Quelle Kartenmaterial und Verkehrsmeldungen
Quelle Kartenmaterial und Verkehrsmeldungen
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: So 12. Jan 2020, 10:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Woher stammt eigentlich bei der DriveMii-App und den den anderen beiden Apps das Kartenmaterial und woher stammen die Verkehrsmeldungen?
SEAT Mii electric plus, bestellt: 8. KW 2020, ursprünglicher Liefertermin: Ende August, aktuell: Produktion: 43. KW. Fertigstellung 46. KW. Ankunft Händler 47. KW, Zulassung 50. KW, Abolung 51. KW
Anzeige
Re: Quelle Kartenmaterial und Verkehrsmeldungen
- Profil
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Quelle Kartenmaterial und Verkehrsmeldungen
- Profil
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:21
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Achtung - die Antwort könnte gefährliches Halbwissen vom Hörensagen enthalten:
Glaube mich erinnern zu können, dass die Daten von "Here" stammen sollen. Das halte ich für möglich, da immerhin mit Audi eine Firma aus dem VW-Konzern Miteigentümer von Here ist.
Habe auch schon beobachtet, dass ein Kartenupdate für meine maps+more-App kurz nach einem Kartenupdate für meine "Here we go"-App kam, obwohl letztere häufigere Updates bekommt.
Was dagegen sprechen könnte, ist der sehr unterschiedliche Datenbestand (Vergleich "maps+more" mit "Here we go"). So behauptet "maps+more" z.B. standhaft, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einer Nebenstraße hier mitten im Ort 100 km/h wären, während "Here we go" dort nur 50 km/h erlaubt (laut Beschilderung sind zwar nur 30 km/h legal, aber da hält sich sowieso niemand dran...) Aber vielleicht hängt das ja auch mit dem "more" im App-Namen zusammen...
Zu den Verkehrsmeldungen kann ich nichts sagen - die werden bei mir sowieso nur äußerst sporadisch angezeigt. Aus welcher Quelle sie stammen: keine Ahnung. Ob sie tatsächlich "dynamisch" funktionieren, etwa wenn man unterwegs ist und sich die Verkehrssituation ändert: keine Ahnung: Denn auf meinen bislang überschaubaren "Fernreisen" mit dem e-up funktionierten die Verkehrsmeldungen überwiegend gar nicht und/oder ich war an verkehrsschwachen und staufreien Tagen auf ebensolchen Strecken unterwegs.
"Verlassen" würde ich mich auf die App lieber nicht, aber als grobes Navigationswerkzeug in unbekannten Gefilden funktioniert sie halbwegs - wenn man sich den Kartenausschnitt so einstellt, das man ein wenig vorausschauend sieht, wo ungefähr man besser abbiegen sollte - denn die Hinweise kommen immer mal wieder seeehr spät - selbst wenn man nur mit 30 km/h auf der 100 km/h-Innerorts-Nebenstraße unterwegs ist...
Glaube mich erinnern zu können, dass die Daten von "Here" stammen sollen. Das halte ich für möglich, da immerhin mit Audi eine Firma aus dem VW-Konzern Miteigentümer von Here ist.
Habe auch schon beobachtet, dass ein Kartenupdate für meine maps+more-App kurz nach einem Kartenupdate für meine "Here we go"-App kam, obwohl letztere häufigere Updates bekommt.
Was dagegen sprechen könnte, ist der sehr unterschiedliche Datenbestand (Vergleich "maps+more" mit "Here we go"). So behauptet "maps+more" z.B. standhaft, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einer Nebenstraße hier mitten im Ort 100 km/h wären, während "Here we go" dort nur 50 km/h erlaubt (laut Beschilderung sind zwar nur 30 km/h legal, aber da hält sich sowieso niemand dran...) Aber vielleicht hängt das ja auch mit dem "more" im App-Namen zusammen...
Zu den Verkehrsmeldungen kann ich nichts sagen - die werden bei mir sowieso nur äußerst sporadisch angezeigt. Aus welcher Quelle sie stammen: keine Ahnung. Ob sie tatsächlich "dynamisch" funktionieren, etwa wenn man unterwegs ist und sich die Verkehrssituation ändert: keine Ahnung: Denn auf meinen bislang überschaubaren "Fernreisen" mit dem e-up funktionierten die Verkehrsmeldungen überwiegend gar nicht und/oder ich war an verkehrsschwachen und staufreien Tagen auf ebensolchen Strecken unterwegs.
"Verlassen" würde ich mich auf die App lieber nicht, aber als grobes Navigationswerkzeug in unbekannten Gefilden funktioniert sie halbwegs - wenn man sich den Kartenausschnitt so einstellt, das man ein wenig vorausschauend sieht, wo ungefähr man besser abbiegen sollte - denn die Hinweise kommen immer mal wieder seeehr spät - selbst wenn man nur mit 30 km/h auf der 100 km/h-Innerorts-Nebenstraße unterwegs ist...
e-up!-Fahrer seit Februar 2020
Re: Quelle Kartenmaterial und Verkehrsmeldungen
- Profil
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:21
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
...Nachtrag zu den Verkehrsdaten/-meldungen:
Ein flüchtiger Blick in das umfangreiche Wortwek zu den Lizenzen weist mehrfach die Firma "Tomtom Traffic" als Lizenzgeber aus. Daher mutmaße ich, das dort die Quelle der nur selten an mein Handy weitergeleiteten Verkehrsdaten sprudelt.
Ein flüchtiger Blick in das umfangreiche Wortwek zu den Lizenzen weist mehrfach die Firma "Tomtom Traffic" als Lizenzgeber aus. Daher mutmaße ich, das dort die Quelle der nur selten an mein Handy weitergeleiteten Verkehrsdaten sprudelt.
e-up!-Fahrer seit Februar 2020
Re: Quelle Kartenmaterial und Verkehrsmeldungen
- Profil
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Die Verkehrsdaten sind jederzeit weitgehend identisch zu denen bei Tomtom, anscheinend sind sie nur ein paar Minuten hinterher. Auch die Darstellung ist identisch mit den kleinen Zahlen am Anfang der Staus, die die zu erwartende Verzögerung anzeigen.
Also kann man sich darauf sehr gut verlassen, zumindest bin ich bisher mit Tomtom immer sehr gut gefahren. Ob M+M genauso clevere Ausweichrouten findet, konnte ich bisher noch nicht testen, aber irgendwie ist in diesem Jahr auch so wenig Stau
Also kann man sich darauf sehr gut verlassen, zumindest bin ich bisher mit Tomtom immer sehr gut gefahren. Ob M+M genauso clevere Ausweichrouten findet, konnte ich bisher noch nicht testen, aber irgendwie ist in diesem Jahr auch so wenig Stau

Re: Quelle Kartenmaterial und Verkehrsmeldungen
- Profil
- Beiträge: 716
- Registriert: So 8. Dez 2019, 23:12
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 380 Mal
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DriveMii Verkehrsmeldungen fehlen
von Hiegus » Do 21. Jan 2021, 10:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Hiegus
Do 21. Jan 2021, 10:29
-
DriveMii Verkehrsmeldungen fehlen
-
-
Navigation Kartenmaterial Abdeckung
von Gulfoss » Fr 11. Dez 2020, 09:52 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 11. Dez 2020, 10:38
-
Navigation Kartenmaterial Abdeckung
-
-
Navigation Kartenupdate "v3" verfügbar (Kartenmaterial 2020/2021)
von Jensan » Mi 3. Feb 2021, 14:47 » in e-NV200 - Infotainment -
Letzter Beitrag von RBMK-1000
Sa 20. Feb 2021, 06:23
-
Navigation Kartenupdate "v3" verfügbar (Kartenmaterial 2020/2021)