VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 990
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 342 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 06:21
- Wohnort: Lippe
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 316 Mal
Jammern hört sich aber anders an - ist doch recht neutral formuliert:CaptainPicard hat geschrieben: ↑Ich seh schon den Artikel auf Electrek dazu wo Fred über VW jammern wird...
https://electrek.co/2019/12/09/tesla-vw ... enges-id3/Tesla’s impact is truly impressive if a major competitor like VW is willing to take an ad to remind people that they have some car coming that can compete with them.
And to be fair, I do think that the ID.3 will be a great car, especially for the European market.
Whether it will win the car of the year award or not next year against Model 3 isn’t really important.
What is important is that it should have a great impact on EV adoption in Europe.
Und um den Bogen jetzt zum Thema zu spannen: ich denke, dass es trotz des ganzen Wettbewerbs auch tatsächlich darum geht, überhaupt Elektroautos auf die Straße zu bringen. Bestimmt gibt es einige, die beim Tesla noch Bedenken hatten - woran ein gewisser Herr mit seinen Kommentaren / Auftritten nicht ganz unschuldig ist. Nichts gegen Herrn Musk (für uns wird es nächstes Jahr auch ein Model 3 geben) - aber es gibt halt die bodenständige Kundschaft, die mit einem id.3 eher zu locken ist. Mir wäre das Model 3 auch zu groß
Und ich bin gespannt, was zum id.3 noch alles an Neuigkeiten kommt (der Mittelairbag ist ja auch gesetzt, oder?) - evtl. Level 3 schon "mit dabei" (im MAX, dagegen der Aufpreis bei Tesla)?
Das würde den ewigen Vergleich mit dem Model 3 wieder relativieren... Wobei es für mich zwei vollkommen eigenständige Autos sind - jedes Modell wird seine Käufer finden.
seit 17.10.2020 VW ID.3
1st Edition MAX Mangangrau metallic
seit 21.03.2020 Tesla Model 3
AWD LR AHK FSD Midnight Silver metallic
1st Edition MAX Mangangrau metallic
seit 21.03.2020 Tesla Model 3
AWD LR AHK FSD Midnight Silver metallic
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 990
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 342 Mal
Nachdem jetzt der Taycan nur 201 Meilen Reichweite laut EPA-Test zusammenbringt, muss man sich langsam Sorgen machen dass der Volkswagen-Konzern das mit der Effizienz nicht drauf hat? Beim Audi e-tron konnte man es ja noch mit dem SUV-Formfaktor erklären aber der Taycan ist extrem aerodynamisch.
Stellt sich die Frage wie die Reichweite beim ID.3 aussehen wird wenn die ersten beiden "richtigen" Elektroautos des Konzerns so schwach abschneiden.
Stellt sich die Frage wie die Reichweite beim ID.3 aussehen wird wenn die ersten beiden "richtigen" Elektroautos des Konzerns so schwach abschneiden.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4750
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1383 Mal
- Danke erhalten: 1045 Mal
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, Übermorgen: Taycan.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
pschaefer
"Turbo" oder "TurboS" - Variante? Beide waren doch schon lange mit einer Verbrauchsangabe >= 26 kWh/100km "gesegnet". Bei Porsche stehen wohl eher die Fahrleistungen im Vordergrund und nicht gerade "Drafting" hinterm LKW.CaptainPicard hat geschrieben: ↑ Nachdem jetzt der Taycan nur 201 Meilen Reichweite laut EPA-Test zusammenbringt, muss man sich langsam Sorgen machen dass der Volkswagen-Konzern das mit der Effizienz nicht drauf hat? Beim Audi e-tron konnte man es ja noch mit dem SUV-Formfaktor erklären aber der Taycan ist extrem aerodynamisch.

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1176
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:57
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
Der eGolf ist aber nicht gerade ineffizent.pschaefer hat geschrieben: ↑"Turbo" oder "TurboS" - Variante? Beide waren doch schon lange mit einer Verbrauchsangabe >= 26 kWh/100km "gesegnet". Bei Porsche stehen wohl eher die Fahrleistungen im Vordergrund und nicht gerade "Drafting" hinterm LKW.CaptainPicard hat geschrieben: ↑ Nachdem jetzt der Taycan nur 201 Meilen Reichweite laut EPA-Test zusammenbringt, muss man sich langsam Sorgen machen dass der Volkswagen-Konzern das mit der Effizienz nicht drauf hat? Beim Audi e-tron konnte man es ja noch mit dem SUV-Formfaktor erklären aber der Taycan ist extrem aerodynamisch.![]()
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4750
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1383 Mal
- Danke erhalten: 1045 Mal
Naja, die Tesla-Fans und PR-Angestellten sind halt aufgrund der miesen Verkäufe und aufkommenden Konkurrenz in heller Panik. Da muss dann halt schon einmal ein Porsche als Beispiel für den ganz sicher superhohen Verbrauch des nächsten ID.3 herhalten. Der e-Golf passt da überhaupt nicht ins Bild. FUD lebt doch nicht von Fakten. 

Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, Übermorgen: Taycan.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
pschaefer
Und der Porsche hat ja auch bis zu 305er Schlappen (21 Zoll) drauf ... Entspricht auch nicht gerade den Verhältnissen beim ID.3.
Ich würde mal sagen, wenn man dem Taycan die kleinsten Reifen (245/45 R 20) montiert und eher so gemütlich wie die Teslas, die mir so auf der BAB begegnen, fährt, wird man bei Frühlingswetter auch mit dem Porsche die WLTP-Angaben schaffen können.
Ich würde mal sagen, wenn man dem Taycan die kleinsten Reifen (245/45 R 20) montiert und eher so gemütlich wie die Teslas, die mir so auf der BAB begegnen, fährt, wird man bei Frühlingswetter auch mit dem Porsche die WLTP-Angaben schaffen können.

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4213
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1083 Mal
- Danke erhalten: 1395 Mal
e-up und e-golf zeigen ganz klar dass VW Effizienz kann wenn man den Schwerpunkt setzt. Es gibt keinerlei Grund zu der Annahme, dass sie das beim ID.3 vergessen haben. Die WLTP-ansagen sind klar und da gibt es dank klarer Messvorschriften wohl nicht viel Verschlechterungspotential. Außer eben Bleifuß
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis