ID.3 Pro S (77 kWh, 550km ) + Tour
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 12:40
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Dafür muss man mit der 77kw/h Batterie nur einmal Nachladen und kann ~50 Minuten längere Strecken zurücklegen. Außerdem lädt die 77kw/h Variante 25% schneller, was die Haltedauer bei selber Lademenge um 20% senkt (7 Minuten bei 43,5kw/h).
Und wenn man nicht länger fahren will, kann man kürzere Strecken viel schneller fahren.
Und wenn man nicht länger fahren will, kann man kürzere Strecken viel schneller fahren.
Anzeige
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 898
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 12:00
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 688
- Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Für mich persönlich spielt erst der Pro S so wirklich die Vorteile des MEB für den Kunden aus. Die kleine und mittlere Batterie liegt "nur" auf Augenhöhe mit den Konkurrenzmodellen im Kompaktsektor (Kona, Leaf, Zoe, usw.). Ein e-Golf 8 hätte vermutlich auch eine ähnliche Batteriegröße erhalten.
Nüchtern betrachtet ist die Liste der Vorteile eines ID.3 gegenüber einem e-Golf kurz. Zumindest wenn man die sonstigen Innovationen wie HUD oder Assistenzsysteme herausrechnet, die nur damit zusammenhängen, dass die Basis des e-Golf 8 Jahre älter ist.
Deshalb liegen die MEB-Vorteile m.E. vor allem auf Seiten des Herstellers. Die große Batterie ist hier eine Ausnahme, denn sie stellt ein technisches Alleinstellungsmerkmal im gesamten Fahrzeugmarkt dar. Das ist es, was mich vor allem am Pro S reizt.
Nüchtern betrachtet ist die Liste der Vorteile eines ID.3 gegenüber einem e-Golf kurz. Zumindest wenn man die sonstigen Innovationen wie HUD oder Assistenzsysteme herausrechnet, die nur damit zusammenhängen, dass die Basis des e-Golf 8 Jahre älter ist.
Deshalb liegen die MEB-Vorteile m.E. vor allem auf Seiten des Herstellers. Die große Batterie ist hier eine Ausnahme, denn sie stellt ein technisches Alleinstellungsmerkmal im gesamten Fahrzeugmarkt dar. Das ist es, was mich vor allem am Pro S reizt.
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 377
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 23:54
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danke erhalten: 220 Mal
Innenausstattung, viel Freiraum trotz Golfgröße außen, Heckantrieb, Baukastenprinzip aus dem eigenen Hause was mit hoher Wahrscheinlichkeit noch Jahre weiterentwickelt und unterstützt wird (Ersatzteile, Nachrüstung, etc..), Matrix-LEDs.
All das sind Vorteile, die viele so sehen und erkennen.
Fehlende Anhängerkupplung, ein Sitzplatz weniger, geringere Beschleunigung, im aktuellen Konfigurator fehlende Zusatzoptionen, all das sind Punkte, die für mich gegen den Pro S sprechen.
Ist sicher stark abhängig vom Anwendungsfall, wofür man das Auto dann später nutzt.
Aber auch der Punkt, dass man einfacher im Bereich 40-80% fahren kann, sehe ich nicht so ganz. Mit der Reichweite der mittleren Batterie wird man in den allermeisten praxisnahen Fällen auch ohne große Unterschiede in ebendiesem Bereich bleiben können.
All das sind Vorteile, die viele so sehen und erkennen.
Fehlende Anhängerkupplung, ein Sitzplatz weniger, geringere Beschleunigung, im aktuellen Konfigurator fehlende Zusatzoptionen, all das sind Punkte, die für mich gegen den Pro S sprechen.
Ist sicher stark abhängig vom Anwendungsfall, wofür man das Auto dann später nutzt.
Aber auch der Punkt, dass man einfacher im Bereich 40-80% fahren kann, sehe ich nicht so ganz. Mit der Reichweite der mittleren Batterie wird man in den allermeisten praxisnahen Fällen auch ohne große Unterschiede in ebendiesem Bereich bleiben können.
“Maybe there are copies of me on countless world lines. Maybe all their minds are connected, forming a single “me.” That sounds wonderful, don’t you think? Being in all times and in all places.”
ID.3 Max - weiß/copper - WP (23.12.2020)
ID.3 Max - weiß/copper - WP (23.12.2020)
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 898
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 12:00
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Wenn man neben dem ID.3 steht, sieht man erst, wie groß er ist. Optisch ist die Höhe ganz gut kaschiert durch die großen Räder. Er ist zwar nicht länger als ein Golf, aber doch ein deutlich voluminöseres Auto.
Die Vorteile des MEB werden in meinen Augen vor allem durch den Hinterradantrieb mit engem Wendekreis deutlich. Aber ich sehe es auch so, dass erst der große Akku den ID.3 zu etwas Besonderem macht. Kein anderes so stadttaugliches Auto ist auch für Laternenparker derart gut geeignet. Einmal aufladen für 2 Wochen und dazu noch recht bezahlbar (ab ca. 30000 € bei berücksichtigter Prämie) - einmalig. Er kommt dem durchschnittlichen Verbrenner näher als jedes andere E-Auto.
j.
Die Vorteile des MEB werden in meinen Augen vor allem durch den Hinterradantrieb mit engem Wendekreis deutlich. Aber ich sehe es auch so, dass erst der große Akku den ID.3 zu etwas Besonderem macht. Kein anderes so stadttaugliches Auto ist auch für Laternenparker derart gut geeignet. Einmal aufladen für 2 Wochen und dazu noch recht bezahlbar (ab ca. 30000 € bei berücksichtigter Prämie) - einmalig. Er kommt dem durchschnittlichen Verbrenner näher als jedes andere E-Auto.
j.
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 12:40
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 1464
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 363 Mal
Der Pro S und der Pro Performance werden auch erst nach den anderen 7 fast-lane-versionen (mit den margenträchtigen zusatzausstattungspaketen) gebaut.
Man muss also länger auf ihn warten. Evtl. wird er erst 2021 ausgeliefert.
Man muss also länger auf ihn warten. Evtl. wird er erst 2021 ausgeliefert.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 688
- Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Ausstattung ist jetzt nichts, was exklusiv dem MEB vorbehalten wäre. HUD, Matrix LEDs usw. bekommt man auch alles im Golf 8. Wie gesagt, der Vergleich mit dem e-Golf ist nicht ganz fair, weil er noch auf der alten Generation basiert.
Innenraumgröße wird m.E. etwas übertrieben dargestellt. Es ist innen definitiv kein Passat, bei der Kopffreiheit auf der Rücksitzbank ist es nicht mal ein Golf.
Heckantrieb dürfte kaum einen interessieren. Die Beschleunigung aus dem Stand ist natürlich toll, im Alltag aber recht schnell irrelevant, wenn man es ein paar mal ausprobiert hat. Bzgl. (Hardware-)Nachrüstungen würde ich mir keine großen Hoffnungen machen.
Das soll alles keine Kritik am ID.3 sein, sondern vielmehr hervorheben, dass der e-Golf bereits ein sehr gutes E-Auto war. Was es dem ID.3 natürlich schwer macht, sich deutlich positiv von diesem abzusetzen. Das sah übrigens auch eine Dame von der Gläsernen Manufaktur in Dresden so, die privat einen e-Golf fährt. Der e-Golf sei fast perfekt, bräuchte nur eine bessere Batterie.
Re: ID.3 Pro S (77 kWh, 550km )
- Profil
- Beiträge: 688
- Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Korrekt, da muss jeder für sich entscheiden, wie schwer die Einschränkungen des Pro S ins Gewicht fallen. Einzig bei einer echten Anhängerkupplung hätte ich stark überlegt, doch die mittlere Batterie zu nehmen. Aber der Nutzen einer reinen Fahrradträgerkupplung hält sich für mich arg in Grenzen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Winterräder Leaf 24 kWh 2014 passen sie auf Leaf 40 kWh 2018?
von Haralt » Sa 27. Jun 2020, 20:40 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Romulus
Fr 19. Feb 2021, 11:23
-
Winterräder Leaf 24 kWh 2014 passen sie auf Leaf 40 kWh 2018?
-
-
Umrechnen Km/kwh ind Kwh/100km
von brandmann24 » Mo 3. Aug 2020, 17:28 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pdon91
Fr 7. Aug 2020, 13:38
-
Umrechnen Km/kwh ind Kwh/100km
-
-
Nordlicht Tour 2020 mit dem Hyundai IONIQ
von lucas7793 » Mo 20. Apr 2020, 16:13 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von fabbec
Do 23. Apr 2020, 22:28
-
Nordlicht Tour 2020 mit dem Hyundai IONIQ
-
-
591 Km Roadtrip HRO - HB <-> HB - HRO Erste Tour
von Nuggit » Sa 25. Apr 2020, 16:12 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Fr 1. Mai 2020, 07:05
-
591 Km Roadtrip HRO - HB <-> HB - HRO Erste Tour
-
-
Tour de Senn Elekroautomobilisten vs Walter Röhrl Magazin
von SimonTobias » Sa 20. Jun 2020, 14:14 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von ComputerEgo
Mi 1. Jul 2020, 12:50
-
Tour de Senn Elekroautomobilisten vs Walter Röhrl Magazin