Seite 8 von 20

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 17:23
von defycgn
Keyless go an oder aus bei euch?

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 08:21
von Hupak
Hupak hat geschrieben: Heute hat unser ID3 wieder einen Fehlalarm produziert. Kein OBD, keine App Benutzung vorher oder irgendetwas, das es erklären könnte. Seit er deshalb im Dezember für 4 Wochen in Wolfsburg war (und 0783 hat) ist das immerhin erst das zweite Mal (vorher 3 Januar) . Aber es macht micht trotzdem wirklich unglücklich, wenn das noch mal Nachts passiert werden uns die Nachbarn wieder hassen. Das Auto ist wirklich ganz prima, wenn es nur dieses Problem nicht hätte.
Und noch mal heute morgen 8:15 Uhr. Keyless Access war an (finde ich einfach sehr praktisch). Ich denke ich teste mal ohne.

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 23:08
von Schlipperhaus
Auch ich hatte bereits 3 Fehlalarme in den letzten 3 Wochen, und das bei der vorhandenen Software ME 2.0.

Nach Meldung dieser Störungen an mein Autohaus erhielt ich gestern folgende Mitteilung:

Anbei sende ich Ihnen die kurzen Hinweise seitens Volkswagen, wie verringert werden kann, dass die Diebstahlwarnanlage unberechtigt auslöst.

Um unberechtigte Alarmauslösungen zu verringern, kann/ sollte:

die Funktion „Fahrzeugöffnung bei Annäherung“ und das „Begrüßungslicht“ im Anzeigebedienteil (ABT) des Infotainment-Systems vorübergehend deaktiviert/ ausgeschaltet werden.
• der Kommunikationsaufbau mit dem Fahrzeug über die Handy-APP-„We Connect ID“ reduziert/ vermieden werden.

Sobald ich eine Mail bezüglich der zielführenden Reparatur erhalten habe, setze ich mich umgehend mit Ihnen in Verbindung.


Soweit die Mitteilung........

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 20:31
von DavidK76
Heute durfte ich die Alarmanlage selbst erleben. Keyless ist an, öffnen bei Annäherung aus, ebenso das Begrüßungslicht. Innenraum Überwachung war auch aus.

Als ich zum Auto lief war, wie gewöhnlich, alles bestens. Beim Griff zum Türgriff ging der Alarm los, nach knapp 2s war aber Ruhe in dem Augenblick als die Tür entriegelt wurde.

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 23:11
von Schlipperhaus
C3E hat geschrieben: Nach Deaktivierung der Annäherungs-ZV funktioniert jetzt Kessy beim Öffnen auch nur sehr sporadisch. Abschließen geht immer. Kofferraum öffnen auch. Vielleicht stelle ich mich nur ungeschickt an, aber beim Golf hatte ich nie Probleme.
Das kann ich bestätigen: Ich konnte sogar die Türen mit der Fernbedienung nicht mehr öffnen, keine Funktion.
Somit mußte ich den Notschlüssel benutzen.
Selbst mit dem Notschlüssel bekam ich die Fahrertür nicht auf, da wohl über "Safe" die Türen blockiert wurden.
Irgendwie, durch Kombination Drücken Fernbedienung, Drehen des Notschlüssels habe ich es dann doch geschafft,
aber natürlich wurde bei Türöffnung wieder den Alarm ausgelöst.
Dieser Alarm ließ sich durch Drücken des Fernbedienungstaster "öffnen" nicht abschalten.
Ich mußte erst den Schlüssel zur Syncronisierung in die Mittelablage legen.
Dann die Starttaste drücken und erst damit war der Alarm beeendet.
Ich bete jetzt jedes Mal, das bei Drücken der Öffnungstaste an der Fernbedienung die Fahrertür öffnet!!

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 07:35
von DavidK76
Nächtliches Update zum gestrigen.... Um 4:20 weckt mich meine Frau, ob das die Alarmanlage unseres Auto sei... Dazu sei erwähnt, wir wohnen im 1.OG und das Auto steht in der Tiefgarage ;) Also kurz anziehen, runter in die Garage. Und ja, der ID.3 blinkt und macht höllischen Lärm.

Ich hab jetzt die App auf den Telefonen gelöscht. Werde noch keyless komplett deaktivieren genauso wie beim Aussteigen den online Modus... Mal schauen ob's hilft... Nervt einfach...

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 07:45
von warbird
Schlipperhaus hat geschrieben:
C3E hat geschrieben: Nach Deaktivierung der Annäherungs-ZV funktioniert jetzt Kessy beim Öffnen auch nur sehr sporadisch. Abschließen geht immer. Kofferraum öffnen auch. Vielleicht stelle ich mich nur ungeschickt an, aber beim Golf hatte ich nie Probleme.
Das kann ich bestätigen: Ich konnte sogar die Türen mit der Fernbedienung nicht mehr öffnen, keine Funktion.
Somit mußte ich den Notschlüssel benutzen.
Selbst mit dem Notschlüssel bekam ich die Fahrertür nicht auf, da wohl über "Safe" die Türen blockiert wurden.
Irgendwie, durch Kombination Drücken Fernbedienung, Drehen des Notschlüssels habe ich es dann doch geschafft,
aber natürlich wurde bei Türöffnung wieder den Alarm ausgelöst.
Dieser Alarm ließ sich durch Drücken des Fernbedienungstaster "öffnen" nicht abschalten.
Ich mußte erst den Schlüssel zur Syncronisierung in die Mittelablage legen.
Dann die Starttaste drücken und erst damit war der Alarm beeendet.
Ich bete jetzt jedes Mal, das bei Drücken der Öffnungstaste an der Fernbedienung die Fahrertür öffnet!!
Genau das Gleiche hatte ich auch schon! Das Gefummel mit dem Notschlüssel hat mich auch genervt. Ich habe keine Ahnung wie ich die Türe letzendlich auf bekommen habe. Aber war super, auf dem Parkplatz vom örtlichen Rewe, Alarmanlage und keine Ahnung wie sie aus geht....

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:27
von Dorfl
Mein Auto (tech) ist inzwischen die 7. Woche in Folge in der Werkstatt. Die Frage, die mich am meisten interessiert ist folgende: Arbeitet VW ernsthaft an einer Lösung oder wird das Problem als nachrangig angesehen? Außerhalb der beiden Foren wird die ganze Sache ja noch nicht thematisiert. Vielleicht könnte die Fachpresse aushelfen, das Thema in den Fokus zu holen...

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:47
von t-nigs
Das sind echt Horrorgeschichten hier. Das muss VW in den Griff bekommen. Mich hat das Ganze (unter anderem) von einer Bestellung absehen lassen. Ich schaue in 3 Jahren wieder vorbei.

Re: ID3 Alarmanlage Fehlalarm

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 11:26
von Hupak
Dorfl hat geschrieben: Mein Auto (tech) ist inzwischen die 7. Woche in Folge in der Werkstatt. Die Frage, die mich am meisten interessiert ist folgende: Arbeitet VW ernsthaft an einer Lösung oder wird das Problem als nachrangig angesehen? Außerhalb der beiden Foren wird die ganze Sache ja noch nicht thematisiert. Vielleicht könnte die Fachpresse aushelfen, das Thema in den Fokus zu holen...
Autsch, das ist lange :( Viel Glück!

Mein Family ist seit dem 3. Feb zum zweiten Mal wegen dieses Fehlers in der Werkstatt. Ich bin gespannt wie da es weitergeht.

Ich frage mich, ob ich nach einem zweiten Reparaturversuch vom Kauf zurücktreten könnte, sollte die Alarmanlage dann immer noch Probleme machen? Sind eher Gedankenspiele, weil das Auto prima ist und ich nicht wüsste, was ich mir stattdessen kaufen sollten.