VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 373
- Registriert: So 15. Jan 2017, 15:35
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Die haben die bescheidenen internen Bezeichnungen, welche dann im Gespräch genutzt werden müssen. Mein "A8 4D" oder "A8 D2" ist da weniger griffig als ein "Golf 1". Richtig praktisch wurde es in der zweiten Generation mit "A8 4E" und "A8 D3". Da gehen die Gespräche locker von der Zunge.Buzzemann hat geschrieben: ↑Wie heißen denn die Updates bei BMW 1er, Audi A3, Citroen C4, Mazda 3, Volvo 40...?ArmesSchwein hat geschrieben: ↑ Ich finde die Nummern unpassend. Was ist bei Updates? Heissen die dann ID 3.1, ID 3.2.7, ...![]()
"Sag' mal, hast du den ID.3 GJ oder den ID.3 GK?" - "Ne, das ist der ganz alte ID.3 GI"
Viel besser als Neo 1, Neo 2 und Neo 3.
Mir ist bewusst, dass dies sicherlich nicht in die Entscheidung mit einfließt, wie der Wagen genannt wird. Dennoch finde ich ArmesSchweins Argument sinnvoll. Auch ich finde die Abkehr von markenspezifischen Namensmustern schade. Aber da VW den Markt mit Modellen fluten wird, kann ich es schon nachvollziehen, dass sie da gerne eine Struktur haben wollen. Touran, Touareg, Tiguan, T-Roc, T-Cross fördern nicht gerade die Übersichtlichkeit. Solange sie es nicht machen wie Porsche, werde ich mich mit den Zahlen arrangieren können.
Foren in a Nutshell:
TE: Kennt jemand ein gutes Rezept für Hühnersuppe?
U1: Iss doch einfach Brötchen. Schmecken auch gut.
U2: Die Frage kam schon mehrfach.
U3: Hühner sind nur eine Erfindung der Atomlobby
U4: *gelöscht*
U4: Sorry für den Doppelpost
TE: Kennt jemand ein gutes Rezept für Hühnersuppe?
U1: Iss doch einfach Brötchen. Schmecken auch gut.
U2: Die Frage kam schon mehrfach.
U3: Hühner sind nur eine Erfindung der Atomlobby
U4: *gelöscht*
U4: Sorry für den Doppelpost
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 23:00
- Wohnort: ystad
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
So wie ich es verstehe:
Premiere IAA Frankfurt September.
Produktionsstart November.
Händlerpremiere März -20.
Erste liefertermine für privatkunden ab April -20.
Produktion Zwickau: 350.000 ID.3 für Europa im Jahr 2020.
Richtig?
Noch ein paar Fragen:
Ab wann gibt es dann Lagerfahrzeuge für sofortigen liefertermine?
Juni/Juli/August -20?
Werden alle ID.3 sofort als Modeljahr 2021 angegeben, oder sind die ersten "nur" Modeljahr 2020?
Wie sieht die verteilung innerhalb europa aus, welche Länder bekommt so und so viele?
Premiere IAA Frankfurt September.
Produktionsstart November.
Händlerpremiere März -20.
Erste liefertermine für privatkunden ab April -20.
Produktion Zwickau: 350.000 ID.3 für Europa im Jahr 2020.
Richtig?
Noch ein paar Fragen:
Ab wann gibt es dann Lagerfahrzeuge für sofortigen liefertermine?
Juni/Juli/August -20?
Werden alle ID.3 sofort als Modeljahr 2021 angegeben, oder sind die ersten "nur" Modeljahr 2020?
Wie sieht die verteilung innerhalb europa aus, welche Länder bekommt so und so viele?
Watch my youtube channel! https://www.youtube.com/channel/UCXdoIJ ... kOWqeZjKw/
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3958
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 554 Mal
- Danke erhalten: 225 Mal
-
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
In Zwickau wird zunächst nur ein produktionsband mit einer jahreskapazität von rd. 160.000 auf MEB umgerüstet.SchwedenZOE hat geschrieben: ↑ So wie ich es verstehe:
Premiere IAA Frankfurt September.
Produktionsstart November.
Händlerpremiere März -20.
Erste liefertermine für privatkunden ab April -20.
Produktion Zwickau: 350.000 ID.3 für Europa im Jahr 2020.
Richtig?
Noch ein paar Fragen:
Ab wann gibt es dann Lagerfahrzeuge für sofortigen liefertermine?
Juni/Juli/August -20?
Werden alle ID.3 sofort als Modeljahr 2021 angegeben, oder sind die ersten "nur" Modeljahr 2020?
Wie sieht die verteilung innerhalb europa aus, welche Länder bekommt so und so viele?
Das zweite erst im herbst 2020 - wenn genügend nachfrage nach BEVs besteht.
Weiter wird auf den bändern ab herbst 2020 auch der crozz und - vermutlich mit vorrang - der Audi etron Q4 gebaut.
Der könnte so aussehen: https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
Bei der Verteilung auf europäische länder vermute ich eine kombination aus länderquote und bestelleingang.
Lagerfahrzeuge - meist bei händlern - gibt es immer dann, wenn weniger verkauft aus produziert werden.
Wenn ich mir die bisherigen lieferzeiten von BEV so ansehe, könnte das bei ID.s länger dauern.

Es gehen gerüchte um, dass sich markteinführung und erste auslieferungen um bis zu 4 monate verzögern könnten.
D.h. im ungünstigsten fall auslieferung der "first edition" erst im Juni 2020.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1677
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 430 Mal
Nach Aussagen von Seat kommt ihr Fahrzeug vor Audi an die Reihe (deckt sich auch mit der Roadmap). Wird in in Genf gezeigt
„Wir sind die zweite Marke nach Volkswagen, die die MEB-Plattform nutzt. Es zeigt unsere Markenpositionierung und wie die Konzernleitung die Rolle von Seat sieht. In den letzten fünf oder sechs Jahren haben wir gezeigt, dass wir mit den richtigen Zutaten sehr gut kochen können. Schaut euch nur den Erfolg des Leon an.“ – Luca de Meo, CEO Seat
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Das bezweifle ich.
Ich glaube, dass nach dem ID3 die fahrzeuge als erstes gebaut werden an denen am meisten zu verdienen ist.
Wie soll man das sonst gegenüber den VW-aktionären verantworten.
Ich glaube, dass nach dem ID3 die fahrzeuge als erstes gebaut werden an denen am meisten zu verdienen ist.
Wie soll man das sonst gegenüber den VW-aktionären verantworten.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 23:00
- Wohnort: ystad
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
160.000 Autos verteilt auf 30 Länder ist echt nicht viel!hu.ms hat geschrieben: ↑In Zwickau wird zunächst nur ein produktionsband mit einer jahreskapazität von rd. 160.000 auf MEB umgerüstet.SchwedenZOE hat geschrieben: ↑ So wie ich es verstehe:
Premiere IAA Frankfurt September.
Produktionsstart November.
Händlerpremiere März -20.
Erste liefertermine für privatkunden ab April -20.
Produktion Zwickau: 350.000 ID.3 für Europa im Jahr 2020.
Richtig?
Noch ein paar Fragen:
Ab wann gibt es dann Lagerfahrzeuge für sofortigen liefertermine?
Juni/Juli/August -20?
Werden alle ID.3 sofort als Modeljahr 2021 angegeben, oder sind die ersten "nur" Modeljahr 2020?
Wie sieht die verteilung innerhalb europa aus, welche Länder bekommt so und so viele?
Das zweite erst im herbst 2020 - wenn genügend nachfrage nach BEVs besteht.
Weiter wird auf den bändern ab herbst 2020 auch der crozz und - vermutlich mit vorrang - der Audi etron Q4 gebaut.
Der könnte so aussehen: https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
Bei der Verteilung auf europäische länder vermute ich eine kombination aus länderquote und bestelleingang.
Lagerfahrzeuge - meist bei händlern - gibt es immer dann, wenn weniger verkauft aus produziert werden.
Wenn ich mir die bisherigen lieferzeiten von BEV so ansehe, könnte das bei ID.s länger dauern.![]()
Es gehen gerüchte um, dass sich markteinführung und erste auslieferungen um bis zu 4 monate verzögern könnten.
D.h. im ungünstigsten fall auslieferung der "first edition" erst im Juni 2020.
Es wird spannend zu sehen wie der Verteilung dann aussieht für 2020.
Watch my youtube channel! https://www.youtube.com/channel/UCXdoIJ ... kOWqeZjKw/
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 333
- Registriert: So 13. Aug 2017, 11:09
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Naja, es werden auch weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor die größeren Renditebringer sein.
Darüber hinaus gilt es für bestimmte Marken, die CO2-Flottenziele einzuhalten, sodass deren BEVs und PHEVs mitunter frühere Einsatztermine haben als die von Marken, bei denen die Flotte bereits unter den Grenzwerten ist.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3314
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
Für Elektroautos sind 160k für Europa nach bisherigem Maßstab durchaus viel... Man muss das mal mit den bisherigen Europaverkaufszahlen von Nissan, Renault, Hyundai/Kia (total) vergleichen...SchwedenZOE hat geschrieben: ↑ 160.000 Autos verteilt auf 30 Länder ist echt nicht viel!
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 22:13
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis