Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 455
- Registriert: Di 4. Aug 2020, 21:28
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Wenn Elektromobilgegner die Ladebuchsen mit Sekundenkleber zuschmieren, ist das Auto irgendwann nicht mehr fahrfähig, weil nicht mehr aufladbar. Ich bin ganz froh, daß die Klappe verriegelt ist.stevie67 hat geschrieben: ↑Ich habe nichts dagegen, dass sie verriegelt ist. Aber ich könnte auch ohne leben. Die Frage ist, was man damit anstellen könnte? Entladen? Nein. Laden? Ja, bitte gernedaniel12 hat geschrieben: ↑das ist kein unsinn, oder möchtest du das jemand eventuell an deinem fahrzeug an den ladebuchsen rumfummelt, wenn du mal irgendwo in der stadt parkst? manchmal hat sich VW auch was dabei gedacht ... (und ja, nicht alle haben zu hause eine garage - viel autos stehen auch einfach draußen)zottel hat geschrieben: ↑ Weil oben geschrieben wurde, dass die Stromklappe nicht mit verriegelt wird: Bei mir wird sie verriegelt. Ich habe das jetzt nicht nochmal getestet, aber es ist mir mehrfach passiert, dass ich das Auto in der Garage schon verriegelt hatte (mit Schlüssel, anders geht es bei meinem Life nicht) und noch Strom dranstecken wollte, aber die Klappe nicht aufbekam und deshalb nochmal entriegeln musste. Ich habe mir da im Gegenteil gedacht, was der Unsinn eigentlich soll. Vielleicht wurde das ja mit dem Update sogar geändert? Habe es seitdem noch nicht ausprobiert
EDIT: Ich sehe gerade im anderen Thread ("Das große Update"), dass das offenbar tatsächlich mit der Bedienung per Schlüssel zusammenhängt.. Was kaputt machen? Ja, aber man kann auch Spiegel abschlagen, Lack zerkratzen, Scheiben einschlagen. Da braucht man keinen Zugang zum Ladestecker.
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 512
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danke erhalten: 270 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 20:12
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Wer regelmässig die Klappe vergisst, sollte sich den e-Tron merken. Der macht die Klappe selber zu! 
2000 - 2003 Opel Corsa B 1.6 Gsi
2003 - 2010 Opel Meriva A 1.8
2010 - 2012 Honda Jazz 1.4
2012 - 2020 Toyota Prius+
2015 - 2019 Smart ForTwo mhd
2019 - 20xx Mitsubishi iMiev Style
2020 - 20xx Audi eTron 55 Attraction
2003 - 2010 Opel Meriva A 1.8
2010 - 2012 Honda Jazz 1.4
2012 - 2020 Toyota Prius+
2015 - 2019 Smart ForTwo mhd
2019 - 20xx Mitsubishi iMiev Style
2020 - 20xx Audi eTron 55 Attraction
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 51
- Registriert: So 11. Nov 2018, 21:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Ja das wäre gut das kann sogar die ZOE.
ID.3 1St Max (MJ2020) in Mondsteingrau am 13. November in der GMD abgeholt. Bis jetzt keine Fehler bis auf Warnungen.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:39
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
-
Mein ID.3 Max hatte heute abend auf der Rückfahrt von der Weihnachtsfeier plötzlich kein HUD mehr angezeigt. Hab das Infotainment neu gestartet aber das hat nicht geholfen. Außerdem hat er schon den zweiten Abend in Fokge kein Begrüßungslicht mehr gezeigt. Das muss ich mir morgen im Setup mal in Ruhe anschauen ob da etwas durcheinander geraten ist. Vielleicht liegt es am Verschließen mit Doppelklick (mache ich zur Zeit um die Diebstahlwarnanlage manuell zu deaktivieren).
ID.3 Pro Performance (MJ 2021) Max
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 23:55
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Es sei denn die Sonne scheint

Ich hab die Beleuchtung gedimmt weil mich die leuchtenden Ringe vorne nachts etwas stören. Ich muss mal ausprobieren wie gut ich im Fach sehe wenn ich die
auf 100% stelle.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Do 30. Jul 2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 128 Mal
Ich hatte gestern das erste Mal eine ganze Batterie an Fehlermeldungen beim losfahren. Alle möglichen Assistenten ausgefallen 
Hab dann Zündung aus gemacht und wieder an, danach hatte sich das erledigt. Hoffe das bleibt so "einfach" zu fixen.
Hab dann Zündung aus gemacht und wieder an, danach hatte sich das erledigt. Hoffe das bleibt so "einfach" zu fixen.
ID3 Business ohne WP, Mangangrau, AHK, East Derry WR, Andoya SR, SW-Version:0564
openWB series2 standard+ / 9,9kWp PV Ost/West
openWB series2 standard+ / 9,9kWp PV Ost/West
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 23:54
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Puh. Mein Warten hatte dann auch ein Ende. Langsam hatte ich die Hoffnung verloren dass es dieses Jahr noch etwas wird, aber am Ende ging es dann doch schneller als erwartet.
Dank den Mühen von West-Ost kam der Brief rechtzeitig bei der Zulassungsstelle an, habe einen Zulassungsservice gebucht um das rechtzeitig durchzukriegen, und hatte dann dank Zulassung am Dienstag eine Abholung am Mittwoch, 23.12.2020, in Wolfsburg.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk war das (:
Die Übergabe war relativ unkompliziert. Starke Einschränkungen dank Corona, und letztlich war es eigentlich nur eine Schlüsselübergabe, mehr nicht, aber die Mitarbeiter waren sehr höflich und haben alles getan was in ihrer Macht steht.
Nummernschilder durfte ich selber ankleben, und dann ging es auch schon aus der Halle raus. Eine halbe Stunde auf dem Parkplatz alle Einstellungen durchgearbeitet und dann in kleiner Kolonne mit meinem netten Fahrer (danke, Papa!) den knappen 400km langen Heimweg angetreten. Ein Ladestopp geplant. Übergabe SOC war 83%. Der Mitarbeiter meinte sie dürften alles ab 80% so rausgeben, viel mehr Einfluss haben sie darauf nicht.
Planung sei dank hatte ich dann eine ziemliche Punktlandung, war bei 6% Ladung an der Säule, und konnte gleich die wundervollen 100kw Ladegeschwindigkeit bestaunen. Spannend, wie das Auto quasi nach einem kurzen Plausch von 10-15 Minuten schon über halb voll war.
Gefahren sind wir mit Tempomat 110 km/h, aber bei sehr schlechten Wetterbedingungen. Starker Regen, und so weiter. Heizung war auf 20.5°C eingestellt. Ich habe tatsächlich auf den letzten paar Kilometern den Verbrauch dann noch knapp auf unter 20 kw/100km geschafft. Das hat mich auch positiv beeindruckt. Ich dachte wirklich dass gerade bei 3° Außentemperatur und dem Wetter der Verbrauch eher bei 22-24 liegen wird, von dem was ich so gelesen hatte.
Das Fahrzeug selbst kannte ich ja schon von einer kurzen Probefahrt. Bin immer noch hellauf begeistert, das Fahrgefühl ist einfach super.
Einige kleinere Dinge haben mich gestört, aber überwiegend habe ich wenig von "technischen Problemen" bemerkt.
Einmal ist das Infotainment eingefroren, und ich musste einen harten Reset machen.
Am nervigsten war das Problem, dass ich durch das Fahren in Kontrolle häufig beim Spurwechsel nach rechts ein wenig abbremsen musste, was ich manuell mit dem Bremspedal gemacht habe. Jede manuelle Bremsung, war sie auch noch so leicht, hat den Travel Assist rausgehauen, und ich musste ihn mit Set oder Res wieder aktivieren. Ab gewisser Regenstärke wurde die Fahrspur nicht mehr erkannt. Aber selbst ich als Fahrer konnte auch nur vom Gefühl her sagen dass die Spur dort weiter geht, also vollkommen logisch.
Abschließend:
Bin verliebt in die kupfernen Akzente meiner Innenausstattung.
Dank den Mühen von West-Ost kam der Brief rechtzeitig bei der Zulassungsstelle an, habe einen Zulassungsservice gebucht um das rechtzeitig durchzukriegen, und hatte dann dank Zulassung am Dienstag eine Abholung am Mittwoch, 23.12.2020, in Wolfsburg.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk war das (:
Die Übergabe war relativ unkompliziert. Starke Einschränkungen dank Corona, und letztlich war es eigentlich nur eine Schlüsselübergabe, mehr nicht, aber die Mitarbeiter waren sehr höflich und haben alles getan was in ihrer Macht steht.
Nummernschilder durfte ich selber ankleben, und dann ging es auch schon aus der Halle raus. Eine halbe Stunde auf dem Parkplatz alle Einstellungen durchgearbeitet und dann in kleiner Kolonne mit meinem netten Fahrer (danke, Papa!) den knappen 400km langen Heimweg angetreten. Ein Ladestopp geplant. Übergabe SOC war 83%. Der Mitarbeiter meinte sie dürften alles ab 80% so rausgeben, viel mehr Einfluss haben sie darauf nicht.
Planung sei dank hatte ich dann eine ziemliche Punktlandung, war bei 6% Ladung an der Säule, und konnte gleich die wundervollen 100kw Ladegeschwindigkeit bestaunen. Spannend, wie das Auto quasi nach einem kurzen Plausch von 10-15 Minuten schon über halb voll war.
Gefahren sind wir mit Tempomat 110 km/h, aber bei sehr schlechten Wetterbedingungen. Starker Regen, und so weiter. Heizung war auf 20.5°C eingestellt. Ich habe tatsächlich auf den letzten paar Kilometern den Verbrauch dann noch knapp auf unter 20 kw/100km geschafft. Das hat mich auch positiv beeindruckt. Ich dachte wirklich dass gerade bei 3° Außentemperatur und dem Wetter der Verbrauch eher bei 22-24 liegen wird, von dem was ich so gelesen hatte.
Das Fahrzeug selbst kannte ich ja schon von einer kurzen Probefahrt. Bin immer noch hellauf begeistert, das Fahrgefühl ist einfach super.
Einige kleinere Dinge haben mich gestört, aber überwiegend habe ich wenig von "technischen Problemen" bemerkt.
Einmal ist das Infotainment eingefroren, und ich musste einen harten Reset machen.
Am nervigsten war das Problem, dass ich durch das Fahren in Kontrolle häufig beim Spurwechsel nach rechts ein wenig abbremsen musste, was ich manuell mit dem Bremspedal gemacht habe. Jede manuelle Bremsung, war sie auch noch so leicht, hat den Travel Assist rausgehauen, und ich musste ihn mit Set oder Res wieder aktivieren. Ab gewisser Regenstärke wurde die Fahrspur nicht mehr erkannt. Aber selbst ich als Fahrer konnte auch nur vom Gefühl her sagen dass die Spur dort weiter geht, also vollkommen logisch.
Abschließend:
Bin verliebt in die kupfernen Akzente meiner Innenausstattung.
“Maybe there are copies of me on countless world lines. Maybe all their minds are connected, forming a single “me.” That sounds wonderful, don’t you think? Being in all times and in all places.”
ID.3 Max - weiß/copper - WP (23.12.2020)
ID.3 Max - weiß/copper - WP (23.12.2020)
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Kein Bug, ein Feature.Am nervigsten war das Problem, dass ich durch das Fahren in Kontrolle häufig beim Spurwechsel nach rechts ein wenig abbremsen musste, was ich manuell mit dem Bremspedal gemacht habe. Jede manuelle Bremsung, war sie auch noch so leicht, hat den Travel Assist rausgehauen, und ich musste ihn mit Set oder Res wieder aktivieren.
Es ist gewollt, dass jeder manuelle Bremseingriff den TA deaktiviert.
Wobei ich mich wundere, dass ein manuelles abbremsen beim Wiedereinscheren nötig war. Eigentlich müsste der TA doch selbständig die Geschwindigkeit reduzieren, um den Abstand wieder zu vergrößern. Du kannst in den Einstellungen festlegen, wie groß der Abstand sein soll, den das Auto selbständig hält
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 1393
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Welche software-version ?Wolfsblvt hat geschrieben: ↑ ...Zulassung am Dienstag eine Abholung am Mittwoch, 23.12.2020, in Wolfsburg...
...Einmal ist das Infotainment eingefroren, und ich musste einen harten Reset machen.
Am nervigsten war das Problem, dass ich durch das Fahren in Kontrolle häufig beim Spurwechsel nach rechts ein wenig abbremsen musste, was ich manuell mit dem Bremspedal gemacht habe. Jede manuelle Bremsung, war sie auch noch so leicht, hat den Travel Assist rausgehauen, und ich musste ihn mit Set oder Res wieder aktivieren. Ab gewisser Regenstärke wurde die Fahrspur nicht mehr erkannt. Aber selbst ich als Fahrer konnte auch nur vom Gefühl her sagen dass die Spur dort weiter geht, also vollkommen logisch...
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
von ViperX7777 » Fr 12. Jun 2020, 15:19 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ViperX7777
Fr 12. Jun 2020, 15:19
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
-
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
von E-Munich » Mo 6. Jul 2020, 12:07 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von red-fox
Sa 25. Jul 2020, 13:50
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
-
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
von SmartDi » So 14. Jun 2020, 17:28 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SmartDi
So 14. Jun 2020, 22:43
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
-
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
von hrgajek » Sa 22. Aug 2020, 11:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von TB-Q90
Mo 30. Nov 2020, 17:24
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
-
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
von Jack867 » Di 15. Dez 2020, 10:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Fr 18. Dez 2020, 14:07
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?