VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
Isomeer
Meinst Du Du bekommst einen Kona bis 2020midget77 hat geschrieben:Da werde ich also in den sauren Apfel beißen und als Übergangslösung den Kona nehmen - wieviel der dann 2020 noch wert sein wird...?

Das war ja auch mal mein Plan; jetzt wird aber dank Dieselprämie ein Überbrückungs-I3s für drei Jahre geleast und danach sehe ich mir auch den Neo an. Sollte vom timing her passen.
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1469
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
2020 werden 100.000 neos für europa in Zwickau gebaut.
Vorausgesetzt man bestellt rechtzeitig - und ich vermute die bestellungen werden ab bestellbeginn in wenigen tagen zu zehntausenden reinkommen - kann man im april 2020 (also in 18 monaten) einen geliefert bekommen.
Bei mir werden nächstes monat die kabel für AC vom hausanschluss in die garage verlegt.
Auf vorrat auch dicke DC-kabel, diese aber noch ohne anschluss.
Vorausgesetzt man bestellt rechtzeitig - und ich vermute die bestellungen werden ab bestellbeginn in wenigen tagen zu zehntausenden reinkommen - kann man im april 2020 (also in 18 monaten) einen geliefert bekommen.
Bei mir werden nächstes monat die kabel für AC vom hausanschluss in die garage verlegt.
Auf vorrat auch dicke DC-kabel, diese aber noch ohne anschluss.

M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19786
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Ich befürchte zu viel, um ihn von Dir als Ersatz für meinen Zoe abzunehmenmidget77 hat geschrieben: Da werde ich also in den sauren Apfel beißen und als Übergangslösung den Kona nehmen - wieviel der dann 2020 noch wert sein wird...?

Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1066
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
- Wohnort: DC Ladewüste
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Kona sehe ich derzeit als Aufstieg von meiner ZoeQ210 (bis auf den Schnarchlader und die fehlende Vorklimatisierungsmöglichkeit)
Der Neo(mit 3P- "juchee" + App) wäre mir allerdings um einiges lieber als der Kona
Besseres Design, Heckantrieb, kein umgebauter Verbrenner, Materialanmutung, Ersatzteilbeschaffung,
Arbeitsplätze in Europa
Allerdings ist der Kona schon real existent, wenn auch nur in homöopathischer Stückzahl
Durch das neue CO2 Flottenziel wird VW hoffentlich wirklich gezwungen sein, den Neo zu bauen.
Restzweifel werden mich aber wahrscheinlich doch dazu bewegen den Kona zu kaufen.
Allerdings nur, wenn ich ihn spätestens im Februar 2019 tatsächlich bekommen sollte...
Der Neo(mit 3P- "juchee" + App) wäre mir allerdings um einiges lieber als der Kona
Besseres Design, Heckantrieb, kein umgebauter Verbrenner, Materialanmutung, Ersatzteilbeschaffung,
Arbeitsplätze in Europa
Allerdings ist der Kona schon real existent, wenn auch nur in homöopathischer Stückzahl
Durch das neue CO2 Flottenziel wird VW hoffentlich wirklich gezwungen sein, den Neo zu bauen.
Restzweifel werden mich aber wahrscheinlich doch dazu bewegen den Kona zu kaufen.
Allerdings nur, wenn ich ihn spätestens im Februar 2019 tatsächlich bekommen sollte...
Endlich
: 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19786
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Da musst Du auf den Neo wohl 16 Monate länger warten.
Aber der Kona wird schon auch OK sein, wenn Du mit der Größe zurecht kommst. Für mich langt die Größe leider nur als Zweitwagen und für den ist er viel zu teuer.
Aber der Kona wird schon auch OK sein, wenn Du mit der Größe zurecht kommst. Für mich langt die Größe leider nur als Zweitwagen und für den ist er viel zu teuer.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 16533
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1291 Mal
- Danke erhalten: 1101 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
Auch ich würde den NEO nur nehmen mit min. 60 kWh Batterie.
Warum ?
1. Mitbewerber bieten das bereits heute an. (Kona, Kia, demnächst Nissan, Tesla, Mercedes, Audi, Jaguar ...)
2. Aufgrund des derzeit schwierig nutzbarem (Karten und Bezahlsysteme) und nicht flächendeckend vorhandenem Ladenetzwerk möchte ich nur sehr selten auswärts laden.
3. Die Ladenetz-Problematik wird bei steigenden E-Autos noch zunehmen. Die derzeit verbauten Schnelllader an den Autobahnen mit 2 Ladepunkten sind mehr als unzureichend wenn dann mal viele Leute am selben Tag in den Urlaub fahren möchten. Da kommen noch ein paar spannende Jahre auf uns zu. Ich rechne mit 10 bis 15 Jahre bis sich das Ladenetzwerk dem Bedarf angepasst hat. Dabei ist noch nicht einmal die Möglichkeit eingerechnet, dass der Ausbau von der Politik verzögert oder gebremst werden könnte (Stichwort: Erhaltung von Arbeitsplätzen)
Warum ?
1. Mitbewerber bieten das bereits heute an. (Kona, Kia, demnächst Nissan, Tesla, Mercedes, Audi, Jaguar ...)
2. Aufgrund des derzeit schwierig nutzbarem (Karten und Bezahlsysteme) und nicht flächendeckend vorhandenem Ladenetzwerk möchte ich nur sehr selten auswärts laden.
3. Die Ladenetz-Problematik wird bei steigenden E-Autos noch zunehmen. Die derzeit verbauten Schnelllader an den Autobahnen mit 2 Ladepunkten sind mehr als unzureichend wenn dann mal viele Leute am selben Tag in den Urlaub fahren möchten. Da kommen noch ein paar spannende Jahre auf uns zu. Ich rechne mit 10 bis 15 Jahre bis sich das Ladenetzwerk dem Bedarf angepasst hat. Dabei ist noch nicht einmal die Möglichkeit eingerechnet, dass der Ausbau von der Politik verzögert oder gebremst werden könnte (Stichwort: Erhaltung von Arbeitsplätzen)
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 16533
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1291 Mal
- Danke erhalten: 1101 Mal
In den meisten Ländern wachsen die Bestände an Ladesäulen und Autos schön parallel, erstere sogar etwas schneller. Mit wenigen Jahren Verzögerung wird das bei euch ähnlich günstig kommen. Da habe ich weniger Sorgen. Die Hersteller bekommen ihre Autos ohnedies langsamer auf die Reihe als erhofft, siehe Audi, Skoda, Volkswagen etc.April2015 hat geschrieben: Ich rechne mit 10 bis 15 Jahre bis sich das Ladenetzwerk dem Bedarf angepasst hat.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4267
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danke erhalten: 1417 Mal
Das Szenario wird sich sowieso total ändern. Man tankt überall - bei Supermakt, beim Arbeitgeber, ZU HAUSEHelfried hat geschrieben:In den meisten Ländern wachsen die Bestände an Ladesäulen und Autos schön parallel, erstere sogar etwas schneller. .April2015 hat geschrieben: Ich rechne mit 10 bis 15 Jahre bis sich das Ladenetzwerk dem Bedarf angepasst hat.
Die klassische Tankstelle wird - außer an Fernstrecken - ihre Bedeutung verlieren. Aber das dauert .... es wird noch lange Verbrenner geben.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis