ID.3 Reichweite
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 18:18
- Hat sich bedankt: 809 Mal
- Danke erhalten: 494 Mal
Wenn ich das richtig verstwanden habe, kann man die Gegenwindgeschwindigkeit zur Fahrtgeschwindigkeit dazuzählen.
Du fährst 120 km/h und hast ein Gegenwind von 20 km/h dan verbraucht dein Wagen als führest du 140km/h bei Windstille.
Es gibt sicher eine Masse an anderen Einflußfaktoren. Der Fahrtwind + Gegenwind macht aber sicher das meiste aus.
Den Rest schlägst du hier nach.
https://www.ecalc.ch/evcalc.php
Ich zitiere mal die Tabelle für den First.
Das Tool ist super und da darf man gerne auch mal Spenden. Da kann man dann auch mit Temperaturen spielen und auch Autos vergleichen. Und noch eine kleine Bitte. Wenn Ihr Euch im Dialog unterhaltet, kürzt die Zitate.
Danke
Gruß Lumpf
Du fährst 120 km/h und hast ein Gegenwind von 20 km/h dan verbraucht dein Wagen als führest du 140km/h bei Windstille.
Es gibt sicher eine Masse an anderen Einflußfaktoren. Der Fahrtwind + Gegenwind macht aber sicher das meiste aus.
Den Rest schlägst du hier nach.
https://www.ecalc.ch/evcalc.php
Ich zitiere mal die Tabelle für den First.
Das Tool ist super und da darf man gerne auch mal Spenden. Da kann man dann auch mit Temperaturen spielen und auch Autos vergleichen. Und noch eine kleine Bitte. Wenn Ihr Euch im Dialog unterhaltet, kürzt die Zitate.

Gruß Lumpf
2015-2017 BMW C-Evolution, 2017-2/2020 BMW I3/60AH. Seit 09/20 ID.3 Plus. 4,4 KWp PV Anlage zum Verkauf, 4 KWp PV Anlage zur Eigennutzung, 7 KW/h Akku.
Anzeige
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2269 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
Das ist IMHO falsch, denn während man mit höherer Geschwindigkeit ohne Gegenwind auch schneller am Ziel ist, was den Effekt des Luftwiderstandes etwas kompensiert, ist das bei Gegenwind nicht der Fall. Der Einfluss von Gegenwind ist also stärker als von höherer Geschwindigkeit.
e-Golf 300: seit 11/19
Ioniq FL: bestellt 11/20 - Ever Given hält ihn zurück
Ioniq FL: bestellt 11/20 - Ever Given hält ihn zurück
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 19:44
- Wohnort: Hauptstadt
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Rein physikalisch ist Gegenwind einfach das: eine höhere Strömungsgeschwindigkeit die einen höheren Widerstand nach sich zieht. Da man aber nicht ganz so schnell fährt wie ohne Wind sollte der Rollwiderstand entsprechend niedriger sein, der Einfluß des Rollwiderstand ist aber verhältnismäßig klein. Für die Widerstandsformel (rho/2 v^2 cw A) ist es völlig egal wodurch die Strömungsgeschwindigkeit relativ zum Auto hervorgerufen wird, durch Eigenbewegung oder durch externe Beschleunigung der Luft (wie halt Wind). Der aerodynamische Widerstand steigt simpel mit dem Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit der Luft gegenüber dem Auto.Fu Kin Fast hat geschrieben: ↑Das ist IMHO falsch, denn während man mit höherer Geschwindigkeit ohne Gegenwind auch schneller am Ziel ist, was den Effekt des Luftwiderstandes etwas kompensiert, ist das bei Gegenwind nicht der Fall. Der Einfluss von Gegenwind ist also stärker als von höherer Geschwindigkeit.
Für den Energieverbrauch (kWh) ist aber nicht nur der Widerstand maßgeblich sondern die Dauer (h) in der eine bestimmte Leistung (kWh) erbracht werden muss um den Widerstand auszugleichen. Dadurch wird eine niedrigere Geschwindigkeit mit Gegenwind gegenüber einer höheren Geschwindigkeit ohne Gegenwind trotz des leicht geringeren Gesamtwiderstands zu einem höheren Verbrauch pro Streckenlänge (aber nicht pro Zeiteinheit) führen da man mit minimal niedrigerer Leistung länger unterwegs ist.
Da ich beruflich mit Verbrauch pro Zeit unterwegs bin, und lediglich die Geschwindigkeit gegenüber der Luft wichtig ist, wird diese Art der Rechnerei irgendwann normal. Am Boden rechnen wir selten mit Verbräuchen pro Zeit wenn es um Reichweiten geht, da die Geschwindigkeit gegenüber dem Boden das normale Maß der Dinge ist. ICE Autos sind einfach dermaßen ineffizient das Windgeschwindigkeit normalerweise einfach im Rauschen untergeht, genauso wie nasse Fahrbahn oder der Mehrverbrauch durch Heizung etc.
Bestellt: VW ID.3 1st Max Makena-Türkis
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Ich möchte hier gerne mit einem Zitat von der Volkswagen Danmark Internetseite kommen:
Takket være muligheden for lynopladning kan en ID.3 med et batteri på 58 kWh med en ladeeffekt på 100 kW i løbet af 30 min. lades op til en rækkevidde på ca. 290 km (WLTP) eller ca. 200 km rækkevidde ved motorvejskørsel, hvilket er ny standard for biler i denne bil-klasse.
Frei und kurz übersetzt besagt es, dass man einen ID.3 mit 58 kWh Batterie innerhalb von einer halben Stunde mit 290 km WLTP oder ca. 200 km Autobahnfahrt aufladen kann.
Also wenn 290 km WLTP etwa 200 km Autobahnreichweite entspricht dann, dann bedeutet es wohl auch dass bei Autobahngeschwindigkeit etwa 69% (200/290 = 0.689...) der WLTP Reichweite übrig bleiben. Das würde bedeuten dass ein ID.3 mit 330 WLTP Reichweite etwa 228 km auf der Autobahn schafft, ein ID.3 mit 420 km WLTP Reichweite schafft danach 290 km auf der Autobahn und ein ID.3 mit 550 km WLTP Reichweite dann etwa 380 km auf der Autobahn. Dabei angenommen dass die Effizienz gleich bleibt.
Dabei sollte man auch bedenken dass man in Dänemark eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn von 130 km/h hat und die angaben sicher nicht für den Winter gemacht sind.
Takket være muligheden for lynopladning kan en ID.3 med et batteri på 58 kWh med en ladeeffekt på 100 kW i løbet af 30 min. lades op til en rækkevidde på ca. 290 km (WLTP) eller ca. 200 km rækkevidde ved motorvejskørsel, hvilket er ny standard for biler i denne bil-klasse.
Frei und kurz übersetzt besagt es, dass man einen ID.3 mit 58 kWh Batterie innerhalb von einer halben Stunde mit 290 km WLTP oder ca. 200 km Autobahnfahrt aufladen kann.
Also wenn 290 km WLTP etwa 200 km Autobahnreichweite entspricht dann, dann bedeutet es wohl auch dass bei Autobahngeschwindigkeit etwa 69% (200/290 = 0.689...) der WLTP Reichweite übrig bleiben. Das würde bedeuten dass ein ID.3 mit 330 WLTP Reichweite etwa 228 km auf der Autobahn schafft, ein ID.3 mit 420 km WLTP Reichweite schafft danach 290 km auf der Autobahn und ein ID.3 mit 550 km WLTP Reichweite dann etwa 380 km auf der Autobahn. Dabei angenommen dass die Effizienz gleich bleibt.
Dabei sollte man auch bedenken dass man in Dänemark eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn von 130 km/h hat und die angaben sicher nicht für den Winter gemacht sind.
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Leistung wird also in kW angegeben und nicht in kWh, aber sonst bin ich schon größten Teils einig.Soordhin hat geschrieben: ↑
Rein physikalisch ist Gegenwind einfach das: eine höhere Strömungsgeschwindigkeit die einen höheren Widerstand nach sich zieht. Da man aber nicht ganz so schnell fährt wie ohne Wind sollte der Rollwiderstand entsprechend niedriger sein, der Einfluß des Rollwiderstand ist aber verhältnismäßig klein. Für die Widerstandsformel (rho/2 v^2 cw A) ist es völlig egal wodurch die Strömungsgeschwindigkeit relativ zum Auto hervorgerufen wird, durch Eigenbewegung oder durch externe Beschleunigung der Luft (wie halt Wind). Der aerodynamische Widerstand steigt simpel mit dem Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit der Luft gegenüber dem Auto.
Für den Energieverbrauch (kWh) ist aber nicht nur der Widerstand maßgeblich sondern die Dauer (h) in der eine bestimmte Leistung (kWh) erbracht werden muss um den Widerstand auszugleichen. Dadurch wird eine niedrigere Geschwindigkeit mit Gegenwind gegenüber einer höheren Geschwindigkeit ohne Gegenwind trotz des leicht geringeren Gesamtwiderstands zu einem höheren Verbrauch pro Streckenlänge (aber nicht pro Zeiteinheit) führen da man mit minimal niedrigerer Leistung länger unterwegs ist.
Da ich beruflich mit Verbrauch pro Zeit unterwegs bin, und lediglich die Geschwindigkeit gegenüber der Luft wichtig ist, wird diese Art der Rechnerei irgendwann normal. Am Boden rechnen wir selten mit Verbräuchen pro Zeit wenn es um Reichweiten geht, da die Geschwindigkeit gegenüber dem Boden das normale Maß der Dinge ist. ICE Autos sind einfach dermaßen ineffizient das Windgeschwindigkeit normalerweise einfach im Rauschen untergeht, genauso wie nasse Fahrbahn oder der Mehrverbrauch durch Heizung etc.
Ein ICE hat jedoch keinen Mehrverbrauch durch die Heizung, die Wärme die beim Verbrenne entsteht ist ein Abfallprodukt des Motors, welche man zum heizen benutzt. Hier gehe ich natürlich davon aus dass der Verbrenner keine Wärmepumpe hat, sondern das Kühlwasser zum heizen benutzt. Ich gehe auch davon aus, dass das pumpen des Kühlwassers durch den Wärmetauscher der Heizung keinen extra Verbrauch erzeugt.
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Wenn man nach Deiner Tabelle gehen sollte dann wären die 290 km Autobahnreichweite die der ID.3 1ST laut der Berechung mit dem Zitat von Volkswagen Danmark haben sollte, ja bei etwas zwischen 120 und 130 km/h.Lumpf67 hat geschrieben: ↑ Wenn ich das richtig verstwanden habe, kann man die Gegenwindgeschwindigkeit zur Fahrtgeschwindigkeit dazuzählen.
Du fährst 120 km/h und hast ein Gegenwind von 20 km/h dan verbraucht dein Wagen als führest du 140km/h bei Windstille.
Es gibt sicher eine Masse an anderen Einflußfaktoren. Der Fahrtwind + Gegenwind macht aber sicher das meiste aus.
Den Rest schlägst du hier nach.
https://www.ecalc.ch/evcalc.php
Ich zitiere mal die Tabelle für den First.
Bildschirmfoto 2020-03-12 um 07.27.27.png
Das Tool ist super und da darf man gerne auch mal Spenden. Da kann man dann auch mit Temperaturen spielen und auch Autos vergleichen.
Bildschirmfoto 2020-03-12 um 07.31.52.png
Und noch eine kleine Bitte. Wenn Ihr Euch im Dialog unterhaltet, kürzt die Zitate.Danke
Gruß Lumpf
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Kommt wohl drauf an wie man es rechnet. Die Leistung die aufgebracht werden muss ist vielleicht etwa die selbe, der Verbrauch ist bei Gegenwind jedoch höher weil man die Leistung für längere Zeit aufbringen muss, da man ja langsamer voran kommt.Fu Kin Fast hat geschrieben: ↑ Das ist IMHO falsch, denn während man mit höherer Geschwindigkeit ohne Gegenwind auch schneller am Ziel ist, was den Effekt des Luftwiderstandes etwas kompensiert, ist das bei Gegenwind nicht der Fall. Der Einfluss von Gegenwind ist also stärker als von höherer Geschwindigkeit.
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 18:18
- Hat sich bedankt: 809 Mal
- Danke erhalten: 494 Mal
Ist nicht meine Tabelle, sondern ein Berechnungstool.
Viele Parameter sind für verschiedene Wagen eingepflegt.
Viele Parameter kannst du auch selber einstellen. Temperatur z.B.
Stelle grade auch fest, dass die Windgeschwindigkeit auch unter den erweiterten Werten eintragen kann. Kann man prima mit vergleichen. Klar ist, dass alles solange Kaffeesatz lesen ist, bis echte Werte da sind.
Ab nach theoretischen Werten eine gute Berechnungsgrundlage.
Schöne Spielwiese. Tool kostet nix. Einfach mal anschauen.
Gruß Lumpf
2015-2017 BMW C-Evolution, 2017-2/2020 BMW I3/60AH. Seit 09/20 ID.3 Plus. 4,4 KWp PV Anlage zum Verkauf, 4 KWp PV Anlage zur Eigennutzung, 7 KW/h Akku.
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 19:44
- Wohnort: Hauptstadt
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Stimmt, die (h) sind mir da durchgerutscht, hätte es mir nochmal durchlesen sollen, vor dem Posten.LarsDK hat geschrieben: ↑
Leistung wird also in kW angegeben und nicht in kWh, aber sonst bin ich schon größten Teils einig.
Ein ICE hat jedoch keinen Mehrverbrauch durch die Heizung, die Wärme die beim Verbrenne entsteht ist ein Abfallprodukt des Motors, welche man zum heizen benutzt. Hier gehe ich natürlich davon aus dass der Verbrenner keine Wärmepumpe hat, sondern das Kühlwasser zum heizen benutzt. Ich gehe auch davon aus, dass das pumpen des Kühlwassers durch den Wärmetauscher der Heizung keinen extra Verbrauch erzeugt.
Verbrenner haben schon seit langer Zeit elektrische Zusatzheizer, insbesondere Diesel, da die Abwärme zwar vorhanden, aber gerade in den ersten 20 bis 30 Minuten nicht ausreicht um die Kabine in annehmbarer Zeit auf Temperatur zu bringen. Inzwischen werden die elektrischen PTC-Elemente während der ganzen Fahrt (mit)benutzt, macht angeblich die automatische Temperaturregelung einfacher... Aber ja, Heizen bedeutet gerade beim Verbrenner weniger Aufwand, ist aber letztendlich nur eine Folge der massiven Ineffizienz. Trotz der maximalen effizienz von bis zu 40%, ist die reale durchschnittliche Effizienz bei ca. 17 bis 22% der im Treibstoff enthaltenen Energie die für den Vortrieb benutzt wird. Der Rest wird verschwendet.
Bestellt: VW ID.3 1st Max Makena-Türkis
Re: ID.3 Reichweite
- Profil
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 30. Dez 2019, 10:12
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wann ging bei euch nach dem Winter die Reichweite wieder hoch?
von E IS Future » Fr 17. Apr 2020, 05:12 » in e-Soul - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von hk12
Fr 3. Jul 2020, 23:23
-
Wann ging bei euch nach dem Winter die Reichweite wieder hoch?
-
-
Drastischer Einbruch der Reichweite um gut 30% - Akku zeigt 100% - lädt aber nur effektiv rund 70%
von tuxcad » Di 21. Apr 2020, 20:03 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jollys
Mi 5. Aug 2020, 21:13
-
Drastischer Einbruch der Reichweite um gut 30% - Akku zeigt 100% - lädt aber nur effektiv rund 70%
-
-
NEFZ-Reichweite erreichbar?
von Fu Kin Fast » Do 23. Apr 2020, 17:52 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von franconella
Fr 4. Sep 2020, 21:53
-
NEFZ-Reichweite erreichbar?
-
-
Zoe Baujahr 2015 mit mehr Reichweite
von Maddin2020 » Fr 1. Mai 2020, 18:50 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Haralt
So 3. Mai 2020, 20:53
-
Zoe Baujahr 2015 mit mehr Reichweite
-
-
Anzeige der Reichweite vom Zoe (2014)
von Maddin2020 » Mi 6. Mai 2020, 06:10 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ZoeBB
Mi 27. Mai 2020, 18:32
-
Anzeige der Reichweite vom Zoe (2014)