VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 15. Mai 2019, 05:51
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Die 2016 gestartete, in diesem Jahr verlängerte deutsche Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ soll erneut ausgeweitet werden. Bund und Industrie haben im November beschlossen, die gemeinsam finanzierte Förderung bis Mitte des nächsten Jahrzehnts anzubieten und auf bis zu 6000 Euro zu erhöhen. Wann genau die neuen Konditionen gelten, ist weiter offen.
Die für den neuen Umweltbonus erforderliche beihilferechtliche Prüfung durch die EU-Kommission dauere noch an, teilte das Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage von Golem.de mit. „Wir sind optimistisch, dass die Europäische Kommission die Umweltprämie genehmigen wird. Wie lange das Verfahren dauern wird, obliegt der Europäischen Kommission“, hieß es weiter.
Bisher gibt es 4000 Euro Förderung für reine Elektroautos und 3000 Euro für Plug-in-Hybride, die bis zu einem Nettolistenpreis von 60.000 Euro kosten. Die neuen Pläne sehen für Elektroautos bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro eine Prämie von 6000 Euro vor. Für teurere Fahrzeuge bis zu einer Grenze von 65.000 Euro soll es 5000 Euro geben. Plug-in-Hybride bis zu einem Netto-Listenpreis von 40.000 Euro sollen mit 4500 Euro gefördert werden, Plug-in-Hybride mit einem Netto-Listenpreis zwischen 40.000 und 65.000 Euro mit 3750 Euro.
Die attraktiveren Konditionen gelten erst dann, wenn die entsprechende Förderrichtlinie des Bundeswirtschaftsministeriums im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Auf der Website der für den Umweltbonus zuständigen Behörde Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) heißt es dazu aktuell: „Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an der Veröffentlichung der neuen Förderrichtlinie für den Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus).“ Die Bundesregierung selbst wollte auf Anfrage von Golem.de kein konkretes Datum nennen, wann die Prüfung abgeschlossen sein könnte.
Seit der Ankündigung des höheren Umweltbonus halten sich laut dem Handel viele Interessenten mit dem Kauf von E-Modellen zurück. Die Unsicherheit hinsichtlich der Fördersituation habe den Absatz von Stromern zuletzt einbrechen lassen, hieß es. Das Bafa hat dem allerdings widersprochen, der Markt für Elektroautos sei in Deutschland „keineswegs zum Erliegen gekommen“. Die Behörde registriere einen täglichen Eingang „von rund 300 Anträgen“, eine Abschwächung des Interesses am Umweltbonus sei derzeit nicht erkennbar.
Die für den neuen Umweltbonus erforderliche beihilferechtliche Prüfung durch die EU-Kommission dauere noch an, teilte das Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage von Golem.de mit. „Wir sind optimistisch, dass die Europäische Kommission die Umweltprämie genehmigen wird. Wie lange das Verfahren dauern wird, obliegt der Europäischen Kommission“, hieß es weiter.
Bisher gibt es 4000 Euro Förderung für reine Elektroautos und 3000 Euro für Plug-in-Hybride, die bis zu einem Nettolistenpreis von 60.000 Euro kosten. Die neuen Pläne sehen für Elektroautos bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro eine Prämie von 6000 Euro vor. Für teurere Fahrzeuge bis zu einer Grenze von 65.000 Euro soll es 5000 Euro geben. Plug-in-Hybride bis zu einem Netto-Listenpreis von 40.000 Euro sollen mit 4500 Euro gefördert werden, Plug-in-Hybride mit einem Netto-Listenpreis zwischen 40.000 und 65.000 Euro mit 3750 Euro.
Die attraktiveren Konditionen gelten erst dann, wenn die entsprechende Förderrichtlinie des Bundeswirtschaftsministeriums im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Auf der Website der für den Umweltbonus zuständigen Behörde Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) heißt es dazu aktuell: „Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an der Veröffentlichung der neuen Förderrichtlinie für den Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus).“ Die Bundesregierung selbst wollte auf Anfrage von Golem.de kein konkretes Datum nennen, wann die Prüfung abgeschlossen sein könnte.
Seit der Ankündigung des höheren Umweltbonus halten sich laut dem Handel viele Interessenten mit dem Kauf von E-Modellen zurück. Die Unsicherheit hinsichtlich der Fördersituation habe den Absatz von Stromern zuletzt einbrechen lassen, hieß es. Das Bafa hat dem allerdings widersprochen, der Markt für Elektroautos sei in Deutschland „keineswegs zum Erliegen gekommen“. Die Behörde registriere einen täglichen Eingang „von rund 300 Anträgen“, eine Abschwächung des Interesses am Umweltbonus sei derzeit nicht erkennbar.
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 16. Dez 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 136 Mal
Hallo zusammen (und frohes Fest gehabt zu haben),
kennt sich jemand mit der VW-Vorgehensweise bei den Ausstattungspaketen aus ?
Also was passiert, wenn eine Ausstattung, wie z.B. "Multifunktionslenkrad in Leder, beheizt" in mehreren Paketen verbaut wird ?
- Sind dann die Pakete nicht kombinierbar ?
- Zahle ich die Ausstattung mehrfach, wenn ich die Pakete aus anderen Gründen benötige ?
- Oder werden die Pakete "intelligent" verrechnet und ich zahle die Ausstattung nur 1x obwohl sie in mehreren Paketen ist ?
Fragen über Fragen, ich bin ratlos
kennt sich jemand mit der VW-Vorgehensweise bei den Ausstattungspaketen aus ?
Also was passiert, wenn eine Ausstattung, wie z.B. "Multifunktionslenkrad in Leder, beheizt" in mehreren Paketen verbaut wird ?
- Sind dann die Pakete nicht kombinierbar ?
- Zahle ich die Ausstattung mehrfach, wenn ich die Pakete aus anderen Gründen benötige ?
- Oder werden die Pakete "intelligent" verrechnet und ich zahle die Ausstattung nur 1x obwohl sie in mehreren Paketen ist ?
Fragen über Fragen, ich bin ratlos

ZOE R90 Intens ZE 40 ------------- ID.3 FAST-Max seit 19.10.2020 !
& Wallbe ECO 2.0, 11 KW --------- mit WP / East Derry / Makena-Türkis --- Software 0792 / Navi 21.1

& Wallbe ECO 2.0, 11 KW --------- mit WP / East Derry / Makena-Türkis --- Software 0792 / Navi 21.1
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1085
- Registriert: Fr 19. Jan 2018, 12:42
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 694 Mal
Genau wird das noch keiner wissen.
Ich tippe auf "intelligent verrechnet", also mit dynamischem Rabatt. Alles andere macht keinen Sinn.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass sie neben der individuellen Konfiguration ganz bestimmte, geschnürte Konfigurationen (z.B. kleine Batterie in weiß mit Paket 1, 1+ und 4) besonders attraktiv und mit kurzer Lieferzeit anbieten wollen.
Ich tippe auf "intelligent verrechnet", also mit dynamischem Rabatt. Alles andere macht keinen Sinn.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass sie neben der individuellen Konfiguration ganz bestimmte, geschnürte Konfigurationen (z.B. kleine Batterie in weiß mit Paket 1, 1+ und 4) besonders attraktiv und mit kurzer Lieferzeit anbieten wollen.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4228
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1095 Mal
- Danke erhalten: 1401 Mal
Das sind dann die berühmten Sondermodelle um den Absatz mal schnell irgendwie zu pushen ..
Irgendwie muss man doch immer wieder in die Medien.
Alles wie im normalen Leben: Montags im Netz nachschauen was es Montag bei Aldi/Lidl/Norma/WasWeißIchWoSonstNoch als Aktion gibt und dann 'durchshoppen'
Normal einkaufen war gestern
Sondermodell -> Schnäppchenfeeling
Nennt sich alles Marketing
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 468
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 17:24
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
Meine Schätzung:UdoZOE hat geschrieben: ↑ Also was passiert, wenn eine Ausstattung, wie z.B. "Multifunktionslenkrad in Leder, beheizt" in mehreren Paketen verbaut wird ?
- Sind dann die Pakete nicht kombinierbar ?
- Zahle ich die Ausstattung mehrfach, wenn ich die Pakete aus anderen Gründen benötige ?
- Oder werden die Pakete "intelligent" verrechnet und ich zahle die Ausstattung nur 1x obwohl sie in mehreren Paketen ist ?
- sind kombinierbar (alles andere macht keinen Sinn)
- wird mehrfach bezahlt
- wird nicht intelligent verrechnet
ID.3 Tech weiß/WP/AHK, ME 2.1 (792)
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3963
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 555 Mal
- Danke erhalten: 227 Mal
-
"Meine Schätzung:
- sind kombinierbar (alles andere macht keinen Sinn)
- wird mehrfach bezahlt
- wird nicht intelligent verrechnet"
so war es bisher immer
Der Konfigurator wird Auskunft geben.
- sind kombinierbar (alles andere macht keinen Sinn)
- wird mehrfach bezahlt
- wird nicht intelligent verrechnet"
so war es bisher immer
Der Konfigurator wird Auskunft geben.
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1382
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 322 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
quote=Fen post_id=1138640 time=1575963243 user_id=27663]
Ja, mir ist das Model 3 auch viel zu groß. In unserer Firma sehe ich täglich ein Model 3. Ist mir viel zu lang und zu niedrig. Zudem gefällt mir nicht, dass man Ersatzteile nur von Tesla bekommt und damit Tesla ausgeliefert ist. Ich werde mir den ID.3 ansehen, sobald er beim Händler steht. Wenn er mir gefällt, ist es mein Favorit. Ansonsten tendiere ich zum BMW i3.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 16. Dez 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 136 Mal
Hallo Bernd und alle anderen,Bernd_1967 hat geschrieben: ↑ "Meine Schätzung:
- sind kombinierbar (alles andere macht keinen Sinn)
- wird mehrfach bezahlt
- wird nicht intelligent verrechnet"
so war es bisher immer
Der Konfigurator wird Auskunft geben.
habt ihr da Erfahrungen mit (E-) Fahrzeugen und dem Konfigurator von VW ?
Weil eigentlich macht es keinen Sinn in der Strategie von VW, da sie möglichst viele E-Fahrzeuge verkaufen müssen.
Damit kann man eigentlich nur unnötigerweise Kunden verärgern.
Den optimalen Kundennutzen hätte man mit dem verrechnen der Sonderausstattungen oder ansonnsten mit mehr und kleineren Paketen, die sich nicht überschneiden.
ZOE R90 Intens ZE 40 ------------- ID.3 FAST-Max seit 19.10.2020 !
& Wallbe ECO 2.0, 11 KW --------- mit WP / East Derry / Makena-Türkis --- Software 0792 / Navi 21.1

& Wallbe ECO 2.0, 11 KW --------- mit WP / East Derry / Makena-Türkis --- Software 0792 / Navi 21.1
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
Das stimmt so nicht.Bernd_1967 hat geschrieben: ↑ "Meine Schätzung:
- sind kombinierbar (alles andere macht keinen Sinn)
- wird mehrfach bezahlt
- wird nicht intelligent verrechnet"
so war es bisher immer
Der Konfigurator wird Auskunft geben.
In der Preisliste des Golf 8 gibt es das Winter Paket zu zwei unterschiedlichen Preisen.
Je nachdem welche Ausstattung man noch gewählt hat.
Und ehrlicherweise habe ich das noch nie anders gesehen.
ID.3 1st Max
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 23:08
- Wohnort: Odense, Dänemark
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Wir müssen es wohl abwarten, bis jetzt gibt es ja auch noch keine Preise für die Pakete. Aber wenn sich die Pakete überschneiden ist es wirklich schwer zu sehen warum man den Umstand mit den Paketen erst macht. Hier in Dänemark gibt es noch keine Informationen zu den Paketen, nur was die ID.3 1ST Modelle an Ausstattung haben und was der normale ID.3 als Basisausstattung hat.UdoZOE hat geschrieben: ↑Hallo Bernd und alle anderen,Bernd_1967 hat geschrieben: ↑ "Meine Schätzung:
- sind kombinierbar (alles andere macht keinen Sinn)
- wird mehrfach bezahlt
- wird nicht intelligent verrechnet"
so war es bisher immer
Der Konfigurator wird Auskunft geben.
habt ihr da Erfahrungen mit (E-) Fahrzeugen und dem Konfigurator von VW ?
Weil eigentlich macht es keinen Sinn in der Strategie von VW, da sie möglichst viele E-Fahrzeuge verkaufen müssen.
Damit kann man eigentlich nur unnötigerweise Kunden verärgern.
Den optimalen Kundennutzen hätte man mit dem verrechnen der Sonderausstattungen oder ansonnsten mit mehr und kleineren Paketen, die sich nicht überschneiden.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis