VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1066
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
- Wohnort: DC Ladewüste
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Könnte ich mich nur von deinem Optimismus anstecken lassen...hu.ms hat geschrieben:...48 kwh-accu mit klimatisierung, hinterradantrieb und maße sind bekannt. Auch ca. 27T € dürften passen.
...Und für die varianten mit größerer akkukapazität:
Haben sich die aufpreise von ca. 3.500 € für den 62kwh-akku und ca. 8.500 € für den 83 kwh-akku bestätigt ?
...Wieviel wird für die zusatzausstattung aufgeschlagen, die im vergleich mit der basis-version
mit den großeren akkus mitgekauft werden muss ?
Andere "Quellen" haben einen Basispreis v. 35.500,- für die 4 8 kWh-Variante genannt (erscheint mir leider eher VW-typisch...)
Daraus folgt zumindest 44.000,- für den 83er Akku (noch ohne Ausstattungszuschlag), demnach eher 50.000,-

Endlich
: 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4228
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1095 Mal
- Danke erhalten: 1401 Mal
Könntest du uns mal diese 'Quellen' bitte verlinken?midget77 hat geschrieben:Andere "Quellen" haben einen Basispreis v. 35.500,- für die 4 8 kWh-Variante genannt (erscheint mir leider eher VW-typisch...)
Und .. könnten wir die Preisschätzungsdiskussion nicht in den passenden Thread verlegen?
prototypen-studien/aktuelle-preise-und- ... 99-20.html
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 522
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Outsider64 hat geschrieben:3x 230 V vermutlich mit 35 A vor dem Zähler vermutlich und 63 A Hausanschlussabsicherung. Das ist mehr oder weniger Standard. Die 63 A wären zwar 43 kW, sind aber nicht nutzbar, da wegen Selektivität immer mindestens eine Nummer kleiner vor dem Zähler abgesichert ist. Bei Schmelzsicherungen. Oft sogar 2 Größen, was statt zu 50 A dann nur zu den 35 A führt. Mit den 35 A kannst dann zwar mit 22 kW laden, wenn aber jemand Toaster, Föhn oder Herd einschaltet, wars das mit deinen Zählervorsicherungen und der Elektriker muss kommen, da verplombt. Vielleicht würde sogar ein hoher Einschaltstrom beim Anlaufen des Kühlschranks reichen.
In dem Fall bietet es sich an, vom Elektriker die Zählervorsicherung gegen einen Automaten ersetzen zu lassen, der erst bei 50 A abschaltet und trotzdem die Selektivität noch gewährleistet. Außerdem sind die so aufgebaut, dass man sie auch ohne eine Verplombung wegreißen zu müssen wieder einschalten kann.
Mehr Leistung habe ich auch mal angefragt. Aber in meinem Fall hätte das EVU pro zusätzlichem kW Anschlussleistung 87,50 Euro gewollt. Ich habe auch 63 A Hausanschlusssicherung. Wenn ich jetzt z.B. von auf 100 A hoch gewollt hätte, um vor dem Zähler 80 A zu haben und damit 55 kW nutzbar im Haus, hätte das (69-43)*87,50€=2275 € gekostet. Ein neues Kabel ins Haus rein wäre nicht nötig gewesen. Aber ein Stromwandlerzähler auf eigene Kosten, da die Standardzähler nur bis 60 A gehen. Teurer Spass. Deshalb habe ich beschlossen wenn ichs wirklich mal brauche auf 50 A per besserem Automaten vor dem Zähler aufzurüsten und dann muss gut sein.
Genau so sieht es bei mir auch aus, vor dem Zähler 3x 35A auf den Zähler steht 60A nach dem Zähler kommt 63A. Wie viel KW könnte ich nutzen ohne das die Sicherung fliegen bzw es Kabelbrand geben würde?
Wäre die Berechnung so : 3 x 230V x 35A = 24kW maximal Belastung?
Zuletzt geändert von Funky81 am Di 25. Dez 2018, 13:15, insgesamt 4-mal geändert.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1066
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
- Wohnort: DC Ladewüste
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
@Schaumermal
Quelle:
https://de.motor1.com/news/297990/vw-id ... neo-daten/
Sorry, wg. Preisschätzung war (auch) ich im falschen thread...
Quelle:
https://de.motor1.com/news/297990/vw-id ... neo-daten/
Sorry, wg. Preisschätzung war (auch) ich im falschen thread...
Endlich
: 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
Spätestens bei dem Punkt "m3 Hauptkonkurrent in Basisversion für 30k€, da 35kS" zeigt sich die Belastbarkeit der Zahlen dieses Blättchens...
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3204
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 422 Mal
- Danke erhalten: 726 Mal
Ich weiß nicht, ob ich das falsch verstehe /kenne. Aber ich stelle mal meine Erfahrungen dar. Die "Selektivität" der nacheinander liegenden Sicherungen:Outsider64 hat geschrieben:Mehr Leistung habe ich auch mal angefragt. Aber in meinem Fall hätte das EVU pro zusätzlichem kW Anschlussleistung 87,50 Euro gewollt. Ich habe auch 63 A Hausanschlusssicherung. Wenn ich jetzt z.B. von auf 100 A hoch gewollt hätte, um vor dem Zähler 80 A zu haben und damit 55 kW nutzbar im Haus, ... auf 50 A per besserem Automaten vor dem Zähler aufzurüsten und dann muss gut sein.
1. Hausanschlusskasten, bspw. 80A
2. Hauseingangssicherung (vor dem Zähler), bspw. 35A
dient m.E.n. doch zum einen dazu:
1. Sicherstellen, dass die 80A-Sicherung eigentlich nie auslöst, da diese vom EVU-Elektriker gewechselt werden muss. Das ist eine Schmelzsicherung, die recht träge reagiert und eigentlich "nur" für kapitale Kurzschlüsse als erste /letzte Schwelle vor dem Verteilnetz gedacht ist
2. Hauseingangssicherung kann mit (verblombten) Schmelzsicherungen oder (unverblombt bedienbaren) Automaten bestückt sein. Wobei die Automaten gegen unerlaubtes Wechseln gesichert (verplompt) sind. Hier geht es darum, dass das EVU die Maximalleistung im Verteilnetzabschnitt kontrolliert /kennt. Man kann problemlos eine Erhöhung auf ca. 55A veantragen (sinnvollerweise mit elektron. DLE begründen, Ladestationen mögen sie nicht so gern)
Da die preiswerten "Stromzähler" i.d.R. bis /mit 60A geeicht sind, geht ein "mehr" meist nur über Wandlermessung, was erhöhten Aufwand /Kosten bedeutet, welche im EFH meist nicht gerechtfertigt sind. 22kW (400V/32A) kann man bei 50A Hauseingang locker nutzen. Erst recht, wenn man ein Energiemanagement nutzt. Dann geht sogar problemlos 2x22kW - aber eben nicht immer gleichzeitig.
So glaube ich Dir die Anordnung nicht. Es wird wohl eher:Funky81 hat geschrieben:Genau so sieht es bei mir auch aus, vor dem Zähler 3x 35A auf den Zähler steht 60A nach dem Zähler kommt 63A. Also wieviel KW kann ich jetzt nutzen ohne das die Sicherung fliegen bzw es Kabelbrand gibt.
1. Hausanschlusskasten 63A
2. Hauseingangssicherung (vor dem Zähler), 35A
lauten und dass der Zähler auch bei 60A funktioniert, ist völlig unerheblich. Du kannst also (obwohl Dein Hausanschluss mind. 63A /43kW hergibt, derzeit ohne Erhöhung der Hauseingangssicherung nur 35A nutzen - Tip siehe oben. Wobei in der Unterverteilung ("Haussicherungen") wohl keine 35A auftauchen, um die Selektivität zu wahren. Denn wenn die Hauseingangssicherung fliegt, ist erst einmal alles "tot".
Ein "Kabelbrand" ist bei ordentlicher Installation eigentlich fast ausgeschlossen und würde allenfalls in der (fehlerhaften) Unterverteilung (nur 5x2,5qmm zu Ladestation, aber mit 32 A Abgesichert ...) auftreten können.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 669 Mal
Ich glaube nicht an einen 60 kwh Mobil unter 30.000€ in den nächsten 3 Jahren...und schon garnicht von Tesla
Wo/wann war jetzt die Weltpremiere nochmal...mit anfassen und Platz nehmen? Genf oder IAA?
Wo/wann war jetzt die Weltpremiere nochmal...mit anfassen und Platz nehmen? Genf oder IAA?
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2748
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 14:27
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 2915 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis