Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 455
- Registriert: Di 4. Aug 2020, 21:28
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 338 Mal
Du hast auch ein Pech mit deinem ID3 ... Wobei das doch eigentlich nicht ACC ist, sondern der Line-Assist oder wie das Ding heißt. Und das ist Kamera-basiert.
Sowas hatte ich noch nie, aber generell kritisiere ich am Line-Assist, dass er viel zu starrsinnig an seiner "Linien-Erkennung" festhält. Ich habe ja den direkten Vergleich zwischen einer 2019er Mercedes E-Klasse und ID.3 (auf derselben Strecke).
Und hier ist der Mercedes im Vergleich viel sanfter mit den Lenkeingriffen und das System erkennt auch eher, wenn es lieber nichts mehr machen sollte oder wenn der Fahrer das System übersteuern möchte. Ein Beispiel: In einer längeren Baustelle mischen sich gelbe und weiße Linien. Der Daimler fährt den gelben Linien nach, sofern das eindeutig ist, und macht nichts, sofern das eine wilde Mischung aus gelb und weiß ist.
Der ID3 hingegen sucht sich mal die gelben und mal die weißen raus. Problem ist: Man weiß nicht, was er sich heute raussucht. An einer Stelle, wo sich gelbe dünne und die dicke weiße Randbegrenzung des vormaligen Standstreifens mischen, kann es vorkommen, dass er den weißen Strich nicht überfahren will. Problem: Muss er aber, wenn man den seitlich nebendran fahrenden Verkehr nicht rammen möchte. Macht er aber halt auch nicht immer, der Gute... Der Daimler schaltet an der Stelle sein Liniensymbol verlässlich von grün auf grau und macht nichts, was man aufwändig übersteuern müsste.
ID.3 1St Max (MJ2020, SW ME 2.0, Laternenparker, keine Garage)
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 20:07
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
alter schwede, das er mittig fährt ist ja echt böse ... ich bin mit dem ACC auch noch nicht so richtig im reinen... manchmel geht er und manchmal macht er garnix (aber wenigstens keine fehlermeldungen bei uns) letztens auf einer landstraße mit 2 kurven und guten neuen gemalten randstreifen lenkte er die erste kurvie richtig gut allein, aber bei der 2ten stieg er dann aus. muss das so? wohlgemerkt ich habe keinen Travelassist, sondern nur ACC und Laneassist. lg daniel
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 15:45
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
So, meinen weißen Blitz abgeholt.
Bin doch positiv überrascht: Keine Warnlampen. Die Verbindung mit WE connect hat sofort geklappt.
Verbrauch auf der Heimfahrt : Strecke 110km mit Schnitt 89km/h 21,5KW, das finde ich in Ordnung bei Teilweise 130km/h und 1Grad Celsius.
Danach gleich meinen Arbeitskollegen auf ne Runde mitgenommen.
Der fährt Tesla SR+ und war von der Verarbeitung, dem ACC, der Akkustik und vor allem der Ambientebeleuchtung sehr angetan.
Hoffe jetzt nur das morgen Früh die 12V Batterie nicht leer ist
Aso, die Sitze finde ich auch voll in Ordnung.
Und ich fahre ihn im D Modus. In Verbindung mit ACC total entspannt, da er ja auch vor z.B Kreisverkehren eh automatisch runter bremst.
Morgen früh werde ich mich beim Laden mal weiter "einarbeiten"
Bin doch positiv überrascht: Keine Warnlampen. Die Verbindung mit WE connect hat sofort geklappt.
Verbrauch auf der Heimfahrt : Strecke 110km mit Schnitt 89km/h 21,5KW, das finde ich in Ordnung bei Teilweise 130km/h und 1Grad Celsius.
Danach gleich meinen Arbeitskollegen auf ne Runde mitgenommen.
Der fährt Tesla SR+ und war von der Verarbeitung, dem ACC, der Akkustik und vor allem der Ambientebeleuchtung sehr angetan.
Hoffe jetzt nur das morgen Früh die 12V Batterie nicht leer ist

Aso, die Sitze finde ich auch voll in Ordnung.
Und ich fahre ihn im D Modus. In Verbindung mit ACC total entspannt, da er ja auch vor z.B Kreisverkehren eh automatisch runter bremst.
Morgen früh werde ich mich beim Laden mal weiter "einarbeiten"
Lexus ct200h Dynamic Monacoblau verkauft am 16.10.20
ID 3 Life Weiß bestellt am 03.09.20
ID 3 Life Weiß bestellt am 03.09.20
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 2409
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 14:27
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danke erhalten: 2384 Mal
Klar muss das so, der serienmäßige "Lane Assist" kann das nicht, die aktive Spurhaltung, also was hier erwartet wird. Er bietet mehr eine "Spurverlassenswarnung" als Teil der Euro NCAP-Prüfungen.daniel12 hat geschrieben: ↑ alter schwede, das er mittig fährt ist ja echt böse ... ich bin mit dem ACC auch noch nicht so richtig im reinen... manchmel geht er und manchmal macht er garnix (aber wenigstens keine fehlermeldungen bei uns) letztens auf einer landstraße mit 2 kurven und guten neuen gemalten randstreifen lenkte er die erste kurvie richtig gut allein, aber bei der 2ten stieg er dann aus. muss das so? wohlgemerkt ich habe keinen Travelassist, sondern nur ACC und Laneassist. lg daniel
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 20:07
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 338 Mal
Ich meine den "Spurhalteassistent".
Den "Travel-Assist" in der heutigen Form finde ich eher anstrengend, weil der - wie gesagt - in für ihn unübersichtlichen Situationen für meinen Geschmack zu übereifrig agiert, als sich besser zurückzuhalten. Ich hoffe auf das Update.
Und nix für ungut, aber weil mit unserem ID.3 ab und zu auch nicht "vorgewarnte" Personen fahren, habe ich dieses "Linien-Folge-Ding" (wie auch immer das beim Max jetzt genannt wird) standardmäßig abgeschaltet. Für mich sind da teilweise zu hohe Rückstellkräfte nötig um das Ding wieder einzufangen. Wie Spurrillen mit einer schlechten Servolenkung.
Wenn das System schon merkt, dass ich korrigiere - dann soll es nicht auch noch "Armdrücken" veranstalten.
Den "Travel-Assist" in der heutigen Form finde ich eher anstrengend, weil der - wie gesagt - in für ihn unübersichtlichen Situationen für meinen Geschmack zu übereifrig agiert, als sich besser zurückzuhalten. Ich hoffe auf das Update.
Und nix für ungut, aber weil mit unserem ID.3 ab und zu auch nicht "vorgewarnte" Personen fahren, habe ich dieses "Linien-Folge-Ding" (wie auch immer das beim Max jetzt genannt wird) standardmäßig abgeschaltet. Für mich sind da teilweise zu hohe Rückstellkräfte nötig um das Ding wieder einzufangen. Wie Spurrillen mit einer schlechten Servolenkung.
Wenn das System schon merkt, dass ich korrigiere - dann soll es nicht auch noch "Armdrücken" veranstalten.
ID.3 1St Max (MJ2020, SW ME 2.0, Laternenparker, keine Garage)
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Moin coronav
Zum Laneassist solo kann ich nichts sagen. Ich habe weder nen Vergleich zu einem anderen Auto, aber vielmehr nutze ich den Travelassist sehr viel. Denn ich bin von dessen Fähigkeiten sehr angetan. Aber natürlich ist auch dies eine Frage der Erwartungshaltung. Wer einen (fast) vollständigen Autopiloten, ein quasi selbständiges Fahren erwartet, wird naturgemäß enttäuscht sein. Denn das ist weder erlaubt, noch derzeit technisch möglich, aber vor allem (noch lange) nicht intendiert.
Der Assistent in seiner aktuellen Version macht aber schon einen sehr guten Job - insbesondere auf langen Autobahnstrecken: er hält sauber die Spur, auch in Kurven, erkennt gelbe Baustellenführungen, hält Abstand zum Vordermann, erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen und passt das Tempo an. Und man kann ihn - zB beim Einleiten eines Überholvorgangs - recht einfach überstimmen (kein „Armdrücken“).
Verbesserungsbedürftig finde ich das Unterscheiden von Geschwindigkeitsbeschränkungen An Ausfahrten (und das dringend, hier kommt es sehr häufig zu sog. Phantombremsungen!), ein deutlicheres Signal wenn das Auto die Führung verliert (zB wie bei Tesla die Glocke). Und in den Kasseler Bergen auf der A7 schien das System auch überfordert - so meine bisher einmalige Erfahrung.
Alles in allem erfüllt der Travelassist meine Erwartungen. Und wird mE zu einem komplett anderen Langstreckenfahrerlebnis führen. Bin aber gespannt, ob es das jetzt war oder ob VW die Software kontinuierlich durch Updates verbessern wird und regelmäßig ausliefern wird.
Zurück zum Laneassist: Kann es sein, das dieser gerade bewusst nur mit Nachdruck überstimmt werden will, da er ja anders als der Travelassist eher ein Eingriff ist, wenn das Auto erkennt, dass der Fahrer Fehler macht/ müde/ unaufmerksam ist? Dann darf so ein mittiges Fahren wie in diesem Thread geschildert natürlich nicht vorkommen.
Grüße
Zum Laneassist solo kann ich nichts sagen. Ich habe weder nen Vergleich zu einem anderen Auto, aber vielmehr nutze ich den Travelassist sehr viel. Denn ich bin von dessen Fähigkeiten sehr angetan. Aber natürlich ist auch dies eine Frage der Erwartungshaltung. Wer einen (fast) vollständigen Autopiloten, ein quasi selbständiges Fahren erwartet, wird naturgemäß enttäuscht sein. Denn das ist weder erlaubt, noch derzeit technisch möglich, aber vor allem (noch lange) nicht intendiert.
Der Assistent in seiner aktuellen Version macht aber schon einen sehr guten Job - insbesondere auf langen Autobahnstrecken: er hält sauber die Spur, auch in Kurven, erkennt gelbe Baustellenführungen, hält Abstand zum Vordermann, erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen und passt das Tempo an. Und man kann ihn - zB beim Einleiten eines Überholvorgangs - recht einfach überstimmen (kein „Armdrücken“).
Verbesserungsbedürftig finde ich das Unterscheiden von Geschwindigkeitsbeschränkungen An Ausfahrten (und das dringend, hier kommt es sehr häufig zu sog. Phantombremsungen!), ein deutlicheres Signal wenn das Auto die Führung verliert (zB wie bei Tesla die Glocke). Und in den Kasseler Bergen auf der A7 schien das System auch überfordert - so meine bisher einmalige Erfahrung.
Alles in allem erfüllt der Travelassist meine Erwartungen. Und wird mE zu einem komplett anderen Langstreckenfahrerlebnis führen. Bin aber gespannt, ob es das jetzt war oder ob VW die Software kontinuierlich durch Updates verbessern wird und regelmäßig ausliefern wird.
Zurück zum Laneassist: Kann es sein, das dieser gerade bewusst nur mit Nachdruck überstimmt werden will, da er ja anders als der Travelassist eher ein Eingriff ist, wenn das Auto erkennt, dass der Fahrer Fehler macht/ müde/ unaufmerksam ist? Dann darf so ein mittiges Fahren wie in diesem Thread geschildert natürlich nicht vorkommen.
Grüße
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 504
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danke erhalten: 264 Mal
Kann mich nur 100% anschließen! Als Zusatz: im Tesla Model 3 muss man sehr viel mehr Kraft aufwenden, um den Autopiloten zu überstimmen. Und er hat keineswegs besser funktioniert als im ID3. Ich hatte nicht das Gefühl, dass man für den Lane Assist mehr Kraft aufwänden muss. Und er hat auch noch nie krass daneben gelegen.
ID3 1st Max und Touran 2010
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 1388
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Der müsste ja schon das grosse software-update eingespeilt haben - oder ?platti hat geschrieben: ↑ So, meinen weißen Blitz abgeholt.
Bin doch positiv überrascht: Keine Warnlampen. Die Verbindung mit WE connect hat sofort geklappt.
Verbrauch auf der Heimfahrt : Strecke 110km mit Schnitt 89km/h 21,5KW, das finde ich in Ordnung bei Teilweise 130km/h und 1Grad Celsius.
Danach gleich meinen Arbeitskollegen auf ne Runde mitgenommen.
Der fährt Tesla SR+ und war von der Verarbeitung, dem ACC, der Akkustik und vor allem der Ambientebeleuchtung sehr angetan.
Hoffe jetzt nur das morgen Früh die 12V Batterie nicht leer ist![]()
Aso, die Sitze finde ich auch voll in Ordnung.
Und ich fahre ihn im D Modus. In Verbindung mit ACC total entspannt, da er ja auch vor z.B Kreisverkehren eh automatisch runter bremst.
Morgen früh werde ich mich beim Laden mal weiter "einarbeiten"
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
von ViperX7777 » Fr 12. Jun 2020, 15:19 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ViperX7777
Fr 12. Jun 2020, 15:19
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
-
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
von E-Munich » Mo 6. Jul 2020, 12:07 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von red-fox
Sa 25. Jul 2020, 13:50
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
-
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
von SmartDi » So 14. Jun 2020, 17:28 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SmartDi
So 14. Jun 2020, 22:43
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
-
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
von hrgajek » Sa 22. Aug 2020, 11:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von TB-Q90
Mo 30. Nov 2020, 17:24
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
-
-
Mängel, Pannen & Reparaturen
von murghchanay » Mi 23. Sep 2020, 15:45 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
So 4. Okt 2020, 19:45
-
Mängel, Pannen & Reparaturen