Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 714
- Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
@MarcusMM Klima ausgeschaltet gewesen (bug?)
Zur Wärmepumpe: Auf reiner Kurzstrecke bringt sie nicht viel, da sie eine gewisse Zeit benötigt bis sie Wärme liefert (deswegen haben die Wärmepumpen zu Hause auch "Heizschwerter" mit ein paar kW Leistung um schnell Wärme liefern zu können.
Genereller Vorteil des ID.3 mit Wärmepumpe. Kein giftiges Kältemittel
Kurzstrecke: Verbrauch ähnlich bzw. unwesentlich geringer als bei ID.3 ohne Wärmepumpe
Mittel-Langstrecke: Reichweitengewinn dank Wärmepumpe... Größe dieser Ersparnis allerdings noch zu testen...
Zur Wärmepumpe: Auf reiner Kurzstrecke bringt sie nicht viel, da sie eine gewisse Zeit benötigt bis sie Wärme liefert (deswegen haben die Wärmepumpen zu Hause auch "Heizschwerter" mit ein paar kW Leistung um schnell Wärme liefern zu können.
Genereller Vorteil des ID.3 mit Wärmepumpe. Kein giftiges Kältemittel
Kurzstrecke: Verbrauch ähnlich bzw. unwesentlich geringer als bei ID.3 ohne Wärmepumpe
Mittel-Langstrecke: Reichweitengewinn dank Wärmepumpe... Größe dieser Ersparnis allerdings noch zu testen...
WärmepumpenID.3
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 18:16
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
- Wohnort: Sparrieshoop (SH)
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
kann ich nicht 100% sagen aber ich glaube Klima war dauernd an, wohl eher was @aclass gesagt hat (Umluftbetrieb).
Zu hohe Abgaswerte halte ich aber für ein Gerücht, ich fahre die Strecke täglich und es ist eine Tempo 30 Strasse mit 2 stöckiger Wohnbebauung. Na ja ich werds beobachten und zzt als Software bug abtun.
Zuletzt geändert von MarcusMM am Di 1. Dez 2020, 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, Laden mit 3 KW (DIP wg. 230V-Leitung) über Elli ID.Charger Connect,
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 16:44
- Wohnort: Am tiefsten Punkt von Württemberg
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Frage : Was sind HeizschwerterGulfoss hat geschrieben: ↑ @MarcusMM Klima ausgeschaltet gewesen (bug?)
Zur Wärmepumpe: Auf reiner Kurzstrecke bringt sie nicht viel, da sie eine gewisse Zeit benötigt bis sie Wärme liefert (deswegen haben die Wärmepumpen zu Hause auch "Heizschwerter" mit ein paar kW Leistung um schnell Wärme liefern zu können.
Genereller Vorteil des ID.3 mit Wärmepumpe. Kein giftiges Kältemittel
Kurzstrecke: Verbrauch ähnlich bzw. unwesentlich geringer als bei ID.3 ohne Wärmepumpe
Mittel-Langstrecke: Reichweitengewinn dank Wärmepumpe... Größe dieser Ersparnis allerdings noch zu testen...

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Du musst Dir einfach mal ausrechnen, wie wenig Kapazität die Bleibatterie eigentlich hat.Ichimoku hat geschrieben: ↑ Aber ich verstehe nicht, wie ich bei einem normalen Gebrauch eines Autos ein Tiefentladen verhindern kann.
Klar, wir haben alle gelernt, daß man nicht auf die Bremse tritt, wenn das Auto abgestellt wurde / und daß man Geräte während des Parkens nicht auflädt ist auch logisch. Aber darüber hinaus kann VW doch nicht erwarten, daß man in gewissen Abständen seine Batterie von aussen selber auflädt.
Dann wunderst Du Dich nicht mehr, wieso sie über Nacht leer wird, wenn ein Verbraucher dran hängt.
Die andere Frage wäre natürlich, warum der USB-Port nicht zur Sicherheit 0 Volt bekommt, wenn Zündung aus ist...oder zweite Frage, warum die Bleibatterie nicht aus HV nachgeladen wird, wenn zB 12 Volt erreicht werden.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Ca 2 Minuten benötigt die Wärmepumpe im Audi e-tron, bis es warm wird.Gulfoss hat geschrieben: ↑ @MarcusMM Klima ausgeschaltet gewesen (bug?)
Zur Wärmepumpe: Auf reiner Kurzstrecke bringt sie nicht viel, da sie eine gewisse Zeit benötigt bis sie Wärme liefert (deswegen haben die Wärmepumpen zu Hause auch "Heizschwerter" mit ein paar kW Leistung um schnell Wärme liefern zu können.
Ich habe nur 10 km bis zur Arbeit, daher starte ich per App die Heizung 5-8 Minuten vor Abfahrt, so klappt das auch prima mit der Effizienz.
Probleme gibt es aber auch mit der Wärmepumpe: Shit-Wetter, wirklich kalt, kalter Regen oder Schnee aufm Klimakondensator, da hilft einem eine WP nicht mehr. Sie ist oft im Defrost-Modus, heizt also ihren eigenen Kondensator statt den Innenraum. Ok, haben wir hier in der Rheinebene selten, aber ist auch zu bedenken. Dann muss auch der e-tron den Heizstab nutzen.
Genereller Vergleich e-tron zum Mii electric: der Audi nimmt mit Heizung 3-4 kW mehr, der Mii gerne 7-8 kW. Wobei ich glaube, dass der e-tron einen *etwas* größeren Innenraum hat

Leider kann ich den e-tron selten fahren, den nimmt fast immer meine Frau, aus Bequemlichkeit da die Apps des Mii oft nicht funktionieren und sie sich weigert in ein kaltes Auto einzusteigen.
Ja, es ist ein Drama wenn man nur eine Garage und dann nur Carport hat, wo man Autos abstellen kann

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 3330
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 999 Mal
- Danke erhalten: 535 Mal
Lesson learned - ein Schneebesen im Kofferraum bringt bei richtig viel und gefrorenem Schnee nichts, weil man dort dann nicht mehr rein kommt ohne Schneebesen. Der Heckspoiler ist schon ziemlich lang und wenn man die Heckklappe öffnet stößt der Schnee vom Spoiler mit Schnee auf dem Dach zusammen. Bei den nur 2cm von heute aber noch kein Thema......
Ioniq Electric seit 12/2016 + ID.3 seit 11/2020
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 824
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danke erhalten: 348 Mal
@MarcusMM
Wie voll war dein Akku?
Hatte ich kürzlich auch mal, als ich unter 50km Restreichweite kam. Plötzlich wurde die Scheiben (vor allem die Seitenscheiben) nicht mehr ordentlich freigehalten.
Wie voll war dein Akku?
Hatte ich kürzlich auch mal, als ich unter 50km Restreichweite kam. Plötzlich wurde die Scheiben (vor allem die Seitenscheiben) nicht mehr ordentlich freigehalten.
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >7500km
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >7500km
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Das wird sie im Normalfall auch. Nur scheint das bei manchen nicht immer zu funktionieren.SvenKarlsruhe hat geschrieben: ↑ ...oder zweite Frage, warum die Bleibatterie nicht aus HV nachgeladen wird, wenn zB 12 Volt erreicht werden.
1st Max am 28.10. AHK am 24.11. Software 0564. Elli Pro wallbox, 4000km ohne nennenswerte Probleme bisher.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
- Wohnort: Sparrieshoop (SH)
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Akku war 70% voll, das war es nicht. Kann aber durchaus sein das die Umluft automatisch eingeschaltet wurde, das könnte die Beschlag-Geschwindigkeit erklären. Nächstes mal gucke ich dann erstmal ob das der Fall ist.
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, Laden mit 3 KW (DIP wg. 230V-Leitung) über Elli ID.Charger Connect,
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
von ViperX7777 » Fr 12. Jun 2020, 15:19 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ViperX7777
Fr 12. Jun 2020, 15:19
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
-
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
von E-Munich » Mo 6. Jul 2020, 12:07 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von red-fox
Sa 25. Jul 2020, 13:50
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
-
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
von SmartDi » So 14. Jun 2020, 17:28 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SmartDi
So 14. Jun 2020, 22:43
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
-
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
von hrgajek » Sa 22. Aug 2020, 11:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von TB-Q90
Mo 30. Nov 2020, 17:24
-
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
-
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
von Jack867 » Di 15. Dez 2020, 10:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Fr 18. Dez 2020, 14:07
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?