Reversibler Umbau Maps + More Dock
Anzeige
Re: Reversibler Umbau Maps + More Dock
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 26. Sep 2019, 06:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Reversibler Umbau Maps + More Dock
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 15. Okt 2019, 14:44
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Re: Reversibler Umbau Maps + More Dock
- Profil
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Das Lenovo M8 LTE Tablet kann auch telefonieren. Auch die normale SMS-App von Android ist vom Hersteller installiert. Die Software ist generell sehr nah am Stock-Android. Erfreuliche Erweiterung: Es gibt einen Akkuschutzmodus, der die Ladung ab 60% stoppt. Bei anderen Tablets braucht man dafür Root-Zugang, hier geht es mit der Stock-Software.
Bin generell sehr zufrieden mit dem Tablet. Gutes Display trotz geringer Auflösung (1280x800 Pixel), gute Verarbeitung, sehr lange Akkulaufzeit (mehrere Tage im Standby) und denke es wird die Leistungsanforderungen im Auto gut erfüllen. Der verbaute Quadcore mit 2GB Ram ist leider wirklich sehr schwach. Habe es für 119€ im Angebot gekauft.
Mehrere Benutzer sind bei dem Lenovo Tablet möglich, man sollte es aber nur mit Vertrauenspersonen teilen. Wenn es darum geht nur die Maps+More-App mit fremden Personen zu teilen kann man (zusätzlich) die eine App in einen Kiosk-Modus versetzen. Es ist dann nur diese eine App benutzbar. Die Funktion heißt "Bildschirm fixieren": https://support.google.com/android/answer/9455138?hl=de
Noch was zur Befestigung: HR Swivel und 2x Adapterplatten sind da. Die Schrauben vom Swivel Mount passen leider nicht ganz zur Adapterplatte. Ich überlege daher den HR Swivel hinten an das Tablet zu schrauben und dann die zwei Adapterplatten miteinander zu verschrauben, um die 4-Krallen miteinander zu verbinden. Also: Tablet - HR Swivel - Adapterplatte - Adapterplatte - Werksseitige HR Befestigung im Auto. Umsetzung folgt wenn ich das Auto habe.
Bin generell sehr zufrieden mit dem Tablet. Gutes Display trotz geringer Auflösung (1280x800 Pixel), gute Verarbeitung, sehr lange Akkulaufzeit (mehrere Tage im Standby) und denke es wird die Leistungsanforderungen im Auto gut erfüllen. Der verbaute Quadcore mit 2GB Ram ist leider wirklich sehr schwach. Habe es für 119€ im Angebot gekauft.
Mehrere Benutzer sind bei dem Lenovo Tablet möglich, man sollte es aber nur mit Vertrauenspersonen teilen. Wenn es darum geht nur die Maps+More-App mit fremden Personen zu teilen kann man (zusätzlich) die eine App in einen Kiosk-Modus versetzen. Es ist dann nur diese eine App benutzbar. Die Funktion heißt "Bildschirm fixieren": https://support.google.com/android/answer/9455138?hl=de
Noch was zur Befestigung: HR Swivel und 2x Adapterplatten sind da. Die Schrauben vom Swivel Mount passen leider nicht ganz zur Adapterplatte. Ich überlege daher den HR Swivel hinten an das Tablet zu schrauben und dann die zwei Adapterplatten miteinander zu verschrauben, um die 4-Krallen miteinander zu verbinden. Also: Tablet - HR Swivel - Adapterplatte - Adapterplatte - Werksseitige HR Befestigung im Auto. Umsetzung folgt wenn ich das Auto habe.
Hauptwagen: Skoda Citigo e iV seit 05/2020
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Re: Reversibler Umbau Maps + More Dock
Hallo Leute,
ohne jetzt alle Seiten zu durchforsten. Wollte ich Fragen ob es eine Zusammenstellung aller Ideen gibt die man mit der Halterung so erreichen kann.
Also mit QI Laden ausrüsten habe ich bereits gelesen.
Gibt es auch eine Tablet Halterung ? z.B. für Galaxy S10.5 ?
Ist die Software da überhaupt Nativ verwendbar ?
ohne jetzt alle Seiten zu durchforsten. Wollte ich Fragen ob es eine Zusammenstellung aller Ideen gibt die man mit der Halterung so erreichen kann.
Also mit QI Laden ausrüsten habe ich bereits gelesen.
Gibt es auch eine Tablet Halterung ? z.B. für Galaxy S10.5 ?
Ist die Software da überhaupt Nativ verwendbar ?
