VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4826
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 641 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 16533
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1291 Mal
- Danke erhalten: 1101 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 851 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4826
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 641 Mal
Sind Trommelbremsen nicht geschlossen? Schließt das nicht Rost aus? Ich weiß es nicht, wäre aber interessant.
Das mit den Scheibenbremsen hinten - als ich im Januar bei Dekra war hat der mir die Bremsen hinten erst richtig runtergebremst, den ganzen Dreck und Flugrost entfernt, bis die wieder eine gute Bremsleistung erreicht haben. Er hat gesagt das kennt er gut von Hybridautos, die muss man mal nach einen Winter ordentlich sauberbremsen.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Ab 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Ab 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4267
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danke erhalten: 1417 Mal
nicht völlig geschlossen. Luftfeuchtigkeit kommt immer rein und Spritzwasser 'um die Ecke' auch gerne mal ein bisschen.
Wenn ich in meinen pkw-Anfangsjahren die Bremstrommeln vom Käfer runternahm konnte man das Innenleben vor lauter Rost kaum erkennen. - Drahtbürste.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3232
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 430 Mal
- Danke erhalten: 747 Mal
Herrlich, wie Hr. Bloch genau "zufällig" auf die Kritikpunkte eingeht, die (bspw. zuletzt in der ARD) der Umweltfreundlichkeit des E-Autos angelastet werden. Nehme ich die "heiße Luft" einmal weg (also die vielen blumigen Ankündigunghen), dann bleibt bei mit hängen:
- Permanent-Synchronmotor mit seltenen Erden (meist aus China) - wurde oft kritisiert - hier werden nur die Vorteile hervorgehoben
- Zellchemien mit hohem Kobaltgehalt sind nun wirklich nicht besonders innovativ. Aber VW muss halt nehmen, was der Markt an Zellen anbietet.
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/vo ... 56880.html
- Zellbezug aus China und Korea - mit vor allem fossiler Stromerzeugung für die Fertigung vor Ort
- geplante Zellfabrik in Polen - mit dreckiger Kohlestromerzeugung
Die Fakten sind erst einmal ernüchternd.
Natürlich ist es lobenswert, wenn VW da mit Kompensationen gegensteuert. Nur machen das andere Hersteller schon länger bzw. produzieren schon deutlich umweltfreundlicher und wurden trotzdem in der Vergangenheit oftmals (zu Unrecht) kritisiert. Warum investiert man nicht in Lithiumgewinnung in Deutschland? https://www.mdr.de/nachrichten/vermisch ... an100.html
Ach ja: Hängerkupplung ist (neben AC-Drehstromladung und schneller DC-Ladung) für viele ein Schlüsselelement.
Ladekabel unter dem Kofferraumboden und Ladeanschluss hinten rechts ist für mich alles andere als innovativ.
Wie wäre es mit "Nasenlader" und separatem, gut zugänglichem Staufach? Der VW CityStromer hatte einmal eine Klappe in der vorderen Stoßstange ,,,
(Oder der Smart ein Staufach in der Kofferraumklappe)
Na, freuen wir uns auf die Massenfertigung des VW ID.3, der hoffentlich dazu beiträgt, dass endlich ein Angebotsmarkt an E-Autos entsteht, aus dem der Kunde wählen kann.
- Permanent-Synchronmotor mit seltenen Erden (meist aus China) - wurde oft kritisiert - hier werden nur die Vorteile hervorgehoben
- Zellchemien mit hohem Kobaltgehalt sind nun wirklich nicht besonders innovativ. Aber VW muss halt nehmen, was der Markt an Zellen anbietet.
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/vo ... 56880.html
- Zellbezug aus China und Korea - mit vor allem fossiler Stromerzeugung für die Fertigung vor Ort
- geplante Zellfabrik in Polen - mit dreckiger Kohlestromerzeugung
Die Fakten sind erst einmal ernüchternd.
Natürlich ist es lobenswert, wenn VW da mit Kompensationen gegensteuert. Nur machen das andere Hersteller schon länger bzw. produzieren schon deutlich umweltfreundlicher und wurden trotzdem in der Vergangenheit oftmals (zu Unrecht) kritisiert. Warum investiert man nicht in Lithiumgewinnung in Deutschland? https://www.mdr.de/nachrichten/vermisch ... an100.html
Ach ja: Hängerkupplung ist (neben AC-Drehstromladung und schneller DC-Ladung) für viele ein Schlüsselelement.
Ladekabel unter dem Kofferraumboden und Ladeanschluss hinten rechts ist für mich alles andere als innovativ.
Wie wäre es mit "Nasenlader" und separatem, gut zugänglichem Staufach? Der VW CityStromer hatte einmal eine Klappe in der vorderen Stoßstange ,,,
(Oder der Smart ein Staufach in der Kofferraumklappe)
Na, freuen wir uns auf die Massenfertigung des VW ID.3, der hoffentlich dazu beiträgt, dass endlich ein Angebotsmarkt an E-Autos entsteht, aus dem der Kunde wählen kann.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:34
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danke erhalten: 146 Mal
-
Zum Produktionszeitpunkt des Videos stand dieses noch nicht wirklich fest:
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/no ... 49742.html
Die Finanzierung dieses Projektes steht erst seit kurzem wirklich fest, denke das wurde dann auch nicht berücksichtigt.
Und wie das Werk in Polen mit Energie versorgt wird, wer weiß vielleicht auch mit Solarzellen auf dem Dach.
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/no ... 49742.html
Die Finanzierung dieses Projektes steht erst seit kurzem wirklich fest, denke das wurde dann auch nicht berücksichtigt.
Und wie das Werk in Polen mit Energie versorgt wird, wer weiß vielleicht auch mit Solarzellen auf dem Dach.
Kia e-Niro - 64 Kwh - Vision - Weiß + LED Paket , 11 KW Lader und Plus Paket. 09/2020
Opel Ampera e Ultimate 02/2020
Opel Ampera e Ultimate 02/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis