VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1080
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 99 Mal
Ach, vergesst doch diese ganzen Lobhudel-Preise, die nichts auszusagen haben. Gefühlt jedes neue Automodell egal welchen großen europäischen Herstellers ist im Jahr der geplanten Markteinführung "Car of the year" und ähnliches. Das hat doch alles nichts zu sagen. Mich wundert eher, dass ein Newcomer wie die chinesischen Borgwards Berücksichtigung gefunden haben (außer dem Namen hat der nichts mit den früheren Borgward gemein).
OT: Ich hatte den Golf 8 immer für den neuen Polo gehalten und mich gewundert, weshalb GOLF am Heck steht. Inzwischen fahren ja mehr Exemplare rum und es hat sich tatsächlich als Golf herausgestellt. Irgendwie haben, vom Golf 2 abgesehen, Gölfe mit gerader Nummer optisch noch nie getaugt. Die ungeraden Nummern (3, 5 und 7) waren dagegen zu ihrer Zeit immer toll.
OT: Ich hatte den Golf 8 immer für den neuen Polo gehalten und mich gewundert, weshalb GOLF am Heck steht. Inzwischen fahren ja mehr Exemplare rum und es hat sich tatsächlich als Golf herausgestellt. Irgendwie haben, vom Golf 2 abgesehen, Gölfe mit gerader Nummer optisch noch nie getaugt. Die ungeraden Nummern (3, 5 und 7) waren dagegen zu ihrer Zeit immer toll.
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4219
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1088 Mal
- Danke erhalten: 1398 Mal
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Nach meiner Erfahrung (und die vieler Fachleute) ist der Golf IV der Meister des internen Wettbewerbsmobafan hat geschrieben: ↑ OT: Ich hatte den Golf 8 immer für den neuen Polo gehalten und mich gewundert, weshalb GOLF am Heck steht. Inzwischen fahren ja mehr Exemplare rum und es hat sich tatsächlich als Golf herausgestellt. Irgendwie haben, vom Golf 2 abgesehen, Gölfe mit gerader Nummer optisch noch nie getaugt. Die ungeraden Nummern (3, 5 und 7) waren dagegen zu ihrer Zeit immer toll.
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/ ... 65213.html
Ich fahre immer noch einen ...
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 669 Mal
ja der Golf 7 ist schön bieder-zeitlos, aber hat das beste Gesamtpaket aller jemals gebauten PKWs.
Der Id.3 zündet die nächste Stufe. Oberflächen Virenfrei zu wischen ist ein Feature. Mehr Raum auf gleicher Fläche. Wendig. Quirlig. Unbunt. Sharing tauglich. Langlebig.
Der Id.3 zündet die nächste Stufe. Oberflächen Virenfrei zu wischen ist ein Feature. Mehr Raum auf gleicher Fläche. Wendig. Quirlig. Unbunt. Sharing tauglich. Langlebig.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3314
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 678 Mal
Von aussen gefällt mir sowohl der Golf 7 (die glubschigen Vorgänger weniger), als auch der ID.3, wobei der el-born für mich besser aussieht. Das Plastikteil soll aber mehr als Optik sein, sondern auch die Aerodynamik verbessern (manche sagten auch man braucht das für den Passantenschutz). Ob man das dann schwarz lackiert ist natürlich trotzdem eine Designfrage.
Noch was zur Rekufrage von vor einigen Seiten: Man kann technisch bedingt gar nicht Strom geben und rekuperieren (es sei denn man hat zwei Motoren und eine ziemlich bescheuerte Regelung).
Es ist ansonsten einfach eine Geschmacksfrage, was man lieber mag. Energieeffizienter wäre sicherlich die Reku über das Bremspedal zu steuern, da das automatische rekuperieren dazu führt, dass man an Stellen verzögert, an denen man auch rollen könnte. Wenn man beim Outlander über die Reku zu sehr verzögert reduziert man die entweder über die Padels oder durch tieferen Druck aufs Gas (man sieht dann, dass weniger stark rekuperiert wird). Ich merke bei meiner Mama, die das mit den "one Pedal" nicht so wirklich drauf hat. Wenn man wie bei uns permanent Berge hoch und runter fährt ist so eine einstellbare "Motorbremse" aber trotzdem eine komfortable Sache und wenn der Akku voll ist, dann vermisst man die Möglichkeit zu rekuperieren schmerzhaft. Beim Outlander muss man bei starken Gefällen zusätzlich noch ganz sanft die Bremse drücken (was aber auch bis zu einem gewissen Grad Reku bedeutet) - zu fest und die Scheiben ziehen an - dann rosten die aber wenigstens nicht... Fazit: Reku sollte nach dem persönlichen Geschmack und aktuellem Umfeld anpassbar sein.
btw. Der ID.3 hat den Vorteil hinten keine Scheiben mehr zu haben. Das sollte zumindest das Rostproblem lösen.
Noch was zur Rekufrage von vor einigen Seiten: Man kann technisch bedingt gar nicht Strom geben und rekuperieren (es sei denn man hat zwei Motoren und eine ziemlich bescheuerte Regelung).
Es ist ansonsten einfach eine Geschmacksfrage, was man lieber mag. Energieeffizienter wäre sicherlich die Reku über das Bremspedal zu steuern, da das automatische rekuperieren dazu führt, dass man an Stellen verzögert, an denen man auch rollen könnte. Wenn man beim Outlander über die Reku zu sehr verzögert reduziert man die entweder über die Padels oder durch tieferen Druck aufs Gas (man sieht dann, dass weniger stark rekuperiert wird). Ich merke bei meiner Mama, die das mit den "one Pedal" nicht so wirklich drauf hat. Wenn man wie bei uns permanent Berge hoch und runter fährt ist so eine einstellbare "Motorbremse" aber trotzdem eine komfortable Sache und wenn der Akku voll ist, dann vermisst man die Möglichkeit zu rekuperieren schmerzhaft. Beim Outlander muss man bei starken Gefällen zusätzlich noch ganz sanft die Bremse drücken (was aber auch bis zu einem gewissen Grad Reku bedeutet) - zu fest und die Scheiben ziehen an - dann rosten die aber wenigstens nicht... Fazit: Reku sollte nach dem persönlichen Geschmack und aktuellem Umfeld anpassbar sein.
btw. Der ID.3 hat den Vorteil hinten keine Scheiben mehr zu haben. Das sollte zumindest das Rostproblem lösen.
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Mir hätte der ID.3 in der optik des weißen neo von 2017 - foto 2 seiten zurück - besser gefallen.
Insbes. die weissen felgen und das blau unten rum.
Insbes. die weissen felgen und das blau unten rum.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 365 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1176
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:57
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1677
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 430 Mal
Blau untenrum kann man ihn immer noch haben, zumindest in Serie.
Allerdings ist es ein Dunkelblau geworden. (Siehe Anbauteilfarbe in der Mitte)
Edit: hier noch ein Bild damit
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Mir gefällt bei den anbauteilen unten rum das königsblau am neo. Also werde ich die folieren lassen.
Und wg. der winterreifen ist sowieso ein weiterer satz felgen notwendig.
Dann kommen die WR eben auf die serienfelgen und für die SR dann weiße kaufen.
Und wg. der winterreifen ist sowieso ein weiterer satz felgen notwendig.
Dann kommen die WR eben auf die serienfelgen und für die SR dann weiße kaufen.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis