VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 11383
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1441 Mal
- Danke erhalten: 1521 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19784
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Woher kommt die Info?drilling hat geschrieben: Aber ohne Schnelladeanschluß und damit leider unnötig beschränkt.
Ich kaufe immer Gebrauchtfahrzeuge, 20k wäre für einen Zweitwagen auch einfach zu viel. Erst recht für so einen kleinen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 11383
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1441 Mal
- Danke erhalten: 1521 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 989
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Der Brocken von Bleiakku schaut trotzdem unschön aus. etwas kleineres hätte dem Neo gut gestanden.150kW hat geschrieben:Da braucht es keinen Insider, die Batterie sieht man doch auf den offiziellen Fotos:
Notversorgung des 12V Systems bei Ausfall des HV-System erscheint erst mal einleuchtend, aber der 12V Akku kann auch ausfallen. So what. Dann ist das Auto halt dunkel. Jetzt schleppen wir bleihaltige Altlasten mit uns rum, die auch anscheinend bei BEVs gerne ausfallen, wie man so liest, und unnötig Geld kosten (alle 2 Jahre tauschen)
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am ??
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am ??
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 212
- Registriert: So 30. Jul 2017, 11:13
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4246
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1099 Mal
- Danke erhalten: 1410 Mal
48 Volt hat bei hohem Leistungsbedarf von Verbrauchern Vorteile. Leider hat auch höhervoltiger Gleichstrom erhebliche Nachteile. Ein ganz wesentlicher ist der stabile Lichtbogen. Der ist beim Schweißen gut - beim Schalten sehr störend - Schalterkiller.wdegolf hat geschrieben:Und das, wo doch bei den neuen Hybriden ein 48V Bordnetz kommen soll. Passt irgendwie nicht ganz zusammen, dass man immer noch so alte Technik weiter verwendet in einem komplett neuen Baukasten...
Edith sagt: ....
Ich vermute mal, dass beim emobil 12 Volt völlig ausreichen. Wo gibt das da für das Bordnetz Verbraucher mit hohem Leistungsbedarf?
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 212
- Registriert: So 30. Jul 2017, 11:13
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Nun - Scheibenheizung, Sitzheizung, etc. Da wäre schon was - und der Gedanke war, dass die höhere Spannung die Ströme kleiner machen kann. Und wenn eh schon 48V da sind, dann wäre das der passende Zeitpunkt.
Und der Schalter muss heutzutage gar nicht mehr unbedingt die Leistung schalten - tut es ja jetzt in vielen Bereichen auch nicht mehr. Da gibt's nur ein Steuersignal an die Elektronik.
Aber es wäre eine spannende Information, was da beim Neo Sache ist.
Und der Schalter muss heutzutage gar nicht mehr unbedingt die Leistung schalten - tut es ja jetzt in vielen Bereichen auch nicht mehr. Da gibt's nur ein Steuersignal an die Elektronik.
Aber es wäre eine spannende Information, was da beim Neo Sache ist.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1468
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
Mich würde mehr interessieren, ob der neo ganz normal beim händler bestellt werden muss
oder ob auch online-bestellung bzw. -reservierung kommt.
oder ob auch online-bestellung bzw. -reservierung kommt.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 566 Mal
Ich hatte die letzten 20 Jahre keine Batterieschaden mehr im Auto. Das die auf einmal im BEV nur zwei Jahre halten sollen glaube ich nicht.Ecano hat geschrieben:150kW hat geschrieben:ausfallen. So what. Dann ist das Auto halt dunkel. Jetzt schleppen wir bleihaltige Altlasten mit uns rum, die auch anscheinend bei BEVs gerne ausfallen, wie man so liest, und unnötig Geld kosten (alle 2 Jahre tauschen)
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3971
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
-
Durch Start-Stopp-Automatik gehen bei Verbrennerfahrzeugen die Batterien doch eher kaputt.
Denke, dass grundsätzlich ein Bleiakku in einem E-Auto ideale Bedingungen vor findet und sehr lange halten wird.
Kein Kaltstart im Winter, immer voll geladen,....
Denke, dass grundsätzlich ein Bleiakku in einem E-Auto ideale Bedingungen vor findet und sehr lange halten wird.
Kein Kaltstart im Winter, immer voll geladen,....
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis