VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4747
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1381 Mal
- Danke erhalten: 1044 Mal
WLTP simuliert aber vor allem mal die Kurzstrecke. Und darauf basiert ziemlich sicher diese Reichweitenangabe von VW.
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, danach Taycan oder e-Tron GT.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 18:18
- Hat sich bedankt: 809 Mal
- Danke erhalten: 494 Mal
Eigentlich muss man fragen, wie sie die WLTP Werte ohne WP erreicht haben wollen. Ich möchte mir vom Verbrauch nicht vorschreiben lassen, wann ich in den Urlaub fahre.Schaumermal hat geschrieben: ↑- das ist wieder diese VW-Bröckchen-Informationswirtschaft
aber irgendwie (wenn es Plan hat) ganz spannend gemacht - immer ein paar Neuigkeiten streuen um im Gespräch zu bleiben.
was bei den Promis die yellow press ist machen hier die Foren !
- Wenn ich mir die Kurve so ansehe ist die WP für mich ein Muss. Sobald man die Heizung einschaltet bringt die WP richtig Effizienz und der Temperaturbereich von -5 bis +15 Grad ist trotz Klimawandel für einen Großteil des Jahres angesagt.
Es geht nicht nur um Reichweite sondern auch um Verbrauch 'ab Steckdose' denn in der kalten Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen liefert meine PV nicht soo viel und ich müsste auf den Energievesorger zurückgreifen
Vielleicht gibt es doch keinen ID3 1st dieses Jahr. Wenn wir für den 1st. laut Gerüchten schon bis September warten sollen, finde ich einen frei konfigurierbaren ab September sehr reizvoll.
Gruß Lumpf
2015-2017 BMW C-Evolution, 2017-2/2020 BMW I3/60AH. Seit 09/20 ID.3 Plus. 4,4 KWp PV Anlage zum Verkauf, 4 KWp PV Anlage zur Eigennutzung, 7 KW/h Akku.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1377
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 322 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Könnte durchaus sein. Interessiert mich aber nicht, weil es in unseren Breitengraden fast nie so kalt ist. Kälter als -5 Grad ist es nur sehr sehr selten. Insofern interessiert mich das Fenster im Bereich -5 bis 20 Grad. Und da ist die Wärmepumpe des ID.3 bis ca. 10 Grad phantastisch.Schaumermal hat geschrieben: ↑ [Der Ertrag einer Umgebungsluft-Haus-WP ist bei einer Außenluftemperatur von -20 C wahrscheinlich null -
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
WLTP wird ja auch in einem Temperaturbereich gemessen in dem die Wärmepumpe keine Rolle spielt.
Der frei konfigurierbare ID.3 wird wohl relativ schnell nach dem 1st ausgeliefert.
Warum sollten sie die Produktion danach auch stoppen?
Wenn die 30 bis 40.000 1st durch sind wird das produziert was bestellt wurde. Passt doch zeitlich prima.
Und das wurde ja auch schon mal erklärt, wenn jemand nicht genau die Ausstattung des 1st haben möchte, nimmt er besser das "normale" Modell.
Der frei konfigurierbare ID.3 wird wohl relativ schnell nach dem 1st ausgeliefert.
Warum sollten sie die Produktion danach auch stoppen?
Wenn die 30 bis 40.000 1st durch sind wird das produziert was bestellt wurde. Passt doch zeitlich prima.
Und das wurde ja auch schon mal erklärt, wenn jemand nicht genau die Ausstattung des 1st haben möchte, nimmt er besser das "normale" Modell.
ID.3 1st Max
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4210
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1082 Mal
- Danke erhalten: 1395 Mal
ganz einfach: der Test wird - grob gesagt - bei 23 Grad C durchgeführt, mit einem zusatztest bei 14 Grad
https://www.vda.de/de/themen/umwelt-und ... ahren.html
niedrigere Temperaturen sind nicht vorgesehen
da hst du Recht. wenn du meine Bezugspost betrachtet wirst du sehen, dass es mir gerade darum geht. Die Wirksamkeit einer WP hängt von der Umgebungstemperatur ab. Bei höheren Temperaturen ist sie besser und das bildet die Grafik ab.gohz hat geschrieben: ↑Könnte durchaus sein. Interessiert mich aber nicht, weil es in unseren Breitengraden fast nie so kalt ist. Kälter als -5 Grad ist es nur sehr sehr selten. Insofern interessiert mich das Fenster im Bereich -5 bis 20 Grad. Und da ist die Wärmepumpe des ID.3 bis ca. 10 Grad phantastisch.Schaumermal hat geschrieben: ↑ [Der Ertrag einer Umgebungsluft-Haus-WP ist bei einer Außenluftemperatur von -20 C wahrscheinlich null -
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Schätze mal der reichweitengewinn durch WP wurde auf dem prüfstand ermittelt.
Damit haben sie ja bei VW erfahrung.
Damit haben sie ja bei VW erfahrung.

M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 23:00
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Auf Seite 19 der Frankreich-Präsentation wird (u.a. neben der 18" Leichtmetallfelge "Minimum") auch ACC als Serienausstattung genannt. Das fehlte in der bekannten Serienausstattungsliste der Dresden-Veranstaltung. Dort erscheint nur der "Geschwindigkeitsbegrenzer". https://youtu.be/nHasqs-WLYU?t=191.
Bleibt also zu hoffen, dass die französische Serienausstattung der deutschen entspricht.

Bleibt also zu hoffen, dass die französische Serienausstattung der deutschen entspricht.

VW ID.3 1st
Software 0792
Software 0792
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 13. Sep 2019, 19:53
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
In Dresden wurde der ACC nur bei der FE genannt. Das verwirrt mich nun auch. Was wäre denn der Unterschied zwischen ACC und "Geschwindigkeitsbegrenzer"? Kann ein "Geschwindigkeitsbegrenzer" z.B. kein Stop & Go bei Stau, z.B. nicht aktiv beschleunigen?


Skoda Citigo e iV, Style, voll, candy-weiss, bestellt: 14.02.'20. Uvb. 06.'20, Prod. geplant KW35->37->Abholung 28.9.
Peugeot e 2008, GT, voll, orange-fusion, bestellt: 24.02.'20. Uvb. 07.'20->KW39 ->Lieferung 2.10.'20->Abholung 10.10.
Peugeot e 2008, GT, voll, orange-fusion, bestellt: 24.02.'20. Uvb. 07.'20->KW39 ->Lieferung 2.10.'20->Abholung 10.10.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 3. Sep 2019, 23:45
- Wohnort: Nordfriesland
- Hat sich bedankt: 807 Mal
- Danke erhalten: 325 Mal
Moin,
der ACC ist der adaptive Tempomat, das heißt er passt die eingestellte Tempomat/Fahrzeuggeschwindigkeit dem vorausfahrenden Verkehr an, also beispielsweise der Tempomat ist auf 100km/h eingestellt, das Fahrzeug fährt die eingestellten 100km/h und vor dem Fahrzeug taucht ein langsameres Fahrzeug mit 70 km/h auf, bremst der ACC dein Fahrzeug auf 70 km/h ab und hält gemäß eingestellten Sicherheitsabstand den Abstand. Sobald das langsamere vorausfahrende Fahrzeug wieder beschleunigt, beschleunigt der ACC ebenfalls (Max. bis auf die eingestellten 100km/h)
Ein Geschwindigkeitbegrenzer verhindert nur, dass das Fahrzeug schneller fährt als die eingestellte Geschwindigkeit. Damit lege ich sozusagen eine feste Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug fest, die natürlich jederzeit verändert werden kann.
der ACC ist der adaptive Tempomat, das heißt er passt die eingestellte Tempomat/Fahrzeuggeschwindigkeit dem vorausfahrenden Verkehr an, also beispielsweise der Tempomat ist auf 100km/h eingestellt, das Fahrzeug fährt die eingestellten 100km/h und vor dem Fahrzeug taucht ein langsameres Fahrzeug mit 70 km/h auf, bremst der ACC dein Fahrzeug auf 70 km/h ab und hält gemäß eingestellten Sicherheitsabstand den Abstand. Sobald das langsamere vorausfahrende Fahrzeug wieder beschleunigt, beschleunigt der ACC ebenfalls (Max. bis auf die eingestellten 100km/h)
Ein Geschwindigkeitbegrenzer verhindert nur, dass das Fahrzeug schneller fährt als die eingestellte Geschwindigkeit. Damit lege ich sozusagen eine feste Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug fest, die natürlich jederzeit verändert werden kann.
ID3 1St Line1 Makena Türkis, Software Stand 792
6,4kwp LG PV-Anlage (je3,2kwp in Ost- und Westausrichtung) mit 6,4kw Speicher.
Wallbox ZAPPI 22kw (reduziert auf 11kw)mit HUB und HARVI für PV-Überschussladen in Betrieb.

6,4kwp LG PV-Anlage (je3,2kwp in Ost- und Westausrichtung) mit 6,4kw Speicher.
Wallbox ZAPPI 22kw (reduziert auf 11kw)mit HUB und HARVI für PV-Überschussladen in Betrieb.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis