Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 981
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 469 Mal
Da hier ja einige Besteller, so wie ich, sehr enttäuscht über den Wegfall des Beats-Soundsystems sind, möchte ich hier einen Bereich schaffen, in dem bitte jeder seine persönlichen Upgrades kundtun kann, sei es die Nachrüstung eines Woofers, Einbau einer Endstufe oder der Ersatz der Originallautsprecher durch höherwertige Komponenten.
Schön wäre es, wenn nicht allzuviel über für und wider der Komponenten diskutiert wird, das ist doch meist Geschmacksache. Wichtig ist was geht, mit wieviel Aufwand an Zeit und Geld.
Vielleicht hat auch bald schon jemand einen Link zu Fachartikeln, Tests, Vergleichen einiger CAR-Hifi Zeitschriften.
Schön wäre es, wenn nicht allzuviel über für und wider der Komponenten diskutiert wird, das ist doch meist Geschmacksache. Wichtig ist was geht, mit wieviel Aufwand an Zeit und Geld.
Vielleicht hat auch bald schon jemand einen Link zu Fachartikeln, Tests, Vergleichen einiger CAR-Hifi Zeitschriften.
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.1, türkis >14.000km
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.1, türkis >14.000km
Anzeige
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: So 14. Jun 2020, 11:27
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
lt. Bericht soll das 6+1 wohl doch einen guten Sound haben - trotzdem fehlt mir der Woofer ... die normalen Tieftöner spielen einfach nicht so tief ohne den anderen Bereich zu vernachlässigen.
Vorgestellt habe ich mir einen AktivWoofer (Audison APBX 10 AS.2 - Flach Woofer) angesteuert über einen HiLow Adapter von Helix (AS.2) denn ich denke (warte auf Antwort von VW, die wahrscheinlich so wieso keine Ahnung haben) dass das VW Boardsystem eine Impedanzabfrage an den Lautsprechern benutzt und damit der einfache HiLow Abgriff nicht möglich ist, da sich die Impedanz ändert und das Radio den Kanal abschaltet
Ich hoffe das der Woofer in die "alte" Wooferkammer passt, ggf muss das Boardwerkzeug weichen, alternativ dank den Standfüßen kommt er oben oben in die Ecke und wird als Not Stellplatz verwendet
Evtl. passt er auch in den Doppelten Ladeboden, was ich aber bezweifle da ich in einem Youtube Video gesehen habe das da nur ca. 12 cm Platz sind - mal schaun
Ob Upfire, Downfire or Sidefire muss ich mal sehen und ggf. hören, dank den Standfüßen bleiben mir ja alle möglichkeiten offen.
Und falls die normalen Lautsprecher doch nicht so dolle sind, werden sie nach und nach eben ausgetauscht - ob evtl. irgendwann Vollaktiv oder Passiv mal sehen ... aber ich denke der Woofer wird mich schon zufrieden stellen
Vorgestellt habe ich mir einen AktivWoofer (Audison APBX 10 AS.2 - Flach Woofer) angesteuert über einen HiLow Adapter von Helix (AS.2) denn ich denke (warte auf Antwort von VW, die wahrscheinlich so wieso keine Ahnung haben) dass das VW Boardsystem eine Impedanzabfrage an den Lautsprechern benutzt und damit der einfache HiLow Abgriff nicht möglich ist, da sich die Impedanz ändert und das Radio den Kanal abschaltet

Ich hoffe das der Woofer in die "alte" Wooferkammer passt, ggf muss das Boardwerkzeug weichen, alternativ dank den Standfüßen kommt er oben oben in die Ecke und wird als Not Stellplatz verwendet

Evtl. passt er auch in den Doppelten Ladeboden, was ich aber bezweifle da ich in einem Youtube Video gesehen habe das da nur ca. 12 cm Platz sind - mal schaun

Und falls die normalen Lautsprecher doch nicht so dolle sind, werden sie nach und nach eben ausgetauscht - ob evtl. irgendwann Vollaktiv oder Passiv mal sehen ... aber ich denke der Woofer wird mich schon zufrieden stellen

Zuletzt geändert von Cipher am Sa 15. Aug 2020, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
** VW ID.3 1st MAX / Markena-Türkis - 1st Mover Club **
** Übergabe 07.10.2020 **
** Übergabe 07.10.2020 **
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 1469
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
Mein letzter umbau war ein skoda yeti:
8 lautsprecher von MBQuart in den 4 türen dazu eine 4 x 50W sinus endstufe.
Ein subwoofer 20cm von JLAudio mit 160W sinus endstufe.
Verkabelung, dichtungsmaterial, dämmatten in den türen und ein doppelter mit passenden filzstoff überzogender laderaumboden aus mdf, der das 16 l subwoofergehäuse und die endstufen beherbergt.
Wichtig ist mir, dass die lademöglichkeiten nicht eingeschränkt werden.
Materialkosten ohne head-unit: rd. 850 €.
Zeitaufwand: mind. 50 stunden.
Know-how: unbezahlbar.
Abstimmung mittels kunstkopf auf der fahrerpostion rein auf klangqualität - nicht endlautstärke.
Aus dem bum-bum-alter bin ich schon lange raus.
Freue mich schon auf den umbau des bestellten ID.3 Life.
PS: bei hochwertigen anlagen stehen die bass- und höhenregler auf "0", da die endstufen und lautsprecher
qualitativ so gut sind, dass der klang nicht "verbogen" werden muss.
8 lautsprecher von MBQuart in den 4 türen dazu eine 4 x 50W sinus endstufe.
Ein subwoofer 20cm von JLAudio mit 160W sinus endstufe.
Verkabelung, dichtungsmaterial, dämmatten in den türen und ein doppelter mit passenden filzstoff überzogender laderaumboden aus mdf, der das 16 l subwoofergehäuse und die endstufen beherbergt.
Wichtig ist mir, dass die lademöglichkeiten nicht eingeschränkt werden.
Materialkosten ohne head-unit: rd. 850 €.
Zeitaufwand: mind. 50 stunden.
Know-how: unbezahlbar.
Abstimmung mittels kunstkopf auf der fahrerpostion rein auf klangqualität - nicht endlautstärke.
Aus dem bum-bum-alter bin ich schon lange raus.
Freue mich schon auf den umbau des bestellten ID.3 Life.

PS: bei hochwertigen anlagen stehen die bass- und höhenregler auf "0", da die endstufen und lautsprecher
qualitativ so gut sind, dass der klang nicht "verbogen" werden muss.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Aug 2020, 21:21
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Test mit guter Bewertung des Soundsystems, scheinbar das 4.1er
https://www.lowbeats.de/testfahrt-im-el ... n-vw-id-3/
https://www.lowbeats.de/testfahrt-im-el ... n-vw-id-3/
ID.3 Tech Fastlane (ZV, WP, Makena Türkis), bestellt 20.07. AB 17XX
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 382
- Registriert: So 23. Sep 2018, 22:13
- Wohnort: Odenwald
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 23:55
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Ich vermute (und das bedeutet dass ich schonmal eine kurze hörprobe genossen habe) dass das für die meisten Leute gut genug sein wird um den Aufwand + Kosten für eine Aufrüstung zu scheuen.
Für mich käme vielleicht eine Nachrüstung des originalen Woofers in frage. Stromkabel legen und im original Kabelbaum mit fragwürden Verbindern arbeiten ist mitlerweile nicht mehr so mein Ding.
Für mich käme vielleicht eine Nachrüstung des originalen Woofers in frage. Stromkabel legen und im original Kabelbaum mit fragwürden Verbindern arbeiten ist mitlerweile nicht mehr so mein Ding.
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
Die Frage Hifi-Aufrüstung bei einem Elektroauto ist ja sehr speziell, da zwar eine 12V Hilfsbatterie an Bord ist, aber eben keine leistungsstarke Lichtmaschine/Generator, die ein leistungshungriges Highend-12V-Carhifi-System versorgen könnte, wie in einem Verbrenner. - Kann die "kleine" 12V Hilfsbatterie bzw. der integrierte 12V Stepdown-Wandler überhaupt ein "normales" 12V Highend-System versorgen, oder braucht man ganz besondere Car-Hifi Technik (Hochvolt? 48V ?).
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 20:07
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
war denn in deinem auto was du erhören durftest ein woofer verbaut? normalerweise ist doch nur ein 2wegsystem drinnen .. (den center speaker vergessen wir jetzt mal) und da ist es ja ein bass-mitteltöner - oder meintest du den? lg danielUnbekannt hat geschrieben: ↑ Ich vermute (und das bedeutet dass ich schonmal eine kurze hörprobe genossen habe) dass das für die meisten Leute gut genug sein wird um den Aufwand + Kosten für eine Aufrüstung zu scheuen.
Für mich käme vielleicht eine Nachrüstung des originalen Woofers in frage. Stromkabel legen und im original Kabelbaum mit fragwürden Verbindern arbeiten ist mitlerweile nicht mehr so mein Ding.
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 981
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 469 Mal
Der i3 hat einen 360 Watt Verstärker von Harmann verbaut, der macht schon ordentlich Druck. Ich denke nicht, daß dadurch die Reichweite merklich verringert wird, ich habe jedenfalls nichts gemerkt.
Mit 360Watt und Lautsprechern Mit hohem Wirkungsgrad kann man den ID sicherlich ausreichend beschallen.
Mit 360Watt und Lautsprechern Mit hohem Wirkungsgrad kann man den ID sicherlich ausreichend beschallen.
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.1, türkis >14.000km
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.1, türkis >14.000km
Re: Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
- Profil
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 23:55
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Ich kann nicht genau sagen ob da 4+1 oder 6+1 verbaut war da wir das Soundsystem nur so nebenbei kurz 2 minuten probiert haben, aber im Kofferraumfach war kein Woofer das hab ich gesehen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Navi Software bald selber upgraden
von evman » So 19. Jul 2020, 17:28 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von evman
So 19. Jul 2020, 17:28
-
Navi Software bald selber upgraden