Re: Reversibler Umbau Maps + More Dock
- Profil
- Beiträge: 1161
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:36
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 239 Mal
Re: Reversibler Umbau Maps + More Dock
- Profil
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 17. Feb 2020, 23:25
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Am einfachsten ist es meiner Meinung nach, sich einen solchen Adapter zu kaufen:
https://www.amazon.de/Universal-Haltera ... =1-11&th=1
Vorher sucht man sich eine ladende Handyhalterung aus und erfragt, ob die Kugel des Gelenks 16mm oder 17mm Durchmesser hat und kauft dann den entsprechenden Adapter. So sollte es nicht nach Bastellösung, sondern schlank und elegant aussehen und sehr funktional sein. Da ich bis zum Sommer auf meinen Citigo e IV warten muss, weiß ich aber noch nicht, wievel Platz zum drehen da ist bzw. ob das Handy vorsteht oder nicht. Funktionieren könnte etwa diese Lösung mit automatischer Verriegelung:
https://www.amazon.de/dp/B07WLKQR6Q/?co ... _lig_dp_it
Wenn genug Platz da ist, auch diese:
https://www.amazon.de/VANMASS-Handyhalt ... 76&sr=8-17
Letztere lässt sich so einstellen, dass man das Handy immer richtig zum Laden einlegt und hat einen kleinen Akku zum entriegeln ohne Strom, der aber vermutlich überflüssig ist, denn ich habe gelesen, dass auf der USB-Buchse noch einige Minuten Saft ist, wenn die Zündung aus ist.
Für längere Fahrten, in denen man Navi und Musik-Funktionen nutzt, wird wohl die schnurlose Ladung über USB nicht reichen. Dann muss man das Handy oder die Halterung (zum Schnelladen - wird heiß!) über den Zigarettenanzünder laden.
Wenn mein Auto da ist, mache ich Bilder!
https://www.amazon.de/Universal-Haltera ... =1-11&th=1
Vorher sucht man sich eine ladende Handyhalterung aus und erfragt, ob die Kugel des Gelenks 16mm oder 17mm Durchmesser hat und kauft dann den entsprechenden Adapter. So sollte es nicht nach Bastellösung, sondern schlank und elegant aussehen und sehr funktional sein. Da ich bis zum Sommer auf meinen Citigo e IV warten muss, weiß ich aber noch nicht, wievel Platz zum drehen da ist bzw. ob das Handy vorsteht oder nicht. Funktionieren könnte etwa diese Lösung mit automatischer Verriegelung:
https://www.amazon.de/dp/B07WLKQR6Q/?co ... _lig_dp_it
Wenn genug Platz da ist, auch diese:
https://www.amazon.de/VANMASS-Handyhalt ... 76&sr=8-17
Letztere lässt sich so einstellen, dass man das Handy immer richtig zum Laden einlegt und hat einen kleinen Akku zum entriegeln ohne Strom, der aber vermutlich überflüssig ist, denn ich habe gelesen, dass auf der USB-Buchse noch einige Minuten Saft ist, wenn die Zündung aus ist.
Für längere Fahrten, in denen man Navi und Musik-Funktionen nutzt, wird wohl die schnurlose Ladung über USB nicht reichen. Dann muss man das Handy oder die Halterung (zum Schnelladen - wird heiß!) über den Zigarettenanzünder laden.
Wenn mein Auto da ist, mache ich Bilder!
Citigo-e iV bestellt: Februar 2020
erhalten: Juli 2020
erhalten: Juli 2020
Re: Reversibler Umbau Maps + More Dock
- Profil
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Wenn man absolut nicht basteln möchte und trotzdem ein Tablet im Auto haben möchte dürfte HR GRIP Universal Tablet und Navigationsgeräte Halter für alle HR Halterungen [4" bis 13" geeignet | 360 Grad drehbar | vibrationsfrei | 105-240mm | Made in Germany] - 52010011 am einfachsten sein. Der lässt sich nämlich einfach anstatt der originalen Handy-Halterung an der 4-Krallen-Aufnahme befestigen.
Mich stört die fehlende Drehbarkeit/Flexibilität und meine selbst gebaute Befestigung wird optisch schöner.
Mich stört die fehlende Drehbarkeit/Flexibilität und meine selbst gebaute Befestigung wird optisch schöner.
Hauptwagen: Skoda Citigo e iV seit 05/2020
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Maps + More Android Update
von marxx » Fr 20. Mär 2020, 22:49 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von marxx
So 25. Okt 2020, 18:00
-
Maps + More Android Update
-
-
funktioniert die Maps+More App auch ohne Internet Anbindung?
von drilling » Sa 4. Apr 2020, 16:22 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Sa 4. Apr 2020, 21:09
-
funktioniert die Maps+More App auch ohne Internet Anbindung?
-
-
Wer benutzt das Navi von Maps& More, Drive Mii, Skoda
von toka » Mo 13. Apr 2020, 12:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von toka
Mo 13. Apr 2020, 12:56
-
Wer benutzt das Navi von Maps& More, Drive Mii, Skoda
-
-
Maps & more Verständniss?
von HD-tj » Mi 20. Mai 2020, 16:35 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von UPartig
Mi 20. Mai 2020, 23:19
-
Maps & more Verständniss?
-
-
Maps&More-Probleme
von Egon_W » So 24. Mai 2020, 13:21 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von manv8
Sa 6. Mär 2021, 20:30
-
Maps&More-Probleme