VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 522
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Klar geht das Zuhause, zumindest in Einfamilienhäusern. Eventuell muss man den Hausanschluss upgraden (meist nur eine kleine Änderung im Hausanschlussraum gegen Zahlung eines Baukostenzuschusses an die Stadtwerke); außerdem muss man die Ladestation von den Stadtwerken genehmigen lassen (und die Genehmigung ist nicht garantiert).
Meiner Meinung nach braucht aber fast niemand, der Zuhause laden kann, solch eine hohe Ladeleistung, wenn der Akku so groß ist wie beim Neo, da man nur selten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Akku leer fährt. Somit muss man in der Nacht nur etwas mehr nachladen können, als man im Alltag verfährt. Für die meisten reichen daher 3,6 kW Ladeleistung locker.
Wichtig ist 22 kW dann, wenn man nicht Zuhause laden kann und auf das Laden am Supermarkt, Schwimmbad, beim Einkaufsbummel, etc. angewiesen ist. Zumindest mit der momentanen Infrastruktur, wo es viele 22-kW-AC-Säulen gibt, und wenige DC-Säulen.
Meiner Meinung nach braucht aber fast niemand, der Zuhause laden kann, solch eine hohe Ladeleistung, wenn der Akku so groß ist wie beim Neo, da man nur selten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Akku leer fährt. Somit muss man in der Nacht nur etwas mehr nachladen können, als man im Alltag verfährt. Für die meisten reichen daher 3,6 kW Ladeleistung locker.
Wichtig ist 22 kW dann, wenn man nicht Zuhause laden kann und auf das Laden am Supermarkt, Schwimmbad, beim Einkaufsbummel, etc. angewiesen ist. Zumindest mit der momentanen Infrastruktur, wo es viele 22-kW-AC-Säulen gibt, und wenige DC-Säulen.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 22:22
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Ob ein-, zwei- oder dreiphasig spielt für Photovoltaik keine Rolle. Die Stromzähler bilanzieren über alle drei Phasen, es zählt immer nur die Summe die ins Netz raus oder rein geht.kub0815 hat geschrieben:Mir wäre am liebsten er könnte einphasig 0 bis 7,2kw für PV Ladung. Dreiphasig 11kw die ich zuhause wahrscheinlich nie brauchen werde.
Beispiel 1: PV hat 3 kW und einen einphasigen Wechselrichter WR, du lädst an dieser Phase mit 7,2 kW. Ergebnis: 4,2 kW kommen rein, die 3 kW der PV verlassen das Haus nicht. Du zahlst die 4,2 kW.
Beispiel 2: PV hat 3 kW und einen einphasigen Wechselrichter WR, du lädst an einer anderen Phase mit 7,2 kW. Ergebnis: 7,2 kW kommen rein, die 3 kW der PV verlassen das Haus auf einer anderen Phase. Du zahlst trotzdem nur die 4,2 kW Differenz.
Beispiel 3: PV hat 3 kW und einen dreiphasigen WR, du lädst mit 7,2 kW. Ergebnis: 6,2 kW kommen rein, 2 kW der PV verlassen das Haus auf den anderen Phasen. Du zahlst trotzdem nur die 4,2 kW Differenz.
Schlussendlich ist es völlig egal. Lediglich die Schieflast Regelung müsste man beachten. Deswegen besser zwei- oder dreiphasig laden. Es sei denn man lädt mit niedriger Leistung bei der die Schieflast noch keine Rolle spielt, da könnte der Wirkungsgrad einphasige mit höherem Strom evtl. besser sein als mehrphasig mit niedrigem Strom. Hängt aber vom Auto ab.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 10:19
- Wohnort: Bad Abbach
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Ich hab ein Leitungsupgrade machen lassen und kann jetzt in der Garage mit 32A Laden. Ok, für den e-Golf reicht das zwar locker, aber wenn wir einen 2. mit 11kW oder gar 22kW hätten, dann könnte ich mit den go-e und dem jetzt integriertem Lastmanagement in Summe mit 22kW laden. Beim e-Golf kommt es öfters vor das wir für die Hobbies unserer Kinder den e-Golf zwischendurch für ein bis zwei Stunden anstecken müssen um über den Tag zu kommen. Das klappt mit dem 7kW Lader grade so.
Deshalb scheiden bei uns die ganzen Asiaten aus mit ihren 3,6kW Ladern. Ok, ich geb zu - ein größerer Akku würde die Lage auch schon deutlich entspannen, aber wenn mal in einer oder zwei Stunden die noch fehlenden 50km nachgeladen werden müssen, dann wäre es entspannter mit einem größeren On-Board-Lader. 11kW ist da schon nice und 22kW wären extrem entspannend.
Deshalb scheiden bei uns die ganzen Asiaten aus mit ihren 3,6kW Ladern. Ok, ich geb zu - ein größerer Akku würde die Lage auch schon deutlich entspannen, aber wenn mal in einer oder zwei Stunden die noch fehlenden 50km nachgeladen werden müssen, dann wäre es entspannter mit einem größeren On-Board-Lader. 11kW ist da schon nice und 22kW wären extrem entspannend.
1st. Max in Makena Türkis, ausgeliefert am 14.09.2020 / Softwarestand ME2.1 (0792) seit 04.03.2021
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 522
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 522
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis