VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 179 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1066
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
- Wohnort: DC Ladewüste
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Das für Österreich vorgesehene Kontingent war rasch vergriffen.drilling hat geschrieben: ↑Tja, so viel zu deinen 100.000 Reservierungen am ersten Tag bzw. 37.000 Reservierungen nach 15 Minuten.![]()
https://www.volkswagenag.com/de/news/20 ... _ID30.htmlgingen in den ersten 24 Stunden europaweit bereits über 10.000 Registrierungen ein.
Ich hätte ehrlich gesagt schon erwartet das sie die 30.000 der 1st Edition am ersten Tag schaffen würden, insofern klingt "über 10.000" eher ernüchternd.
Als ich am 08.05. um 14.00 Uhr interessehalber nachsehen wollte kam schon die Meldung...
Endlich
: 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11366
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danke erhalten: 1511 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 24. Apr 2019, 19:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 14:47
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Das glaube ich auch. VW will noch etwas Nebel um das endgültige Aussehen legen.StussyCB hat geschrieben: ↑ Ich hab ja immer noch die Hoffnung, das die Wulst zur Tarnung des Prototypen gehört. Wenn man genauer hinschaut, sieht man die Konturierung der Motorhaube (sie senkt sich zur Mitte ein wenig ab. Die Form der Wulst passt da irgend wie nicht. Und der el-Born hat ja auch eine konventionelle Motorhaube ...
Die Türverkleidung auf diesem Foto eines Vorserien-modells finde ich persönlich auch noch etwas zu kantig:
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/ ... baut-28700
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 5217
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 552 Mal
Das Nummernschild kommt darunter.prinzValium hat geschrieben: ↑ Ja genau das ist die Größe eine Nummernschilds.
Oder wo soll das bitte hin?
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 5217
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 552 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 267
- Registriert: So 16. Sep 2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Was genau möchtest du uns sagen?E-Mobil-Foo hat geschrieben: ↑ für die Praxis sehe ich die Positionierung des Ladekabelanschluß für die Nutzung an der DC-Säule - nichts gelernt.
VW e-Golf Warteliste
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 179 Mal
gelernt hab ich, daß DC-Ladesäulen i.d.R. für 2 Parkplätze also 2 Landewillige ausgestattet sind (AC + CCS-DC beide per Kabel an der Säule). Die Kabel haben überall eine Bruttolänge von etwa 1,8 m.
Ist einer der Parkplätze belegt (guck frontal auf die Säule rechts) hat man mit AC und DC auf dem linken Platz keinerlei Möglichkeit an dieser Säule mit dem rechtsseitigen Ladeanschluß zu laden - Ist beim BMW-I3 das gleiche Problem, beim Tesla klappt es möglicherweise an Nicht-Fastchargern, weil dessen Anschluß fast am Heckende liegt.
Deshalb haben erfahrene Entwickler den Ladeanschluß vorne (egal wo) oder hinten hin konstruiert.
Schaut man auf VW, auch der Elektro-Crafter wurde von einem VW-Benzin/Diesel-Grufty mit seitlichem Ladeanschluß entwickelt - Björn Nyland kommt an die Ladekabel nur mit Zustellen der kompletten Säule ran.
Tip: einfach mal die Bilder im GE-Ladverzeichnis der DC-Schnellader begucken und sich dann fragen, wie man da ranfahren soll, ohne dem Nebenfahrzeug den Einstieg zu versperren bzw. selber auszusteigen.
Ist einer der Parkplätze belegt (guck frontal auf die Säule rechts) hat man mit AC und DC auf dem linken Platz keinerlei Möglichkeit an dieser Säule mit dem rechtsseitigen Ladeanschluß zu laden - Ist beim BMW-I3 das gleiche Problem, beim Tesla klappt es möglicherweise an Nicht-Fastchargern, weil dessen Anschluß fast am Heckende liegt.
Deshalb haben erfahrene Entwickler den Ladeanschluß vorne (egal wo) oder hinten hin konstruiert.
Schaut man auf VW, auch der Elektro-Crafter wurde von einem VW-Benzin/Diesel-Grufty mit seitlichem Ladeanschluß entwickelt - Björn Nyland kommt an die Ladekabel nur mit Zustellen der kompletten Säule ran.
Tip: einfach mal die Bilder im GE-Ladverzeichnis der DC-Schnellader begucken und sich dann fragen, wie man da ranfahren soll, ohne dem Nebenfahrzeug den Einstieg zu versperren bzw. selber auszusteigen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis