e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 401
- Registriert: Do 18. Jun 2020, 15:01
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
Habe gerade zu meiner Frau gesagt: Volkswagen hat einen schönen, bitterbösen Sinn für britischen Humor. Verkaufen Autos nach 2020 mit dem Hinweis, das Dienste ab 2020 eingeschränkt werden können und ab 2025, also noch innerhalb der verlängerten Garantie, nicht mehr funktionieren.
e-up United Atlantic Blue Bestellt:18.06.20 AB:19.06.20 Abholung GMD 22.02.2021
Kona Elektro 100kW seit 30.11.2020
Kona Elektro 100kW seit 30.11.2020
Anzeige
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 223
- Registriert: So 21. Jun 2020, 10:13
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 870
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danke erhalten: 641 Mal
Ich darf das vielleicht noch mal wiederholen, bevor sich die ersten hier umbringen: War nur ein Scherz von mir, die ganzen Steuerungssignale gehen über 2G und das wird in Deutschland nicht abgeschaltet. UMTS, also 3G, kommt ja beim e-up kaum zum tragen. Das müsst ihr mir nicht glauben. Denn würde es zum tragen kommen, würden wir das schon sehr bald merken, denn 3G wird nächsten Juni, also in 6 Monaten, abgeschaltet. Findet ihr bei Google.
Was Seat da in seiner Broschüre geschrieben hat, gibt einen falschen Eindruck. Die anderen beiden Drillinge haben auch keinerlei Hinweise dieser Art. Es war halt bis etwas über einem Jahr etwa der Sachstand, 2G und 3G zusammen 2025 abzuschalten. Dann hatte man noch mal genauer geguckt, und gesehen, dass nur 3G wertvolle Frequenzen blockiert während 2G wenig stört und häufig benutzt wird, weil sehr viele Notfallschaltungen 2G Steuerbefehle nutzen.
Was Seat da in seiner Broschüre geschrieben hat, gibt einen falschen Eindruck. Die anderen beiden Drillinge haben auch keinerlei Hinweise dieser Art. Es war halt bis etwas über einem Jahr etwa der Sachstand, 2G und 3G zusammen 2025 abzuschalten. Dann hatte man noch mal genauer geguckt, und gesehen, dass nur 3G wertvolle Frequenzen blockiert während 2G wenig stört und häufig benutzt wird, weil sehr viele Notfallschaltungen 2G Steuerbefehle nutzen.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 526
- Registriert: So 25. Okt 2020, 15:56
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Ist ja egal was kommt, auch ein VW Konzern wird sich garantiert etwas einfallen lassen, wie sie die Drillinge Online halten.
Und wenn halt das komplette Modul getauscht wird
Und wenn halt das komplette Modul getauscht wird
deliveryDate:2021-01-29
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:21
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 526
- Registriert: So 25. Okt 2020, 15:56
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 4066
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
Glaube ich nicht. Hat Daimler bei unserem Smart Ed 451 auch nicht machen wollen.
Der wurde abgeschaltet!
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 526
- Registriert: So 25. Okt 2020, 15:56
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Re: e-Up von Umts/3G Abschaltung betroffen?
- Profil
- Beiträge: 4066
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
Nein. Der ganze Dienst wurde einfach eingestellt.
An der Pflege haben die Konzerne kein Interesse.
An der Pflege haben die Konzerne kein Interesse.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
e-Golf von Umts/3G Abschaltung betroffen?
von Polestar-Fan » So 6. Dez 2020, 10:39 » in e-Golf - Infotainment -
Letzter Beitrag von Cerebro
Mi 20. Jan 2021, 14:33
-
e-Golf von Umts/3G Abschaltung betroffen?
-
-
Wiederaufnahme Ladung nach Unterbrechung (Abschaltung bei Tarif nach §14a EnWG)
von Tom Taylor » Mi 25. Nov 2020, 09:02 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von jennes
Sa 28. Nov 2020, 22:24
-
Wiederaufnahme Ladung nach Unterbrechung (Abschaltung bei Tarif nach §14a EnWG)