VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 12779
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 1406 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 5244
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Zwei Monate? Der MEB wurde 2015 gestartet. Elektromotoren baut VW seit 2012 selber. Die gekühlten PHEV Akkus bauen sie auch selber. Auch 2015 hat Audi den R8 e-tron mit 92kWh Akku gebaut.bangser hat geschrieben:Warum sollte VW und Co über die Jahre Geld für die Entwicklung von Produkten ausgeben, die sie bis vor zwei Monaten noch gar nicht haben wollten? Die wären ja ganz schön dumm.
Welche da wären?bangser hat geschrieben:Die Probleme die beim Elektroauto auf einen zukommen, sind aber nur von Tesla und wenigen anderen gelöst.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 5244
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
1994 gab es den Golf II/III als Citystromer, damals noch mit Bleibatterien. Bei 80 km/h wurden im Sommer bis 70 km Reichweite erreicht. Die Fahrzeuge waren damals nicht frei verkäuflich, sondern waren ausschließlich für Energieversorger bestimmt.bangser hat geschrieben:Warum sollte VW und Co über die Jahre Geld für die Entwicklung von Produkten ausgeben, die sie bis vor zwei Monaten noch gar nicht haben wollten? Die wären ja ganz schön dumm.
Nur 20 Jahre später, 2014, gab es den ersten e-Golf, der nun mit Li/Ion-Akkus etwa 140 km weit kommt. Inzwischen hat man ja die 200 km Reichweite geschafft.
Es kann mir niemand erzählen, dass bis dahin irgendeine Priorisierung auf die Entwicklung der E-Sparte gelegt wurde, über Jahre hinweg gab es nur irgendwelche Messeroller und Prototypen, die nie in den Verkauf kamen.
Schaun mer mal, was am 1.10.2020 im VW-Autohaus Ihres Vertrauens lieferbar (nicht bestellbar) sein wird.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2636
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 806 Mal
- Danke erhalten: 322 Mal
auch wenn in deutschland die sachlage vielleicht nicht so einfach ist mit dem bidirektionalen aber von den koreanern hört man gar nix dazu, nissan hat etwas und vielleicht wirds ja etwas mit dem markteintritt von VW zur zeit politisch und wirtschaftlich nicht gewollt leider...
Zuletzt geändert von fbitc am Do 27. Sep 2018, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
Ich habe heute bei meinem zuständigen Ordnungsamt,den Bauantrag für eine fossile Tankstelle abgegeben,er wurde prompt abgelehnt,also wurde es wieder eine Solartankstelle Ausbaustufe19,5kWp BYD-Box7.7 https://www.aktion-eigenstrom.net
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1345
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 19:38
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Danke erhalten: 1 Mal
Ganz schön schwach, dass sie dann erst in 1,5 Jahren das erste Modell auf den Markt bringen, wenn sie angeblich mit Volldampf schon drei Jahre dran arbeiten.150kW hat geschrieben:Zwei Monate? Der MEB wurde 2015 gestartet. Elektromotoren baut VW seit 2012 selber.
Die Massenproduktion von Zellen, Batterien und Motoren.150kW hat geschrieben:Welche da wären?
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2883
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Gewollt vielleicht schon, wirtschaftlich war ja bei expliziter Hardware zumindest fragwürdig. Umso netter, wenn man es trotzdem anbietet. Gerade dahoam kommt's darauf ja nicht unbedingt an. Kommen 22 KW DC wirklich für 2.000 € mit Bidirektionalität quasi für lau on top, dann nimmt man das aber doch gerne mit.
@Cliffdeo: was gehst du auf bangser ein. Der hat entweder Jahrelang Winterschlag gehalten oder will hier einfach Fake-News verbreiten. Allein die Bauarbeiten für die Batteriefertigung in Braunschweig sind vor einem halben Jahr angelaufen, Kobaltverträge wurden vor längerem eingetütet etc. und laut ihm haben sie das vor zwei Monaten in Angriff genommen. Und bei WLTP ging es ohnehin nur um ein Jahr Vorzug. Das macht bei solchen Plänen keinen Unterschied. Man kann ja gerne was gehen VW haben, aber das ist halt einfach gequirlter Blödsinn.
@Cliffdeo: was gehst du auf bangser ein. Der hat entweder Jahrelang Winterschlag gehalten oder will hier einfach Fake-News verbreiten. Allein die Bauarbeiten für die Batteriefertigung in Braunschweig sind vor einem halben Jahr angelaufen, Kobaltverträge wurden vor längerem eingetütet etc. und laut ihm haben sie das vor zwei Monaten in Angriff genommen. Und bei WLTP ging es ohnehin nur um ein Jahr Vorzug. Das macht bei solchen Plänen keinen Unterschied. Man kann ja gerne was gehen VW haben, aber das ist halt einfach gequirlter Blödsinn.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2883
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Da sieht man ja deine gewaltige Kompetenz. Extrem viel schneller bewegt sich Tesla da auch nicht und da kommen dann noch "unkonventionelle" "Abkürzungen" mit hinein. Für die Autoentwicklung ist das nicht unüblich. Gerade wenn man eine breitangelegte Plattform entwickelt (MQB hat auch so seine Zeit gebraucht). Sowas hat Tesla ja so explizit noch gar nicht angestrebt. In jedem Fall widerspricht das deine 2-Monatslogik in allem.bangser hat geschrieben:Ganz schön schwach, dass sie dann erst in 1,5 Jahren das erste Modell auf den Markt bringen, wenn sie angeblich mit Volldampf schon drei Jahre dran arbeiten.
Die Massenproduktion von Zellen, Batterien und Motoren.[/quote]150kW hat geschrieben:Welche da wären?
Massenproduktion von E-Motoren und Batterien kann man VW ja nun auch schwerlich absprechen. Und Teslas Erfolg beruhte ja nun auch auf einem einfachen Motormodell. Und die Schwierigkeiten von Tesla bei der Batteriefertigung sind bekannt. Da hat man auch nicht von großer vorheriger Erfahrung profitiert. Anders als Tesla hat VW aber eine konventionelle Vorserienproduktion, was so viel heißt, dass die Roboter nicht erst zwei Monate vor der geplanten Autoauslieferung aufgestellt werden und getestet. Soll nicht gegen Tesla gerichtet sein, aber zeigt dann doch ganz gut, dass dein Punkt sich auch in Luft auflöst. Und LG und Samsung traue ich schon zu, dass sie wissen, wie man Akkus fertigt. Das machen sie ja auch nicht erst seit gestern - genauso wie Panasonic für Tesla.
Re: VW stellt den VW Neo vor
Wenn ich mir angucken, wie beim iPace oder beim EQ das Ladefenster/Ladeverhalten so aussieht, dann bin ich felsenfest sicher und bombenmässig überzeugt, das VW das bei einem 30K Auto meilenweit besser hinbekommt. Seit Jahren höre ich immer, Reichweite Reichweite Ladezeit Ladezeit... und dann kommt selbst im Premium Segment Technik 2019 an den Start, der unterhalb dem von 2012 einzuordnen ist. Aber der Neo wird alles raus reißen.The Stig hat geschrieben:Keine Ahnung von E Autos? Leute was glaubt ihr denn in eurer Welt? Das VW in jeden kämmerchen nur nen Dieselmotor liegen hat? Ich finde es lustig wie man die Forschungs und Entwicklungsabteilungen eines Weltkonzerns unterschätzt. Bei Tesla rennen Tonnen von deutschen Technikern und Firmen herum. Nur mal so nebenbei.
Jedes Auto, das auf den Markt kommt, wird von meinem Team und mir persönlich abgenommen. Qualität ist bei Volkswagen Chefsache. In jedem unserer Autos steckt ein Stück von mir."
Winterkorn
Winterkorn
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis