Seite 5 von 21

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 07:32
von marsroth
hu.ms hat geschrieben: ...und nächstes jahr der enyaq iv...
Zu Info: Der Skoda Enyaq iV wird am 1. September 2020 vorgestellt. https://www.elektroauto-news.net/2020/s ... ptember-an

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 09:25
von hu.ms
SORRY. Meinte: ID4, enyaq und Q4 lieferbar nächstes jahr.

Und noch was mir am ID:3 nicht gefällt bzw. wo ich einen kompromiss eingehe:

- Mind. 6 cm zu niedrig. hätte gerne höherere sitzposition und damit bessere sicht.
wenn man aus einem grundstück auf die strasse rfahren will und es parken die weitverbreiteten SUV sieht man zu weing.
- bessere lademöglichkeit für meine carbon-räder = mehr höhe und steilere heckklappe wie z.b. beim jetzigen Yeti
- Schlechte sicht nach hinten.
- Auf der lenksäule aufgesetzte anzeige mit breitem rand statt im armaturenbrett integriert.

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 09:44
von MKM3
Wie @hu.ms bereits geschrieben hat habe auch ich Probleme mit unmöglich einsehbaren Ausfahrten (große Hecken links und rechts) bei mir, da bringt auch eine höhere Sitzposition nichts. Die Rückfahrkamera beim ID.3 ist zwar ein nettes Extra (das eigentlich Standard sein sollte), eine Frontkamera mit 180° Blickwinkel wäre aber ebenfalls toll.
Scheinbar ist das beim Enyaq mit dabei, schade dass es das beim ID.3 nicht als Option gibt.

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 09:49
von AuToFahrer
Mal schauen wieviel gebrauchte ID.3 es dann nächstes Jahr gibt, wenn der ID.4 und Enyaq verfügbar sind und halten, was erwartet wird. Könnte für den ein oder anderen ID3-Interessenten ja noch ein "Schnäppchen" bedeuten...

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 10:00
von HeinHH
Ich habe bisher nur in einem (Messe-Modell?) drin gesessen und finde den ID.3 recht gelungen. Meine (bisherigen) Kritikpunkte:

- Kein Frunk (lade viel im Feld, da ist das Gefummel im "leeren" Kofferraum ätzend)
- Kein Dachträger möglich
- Keine AHK (750kg würden mir reichen)
- Die "Touch"-Knopf-Bedienung am Lenkrad (am Display könnte ich mich dran gewöhnen)
- Die untere "Lappen"-Verkleidung des Kofferraums hat mich an die Zoe erinnert :-)

Bye Thomas

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 10:14
von Sinclair
Es gibt bei VW doch 180°-Frontkameras oberhalb des Kennzeichens, um Ausfahrten 100%ig überblicken zu können. Ein paar Zentimeter mehr Sitzhöhe nützen nichts, wenn links am Straßenrand ein Transporter steht.

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 10:42
von Garalor
meine Kritik Punkte, mit denen ich aber Leben kann und die mir vorher klar waren:
- keine AHK (hatte nie bisher eine, wäre aber nett gewesen)
- Klavierlack

sämtliche Rest an "Problem" sind nach meiner bisherigen Einschätzung für mich nicht relevant :)

von daher freue ich mich sehr auf das Auto

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 10:46
von 3lectrified
Es wurde ja schon einiges aufgezählt, meine Liste ist eher eine Ergänzung bzw. Punkte welche mich persönlich stören.

ID.3:
  • Einen cwA Wert von 0,630 m² finde ich enttäuschend. Der cw-Wert ist mit 0,267 einfach zu hoch. Die Stirnfläche ist mit 2,360 m² auch nicht gerade berauschend.
  • Kein Frunk, wie überhaupt an die Ladekabel nicht gedacht wurde. Der doppelte Boden im Kofferraum hilft nicht. Ich habe immer mehre Sporttaschen im Kofferraum. Wie auch einen E-Scooter für die letzte Meile. Habe keine Lust bei etwaigen Regen das Auto an Typ-2 laden zu müssen und dann erst den Kofferraum ausräumen zu müssen. Absoluter fail.
  • Über das viele Plastik im Innernraum könnte ich noch hinwegsehen, aber der schwarze Klavierlack, außen wie innen machen es mir echt schwer. Anmerkung: Habe den ID.3 auch auf der Messe gesehen.
  • Elektrische Sitze ohne Memory-Funktion, ist mir absolut unverständlich.
ID.3 - 1St Max (ich habe storniert):
  • 20 Zoll Felgen, sind zu groß, mehr Verbrauch, bei weniger Komfort und höheren Kosten.
  • Es sollen NMC622 Zellen verbaut sein. Künftig sollen die NMC811 eingesetzt werden (Quelle: Internet). Dieser Punkt ist aber nicht verifiziert oder offiziell bestätigt!
  • Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz nicht verfügbar, im Serienmodell aber schon.
  • Progressivlenkung nicht verfügbar, im Serienmodell aber schon.
  • Fahrradsträger nur als Zubehör.
Mal schauen wie sich das Ganze Anfang Q2 2021 darstellt, sollen die anderen mal testen ;-) Der ID.3 als Serienmodell ist noch immer auf meiner Liste. Und nicht alles was ich aufgezählt habe ist ein KO-Kriterium. Das Perfekte Auto kann es nicht geben.

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 10:56
von GenXRoad
Das einzigste was mich bisschen stört das es kein 3D Area View gibt, das ist echt genial

Re: Kritik am ID.3 - was ist schlecht an dem Auto oder an VW im Zusammenhang mit dem ID.3

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 11:44
von hu.ms
Die tasche mit dem ladegerät + adapter + kabel liegt bei mir zukünftig im hinterem fußraum.
Die 3x im jahr wo wirklich 4 personen mitfahren kommt sie dann in den kofferraum.

Der klavierlack ist auch auf der B- und C-säule meines Yeti.
Sieht nach 7 jahren immer noch gut aus. Allerdings garagenwagen.