VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 19:57
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 608 Mal
Gestern war das Rahmenprogramm, da gab es keine Infos zum ID.3
Heute wird es interessant.
Allerdings werden Fotos nicht möglich sein.
Erster ID.3 Kunde, Fan der Elektromobiliät und Unterstützer der großen Volkswagen Elektro-Offensive
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1542
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danke erhalten: 369 Mal
Das kann man kaum so stehenlassen. VW forscht schon lange am Elektroauto, elektrische Transporter gab es schon testweise vor Jahrzehnten und Post/Citystromer immer mal wieder. Aus bekannten Gründen hat sich das nicht durchgesetzt und hatte auch intern keine Lobby. Das geht im VW- Konzern allen "Alternativen Antrieben" so, mit den bekannten 5000€ Aufschlag.creative-tec hat geschrieben:Toyota muss keine BEV in Europa verkaufen um die Flottenverbräuche einzuhalten. Punkt. Toyota investiert in Brennstoffzelle, BEV und Feststoffakku aus freien Stücken.
Volkswagen hat die letzten mindestens 10 Jahre versäumt effiziente Technologien zu entwickeln. Der Notnagel heißt ID 3.
Wenn man echten und selbsternannten Experten gefolgt hätte, wäre der eGolf 150 bereits DER Kassenschlager gewesen weil Golf und über 100km Reichweite. Und am eGolf gibt es wirklich nicht viel was man neben der Reichweite kritisieren kann. Der ID ist eher die konsequente Weiterentwicklung des Ansatzes, um Elektromobilität in die Breite zu bringen und die Erkenntnisse über die Nutzung im Alltag in die Entwicklung einfließen zu lassen. Den als "Notnagel" zu bezeichnen grenzt an Realitätsverlust.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BMW i3s 120Ah || Tesla Model 3 LR AWD
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 18:17
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Toyota ist auf dem europäischen Markt eine Randerscheinung weil es vorwiegend auf den US-Markt und Japan fixiert ist.creative-tec hat geschrieben: ↑ Toyota muss keine BEV in Europa verkaufen um die Flottenverbräuche einzuhalten. Punkt. Toyota investiert in Brennstoffzelle, BEV und Feststoffakku aus freien Stücken.
In den USA hat sich Toyota vorwiegend als SUV- und Pickup-Hersteller qualifiziert. Pickups alleine 2018 365.000 Fahrzeuge. Im den dortigen Ansprüchen zu genügen hat man Hybride entwickelt. Als Abfallprodukt landen sie auch in Europa. Ansonsten haben sie außer Kleinstwagen hier kaum was zu bieten. Jeder weiß - auch du - dass die NEFZ- und WLTP-Angaben zu Hybriden ein Witz sind. Sie und die Kleinstwagen sind aber jetzt der Retter von Toyota beim c02-Flottenausstoß. Weil das zukünftig nicht mehr reicht werden jetzt auch BEV entwickelt. Das hat nichts mit 'freien Stücken' sondern mit Angst vor Strafe zu tun.
zum Thema Toyota/Brennstoffzelle. Freie Stücke? Investieren. Toyota investiert wahrscheinlich keinen Yen. Das macht der japanische Staat.
Je Fahrzeug 27.800 Euro Förderung. Je Tankstelle gibt es nochmal bis zu 1,5 Millionen Euro + Personalkostenzuschüsse.
Als Machbarkeitsbeweis hat Toyota dafür weltweit seit 2014 bisher 7000 Stück verkauft. Das ist grob gerechnet 0,0175 % der Toyota-Produktion in diesem Zeitraum. Zum (Un)Sinn der Wasserstofftechnik möchte ich hier weiter nichts schreiben.
Kurz gesagt: Toyota baut super-solide Autos aber zeichnet sich umwelttechnisch vorrangig durch c02-Monster aus. Hybride sind statistische Mogelpackungen aber schönen zunächst den c02-Flottenverbrauch. Ansonsten sind sie dort aktiv wo der japanische Steuerzahler ihnen Geld in die Tasche schiebt.
Das sie bei BEV bislang kaum aktiv sind hängt auch damit zusammen, dass sie am chinesischen Markt kaum präsent sind. Von daher kommt der größte Druck.
Lehrer?Punkt.
Mein Beitrag zur Energiewende: Wasserführender Holzofen + Selbstwerber, E-bike, PV-Anlage ohne Speicher aber Eigenverbrauch und hoffentlich bald ein BEV mit Anhängerkupplung)
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Mein niederländisch ist nicht so gut aber bei 7:05 bestätigt er glaube ich, dass die Displays beim ID.3 exakt gleich sind wie beim El-Born.Venedig hat geschrieben: ↑ https://youtu.be/RENix0of9Dw
Ich hoffe das funktioniert.
Ein neues Video scheinbar ohne Begleitung von einem VW Mitarbeiter![]()
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 19:57
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 608 Mal
Kurzer Bericht vom Event in Wolfburg:
Den ID.3 1st wird es ab 150PS in 8 versch. Farben und in versch. Felgengrößen geben.
Der Wulst auf der Haube kommt so in Serie (Fußgängerschutz)
Klimaanlage: C02 Wärmepumpe
Displays: wie beim El Born
Den ID.3 1st wird es ab 150PS in 8 versch. Farben und in versch. Felgengrößen geben.
Der Wulst auf der Haube kommt so in Serie (Fußgängerschutz)
Klimaanlage: C02 Wärmepumpe
Displays: wie beim El Born
Erster ID.3 Kunde, Fan der Elektromobiliät und Unterstützer der großen Volkswagen Elektro-Offensive
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 15. Mai 2019, 05:51
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 15. Mai 2019, 05:51
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11404
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1454 Mal
- Danke erhalten: 1529 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Naturfreund68
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 382
- Registriert: Mi 25. Jun 2014, 20:32
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Naturfreund, gehts noch?
Danke für die Info mit dem Fußgängerschutz. Da erwarte ich aber noch eine genauere Erklärung,
was damit genau gemeint ist.
Danke für die Info mit dem Fußgängerschutz. Da erwarte ich aber noch eine genauere Erklärung,
was damit genau gemeint ist.
BMW i3 120Ah (seit Dezember 2019, Entwicklungsstand I001-19-11-520)
BMW Yello i3 (seit März 2018 bis Dezember 2019)
VW eGolf (seit Dezember 2018/Eltern)
BMW Yello i3 (seit März 2018 bis Dezember 2019)
VW eGolf (seit Dezember 2018/Eltern)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis