VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1668
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1461
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Leute, wenn ihr hier reichweiten-einschätzungen schreibt, müsst ihr immer dazuschreiben wie schnell gefahren wird.
Auf der autobahn bei 130 kmh geht die reichweite ganz schnell in die knie. 18 - 20 kwh/100km werden da verbraucht.
WLTP kann man da völlig vergessen.
Aus meiner sicht auch wichtig:
Wenn man viel längere strecken auf der autobahn fährt, muss auch berücksichtigt werden,
dass die ersten 15 % und die letzten 20 % der accu-kapazität viel länger zum laden benötigen.
Die 65% dazwischen lädt er z.b. an ionity mit 100 kw DC schneller.
Bei einem 62 er accu sind also diese "mittleren" ca. 40 kwh in rd. 25 min. nachzuladen.
Und 40 kwh reichen bei 130 kmh nur für ca. 220 km.
Je nach persönlichen fahrprofil muss also bei der accu-wahl schon genauer überlegt werden.
Auf der autobahn bei 130 kmh geht die reichweite ganz schnell in die knie. 18 - 20 kwh/100km werden da verbraucht.
WLTP kann man da völlig vergessen.
Aus meiner sicht auch wichtig:
Wenn man viel längere strecken auf der autobahn fährt, muss auch berücksichtigt werden,
dass die ersten 15 % und die letzten 20 % der accu-kapazität viel länger zum laden benötigen.
Die 65% dazwischen lädt er z.b. an ionity mit 100 kw DC schneller.
Bei einem 62 er accu sind also diese "mittleren" ca. 40 kwh in rd. 25 min. nachzuladen.
Und 40 kwh reichen bei 130 kmh nur für ca. 220 km.
Je nach persönlichen fahrprofil muss also bei der accu-wahl schon genauer überlegt werden.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1668
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Aus langeweile dieses lange Video von VW am durchspulen...
Ab ca. 11:18 sagt er:
"Dieser Weg ist beschrieben, der startet mit dem Neo der angekündigt ist...."
Glaube ich das erste Mal, dass man diesen Namen direkt von VW hört
Vielleicht auch ein Versprecher.
https://www.youtube.com/watch?v=skGMzq172To
Edit: er nennt ihn auch später wieder Neo.
Ab ca. 11:18 sagt er:
"Dieser Weg ist beschrieben, der startet mit dem Neo der angekündigt ist...."
Glaube ich das erste Mal, dass man diesen Namen direkt von VW hört

https://www.youtube.com/watch?v=skGMzq172To
Edit: er nennt ihn auch später wieder Neo.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 17:59
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Auf der VW website in NL steht auch schon ID. NEO https://www.volkswagen.nl/elektrisch-rijden/id-neo
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 08:38
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Sehr interessante Angaben dort. Zwei davon sind für mich neu (111-kWh-Akku und 180 km/h Spitze im Neo). Allrad und 225 kW im Neo hatte Helbig ja schon mal bestätigt.Musikhattu hat geschrieben:Auf der VW website in NL steht auch schon ID. NEO https://www.volkswagen.nl/elektrisch-rijden/id-neo
Per Google übersetzt (im Original aber auch ganz gut verständlich

"225 kW mit zwei Motoren.
Die Kraft des Autos wird von zwei Elektromotoren erzeugt, die an der Vorder- und Hinterachse montiert sind. Der Frontmotor leistet 75 kW und der Motor an der Hinterachse 150 kW. Die Motoren sind an eine 111 kWh Batterie angeschlossen. Die Höchstgeschwindigkeit der ID. NEO ist auf 180 km / h begrenzt."
e-Golf, EZ 12/2018
e-up! Style, EZ 10/2020
Enyaq iV 60 bestellt
PV 8.96 kWp mit Kostal WR, Überschussladung mit Wallbe eco 2.0 gesteuert durch evcc
e-up! Style, EZ 10/2020
Enyaq iV 60 bestellt
PV 8.96 kWp mit Kostal WR, Überschussladung mit Wallbe eco 2.0 gesteuert durch evcc
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 13:59
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Welches auto bietet diesen Wert? Mein Smart verbraucht im Durchschnitt 17,3 und jetzt kommt erst der Winter...The Stig hat geschrieben:Ich habe jetzt mal mit 15 kW/h Durchschnitt gerechnet. Natürlich kann dieser Wert nach unten und auch deutlich nach oben gehen. Aber da wir keine echten Werte haben ist das alles nur Spekulation.
Re: VW stellt den VW Neo vor
The Stig
Wie soll ich es jetzt sagen? Ok ich mache es direkt. Also der Verbrauch für so eine rollende Keksdose ist absolut nicht akzeptabel. Beim smart passt für mich gar nichts. Preis /Leistung nur schlecht. Und ich sagte schon die genauen Daten wird es erst geben wenn das Auto da ist. Aber ein Ioniq oder Leaf Fahrer kommen mit 15 nicht so schlecht klar.Elektronator hat geschrieben:Welches auto bietet diesen Wert? Mein Smart verbraucht im Durchschnitt 17,3 und jetzt kommt erst der Winter...The Stig hat geschrieben:Ich habe jetzt mal mit 15 kW/h Durchschnitt gerechnet. Natürlich kann dieser Wert nach unten und auch deutlich nach oben gehen. Aber da wir keine echten Werte haben ist das alles nur Spekulation.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4210
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danke erhalten: 1395 Mal
Könnte es sein, dass da ein Webdesign-Azubi ein bisschen rumgespielt hat und dann aus Versehen eine Webseite mit Fantasy-Facts freigestellt hat?Kubiac hat geschrieben:"225 kW mit zwei Motoren.
Die Kraft des Autos wird von zwei Elektromotoren erzeugt, die an der Vorder- und Hinterachse montiert sind. Der Frontmotor leistet 75 kW und der Motor an der Hinterachse 150 kW. Die Motoren sind an eine 111 kWh Batterie angeschlossen. Die Höchstgeschwindigkeit der ID. NEO ist auf 180 km / h begrenzt."
Da stehen absolut fantastische Werte (Akkukapazität) und die 2-Motoren-Lösung wird nicht als Option sondern als 'Normalzustand' vermittelt.
Das widerspricht völlig den bisherigen offiziellen und inoffiziellen Infos.
Mal sehen wie die Webseite in 1 Woche aussieht.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis