VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
The Stig
Könnte lustig werden wenn VW mit richtigen Stückzahlen und Preisen auf den Markt ballert und Hyundai keine überteuerten nicht lieferbaren Autos auf Verbrennerbasis mehr los bekommt. Sie hatten ihre Chance, aber sie wird vertan. Ich wette der Ioniq wird 2019 mit dem 40er Akku noch mal 4 Mille teurer. Dann reden wir auch von 40000 Euronen. Ein gefundenes Fressen für VW die ein echtes E Auto verkaufen werden. Schade das man noch ein Jahr warten muss. Ich bin da einfach Mega Neugierig.
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1066
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
- Wohnort: DC Ladewüste
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Um die Reichweite des 64er Kona erzielen zu können wird der 83er Neo erforderlich sein
Hyundai gibt die Nettokapazität an
, VW jedoch Brutto...
Wie der Preis dann aussieht?
Im Übrigen hoffe ich, du hast recht (zumindest ab 62kWh-Akku soll der Neo ja 3phasig laden können
)
Selbst ich hatte den Kona vorreserviert, der Reichweite wegen (als ich noch auf 3P-Lader gehofft hatte...)
Hyundai gibt die Nettokapazität an


Wie der Preis dann aussieht?
Im Übrigen hoffe ich, du hast recht (zumindest ab 62kWh-Akku soll der Neo ja 3phasig laden können

Selbst ich hatte den Kona vorreserviert, der Reichweite wegen (als ich noch auf 3P-Lader gehofft hatte...)
Endlich
: 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19784
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Der mittlere Akku wäre etwas drunter, der große dafür ein Stück drüber. Wie sich das genau in der Reichweite auswirkt, bleibt abzuwarten. Der Neo wird vermutlich ja von der Form etwas effizienter sein.midget77 hat geschrieben:Um die Reichweite des 64er Kona erzielen zu können wird der 83er Neo erforderlich sein
Hyundai gibt die Nettokapazität an, VW jedoch Brutto...
Der VW wird vor allem DC deutlich schneller laden.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4250
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1101 Mal
- Danke erhalten: 1413 Mal
Ich bin auch extrem neugierig. Wenn sich das bewahrheitet, was VW ankündigt und durch die VAG-Leaks hier im Forum bestätigt wird bringt das die E-Mobilität einen Riesenschritt voran.The Stig hat geschrieben:Könnte lustig werden wenn VW mit richtigen Stückzahlen und Preisen auf den Markt ballert und Hyundai keine überteuerten nicht lieferbaren Autos auf Verbrennerbasis mehr los bekommt. Sie hatten ihre Chance, aber sie wird vertan. Ich wette der Ioniq wird 2019 mit dem 40er Akku noch mal 4 Mille teurer. Dann reden wir auch von 40000 Euronen. Ein gefundenes Fressen für VW die ein echtes E Auto verkaufen werden. Schade das man noch ein Jahr warten muss. Ich bin da einfach Mega Neugierig.
Die wollen eben nicht nur eine Symbolhandlung sondern wollen richtig Marktanteile. Darauf weist auch die Überlegungen mit Ford hin nach der der US-Hersteller die MEB-Plattform übernehmen könnte.
d.h.: VW hat was richtig Gutes konzipiert, viele andere 'Ford .... ' leben offenkundig noch hinterm Mond und haben nix in der Pipeline ... Technologieführerschaft (nein .. ich will Tesla nicht ans Bein pinkeln) für den E-Massenmarkt und noch mehr Skaleneffekte.
Es kann gut sein, dass sich die weltweite Zulieferkette auf die MEB-Plattform einstellt.
https://ecomento.de/2018/11/01/volkswag ... rd-planen/
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19784
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Ford will evtl Komponenten aus dem MEB mit benutzen, was für VW für die Stückzahlen auch ganz gut wäre. Gibt VW natürlich mit zeitlicher Verzögerung raus.Schaumermal hat geschrieben:viele andere 'Ford .... ' leben offenkundig noch hinterm Mond und haben nix in der Pipeline ...
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 4250
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1101 Mal
- Danke erhalten: 1413 Mal
Dass Ford (ist ja auch kein Kleinserienhersteller) dass nicht selber macht belegt, dass 1. die Entwicklung schw...teuer ist und 2. dass die bislang nix getan haben außer einem Focus ein paar Akkus reinzubasteln. Das wird für andere Hersteller auch gelten (Toyota ??)Karlsson hat geschrieben:Ford will evtl Komponenten aus dem MEB mit benutzen, was für VW für die Stückzahlen auch ganz gut wäre. Gibt VW natürlich mit zeitlicher Verzögerung raus.Schaumermal hat geschrieben:viele andere 'Ford .... ' leben offenkundig noch hinterm Mond und haben nix in der Pipeline ...
Und dass VW diese Irrsinnssummen investiert hat und weiter investieren wird belegt, dass sie es ganz ganz ernst meinen.
Ich halte das durchaus für ein Risiko aber der Markt ist reif und die investieren erstmalig in einen kommenden Markt und nicht in einen schon fertigen (wie bei SUV und Pickup)
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 16506
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1285 Mal
- Danke erhalten: 1099 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 982
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 137 Mal
Ja, A.T.U..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Falls die Vertragswerkstätten weiter VW reparieren wollen, müssen sie auch Hochvolt befähigte Personen haben.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Falls die Vertragswerkstätten weiter VW reparieren wollen, müssen sie auch Hochvolt befähigte Personen haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1066
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
- Wohnort: DC Ladewüste
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Brutto 62kWh ( Neo) - bleiben vielleicht 56 kWh NettoKarlsson hat geschrieben:Der mittlere Akku wäre etwas drunter, der große dafür ein Stück drüber. Wie sich das genau in der Reichweite auswirkt, bleibt abzuwarten. Der Neo wird vermutlich ja von der Form etwas effizienter sein.midget77 hat geschrieben:Um die Reichweite des 64er Kona erzielen zu können wird der 83er Neo erforderlich sein
Hyundai gibt die Nettokapazität an, VW jedoch Brutto...
Der VW wird vor allem DC deutlich schneller laden.
Netto 64kWh (Kona)
8kWh Differenz...
Zusätzlich:
Hyundai hat, was die Effizienz des Antriebs betrifft - derzeit- die (wenig schöne) Nase vorn!
Endlich
: 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 566 Mal
Mit was vergleichst du den gerade den Kona? Was Effizienz angeht?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis