ID.3 Interieur - Wertigkeit?
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 19:44
- Wohnort: Hauptstadt/Porto
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Wenn dann in den normalen Locations für solche Pop-Up stores in großen Städten. Mein Tip wäre das Bikini in Berlin z.B. und ähnliches in München, Hamburg, Düsseldorf.coronav hat geschrieben: ↑ In Dänemark macht der Importeur Pop-Up-Showrooms: https://twitter.com/jstackmann/status/1 ... 6513612800
Wäre nett, wenn man wüsste, ob sowas auch in D in Planung wäre (und man es nicht erst erfährt, wenn's vorbei ist).
ID.3/El Born gewollt, Model 3RWD gekauft.
Anzeige
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 242
- Registriert: So 5. Mai 2019, 17:51
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
wenn der innenraum so bleibt, gibts ende 2021 ein innen-facelift -> so macht sich vw zum gespött...
vw war immer bekannt für hochwertigen innenraum - deswegen gab es ja immer einen premiumaufschlag in der golfklasse - wenn das jetzt wegfällt, muss vw mit etwas anderes punkten: ob das glasdach hier ein guter ersatz ist?
vw war immer bekannt für hochwertigen innenraum - deswegen gab es ja immer einen premiumaufschlag in der golfklasse - wenn das jetzt wegfällt, muss vw mit etwas anderes punkten: ob das glasdach hier ein guter ersatz ist?
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danke erhalten: 673 Mal
Bei einer bekannten Marke mit dem Anker würde man sagen, Reduzierung auf das nötige und Weglassen von unwichtigen Zeug. Am Anfang habe ich etwas skeptisch geschaut. Auf der IAA angesehen und damit klar gekommen. Und mittlerweile lege ich das Augenmerk auf andere Dinge. Klapperfrei und leise soll er sein. Und wenig Windgeräusche soll er haben, sonst muss man zu Jürs zum Nachdämmen und verbessern 

Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Das war ein Pop-Up Showroom in der Fußgängerzone in Kopenhagen, mehr nicht. Ich dachte sonst dass ich es hier in einem der Themen geschrieben hatte. Die dänischen Prebooker wurden auf jeden Fall per Email von Volkswagen Danmark informiert. In Deutschland hat man ja Orte wo der ID.3 fest ausgestellt ist, das gibt es hier nicht.coronav hat geschrieben: ↑In Dänemark macht der Importeur Pop-Up-Showrooms: https://twitter.com/jstackmann/status/1 ... 6513612800
Wäre nett, wenn man wüsste, ob sowas auch in D in Planung wäre (und man es nicht erst erfährt, wenn's vorbei ist).
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:57
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Bekannt wegen hochwertigen Innenraum wird dir in der Zukunft nicht mehr helfen. Da zählen Dinge wie Software, reine BEV Plattform und Head up Display.roland_geheim hat geschrieben: ↑ wenn der innenraum so bleibt, gibts ende 2021 ein innen-facelift -> so macht sich vw zum gespött...
vw war immer bekannt für hochwertigen innenraum - deswegen gab es ja immer einen premiumaufschlag in der golfklasse - wenn das jetzt wegfällt, muss vw mit etwas anderes punkten: ob das glasdach hier ein guter ersatz ist?
Ich verstehe da die Leute nicht. Man wirft den deutschen Autobauer vor das Tesla mit den reduzierten und auf Software ausgelegten Autos die Deutschen überholen wird, weil die Deutschen sich nur um Materialen und Spaltmaße kümmert. Jetzt macht mal einer das was die Leute immer fordern und den Leuten passt es wieder nicht. Das +50k€ Argument zählt meiner Meinung nicht da man den Aufpreis für die teuere Batterie zahlt. Die meisten Golf Fahrer werden mit der 45KWh Batterie auskommen.
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 359
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 06:21
- Wohnort: Lippe
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 316 Mal
Weißt du näheres zum Memory? Hab bisher noch keine Info gefunden, dass es das nicht i.V. mit den elektrischen Sitzen geben soll.coronav hat geschrieben: ↑ (...) Der Golf 8 hat in "Style"-Ausführung ebenfalls "ergoActive"-Sitze aber mit abgesetzten Kontrastnähten, hochwertigerem Stoff (glatt, kein Fusselfänger-Velour) und abgesteppter Sitzfläche und Sitzmittelbahn. Und Sitz-Memory, was es beim ID3 nicht mal gegen Aufpreis gibt. Chrom-Zierelemente. Zusätzlich bessere "Türpappe" mit 4 Tasten für die Fensterheber statt nur 2.
Oder machst du das nach Ausschlussverfahren: kein Knöpfchen = Feature nicht vorhanden?
seit 21.03.2020 Tesla Model 3
AWD LR AHK FSD Midnight Silver metallic
vom 17.10.2020 bis 17.06.2021 VW ID.3
1st Edition MAX Mangangrau metallic (Rückabwicklung)
Ab 28.06.2021 Seat mii electric (Mietwagen) zur Überbrückung
AWD LR AHK FSD Midnight Silver metallic
vom 17.10.2020 bis 17.06.2021 VW ID.3
1st Edition MAX Mangangrau metallic (Rückabwicklung)
Ab 28.06.2021 Seat mii electric (Mietwagen) zur Überbrückung
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 5877
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Unmittelbar glaub ich auch nicht. Aber (wie an anderer Stelle schon mal geschrieben) kenne ich über meinen Kontakt ein internes Dokument, wo "die oberen Etagen" auf Grund er schlechten Presse zu den Innenraum-Materialen einen Auftrag zur Erarbeitung von Aufwertungsmöglichkeiten erteilen.
Das Thema ist VW intern also schon im Fokus. Ob und wann dann allerdings was geändert wird ist halt fraglich.
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Ja, es gibt solche Leute, aber es gibt noch viel mehr, denen gefällt das was Tesla abliefert gar nicht und die wollen weder reduziert noch fernsteuerbare Überwachungssoftware. Die wollen in einem gefälligen, gemütlichen Fahrzeug von a nach b fahren. Und die dachten, dass wenn ihnen Tesla nicht gefällt, dann liefert wer anders.SimonTobias hat geschrieben: ↑ Man wirft den deutschen Autobauer vor das Tesla mit den reduzierten und auf Software ausgelegten Autos die Deutschen überholen wird, weil die Deutschen sich nur um Materialen und Spaltmaße kümmert. Jetzt macht mal einer das was die Leute immer fordern...
Schönes Beispiel ist der e-tron, der ja in Europa deutlich mehr Anklang findet als sein amerikanisches Konkurrenzmodell.
Vielleicht sollten nicht alle in Panik Tesla kopieren, deren Erfolg hauptsächlich darauf beruht, dass sie als Erste und zeitweise alleine vollwertige Fahrzeuge angeboten haben. Vielleicht sollte man auch etwas an die eigenen Stärken glauben und das Beste verbinden?
Und was genau ist an der Tesla Software jetzt so toll? Der einzige wirkliche Evolutionsschritt wäre autonomes fahren ohne permanente Fahrerüberwachung. Alles andere ist doch pures amerikanisches Marketing.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: ID.3 Interieur - Wertigkeit?
- Profil
- Beiträge: 859
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 19:57
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danke erhalten: 618 Mal
vom Tisch ist garnichts, und Frau Bagschik hat mich auch nicht angeflunkert.fern hat geschrieben: ↑Wie, gibt's neue Informationen, ich dachte die Kratzgeschichte sei vom Tisch und gefixt?! Oder hat uns Frau Bagschik angeflunkert?Nico hat geschrieben: ↑An der Ausführung und Wertigkeit der Innenausstattung wird sich auch nichts mehr merklich ändern.coronav hat geschrieben: ↑
Die Ausrede mit dem "Nicht-Serienstand" auf der IAA höre ich jetzt auch schon ewig, aber sichtbar geändert hat sich auch bei aktuellen Bildern nichts (siehe ein paar Seiten vorher in diesem Thread).
Schönreden kann man sich selbstverständlich alles.
Das harte und kratzempfindliche Plastik wird bleiben.
Im persönlichen Gespräch hat Sie hat lediglich bestätigt, dass die von mir gemachten Beobachtungen was die Kratzempfindlichkeit angeht, bekannt sind, und man prüft/versucht die Oberflächennoppung der harten Plastikteile anzupassen.
Ob und wann das allerdings umgesetzt wird, war und ist fraglich.
Aktuell hat es den Anschein als würden diese Veränderungen nicht zum Start des ID.3 1st oder des wenige Wochen später erscheinenden Standard ID.3 umgesetzt werden können.
Erster Volkswagen ID. Kunde, Fan der Elektromobiliät und Unterstützer der großen VW Elektro-Offensive
Anzeige