Seite 132 von 277

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 12:36
von SimonF
VR46 hat geschrieben:
West-Ost hat geschrieben:...einfach die Geschwindigkeit in der Situation manuell um drei/vier/fünf km/h am Mufu-Lenkrad anheben. Mache ich ständig, was ist dabei?

Eine Toleranz gibt es nicht.
Es ist nervig, es ist ätzend, es ist mühsam. Ich will nicht ständig eine Automatik nachregulieren müssen. Ich will dem Auto einmal sagen, Erkannte km + X km drauf und fertig.
Ich Stimme dir voll zu aber bei VW scheint das nicht gewollt zu sein. Hauptsache man klickt ganz häufig an dem Lenkrad rum. Ist ja nur "Ein Klick" alle 2 Minuten. Dann wohl wieder ein BMW wenn die mal aus den puschen kommen was e-Autos angeht ;-)

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 12:45
von Hupak
Der Schmiddi hat geschrieben: Seit gestern habe ich nun meinen ID.3 Tech (abgeholt in der Autostadt).
Fährt sich echt super.
Allerdings hat sich gestern am späten Abend die Alarmanlage am Auto eingeschaltet.
Ursache unbekannt, sodass dies wohl ein Fehlalarm war.
Habt ihr auch bereits diese Erfahrung gemacht?
Ich drücke dir die Daumen, dass es nicht häufiger vorkommt. Bei meinem Family ging die Alarmanlage jeden zweiten Tag los und nachdem es nachts um 2:00 mich (und die Nachbarn) aus dem Bett geholt hat, steht es seit Montag letzter Woche in der Werkstatt. Heute habe ich dann erfahren, dass der Wagen zurück nach Wolfsburg muss. Mein Händler kümmert sich vorbildlich. Aber etwas frustriert bin ich schon, Auto war ca. 1 Woche bei mir, dann 1,5 Wochen in der Werkstatt und jetzt 2-3 Wochen in Wolfsburg. Ich wusste ja vorher, dass es vermutlich nicht reibungslos klappen würde, aber mit sowas hab ich echt nicht gerechnet. Mal schauen ob VW irgendwas an Kulanz anbietet (Ladeguthaben oder sowas?).

Ich hoffe, dass es bei Dir besser läuft!

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 13:17
von campomato
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich zu schnell fahren will.
Aber ich will 100 wo 100 erlaubt ist, 130 wo 130 erlaubt ist usw. fahren. nicht 98 oder 127, oder, oder, oder. Eben das, was erlaubt ist! Und mit diesem Wunsch bin ich nicht alleine.
Nicht, aber auch garnichts, steht in Widerspruch zur StVO!
Von daher sind deine Belehrungen hier völlig fehl am Platz.
Auch wenn die Schweiz keine Toleranz angibt, glaube ich nicht, das man mit echten 101 oder 102 ein Knöllchen bekommt.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 13:28
von West-Ost
SimonF hat geschrieben:
VR46 hat geschrieben:
West-Ost hat geschrieben:...einfach die Geschwindigkeit in der Situation manuell um drei/vier/fünf km/h am Mufu-Lenkrad anheben. Mache ich ständig, was ist dabei?

Eine Toleranz gibt es nicht.
Es ist nervig, es ist ätzend, es ist mühsam. Ich will nicht ständig eine Automatik nachregulieren müssen. Ich will dem Auto einmal sagen, Erkannte km + X km drauf und fertig.
Ich Stimme dir voll zu aber bei VW scheint das nicht gewollt zu sein. Hauptsache man klickt ganz häufig an dem Lenkrad rum. Ist ja nur "Ein Klick" alle 2 Minuten. Dann wohl wieder ein BMW wenn die mal aus den puschen kommen was e-Autos angeht ;-)
Verstehe ich nicht...es ist nicht "nicht gewollt", sondern nicht erlaubt, ist das die Kritik? Kann man bei BMW also eine Schwelle eingeben?

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 13:35
von coronav
West-Ost hat geschrieben: Verstehe ich nicht...es ist nicht "nicht gewollt", sondern nicht erlaubt, ist das die Kritik? Kann man bei BMW also eine Schwelle eingeben?
Es ging zumindest mal: http://www.eautosde.com/bmw_5er-7/ein_a ... -2577.html
Es kann eingestellt werden, ob die Geschwindigkeitsbeschränkung exakt übernommen wird oder mit einer Toleranz von –15 km/h bis +15 km/h.
Ich verstehe aber den "erlaubt"-Bezug nicht. VW verweist stets auf den Fahrzeugführer bzgl. der juristischen Verantwortung. Und dann müsste das Auto auch bei erkannten Limits das Limit exakt am Schild einhalten. Das tut es aber auch nicht, im Gegenteil - die Verkehrszeichenerkennung im ID.3 ist so träge, dass ich bei einigen typischen Stellen lange geblitzt wäre, bevor das Ding mal zu bremsen anfängt.

Beim Audi A4 konnte man diese "Bremsverzögerung" wenigstens einstellen (hieß dort auch "Toleranz"), was auch sinnvoll ist denn der rückwärtige Verkehr sollte ja auch eine Chance haben, das Speed-Limit zu erkennen, bevor der Assistent in die Eisen tritt.

Ergo: Wenn das Auto an sich nicht in der Lage ist, immer gesetzeskonform zu fahren, warum dann die Rosinenpickerei bei der Kennzeichenübernahme? Und gilt für BMW ein anderes Gesetz?

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 13:48
von SimonF
West-Ost hat geschrieben:
SimonF hat geschrieben:
VR46 hat geschrieben: Es ist nervig, es ist ätzend, es ist mühsam. Ich will nicht ständig eine Automatik nachregulieren müssen. Ich will dem Auto einmal sagen, Erkannte km + X km drauf und fertig.
Ich Stimme dir voll zu aber bei VW scheint das nicht gewollt zu sein. Hauptsache man klickt ganz häufig an dem Lenkrad rum. Ist ja nur "Ein Klick" alle 2 Minuten. Dann wohl wieder ein BMW wenn die mal aus den puschen kommen was e-Autos angeht ;-)
Verstehe ich nicht...es ist nicht "nicht gewollt", sondern nicht erlaubt, ist das die Kritik? Kann man bei BMW also eine Schwelle eingeben?
Ja bei BMW kann ich einen Offset einstellen bis zu +15 oder -15kmh. Und noch unterschiedlich für Geschwindigkeiten über und unter 60kmh. Erkennt er jetzt ein 70kmh Schild stellt er z.B. automatisch 80kmh ein (wenn ich +10 konfiguriert habe). Bei Tesla geht das ähnlich.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 15:02
von campomato
West-Ost hat geschrieben:

Verstehe ich nicht...es ist nicht "nicht gewollt", sondern nicht erlaubt, ist das die Kritik? Kann man bei BMW also eine Schwelle eingeben?
Was soll daran nicht erlaubt sein?
Wenn der ID 130 erkennt, dann auch echte 130 zu fahren/programmieren.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 15:32
von West-Ost
Der ID.3 fährt in diesem Fall eben 130 km/h laut Tachoanzeige, nicht mehr und nicht weniger. Was anderes wird gibt´s nicht (natürlich außer bei BMW und Tesla).

Ansonsten einfach die Funktion abschalten und wieder selbst bestimmen. Sind nur 3 Clicks.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 16:04
von MarcusMM
nur 1 Click: Gas geben ;-)

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 17:34
von Rhywden
campomato hat geschrieben: Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich zu schnell fahren will.
Aber ich will 100 wo 100 erlaubt ist, 130 wo 130 erlaubt ist usw. fahren. nicht 98 oder 127, oder, oder, oder. Eben das, was erlaubt ist! Und mit diesem Wunsch bin ich nicht alleine.
Nicht, aber auch garnichts, steht in Widerspruch zur StVO!
Von daher sind deine Belehrungen hier völlig fehl am Platz.
Auch wenn die Schweiz keine Toleranz angibt, glaube ich nicht, das man mit echten 101 oder 102 ein Knöllchen bekommt.
Es scheint ja etwas schwierig zu verstehen zu sein:

a) Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen. Man weiß aber NICHT ohne auf den Prüfstand zu gehen, wie groß die Abweichung zum realen Wert ist.
b) Da die Unsicherheit zwischen 10 und 0 km/h alles betragen kann, ist eine einstellbare "Toleranz" nicht legal, da diese dazu führen KANN, dass man eben schneller als erlaubt fährt.

Es geht hier nicht darum, dass man willentlich aufs Pedal drückt, sondern dass das System als solches zu einer Situation führt, in der man zu schnell fährt.

Beispiel: Du bist der Meinung (warum auch immer), dass dir der Tacho 5 km/h zu wenig anzeigt. Du stellst also +5 ein. In Wahrheit sind es aber nur 2 km/h zu wenig.

Und damit wäre dann VW rechtlich zumindest teilweise verantwortlich. Das ist exakt dieselbe Geschichte, warum der Tacho nur nach oben abweichen darf.

Die einzige Methode, um exakt das zu fahren, was erlaubt ist, wäre eine permanente Nachkalibrierung des Tachos. Und nicht irgendwelche Justierschrauben, welche aufgrund fehlender Messdaten zu einem falschen Ergebnis führen.