Seite 2 von 2

Re: Unterbringung Ladekabel wie wir es gelöst haben

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 17:25
von PV-E-Auto
Die Unterbringung von vorne unter dem Beifahrersitz habe ich gerade nochmal probiert. Irgendwie ist da eine Querstange im Weg, wo man den Sitz in der Länge verschieben kann. Und das Kabel verschiebt sich auch mit dem Sitz bzw. steht dann gut vor. Ich fand die Lösung suboptimal.
Schade, dass es nicht irgendwo eine Schublade unter den Sitzen/Rückbank gibt. So etwas gab es mal in der Mercedes A-Klasse.

Re: Unterbringung Ladekabel wie wir es gelöst haben

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 21:28
von Horex1200
Bei uns liegt das Kabel unter dem variablen Ladeboden.
Da wir Zuhause eine WB haben und nur selten (dann aber HPC) unterwegs laden ist das überhaupt kein Problem.
Über einen Ladeziegel habe ich mal nachgedacht (wenn man irgendwo im Hotel o.Ä. übernachtet), aber auch das macht wenig Sinn für vielleicht ein Mal im Jahr.

Re: Unterbringung Ladekabel wie wir es gelöst haben

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 11:32
von brainos
Damit es problemfrei unter den Beifahrersitz passt, muss das Kabel kleiner zusammengewickelt werden. Vielleicht geht es aber auch nur bei den nichtelektrischen Sitzen? Und ja es verschwindet nicht ganz.

Re: Unterbringung Ladekabel wie wir es gelöst haben

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 20:32
von alfman
Horex1200 hat geschrieben: Bei uns liegt das Kabel unter dem variablen Ladeboden.
Da wir Zuhause eine WB haben und nur selten (dann aber HPC) unterwegs laden ist das überhaupt kein Problem.
Über einen Ladeziegel habe ich mal nachgedacht (wenn man irgendwo im Hotel o.Ä. übernachtet), aber auch das macht wenig Sinn für vielleicht ein Mal im Jahr.
Dito hier, das Ladekabel und den Ziegel hatte ich mir vor einem Jahr nur einmal zeigen lassen. Und das war noch vor der Bezahlung bzw. vor der Fz.-Übergabe - die Teile sollten (hoffentlich) noch im Doppelboden liegen. :-)

Re: Unterbringung Ladekabel wie wir es gelöst haben

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 20:47
von AuToFahrer
PV-E-Auto hat geschrieben: Die Unterbringung von vorne unter dem Beifahrersitz habe ich gerade nochmal probiert. Irgendwie ist da eine Querstange im Weg, wo man den Sitz in der Länge verschieben kann. Und das Kabel verschiebt sich auch mit dem Sitz bzw. steht dann gut vor. Ich fand die Lösung suboptimal.
Schade, dass es nicht irgendwo eine Schublade unter den Sitzen/Rückbank gibt. So etwas gab es mal in der Mercedes A-Klasse.
Auch mit elektischen Sitzen kein Problem, man muss nur ggf etwas enger wickeln und ggf Sitz etwas höher machen (Sitz ist bei uns nicht ganz unten). Es steht aber trotzdem etwas über, was mich aber nicht stört. Sieht aber jeder sicher etwas anders...ein echtes Fach unterm Sitz fände ich auch besser .

Siehe folgende Bilder:
20220721_150714.jpg
20220721_150705.jpg
20220721_150849.jpg

Re: Unterbringung Ladekabel wie wir es gelöst haben

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 21:24
von PV-E-Auto
Hallo AuToFahrer, vielen Dank für die Bilder, hätte nicht gedacht dass das engere Wickeln so viel bringt. Allerdings ist beim Pure (ohne Inteurpaket, nur Standardsitze) der Beifahrersitz nicht höhenverstellbar.

Re: Unterbringung Ladekabel wie wir es gelöst haben

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 09:25
von brainos
Geht bei mir auch ohne höhenverstellbare Sitze ;)