VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 913
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Sehr, sehr viele Leute tun das.
Ich auch.
Man wird ja mittlerweile nahezu dazu gezwungen.
Bei meinem Besuch im Peugeot Autohaus, wegen des e-208, meinte der Verkäufer bei ihnen wäre die Leasingquote bei etwa 80%.
Das liegt ganz einfach daran, dass die Konditionen extrem gut sind.
Die Hersteller drücken einfach auf diesem Weg die Fahrzeuge mit sehr niedrigen Monatsraten und noch viel niedrigeren Zinsen in den Markt.
Wie in meinem Bericht von dem Besuch schon gesagt:
Normale Finanzierungen wollen sie offensichtlich gar nicht mehr machen (3.5 - 4% Zinsen), via Leasing überlassen sie dir die Fahrzeuge aber mit deutlich untere einem Prozent.
Auch der Restwert nach Ablauf scheint mittlerweile sehr fair berechnet zu werden.
Ein weiterer Vorteil ist einfach die Flexibilität.
Man kann nach Ablauf der Zeit entscheiden ob man das Fahrzeug übernehmen möchte, oder ob es einfach ohne großen Aufwand (Verkauf etc.) wieder zurück geht.
Der Glaube, dass Privatleasing immer teuer ist, der hat sich irgendwann scheinbar in den Köpfen einiger eingebrannt, ist aber in sehr vielen Fällen überhaupt nicht war - oder sagen wir "nicht mehr wahr"?
Im Prinzip ist es doch eine einfache Rechnung:
Sind die Raten geringer oder maximal gleich dem Wertverlust über die Laufzeit, dann passt das wunderbar.
Und ja, wie viele andere hier schon sagten gibt einem das Leasing gerade für die ersten Gehversuche mit E-Autos eine schöne Sicherheit, dass man, wenn das doch nicht so das ideale für einen ist, man das Fahrzeug einfach nach 2-4 Jahren wieder zurück gibt und alles ist geregelt.
Kein Ärger mit möglicherweise zu stark degenerierendem Akku oder kaum kalkulierbarem Wertverlust oder der Angst, dass einem in 4 Jahren kein Mensch mehr ein veraltetes E-Auto mit weniger als 200km Reichweite irgendwie abnimmt etc.
Also halten wir fest:
Es gibt sehr viele sachliche und auch handfeste finanzielle Gründe, warum sich immer mehr und mehr Privatleute für ein Leasing entscheiden.
Übrigens:
Bei Zinsen unter der Inflationsrate... wer macht denn da das bessere Geschäft?
Der, der gleich den kompletten Preis am Tag 0 überweist?
Wohl kaum.
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3966
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 556 Mal
- Danke erhalten: 227 Mal
-
Sehe das genau so. Mein e-Golf hatte mich mtl. ca. 400 Euro gekostet.
Wäre die Leasingrate unter 400 Euro gewesen, wäre Leasing billiger, war sie aber nicht, also bar bezahlt.
Wie gesagt, gab es den e-Golf-190 für 250 Euro Leasing. Da hätte man zugreifen können.
Geschäftlich ist Leasing aus einem anderen Grund interessant: Die Kosten sind kalkulierbar.
Wennman ein Geschäftsauto verkauft, hat man in dem Jahr die Einnahmen aus dem Verkauf zu versteuern.
Wenn man es kauft, verteilen sich die Ausgaben über z.B. 8 Jahre. Das sorgt für Unregelmäßigkeit bei den Finanzen.
Beim Leasing hat eine Firma jeden Monat z.B. 500 Euro Ausgaben - Punkt.
Wäre die Leasingrate unter 400 Euro gewesen, wäre Leasing billiger, war sie aber nicht, also bar bezahlt.
Wie gesagt, gab es den e-Golf-190 für 250 Euro Leasing. Da hätte man zugreifen können.
Geschäftlich ist Leasing aus einem anderen Grund interessant: Die Kosten sind kalkulierbar.
Wennman ein Geschäftsauto verkauft, hat man in dem Jahr die Einnahmen aus dem Verkauf zu versteuern.
Wenn man es kauft, verteilen sich die Ausgaben über z.B. 8 Jahre. Das sorgt für Unregelmäßigkeit bei den Finanzen.
Beim Leasing hat eine Firma jeden Monat z.B. 500 Euro Ausgaben - Punkt.
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11374
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1436 Mal
- Danke erhalten: 1516 Mal
Das ist eine Menge Geld für ein Kompaktklasse Auto.Bernd_1967 hat geschrieben: ↑ Sehe das genau so. Mein e-Golf hatte mich mtl. ca. 400 Euro gekostet.
Mein 11 Jahre alte Verbrenner (japanischer Kompaktklasse-Kombi, Vollausstattung, 160 PS) hat mich 16.000€ neu gekostet (Barzahlung), jetzt ist er noch ca. 5000€ wert, also hat er mich rein vom Wertverlust 1000€ pro Jahr gekostet.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 566 Mal
Wert für dich oder der wert laut schwake?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3966
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 556 Mal
- Danke erhalten: 227 Mal
-
"rein Wertverlust": Wo bleiben die anderen Kosten?drilling hat geschrieben: ↑Das ist eine Menge Geld für ein Kompaktklasse Auto.Bernd_1967 hat geschrieben: ↑ Sehe das genau so. Mein e-Golf hatte mich mtl. ca. 400 Euro gekostet.
Mein 11 Jahre alte Verbrenner (japanischer Kompaktklasse-Kombi, Vollausstattung, 160 PS) hat mich 16.000€ neu gekostet (Barzahlung), jetzt ist er noch ca. 5000€ wert, also hat er mich rein vom Wertverlust 1000€ pro Jahr gekostet.
Wenn Du neu für einen fast voll ausgestatteten e-Golf 36000 Euro bezahlst (hoher Rabatt) und den nach 2 Jahren für 28000 Euro verkaufen würdest, ist das doch OK.
Bei ebenfalls gut ausgestatteten Golf Diesel Variant hatte ich 3600 Euro Wertverlust / Jahr bei 2 Jahren Haltung.
Wenn Du dann einrechnest, dass ichmit dem e-Golf fast1000 Euro im Jahr billiger gefahren bin, ist das doch gut (3 Euro / 100km).
Ein Astra F vor ca. 20 Jahren neu für umgerechnet 13.000 Euro gekauft und 13 Jahre gefahren, ca. 340.000 km, hat mich inkl. aller Kosten, ohne Versicherung und Steuern, nochmals 13.000 Euro nebenbei (Reparaturen, Verschleiß, Inspektionen) gekostet, ohne dass das Auto viel Reparaturen hatte!
Das waren also 2000 Euro/Jahr!
Da ich die Autos neu recht günstig bekomme (Gewerberabatt, Online-Vermittler), sind neue Autos nach wenigen Jahren zu verkaufen keine schlechte lösung.
Wenn der ID.3 die ersten Jahre 4000 Euro / Jahr kostet, ist das doch OK und zieht mit dem e-Golf gleich, bei etwa 15.000 km / Jahr.
Wobei ich davon ausgehe , dass ich ca. 40000 Euro für hinlegen muss, abzüglich aller Rabatte.
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1161
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:36
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 239 Mal
Sehr sinnvoll beim Teslamag auch die Übernahme des Faktors WLTP/EPA vom e-tron quattro, da gleicher Konzern. Aber mit so überflüssigen Details wie cw, A und dem Highway-Anteil des EPA braucht sich ein Tesla-Fan ja nicht herumschlagen...
Aber ein anderer Punkt, der mich an meiner Vorreservierung zweifeln lässt: Ich habe trotz nur 1,77m Größe relativ lange Beine und muss dadurch bei den meisten Autos das Lenkrad bis zum Anschlag rausziehen, sonst ist Rücken vorprogrammiert. Wirklich gut sitze ich nur in Autos mit relativ hoher Sitzposition, der absolute Horror war vor einigen Jahren ein Passat CC, den ich als Monatsmiete hatte. Und ich befürchte, dass es sich im ID.3 durch die flachen Sitze und das damit lang gestreckte Gas-Bein ähnlich sitzen wird. Was meint Ihr dazu?
Aber ein anderer Punkt, der mich an meiner Vorreservierung zweifeln lässt: Ich habe trotz nur 1,77m Größe relativ lange Beine und muss dadurch bei den meisten Autos das Lenkrad bis zum Anschlag rausziehen, sonst ist Rücken vorprogrammiert. Wirklich gut sitze ich nur in Autos mit relativ hoher Sitzposition, der absolute Horror war vor einigen Jahren ein Passat CC, den ich als Monatsmiete hatte. Und ich befürchte, dass es sich im ID.3 durch die flachen Sitze und das damit lang gestreckte Gas-Bein ähnlich sitzen wird. Was meint Ihr dazu?
e-Up! style am 02.07.20 in WOB abgeholt.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 08:12
- Wohnort: Warburg
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 341 Mal
-
In den aktuellen Prototypen sind die Ergo-Aktiv Sitze verbaut, die gehören zu dem besten die ich bisher unterm Hintern hatte.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3966
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 556 Mal
- Danke erhalten: 227 Mal
-
Ja, sogar besser als in meinem Passat GTE die Sitze nun sind.
Aber: Auf der Türseite sollte die seitliche Stütze etwas höher sein und so , dass man besser rein und raus kommt,
weil ein E-Auto auch oft für Kurzstrecken verwendet wird. Bei meinem Langstreckendiesel damals war es OK. Zum schnellen Ein-Aussteigen nicht.
Die Sitze im e-Golf sind vom Stoff schon mal viel besser als die vom e-Up, da ich dort nach 5 Minuten schwitze.
Und wenn elektrische Verstellung, dann auch Memory, sonst brauch ich das nicht und dann bitte die Seitenspiegel auch mit abspeichern.
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2270 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
Ich würde mich nicht wundern, wenn das autonome Fahren noch nicht mit der 1st Edition fertig entwickelt, sondern nur die (hoffentlich später ausreichende) Hardware vorhanden ist.
Ich finde, genau beim Thema Flexibilität ist Leasing ziemlich schlecht. Einen gekauften Wagen kann man immer verkaufen, wann man will. Man kann ihn auch ohne Hickhack einfach länger fahren, oder in alle fremden Länder fahren, beliebig versichern, umbasteln, usw.marcometer hat geschrieben: ↑ Ein weiterer Vorteil ist einfach die Flexibilität.
Man kann nach Ablauf der Zeit entscheiden ob man das Fahrzeug übernehmen möchte, oder ob es einfach ohne großen Aufwand (Verkauf etc.) wieder zurück geht.
Ich hatte 1x BMW-Firmenleasing. Will ich nicht wieder haben. War relativ teuer und inflexibel (ich muss rechtzeitig einen Ersatz bestellen).
Ich war zumindest erfreut, als ich sah, dass die Kopfstützen beim ams-Test-ID3 höhenverstellbar waren. Die Sitze in unserem Golf-6 sind mir nicht schlecht in Erinnerung. Meinst du, VW baut jetzt solche hochwertigen Sitze wie Opel (gegen Aufpreis) ein?
e-Golf 300: seit 11/19
Ioniq FL: bestellt 11/20 - Ever Given hält ihn zurück
Ioniq FL: bestellt 11/20 - Ever Given hält ihn zurück
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 08:12
- Wohnort: Warburg
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 341 Mal
-
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis