Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
- Wohnort: Sparrieshoop (SH)
- Hat sich bedankt: 231 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Gerade mit der VW-Hotline gesprochen, die Aussage war "wenn die LED grün leuchtet sitzt der Stecker richtig", habe ich extra noch nachgefragt.
Die Dame wusste auch nichts von einem Widerstand der zu überwinden ist, Sie meinte es liegt wohl eher an der Software.
Aber sei es drum, das war ja nicht das letzte Laden, ich werde es weiter beobachten ...
Die Dame wusste auch nichts von einem Widerstand der zu überwinden ist, Sie meinte es liegt wohl eher an der Software.
Aber sei es drum, das war ja nicht das letzte Laden, ich werde es weiter beobachten ...
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, Laden mit 3 KW (DIP wg. 230V-Leitung) über Elli ID.Charger Connect,
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 284
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 18:42
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Bei meinem e-Golf ging die Alarmanlage über Nacht an wenn die Batteriespannung der 12V Batterie zu tief gefallen war. (Alarmanlage löst dann zur Sicherheit aus, Verdacht auf Manipulationsversuch der Batterie). Die 12V Batterie war mehrfach in der früh komplett leer, kein Starten mehr möglich. Das Fahrzeug war während dieser Zeit an der Wallbox angeschlossen. Einmal ist das auch passiert als mein Fahrzeug über Nacht bei einem VW-Händler an der Wallbox hing und ich mit einem Leihwagen des VW-Händlers unterwegs war.
Damals gab es intensive Kommunikation mit Wolfsburg. Die wollten genau wissen was die Ursache ist usw. In der Werkstatt wurde dann nach Angabe der Werkstatt Teile der Ladeelektronik getauscht für insgesamt ca. 5.000 Euro. Danach war es weg und ist nicht mehr aufgetreten.
Damals gab es intensive Kommunikation mit Wolfsburg. Die wollten genau wissen was die Ursache ist usw. In der Werkstatt wurde dann nach Angabe der Werkstatt Teile der Ladeelektronik getauscht für insgesamt ca. 5.000 Euro. Danach war es weg und ist nicht mehr aufgetreten.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 7. Feb 2018, 19:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 1388
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Bitte immer dazuschreiben, um welche ausführung es sich handelt.
Also "1st" mit einer der 3 varianten oder "Pro" mit einer der 9 varianten (Live usw.).
Mein Pro Life wurde vor übergabe am 03.11. nochmal upgedatet und ich habe bisher keine probleme.
Ich habe generell den eindruck, dass die probleme bei den 1st größer als bei den ab KW40 gebuaten Pro sind.
Insofern habe ich mit dem wechsel von 1.st Linie1 auf Pro Life +WP in blau glücklich alles richtig gemacht.
Also "1st" mit einer der 3 varianten oder "Pro" mit einer der 9 varianten (Live usw.).
Mein Pro Life wurde vor übergabe am 03.11. nochmal upgedatet und ich habe bisher keine probleme.
Ich habe generell den eindruck, dass die probleme bei den 1st größer als bei den ab KW40 gebuaten Pro sind.
Insofern habe ich mit dem wechsel von 1.st Linie1 auf Pro Life +WP in blau glücklich alles richtig gemacht.
Zuletzt geändert von hu.ms am Di 10. Nov 2020, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 07:02
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 7. Feb 2018, 19:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
- Wohnort: Sparrieshoop (SH)
- Hat sich bedankt: 231 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Habe jetzt nochmal mit dem Ladestecker rumhantiert, bei mir gibt es keinen Widerstand zu überwinden, man drückt den Stecker rein und fertig ist.MarcusMM hat geschrieben: ↑ Gerade mit der VW-Hotline gesprochen, die Aussage war "wenn die LED grün leuchtet sitzt der Stecker richtig", habe ich extra noch nachgefragt.
Die Dame wusste auch nichts von einem Widerstand der zu überwinden ist, Sie meinte es liegt wohl eher an der Software.
Aber sei es drum, das war ja nicht das letzte Laden, ich werde es weiter beobachten ...
Ich persönlich tippe bei Ladeabbrüchen auf Software und/oder Kommunikation Wallbox <-> ID.3.
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, Laden mit 3 KW (DIP wg. 230V-Leitung) über Elli ID.Charger Connect,
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 3301
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 966 Mal
- Danke erhalten: 522 Mal
Man könnte meinen, die von VW hätten diese Funktionen noch nie ausprobiert, ob das alles auch funktioniert

Beim Ioniq hab ich richtig Werbung gemacht, hab sogar extra Broschüren für die vielen Interessierten erstellt und verteilt.
Beim ID.3 dagegen kann ich bei Nachfragen nur noch fassungslos mit dem Kopf schütteln und warnen.....
Ioniq Electric seit 12/2016 + ID.3 seit 11/2020
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 814
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 343 Mal
VW hat halt vergessen, bei der Vorklimatisierung deren Abschaltung beim starten des Fahrzeugs zu programmieren. Darum läuft sie halt die vorgegebene Zeit von +- 30min., danach schaltet sie sich automatisch ab.
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >7500km
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >7500km
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 776
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:20
- Wohnort: Wehr
- Hat sich bedankt: 549 Mal
- Danke erhalten: 121 Mal
Klar, kann man schon mal vergessen.

Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st Max
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
von ViperX7777 » Fr 12. Jun 2020, 15:19 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ViperX7777
Fr 12. Jun 2020, 15:19
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
-
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
von E-Munich » Mo 6. Jul 2020, 12:07 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von red-fox
Sa 25. Jul 2020, 13:50
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
-
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
von SmartDi » So 14. Jun 2020, 17:28 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SmartDi
So 14. Jun 2020, 22:43
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
-
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
von hrgajek » Sa 22. Aug 2020, 11:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von TB-Q90
Mo 30. Nov 2020, 17:24
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
-
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
von Jack867 » Di 15. Dez 2020, 10:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Fr 18. Dez 2020, 14:07
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?