E-Up im Winter
Anzeige
Re: E-Up im Winter
- Profil
- Beiträge: 957
- Registriert: So 9. Mär 2014, 19:53
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
OK. Ich steuere einmal die ersten Schnee-Erfahrungen bei. Gestern Temperatur zwischen -4º und -2º C - Schnee-/Eisfahrbahn. Bin ja bei diesen Verhältnissen den Tiguan gewohnt und am Vormittag wegen längerer Reise mit diesem unterwegs gewesen - auch bei Schneelage auf der Autobahn. Am Abend dann zum direkten Vergleich stromern. e-Up! schön kuschelig vorgeheizt auf 25º C, dann ab in die Berge. Erkenntnisse:
1. Das mit der Ladeklappe könnte ein potentielles Problem werden. Beim Tanken draußen fällt natürlich Schnee hinein, der dann auch mal beim Anschmelzen Eisklumpen macht. Da keine Beleuchtung - war nach dem Ziehen des Steckers erst einmal ein Herumpfriemeln im Dunkeln mit der Plastikabdeckung - hat nicht gescheit draufgepasst, weil Eis- und Schneeteile im Weg waren. Detto dann mit dem Schließen der Klappe. Am unteren Rand zwischen Plastikgehäuse und Blech hat sich eine Eisschicht gebildet, die Klappe schließt nicht komplett sondern steht 5mm offen. Mit Handwärme dann den Eisteil weggeschmolzen - dann ging es. Hier gibt es noch einiges Verbesserungspotential!
2. Fahrverhalten - genial! Möglicherweise durch die Kombination aus tiefem Schwerpunkt und kurzem Auto - aber der e-Up! liegt satt auf der Straße, Schneefahrbahn am Berg fast wie mit dem gewohnten Allrad - hinauf wie hinunter optimale Stabilität: Was beim modernen variablen Allrad während des Bergabfahren die Verteilung der Bremskraft auf die Achsen leistet (ist den meisten, die nicht öfters bei solchen Verhältnissen unterwegs sind, ja nicht wirklich bewusst - da werden dann die berühmten Wirtshaus-Stammtischweisheiten "4WD bremst bergab ja auch nicht anders als 2WD" unter weiteren Unwissenden weiterverbreitet…
, schafft der e-Up! über die einstellbaren Reku-Stufen bei Schneefahrbahn und sicher auch durch das um ca. 500 kg geringere Gewicht zumindest ähnlich gut. Ich habe hier sehr schöne Testmöglichkeiten (lange steile Gerade bergab mit anschließenden 90º Linksknick am Ende). Da bin ich schon gespannt, wie das dann im Vergleich bei etwas extremeren Verhältnissen (Eisfahrbahn) aussieht. Aber für den ersten Eindruck kann ich einmal sagen, der e-Up! überrascht angenehm positiv in diesem Punkt.
3. Heizung - hier ebenfalls auch ohne Vorheizen (hatte ich dann auf der Rückfahrt) schnell wunderbare Wärme - aber man darf sich dann natürlich nicht mehr als 70-80 km ohne Nachladen vornehmen.
4. Verbrauch bei Spaßfahren im Schnee ohne ECO-Sparerei 9,3 kW ab Steckdose für 25 km inkl. 3x Vorheizen auf 25º C (lt. Verbrauchsanzeige: 20,6 Motor + 5,1 AUX - 4,7 Reku = 21,0/100 km). Das Vorheizen frisst halt schon ganz schön und wird in die Bordstatistik nicht eingerechnet…
Bin schon gespannt auf eure ersten Eindrücke und werde demnächst einmal (bei uns ist Kälte angesagt) mit der dicken Jacke, Haube, Handschuhen und der Thermounterhose
einen "Hardcore-Reichweitentest" machen, um zu sehen was bei Temperaturen um -5º bis -10º C und erhöhtem Rollwiderstand auf der Schneefahrbahn noch maximal möglich ist. Mein bisheriges Fazit ist jedenfalls: "Trotz kleiner Unzulänglichkeiten große Zufriedenheit und positive Überraschung"
lg
1. Das mit der Ladeklappe könnte ein potentielles Problem werden. Beim Tanken draußen fällt natürlich Schnee hinein, der dann auch mal beim Anschmelzen Eisklumpen macht. Da keine Beleuchtung - war nach dem Ziehen des Steckers erst einmal ein Herumpfriemeln im Dunkeln mit der Plastikabdeckung - hat nicht gescheit draufgepasst, weil Eis- und Schneeteile im Weg waren. Detto dann mit dem Schließen der Klappe. Am unteren Rand zwischen Plastikgehäuse und Blech hat sich eine Eisschicht gebildet, die Klappe schließt nicht komplett sondern steht 5mm offen. Mit Handwärme dann den Eisteil weggeschmolzen - dann ging es. Hier gibt es noch einiges Verbesserungspotential!
2. Fahrverhalten - genial! Möglicherweise durch die Kombination aus tiefem Schwerpunkt und kurzem Auto - aber der e-Up! liegt satt auf der Straße, Schneefahrbahn am Berg fast wie mit dem gewohnten Allrad - hinauf wie hinunter optimale Stabilität: Was beim modernen variablen Allrad während des Bergabfahren die Verteilung der Bremskraft auf die Achsen leistet (ist den meisten, die nicht öfters bei solchen Verhältnissen unterwegs sind, ja nicht wirklich bewusst - da werden dann die berühmten Wirtshaus-Stammtischweisheiten "4WD bremst bergab ja auch nicht anders als 2WD" unter weiteren Unwissenden weiterverbreitet…

3. Heizung - hier ebenfalls auch ohne Vorheizen (hatte ich dann auf der Rückfahrt) schnell wunderbare Wärme - aber man darf sich dann natürlich nicht mehr als 70-80 km ohne Nachladen vornehmen.
4. Verbrauch bei Spaßfahren im Schnee ohne ECO-Sparerei 9,3 kW ab Steckdose für 25 km inkl. 3x Vorheizen auf 25º C (lt. Verbrauchsanzeige: 20,6 Motor + 5,1 AUX - 4,7 Reku = 21,0/100 km). Das Vorheizen frisst halt schon ganz schön und wird in die Bordstatistik nicht eingerechnet…
Bin schon gespannt auf eure ersten Eindrücke und werde demnächst einmal (bei uns ist Kälte angesagt) mit der dicken Jacke, Haube, Handschuhen und der Thermounterhose

lg
1.500 km Gratis Tesla Supercharging > https://ts.la/florian59849
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
Re: E-Up im Winter
- Profil
- Beiträge: 1517
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 20:40
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Hallo.
Ich durfte heute auch die ersten echten Wintererfahrungen machen.
Der e-UP! war gut 10 cm eingeschneit und die Scheiben völlig vereist. Kratzen fast nicht möglich. Zur Warm-Wasser-Dusche wollte ich nicht greifen (da rutscht man später so leicht aus) und die Wallbox Vorheizung kann ich nicht nutzen. Also Handarbeit...
Jetzt weiß ich auch wofür der Reserveschlüssel ist:
Den eingeschneiten e-UP! bekommt man am schnellsten Fahrbereit in dem man die Fahrertür öffnet, mit dem ansonsten überflüssigen Reserveschlüssel die Zündung so weit anmacht, das alle Funktionen gehen ohne das er fährt und dann ALLES AN! Bis ich die Schneehaube entfernt hatte war das Eis auf der Frontscheibe soweit angetaut das die Reste der 2 cm Schicht gut fortzuschieben waren.
Ruckzuck war der Innenraum, speziell auch die Sitze, warm und die Fahrt konnte beginnen.
Fahrverhalten: Wie auf Eiern, etwas weich.
Aber der e-UP! fährt mit den Winterreifen genau dahin wo er hin will
. Ich meine das durchaus positiv: Meist konnten wir uns auf eine Richtung einigen. Die sanfte Gewalt des Stromers bringt einen jedenfalls auch im Winter gut vorwärts.
Verbrauch: knapp 30kWh/100km
(Erklärung s.o.) . So mit ALLEN Heizungen AN ist der e-UP! schon sehr komfortabel und auf Reichweite kam es mir heute nicht an.
Ich durfte heute auch die ersten echten Wintererfahrungen machen.
Der e-UP! war gut 10 cm eingeschneit und die Scheiben völlig vereist. Kratzen fast nicht möglich. Zur Warm-Wasser-Dusche wollte ich nicht greifen (da rutscht man später so leicht aus) und die Wallbox Vorheizung kann ich nicht nutzen. Also Handarbeit...
Jetzt weiß ich auch wofür der Reserveschlüssel ist:
Den eingeschneiten e-UP! bekommt man am schnellsten Fahrbereit in dem man die Fahrertür öffnet, mit dem ansonsten überflüssigen Reserveschlüssel die Zündung so weit anmacht, das alle Funktionen gehen ohne das er fährt und dann ALLES AN! Bis ich die Schneehaube entfernt hatte war das Eis auf der Frontscheibe soweit angetaut das die Reste der 2 cm Schicht gut fortzuschieben waren.
Ruckzuck war der Innenraum, speziell auch die Sitze, warm und die Fahrt konnte beginnen.
Fahrverhalten: Wie auf Eiern, etwas weich.
Aber der e-UP! fährt mit den Winterreifen genau dahin wo er hin will

Verbrauch: knapp 30kWh/100km

Viele Grüße aus Bayern
.dedetto
BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018
.dedetto
BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018
Re: E-Up im Winter
Hallo,
heute kann ich meine Erfahrungen beisteuern:
Bei uns waren -5 bis -8°C und Sonne.
Bin zu Langlaufen auf einen Berg in der Region gefahren. Auf den Straßen im Hinterland z.T. geschlossene Schneedecke (auch mit Verwehungen), ebenso den Berg rauf. Der Kleine fährt agil und spurtreu. Auch auf einseitig Eis und mit voller Reku (B-Modus) zieht er nicht schief. Traktionskontrolle spürt man nicht, man sieht nur die Kontrolleuchte. ABS ist spürbar, aber nicht aufdringlich. Bergab war ich nicht so mutig, weil es eng war. Auf jeden Fall kann er seine Kraft gut dosieren und ich bin nicht einmal aus der Spur geraten, weshalb ich mich sehr sicher gefühlt hab.
Ich bin mit Sitzheizung gefahren und die Klima auf 18°C, meistens ein Balken, kurzzeitig mal null Balken.
Ach so, die Fahrdaten:
52 km, 16,3 kWh/100 km, angezeigte Restreichweite: 51 km. Muss dazu sagen, dass ich vorgeheizt hatte. Allerdings hab ich zu spät bemerkt, dass die Wallbox ausgeschaltet war - es ging also auf Kosten der Batterie. Da waren die ersten 15km Restreichweite schon mal verfeuert
Fazit: Ein schöner Tag, e-up hat die Winterprobe in allen Disziplinen bestanden, nur: wegen der Straßenverhältnisse sieht er natürlich jetzt aus wie Hund...
heute kann ich meine Erfahrungen beisteuern:
Bei uns waren -5 bis -8°C und Sonne.
Bin zu Langlaufen auf einen Berg in der Region gefahren. Auf den Straßen im Hinterland z.T. geschlossene Schneedecke (auch mit Verwehungen), ebenso den Berg rauf. Der Kleine fährt agil und spurtreu. Auch auf einseitig Eis und mit voller Reku (B-Modus) zieht er nicht schief. Traktionskontrolle spürt man nicht, man sieht nur die Kontrolleuchte. ABS ist spürbar, aber nicht aufdringlich. Bergab war ich nicht so mutig, weil es eng war. Auf jeden Fall kann er seine Kraft gut dosieren und ich bin nicht einmal aus der Spur geraten, weshalb ich mich sehr sicher gefühlt hab.
Ich bin mit Sitzheizung gefahren und die Klima auf 18°C, meistens ein Balken, kurzzeitig mal null Balken.
Ach so, die Fahrdaten:
52 km, 16,3 kWh/100 km, angezeigte Restreichweite: 51 km. Muss dazu sagen, dass ich vorgeheizt hatte. Allerdings hab ich zu spät bemerkt, dass die Wallbox ausgeschaltet war - es ging also auf Kosten der Batterie. Da waren die ersten 15km Restreichweite schon mal verfeuert

Fazit: Ein schöner Tag, e-up hat die Winterprobe in allen Disziplinen bestanden, nur: wegen der Straßenverhältnisse sieht er natürlich jetzt aus wie Hund...

Re: E-Up im Winter
War nach dem Wintereinbruch heute auch zum ersten Mal mit den E-Up unterwegs.
Der Reichweitenrückgang ist wie nicht anders zu erwarten deutlich: bei -5 Grad (auch der Akku wird wohl nicht wärmer gewesen sein, weil das Auto tagelang im Freien stand, nicht bewegt wurde und die Temperatur auch gestern schon ähnlich war) bin ich mit Vorheizen, Eco auf 21 Grad auf 5km pro Teilstrich in der SoC Anzeige gekommen. Macht hochgerechnet 80km Gesamtreichweite - also etwa 60% meiner Sommerreichweite bei gleicher Strecke.
Bin gespannt wie stark die Reichweite bei noch größerer Kälte zurückgeht - wenn das linear fortschreitet bleibt bei -20 Grad wohl nicht mehr viel übrig
Lt. Leaf-Forum ist das aber nicht zu erwarten, weil die Abhängigkeit von Temperatur und Kapazität und damit Reichweite bei <0°C eben nicht mehr linear verlaufen. Ob der Rückschluss auf VW überhaupt zulässig ist, ist wie immer Stochern im Nebel - keine Ahnung wie sich Unterschiede bei Akkuchemie, Aufbau, etc. auswirken.
Bzgl. Fahrverhalten bin ich jedenfalls weiterhin angetan: der E-Up liegt satt auf der Straße, hat auch kein Problem mit Seitenwind, und die Dunlop WR2 sind die besten Winterreifen, die ich je hatte.
Der Reichweitenrückgang ist wie nicht anders zu erwarten deutlich: bei -5 Grad (auch der Akku wird wohl nicht wärmer gewesen sein, weil das Auto tagelang im Freien stand, nicht bewegt wurde und die Temperatur auch gestern schon ähnlich war) bin ich mit Vorheizen, Eco auf 21 Grad auf 5km pro Teilstrich in der SoC Anzeige gekommen. Macht hochgerechnet 80km Gesamtreichweite - also etwa 60% meiner Sommerreichweite bei gleicher Strecke.
Bin gespannt wie stark die Reichweite bei noch größerer Kälte zurückgeht - wenn das linear fortschreitet bleibt bei -20 Grad wohl nicht mehr viel übrig

Bzgl. Fahrverhalten bin ich jedenfalls weiterhin angetan: der E-Up liegt satt auf der Straße, hat auch kein Problem mit Seitenwind, und die Dunlop WR2 sind die besten Winterreifen, die ich je hatte.
Re: E-Up im Winter
- Profil
- Beiträge: 957
- Registriert: So 9. Mär 2014, 19:53
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Heute die Wintererfahrung erweitert, bei Tiefschnee auf Nebenstraßen bergauf und bergab. Bin ebenfalls mit den Dunlop WR2 glücklich. Das Gesamtkonzept mit dem e-Up! passt einfach. Unglaublich, wo ich noch gefahren bin, was ich bislang so souverän nur mit Allradler erledigen konnte. Anfahren am Berg z.B. oder Spurtreue bei Kurven steil bergab. Hier zeigt sich der nächste praktische Vorteil der mehrstufigen Reku. Damit fährt man steilste Stücke komplett entspannt bergab - nur mit dem Gaspedal. Lenken mit dem Gaspedal bei Reku3 geht auch perfekt
. Die Verbrauchserfahrung deckt sich auch mit DaZei 4-5 km pro Teilstrich unter Extremkomfort-Bedingungen mit allen kleinen elektrischen Heizhelferlein angestellt...
lg

lg
1.500 km Gratis Tesla Supercharging > https://ts.la/florian59849
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
Re: E-Up im Winter
- Profil
- Beiträge: 1517
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 20:40
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Re: E-Up im Winter
Gut zu wissen: auch beim E-Up wird die maximale Leistung gedrosselt bei großer Kälte. Bei i3, Zoe und Co ist das auch so, ganz im Sinne der Akkuschonung.
@ dedetto: Hast du mit dem Akku vorgeheizt, oder sind bei -8 Grad wirklich nur noch 15km mit einer Viertel-Akkufüllung drinnen?
@ dedetto: Hast du mit dem Akku vorgeheizt, oder sind bei -8 Grad wirklich nur noch 15km mit einer Viertel-Akkufüllung drinnen?
Zuletzt geändert von DaZei am Mo 29. Dez 2014, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: E-Up im Winter
- Profil
- Beiträge: 957
- Registriert: So 9. Mär 2014, 19:53
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Ich glaube dedetto hat hier den Tageskm-Zähler statt der Reichweite eingestellt. Kann man umstellen…
1.500 km Gratis Tesla Supercharging > https://ts.la/florian59849
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
Re: E-Up im Winter
- Profil
- Beiträge: 1517
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 20:40
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Klartext: Elektroautos im Winter von Heise Auto
von aruff » Fr 28. Feb 2020, 08:30 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 28. Feb 2020, 20:00
-
Klartext: Elektroautos im Winter von Heise Auto
-
-
IONIQ FaceLift 38kWh Ladekurve Winter/Frühling
von elChris » So 8. Mär 2020, 20:55 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von elChris
Mi 1. Jul 2020, 10:04
-
IONIQ FaceLift 38kWh Ladekurve Winter/Frühling
-
-
Ladekurvenvergleich VW Drillinge im Winter vom NAF
von Predo » Sa 21. Mär 2020, 06:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
So 22. Mär 2020, 22:00
-
Ladekurvenvergleich VW Drillinge im Winter vom NAF
-
-
Wann ging bei euch nach dem Winter die Reichweite wieder hoch?
von E IS Future » Fr 17. Apr 2020, 05:12 » in e-Soul - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von hk12
Fr 3. Jul 2020, 23:23
-
Wann ging bei euch nach dem Winter die Reichweite wieder hoch?
-
-
Model Y im Winter
von eve » Fr 29. Mai 2020, 06:49 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 7. Dez 2020, 16:31
-
Model Y im Winter