e-up, WeConnect und Service
e-up, WeConnect und Service
Carnet bzw. WeConnect, wie es jetzt ja heißt, nutze ich von Anfang an regelmäßig und habe mich auch durch sämtliche Ausfallzeiten gequält. Nach 3 Jahren funktionierte der Dienst mal wieder nicht, was mich zunächst erstmal nicht weiter überrascht hat. Bemerkt hatte ich es erst ein paar Tage später, da der Wagen einige Tage nicht benutzt wurde. Unabhängig davon hatte ich zwischenzeitlich die fällige Laufzeitverlängerung der Dienst vorgenommen, deren Aktivierung mir auch am 12.12.2019 bestätigt wurden.
Nachdem der Ausfall nun mehrere Tage gedauert hatte und ich auch diverse Lösungsansätze probiert hatte, war meine Vermutung ein Defekt des Kommunikationsmodules. Im Rahmen der 2. Inspektion habe ich dies zur Überprüfung gleich mit angegeben.
Diese Inspektion hat zwar unverschämte 237,45 Euro (also pro 2 Jahre etwa 400-500 Euro) gekostet für 1 mal Schiebedach reinigen, Bremsflüssigkeitswechsel und allg. Durchsicht (d.h. der e-up ist von den Wartunskosten fast teurer als unser 170PS Golf GT TSI (DSG und Vollausstattung) mit seinem 2jährigen Longlife Servive incl. LL-Öl), das WeConnect Problem konnten sie aber nicht prüfen.
Neuer Termin, neue Werkstatt mit Diagnose: Am e-up sei alles i.O., Problem wäre ein großes Serverupdate im Portal gewesen. Ich solle das Fahrzeug einmal löschen und neu anmelden, dann wäre alles wieder o.K.
Gesagt getan mit der Folge, daß das Fahrzeug zwar wieder im Portal auftaucht, die Bestätigung der bezahlten Dienst bis zum 12.12.2021 auch angezeigt wird, ich aber nun nur noch Gastnutzer bin und alle Dienste nach wie vor nicht aktiviert sind, bzw. nicht zur Verfügung stehen.
Anruf bei der WeConnect hotline. Man erkennt ein Problem und verspricht mir, dies an die zuständige Fachabteilung weiter zu leiten und das Ganze wäre in spätestens 2 Tagen erledigt.
2 Tage später, es hat sich nichts getan, ein erneuter Anruf bei der hotline. Vom Anruf von vor 2 Tagen ist nichts bekannt/vermerkt. Nach einer längeren Wartezeit wird nun die Vermutung? geäußert, dass die sim Karte im Fahrzeug deaktiviert ist. Dies geschehe angeblich direkt nach Ablauf der Dienste aus datenschutzrechtlichen Gründen. Die erneute Aktivierung soll nun innerhalb der nächsten 2 Tage erfolgen.
Auf meine Frage wie nun mein 1monatiger Diensteausfall verrechnet würde, sagt man mir "Pech gehabt", ich hätte mich ja erst heute zum ersten mal gemeldet.
Ein Dienst der eh regelmäßig mal ausfällt, 2 VW Werkstätten die eine deaktivierte sim Karte nicht als Fehler erkennen können, eine Bestätigung von WeConnect ("...die von Ihnen bestellten mobilen Online-Dienste wurden jetzt für Sie aktiviert) und eine hotline, die meine Anruf noch nicht mal dokumentiert und den Fehler weiterleitet..... und ich soll erkennen das die sim Karte im Fahrzeug angeblich minutengenau nach Ablauf der gebuchten online Dienste sofort komplett deaktiviert wird. UNGLAUBLICH
Aber man läßt sich jetzt herab und prüft ob auf dem Kulanzweg die Laufzeit entsprechend verlängert werden kann.
Bin ja seit Jahrzehnten treuer VW Kunde, aber so langsam habe sie mich auch.........
Nachdem der Ausfall nun mehrere Tage gedauert hatte und ich auch diverse Lösungsansätze probiert hatte, war meine Vermutung ein Defekt des Kommunikationsmodules. Im Rahmen der 2. Inspektion habe ich dies zur Überprüfung gleich mit angegeben.
Diese Inspektion hat zwar unverschämte 237,45 Euro (also pro 2 Jahre etwa 400-500 Euro) gekostet für 1 mal Schiebedach reinigen, Bremsflüssigkeitswechsel und allg. Durchsicht (d.h. der e-up ist von den Wartunskosten fast teurer als unser 170PS Golf GT TSI (DSG und Vollausstattung) mit seinem 2jährigen Longlife Servive incl. LL-Öl), das WeConnect Problem konnten sie aber nicht prüfen.
Neuer Termin, neue Werkstatt mit Diagnose: Am e-up sei alles i.O., Problem wäre ein großes Serverupdate im Portal gewesen. Ich solle das Fahrzeug einmal löschen und neu anmelden, dann wäre alles wieder o.K.
Gesagt getan mit der Folge, daß das Fahrzeug zwar wieder im Portal auftaucht, die Bestätigung der bezahlten Dienst bis zum 12.12.2021 auch angezeigt wird, ich aber nun nur noch Gastnutzer bin und alle Dienste nach wie vor nicht aktiviert sind, bzw. nicht zur Verfügung stehen.
Anruf bei der WeConnect hotline. Man erkennt ein Problem und verspricht mir, dies an die zuständige Fachabteilung weiter zu leiten und das Ganze wäre in spätestens 2 Tagen erledigt.
2 Tage später, es hat sich nichts getan, ein erneuter Anruf bei der hotline. Vom Anruf von vor 2 Tagen ist nichts bekannt/vermerkt. Nach einer längeren Wartezeit wird nun die Vermutung? geäußert, dass die sim Karte im Fahrzeug deaktiviert ist. Dies geschehe angeblich direkt nach Ablauf der Dienste aus datenschutzrechtlichen Gründen. Die erneute Aktivierung soll nun innerhalb der nächsten 2 Tage erfolgen.
Auf meine Frage wie nun mein 1monatiger Diensteausfall verrechnet würde, sagt man mir "Pech gehabt", ich hätte mich ja erst heute zum ersten mal gemeldet.
Ein Dienst der eh regelmäßig mal ausfällt, 2 VW Werkstätten die eine deaktivierte sim Karte nicht als Fehler erkennen können, eine Bestätigung von WeConnect ("...die von Ihnen bestellten mobilen Online-Dienste wurden jetzt für Sie aktiviert) und eine hotline, die meine Anruf noch nicht mal dokumentiert und den Fehler weiterleitet..... und ich soll erkennen das die sim Karte im Fahrzeug angeblich minutengenau nach Ablauf der gebuchten online Dienste sofort komplett deaktiviert wird. UNGLAUBLICH
Aber man läßt sich jetzt herab und prüft ob auf dem Kulanzweg die Laufzeit entsprechend verlängert werden kann.
Bin ja seit Jahrzehnten treuer VW Kunde, aber so langsam habe sie mich auch.........
Anzeige
Re: e-up, WeConnect und Service
Na, wenn ich mich hier im Forum so durchlese, kommt mir der Verdacht auf, dass mich die VW WeConnect hotline wieder nur vera..lbert hat um mich hinzuhalten.Biolaxy hat geschrieben: ↑ Also ich habe gerade einen kompletten Systemfehler beim Carnet, hatte vor einem Monat oder so eine Mail bekommen dass meine Online Dienste zurückgesetzt wurden, seither bekomme ich auf der WeConnect seite einen Fehler und kann mich nicht mehr als Hauptnutzer registrieren, anscheinend sind nicht mal mehr irgendwelche Online Dienste auf dem VW Server registriert, Ticket liegt VW vor, aber wird woh eine ewigkeit dauern bis da was kommt
Re: e-up, WeConnect und Service
- Profil
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr 13. Jun 2014, 18:46
- Wohnort: in den Bergen, kurz vor Salzburg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Nein, die haben dich nicht bewußt Vera... lbert, die Zauberer von VW sind so (unfähig?)!
VW-E-UP! seit Juni 2014
Und nun auch Tesla seit August 2017
Und nun auch Tesla seit August 2017
Re: e-up, WeConnect und Service
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Re: e-up, WeConnect und Service
- Profil
- Beiträge: 11143
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danke erhalten: 1431 Mal
Wird die SIM Karte eigentlich erst auf Verlangen freigeschaltet oder passiert das automatisch?
Mußtet ihr vorher einen Vertrag dafür beim AH unterschreiben?
Ich frage weil ich die SIM in meinem zukünftigen citigo eben nicht freigeschaltet haben möchte da ich keine online Anbindung möchte.
Mußtet ihr vorher einen Vertrag dafür beim AH unterschreiben?
Ich frage weil ich die SIM in meinem zukünftigen citigo eben nicht freigeschaltet haben möchte da ich keine online Anbindung möchte.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Re: e-up, WeConnect und Service
Mein Händler konnte gar helfen, habe beim Kundenservice von We Connect angerufen und die sagten es geht an die Fachabteilung.
Gestern dann die Mail mit folgenden Text:
—————————
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich Ihrer We Connect Dienste und danken Ihnen vielmals für Ihre Geduld.
Nach tiefgründiger Fehleranalyse haben wir erfolgreich eine Reaktivierung der in Ihrem Fahrzeug eingebauten SIM-Karte durchgeführt, um die Datenübertragung an die We Connect Systeme zu ermöglichen.
Diese Reaktivierung ist für einige Elektro- und Hybrid-Elektrofahrzeuge notwendig, da die Sperrung der Datenübertragung aus datenschutzrechtlichen Gründen obligatorisch ist.
Die Sperrung erfolgt, sobald kein gültiger Vertrag für die Nutzung des e-Remote Servicepakets besteht oder wenn das Fahrzeug keinen Hauptnutzer hat, der auch als Vertragspartner für die We Connect Dienste registriert ist.
Bitte fügen Sie Ihr Fahrzeug bis zum 03.Februar 2020 der Fahrzeugverwaltung in Ihrem We Connect Webportal hinzu.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Vorgang oder den Digitalen Diensten im Allgemeinen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.
Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren mobilen Online-Diensten.
——————-
Ich hoffe das hilft euch, Kundenfreundlich ist was anderes.
Gestern dann die Mail mit folgenden Text:
—————————
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich Ihrer We Connect Dienste und danken Ihnen vielmals für Ihre Geduld.
Nach tiefgründiger Fehleranalyse haben wir erfolgreich eine Reaktivierung der in Ihrem Fahrzeug eingebauten SIM-Karte durchgeführt, um die Datenübertragung an die We Connect Systeme zu ermöglichen.
Diese Reaktivierung ist für einige Elektro- und Hybrid-Elektrofahrzeuge notwendig, da die Sperrung der Datenübertragung aus datenschutzrechtlichen Gründen obligatorisch ist.
Die Sperrung erfolgt, sobald kein gültiger Vertrag für die Nutzung des e-Remote Servicepakets besteht oder wenn das Fahrzeug keinen Hauptnutzer hat, der auch als Vertragspartner für die We Connect Dienste registriert ist.
Bitte fügen Sie Ihr Fahrzeug bis zum 03.Februar 2020 der Fahrzeugverwaltung in Ihrem We Connect Webportal hinzu.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Vorgang oder den Digitalen Diensten im Allgemeinen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.
Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren mobilen Online-Diensten.
——————-
Ich hoffe das hilft euch, Kundenfreundlich ist was anderes.
Re: e-up, WeConnect und Service
- Profil
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 07:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Bekommt ihr eure Daten aktuell aktualisiert? Wenn ich die Fahrzeugdaten abrufen möchte, kommt seit heute Morgen immer eine Fehlermeldung (Verbindung nicht möglich, versuchen sie es später nochmal)
An meinem Empfang kann es nicht liegen, war heute vielen und um Berlin unterwegs.
An meinem Empfang kann es nicht liegen, war heute vielen und um Berlin unterwegs.
E-Up Bestellt 02.10.2019
Liefertermin: erst KW 12 jetzt KW 18
Seit 01.04.20 kostenlose Ersatzmobilität
Abholung in WOB Mitte Juni
Liefertermin: erst KW 12 jetzt KW 18
Seit 01.04.20 kostenlose Ersatzmobilität
Abholung in WOB Mitte Juni
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Frage zu WeConnect - zweiten vollwertigen User anlegen
von shortman » Di 10. Mär 2020, 18:11 » in e-Golf - Infotainment -
Letzter Beitrag von mickk
Mi 27. Jan 2021, 19:49
-
Frage zu WeConnect - zweiten vollwertigen User anlegen
-
-
WeConnect iOS - inkonsistente Verbrauchsdaten
von Palo47 » Do 18. Jun 2020, 14:23 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Moebio
Fr 19. Jun 2020, 08:33
-
WeConnect iOS - inkonsistente Verbrauchsdaten
-
-
WeConnect ID App verfügbar
von dedario » Mi 5. Aug 2020, 15:35 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von aguentsch
Mo 15. Feb 2021, 16:57
-
WeConnect ID App verfügbar
-
-
WeConnect ID App
von eMK321 » Fr 28. Aug 2020, 08:05 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von brainos
Di 2. Mär 2021, 09:39
-
WeConnect ID App
-
-
Online-Verkehrsinformationen und Verbindung WeConnect
von Stefan Pajung » Mo 5. Okt 2020, 10:08 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von chris1507
Mi 18. Nov 2020, 08:59
-
Online-Verkehrsinformationen und Verbindung WeConnect