VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 11405
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1454 Mal
- Danke erhalten: 1532 Mal
Danke für den Link. Ja das macht Sinn das sie den in Zukunft dort direkt herstellen. Wie du sagst denke ich aber auch das es gut möglich ist das am Anfang aus D nach USA exportiert wird.Schaumermal hat geschrieben:Allerdings ... sollte man sicher davon ausgehen, dass zunächst aus D nach USA exportiert wird. Noch ist kein Werksauf- oder Umbau in den USA bekannt gegeben worden. Anders als in China, wo VAG richtig ranklotzen will. 300.000 Stück pro Jahr zu Anfang.
In China ist VW ja unter Zugzwang wegen der E-Auto Quoten, da müssen sie klotzen denn sonst können sie nicht weiter Verbrenner verkaufen.
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
In den USA wird offenbar erst ab ca. 2022 produziert. Also muss wohl importiert werden...
https://www.cnet.com/roadshow/news/volk ... h-america/
https://www.cnet.com/roadshow/news/volk ... h-america/
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 12:55
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hyundai Ioniq und Kona (und sicher auch der Kia Niro) laden die 12V-Batterie auch regelmäßig im Stand, das sieht man am Blinken der mittleren blauen LED im Cockpit / unteren Teil der Windschutzscheibe von außen.mweisEl hat geschrieben:...Beim Tesla wird deshalb die 12V-Batterie immer nach ein paar Stunden von der HV-Batterie nachgeladen. Bei "normalen" E-PKW wird der 12V-Akku nie automatisch nachgeladen, hier ist der Stand-Verbrauch mit 0,1 - 0,3 W dann auch so niedrig designt dass ca. 1 Monat herumgestanden werden kann bevor die 12V-Batterie alle ist.
Bei unserem Ioniq wäre mir noch nie aufgefallen, daß nach ein paar Tagen Standzeit in Kälte oder Hitze der SOC gefallen wäre. Der Standby-Verbrauch scheint dort also relativ niedrig zu sein. Trotzdem ist die 12V-Batterie unterdimensioniert, das ist ja bekannt. Sollte die jemals zicken, werde ich eine stärkere einbauen.
LG Julius
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 11405
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1454 Mal
- Danke erhalten: 1532 Mal
Dann sind die 100.000 Stück wirklich nicht viel, das ist auf dem Niveau der jetzigen jährlichen Leaf Produktion (Europa+USA+Japan, also auch ohne China) und wie lange man schon jetzt auf den Leaf warten muß ist ja hinlänglich bekannt.Nozuka hat geschrieben:In den USA wird offenbar erst ab ca. 2022 produziert. Also muss wohl importiert werden...
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4267
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danke erhalten: 1417 Mal
Ich hab in meiner persönlichen Planung auf den Neo geschielt. Ich muss nicht der erste sein und auch nicht der zweite.. aber wenn die Kiste läuft hätt ich mir gerne einen zugelegt. DER passt du meinem Nutzungsprofil und zu meiner PV-Anlage.drilling hat geschrieben:Dann sind die 100.000 Stück wirklich nicht viel, das ist auf dem Niveau der jetzigen jährlichen Leaf Produktion (Europa+USA+Japan, also auch ohne China) und wie lange man schon jetzt auf den Leaf warten muß ist ja hinlänglich bekannt.Nozuka hat geschrieben:In den USA wird offenbar erst ab ca. 2022 produziert. Also muss wohl importiert werden...
Ich vermute, dass der sehr gut nachgefragt wird (bei dem angedeuteten Preis kein Wunder) und Rabatte wird es garantiert nicht geben.
Also .. werde ich dann weiter mit meinem Diesel rumstänkern müssen. Als Provinzler hab ich keinen Fahrverbotsstress.
Ganz im Gegenteil. Ich könnte mir dann gut einen neu-gebrauchten-preiswert-Diesel zulegen ..


-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3321
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 681 Mal
https://ecomento.de/2018/07/19/vw-elekt ... tauto/amp/
Hier steht das indirekt drin. Da der crozz das erste Modell der ID Reihe für die USA wird, aber das zweite für Europa... Zitat Stackmann, Vorstand bei VW
Hier steht das indirekt drin. Da der crozz das erste Modell der ID Reihe für die USA wird, aber das zweite für Europa... Zitat Stackmann, Vorstand bei VW
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 989
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
An die Insider: wird der Neo noch eine 12V Batterie haben?juliusb hat geschrieben:Hyundai Ioniq und Kona (und sicher auch der Kia Niro) laden die 12V-Batterie auch regelmäßig im Stand, das sieht man am Blinken der mittleren blauen LED im Cockpit / unteren Teil der Windschutzscheibe von außen.mweisEl hat geschrieben:...Beim Tesla wird deshalb die 12V-Batterie immer nach ein paar Stunden von der HV-Batterie nachgeladen. Bei "normalen" E-PKW wird der 12V-Akku nie automatisch nachgeladen, hier ist der Stand-Verbrauch mit 0,1 - 0,3 W dann auch so niedrig designt dass ca. 1 Monat herumgestanden werden kann bevor die 12V-Batterie alle ist.
Bei unserem Ioniq wäre mir noch nie aufgefallen, daß nach ein paar Tagen Standzeit in Kälte oder Hitze der SOC gefallen wäre. Der Standby-Verbrauch scheint dort also relativ niedrig zu sein. Trotzdem ist die 12V-Batterie unterdimensioniert, das ist ja bekannt. Sollte die jemals zicken, werde ich eine stärkere einbauen.
LG Julius
Tesla will beim MY diese ja entsorgen. Ich sehe die 12V Batterie auch noch als Überbleibsel aus der alten Welt, die in die Tonne gehört.
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am ??
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am ??
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4267
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danke erhalten: 1417 Mal
Die 12-Volt-Frage ist spannend. Dass ein 12-Volt-Netz weiter existiert ist m.E. fast selbstverständlich denn die ganze Welt ist voll mit 12-Volt-Kfz-Elektrik-Teilen. In diesen Kasten wird jeder greifen wollen.Ecano hat geschrieben:An die Insider: wird der Neo noch eine 12V Batterie haben?
[...] Ich sehe die 12V Batterie auch noch als Überbleibsel aus der alten Welt, die in die Tonne gehört.
Die Frage ist nur ob man sich die 12 Volt über einen leistungsfähigen Konverter permanent aus dem Hochspannungs-Akku holt oder die dann auch noch irgendwie puffert - womit wir dann wieder bei der 12-Volt-Batterie sind.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 677 Mal
Ja.Ecano hat geschrieben: An die Insider: wird der Neo noch eine 12V Batterie haben?
Tesla will beim MY diese ja entsorgen. Ich sehe die 12V Batterie auch noch als Überbleibsel aus der alten Welt, die in die Tonne gehört.
Und das ist aus Sicherheitsgründen auch notwendig, weil sonst bei Ausfall des Hochvoltakkus diesen betreffende Sicherheitseinrichtung und allgemeine Sicherheitseinrichtungen nicht mehr funktionsfähig sind.
Gruß SRAM
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis