Seite 20 von 277

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 22:53
von Carsten77
Du hast die Zusatzvereinbarung nur unterschrieben, aber nicht gelesen, oder? Da steht nicht nur drin, welche Funktionen noch fehlen, sondern auch, dass mit anderen Softwarefehlern durchaus zu rechnen ist.
In Ausnahmefällen kann es vor dem Software-Update aufgrund der komplexen Zusammenarbeit der Software bei Komfortfunktionen noch zu temporären Beeinträchtigungen von entsprechenden Anzeigen und fehlerhaften Anzeigen kommen, ohne dass jedoch tatsächlich eine Störung vorliegt.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 22:56
von ArtemN
Ich glaube die meisten first mover haben schon vergessen was für finanzielle Vorteile sie bekommen haben mit den first edition Fahrzeugen. 3 Monatliche Leasingraten oder Satz Winterreifen mit Leon Felgen und dazu die 600€/2000 kWh ladeguthaben. Wollen jetzt ein fertiges Produkt haben. Wenn ihr das wollt dann gebt doch die Sachen zurück, dann könnt ihr mit reinem Gewissen einen fehlerfrei funktionierenden id3 fordern.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 23:01
von elmnet
Ist das hier ein Forum, oder eine Anklagebank? Hier sollte niemanden der Mund verboten werden, nur weil er anderer Meinung ist.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 23:07
von Venedig
Komfortfunktionen steht dort, gehört das auch ein nicht funktionierender Schlüssel dazu ?
Ich würde sagen nein.

entsprechenden Anzeigen und fehlerhaften Anzeigen kommen, ohne dass jedoch tatsächlich eine Störung vorliegt.
ok und wenn das Id. Light eingefroren ist bildet der Besitzer das sich sicherlich auch nur ein.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 23:17
von drego
ArtemN hat geschrieben: Ich glaube die meisten first mover haben schon vergessen was für finanzielle Vorteile sie bekommen haben mit den first edition Fahrzeugen. 3 Monatliche Leasingraten oder Satz Winterreifen mit Leon Felgen und dazu die 600€/2000 kWh ladeguthaben. Wollen jetzt ein fertiges Produkt haben. Wenn ihr das wollt dann gebt doch die Sachen zurück, dann könnt ihr mit reinem Gewissen einen fehlerfrei funktionierenden id3 fordern.
Hi, kurze Frage ... ist mit den Fehlern auch bei den Fast Lane zu rechnen ... falls ja, FastLaner haben keine finanziellen Vorteile erhalten, wie 3 Leasingraten oder Winterreifen.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 23:20
von ArtemN
@drego hoffentlich nicht. Ich hoffe die problematischen Fahrzeuge sind die, die nochmal geflasht wurden. Aber ausschließen kann man nichts. Sobald es aber ota gibt sollten kleinere Probleme schnell lösbar sein. Das aber erst Anfang 2021

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 00:01
von Carsten77
Venedig hat geschrieben: Komfortfunktionen steht dort, gehört das auch ein nicht funktionierender Schlüssel dazu ?
Was unter Komfortfunktion läuft und was nicht, will ich hier gar nicht diskutieren. Das müssen die Betroffenen im Zweifelsfall mit VW diskutieren. Ich fand den Auszug aus der Zusatzvereinbarung nur wichtig, da ich die letzten Tage in unterschiedlichen Threads immer mal wieder lesen musste, dass in der ZV ja nur was von den nachzuliefernden Funktionen drinstand und nicht, dass man auch mit Softwarefehlern rechnen müsste.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 10:03
von RM1975
IDfix hat geschrieben: Die Schildererkennung über Kamera funktioniert unabhängig von Navi und ACC.
Man bekommt im kleinen Bildschirm die von der Kamera erkannten Tempolimits angezeigt.
Das ist aber nur eine Anzeige, keine Reaktion in Form von Abbremsen oder beschleunigen.
Dies geschieht nach Aktivierung des ACC.
Dieser ist aber “intelligent” im Sinne von vorausschauend.
Bei aktiviertem ACC wird bei erkannten Tempolimits abgebremst bzw. z.B. nach Ortsende von alleine beschleunigt.
Auch wenn Kurven oder Tempolimits kurz vor einem sind, wird dies erkannt und entsprechend zuvor vorausschauend die Geschwindigkeit reduziert.
Diese Daten kann das System aber nur durch die Standortdaten des Navi bekommen.
Ich vermute im meinem Fall als das Navi ausfiel und der Standort falsch angezeigt wurde, ging das System von erlaubten 100 km/h aus obwohl die Kamera korrekt die erlaubten 50 anzeigte.
War kurz überraschend, aber durch Bremsen werden ja die Systeme ausgeschaltet.
Das ist so nicht richtig. Auch wenn ACC NICHT aktiv ist, reduziert das Auto die Geschwindigkeit, es wird rekuperiert, obwohl man in D gesegelt hat, wenn er ein Tempolimit sieht. Nicht so massiv als mit ACC on, aber er macht das trotzdem. Kann man natürlich Übersteuern mit dem Strompedal

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 10:23
von markus-gte
Ich bin gestern mit dem ID.3 (Linie 1) die erste längere Strecke gefahren, ca. 600km Mix aus Landstraßen und Autobahn.

Das erste Problemchen gab es bereits kurz nach dem ich losgefahren bin: Das Navigationssystem wusste zwar, dass der Elbtunnel gesperrt ist, hat aber alles getan, um mich durch den Elbtunnel zu leiten. Sperrungen umfahren war auch eingeschaltet. Gut dass ich den Weg auch ungefähr aus dem Kopf kannte, jemand nicht ortskundiges wäre in Hamburg vermutlich komplett verloren gewesen.

Auf der Autobahn und Landstraße fährt das Auto aber sonst unglaublich gut, besonders im Kombination mit dem ACC. Auch im Stau fährt das Auto wunderbar mit, nur die Spur muss ich selbst halten. Funktioniert gefühlt deutlich besser und sanfter als im 2020er Passat. Das Abbremsen auf niedrigere Tempolimits könnte noch etwas sanfter sein, ist nicht unangenehm.

An der IONITY Säule mit 100kW aufladen ist echt beeindruckend wenn man die Ladezeiten des e-ups gewöhnt ist. 20 Minuten entspannen und es kann weiter gehen. Leider ist auch hier das Navigationssystem etwas hinterher, IONITY Ostetal kennt es beispielsweise nicht, eine sinnvolle Routenplanung mit Ladepunkten kann es auch nicht (?). Ohne ABRP wäre so eine Strecke etwas anstrengend zu planen.

Selbst die LED-Scheinwerfer der Linie 1 sind Nachts wirklich gut. Das automatische Abblenden des Fernlichts könnte aber einen Ticken schneller sein, habe aber noch nicht geschaut ob man das vielleicht einstellen kann.

Bei mir blinkt das ID.Light auf der Fahrerseite die ganze Zeit blau. Ist das ein Bug? Ein Hinweis auf Abbiegen ist es nicht. Ich kann nicht einordnen, was das Auto mir damit sagen will. Der grüne/rote "Ladebalken" funktioniert aber.

Der Verbrauch lag nach 585km bei 16kWh/100km. Autobahn bin ich soweit möglich 130km/h gefahren, auch mal ein Stück 160km/h. Der Mix Landstraße/Autobahn lag bei grob 50%.

Ein großes Problem was mir aber noch aufgefallen ist, ist dass der Wagen trotz leicht getretenem Bremspedal manchmal wegrollt. Das hat jetzt schon zweimal beinahe zum ersten Unfall geführt. Erst wenn man das Pedal tief durchtritt bleibt der Wagen wirklich stehen. So ein Verhalten habe ich noch in keinem anderem Auto erlebt, hat die Erfahrung noch jemand gemacht?

Insgesamt auf jeden Fall ein tolles Auto für längere Strecken, womit man auch in der Stadt noch keine Platzprobleme bekommt.

Kleiner Nachtrag: Die Sprachbedienung kann man meiner Meinung nach komplett vergessen. Funktioniert so gut wie gar nicht für Navigation.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 10:26
von bernd71
Venedig hat geschrieben: ich hole nächste Woche meinen Max in Wob ab. Irgendwie vergeht mit grad die Lust.
Das sind alles Probleme von denen nie die Rede war.
Kann man damit jetzt schon in die Werkstatt fahren oder wer ist jetzt für solche Sachen verantwortlich ?
Einfach entspannt bleiben, das Auto fährt super. Es läuft noch nicht alles rund aber das war auch nicht zu erwarten. In Foren liest mal vor allem über Probleme das ist nicht repräsentativ.