Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 15:39
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
eetron hat geschrieben:Hab mich in der car-Net App auch registriert. Gesamtkilometerstand eingegeben. Es wird auch der e-Remote Service angezeigt.
Allerdings kann ich den Anmeldevorgang nicht abschließen. Es kommt irgendwas mit Car-Net Konto-Konfiguration fehlerhaft.
Der Mitarbeiter an der VW Hotline meinte auch dass das Fahrzeug bei Auslieferung (über Händler) freigeschaltet werden muss. Dies sein wahrscheinlich noch nicht erfolgt?
Hallo,
darf ich bitte mal was kurz zwischenfragen, was das Car-Net angeht???
Das herunterladen der App und das registrieren ist klar. Aber ist es nur das, oder muss man von der Autoseite her noch was machen?
Ist das dann kostenpflichtig?
Ich habe zwar hier: https://www.volkswagen-carnet.com/de_de ... emote.html
was gefunden, aber von Kosten ist nirgends was geschrieben - oder ich war zu blind beim lesen

DANKE
e-up! Ganz einfach chic und klein 

Anzeige
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 17:06
- Wohnort: D...
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Selbst nutze ich car-net seit einem Jahr als Bezahlversion.
Hab gerade Mal auf der VW-Seite geschaut, da find ich aber nix zu den Kosten
https://www.volkswagen-car-net.com/port ... /general#4
Verlängerung um 2 Jahre 170,00 EUR

Hab gerade Mal auf der VW-Seite geschaut, da find ich aber nix zu den Kosten

https://www.volkswagen-car-net.com/port ... /general#4
In "meinem car-net" Vertrag e-Remote steht:Nach der kostenfreien Laufzeit können die Dienste im Car-Net Portal kostenpflichtig verlängert werden. Die aktuellen Preise richten sich nach Ihrem gewählten Dienstepaket und dem Fahrzeugmodell.
Verlängerung um 2 Jahre 170,00 EUR

Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 20:00
- Wohnort: Krems an der Donau / Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Ich hab mir auch Carnet für 2 Jahre geholt. Jetzt nach knapp einem Jahr kann ich sagen die Entscheidung war goldrichtig. Speziell im Winter mit vorheizen möchte ich die APP nicht mehr missen. Zusätzlich hat man die ganze Statisik von allen Fahrten abrufbar. Bei mir funktioniert die App auch sehr zuverlässig. Zu 95 % würde ich sagen. Die Abfahrtszeiten Programmierung funktioniert bei mir. Brauch ich aber nicht.Markus_up hat geschrieben:Selbst nutze ich car-net seit einem Jahr als Bezahlversion.
Hab gerade Mal auf der VW-Seite geschaut, da find ich aber nix zu den Kosten![]()
https://www.volkswagen-car-net.com/port ... /general#4In "meinem car-net" Vertrag e-Remote steht:Nach der kostenfreien Laufzeit können die Dienste im Car-Net Portal kostenpflichtig verlängert werden. Die aktuellen Preise richten sich nach Ihrem gewählten Dienstepaket und dem Fahrzeugmodell.
Verlängerung um 2 Jahre 170,00 EUR
VW e-UP! Facelift seit 3/2018 / PV-Anlage mit 5,18 kWp seit 8/2019
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 20:00
- Wohnort: Krems an der Donau / Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
Ich kriege trotz stundenlangen Suchens nicht raus, wie der e-up mit dem Internet kommuniziert.
Mein Car-Net musste bei VW in einem extra Termin freigeschaltet werden.
Dann hat es genau einmal funktioniert, jetzt habe ich aber immer noch die Fahrgeugdaten (incl Standort) vom Freischalttermin vor einer Woche auf dem Smartphone.
Jetzt zur eigentlichen Frage :
Der Servicemeister meint, beim e-up würde das eigene Smartphone quasi als Hotspot für die E-Remote Funktion fungieren, es gäbe keine SIM-KARTE.
Was ja etwas widersinnig wäre...
Würde bedeuten, dass ich zum "Fernsteuern" per App mit dem Smartphone im Auto sitzen muss.
Mein Car-Net musste bei VW in einem extra Termin freigeschaltet werden.
Dann hat es genau einmal funktioniert, jetzt habe ich aber immer noch die Fahrgeugdaten (incl Standort) vom Freischalttermin vor einer Woche auf dem Smartphone.
Jetzt zur eigentlichen Frage :
Der Servicemeister meint, beim e-up würde das eigene Smartphone quasi als Hotspot für die E-Remote Funktion fungieren, es gäbe keine SIM-KARTE.
Was ja etwas widersinnig wäre...
Würde bedeuten, dass ich zum "Fernsteuern" per App mit dem Smartphone im Auto sitzen muss.
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Meines Wissen nach sitzt unter dem Beifahrer Sitz ein Steuergerät welches eine Mobile Datenverbindung herstellt und die Daten standardmäßig an VW sendet. Mit Car-Net erhält der Kunde die Möglichkeit auf diese Daten zu zugreifen. Wenn dein Fahrzeug ein Gebrauchter ist, dann die Werkstatt prüfen lassen ob der Vorbesitzer die Datenübertragung deaktivieren lassen hat.
Seit 02/2016 über 3.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 5. Apr 2017, 19:59
- Wohnort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Zur Zeit passe ich per car-net die Ladeleistung an die PV-Anlage an und nutze im Winter auch die Möglichkeit, vorzuheizen. Außerdem lese ich die Fahrtdaten aus.
Nun überlege ich trotzdem, car-net nach einem Jahr nicht zu verlängern, weil das dann ja wohl Geld kostet.
Wie stelle ich die Ladeleistung ein, wenn car-net nicht mehr funktioniert? Am in 8/18 gelieferten Ziegel gibt es dafür offenbar keine Taster mehr. Im Auto gibt es dafür offenbar auch keine Möglichkeit. Geht das dann mit m&m im Auto? M&m habe ich anfangs einmal ausprobiert, konnte mich mit der Benutzerführung aber nicht so recht anfreunden.
Nun überlege ich trotzdem, car-net nach einem Jahr nicht zu verlängern, weil das dann ja wohl Geld kostet.
Wie stelle ich die Ladeleistung ein, wenn car-net nicht mehr funktioniert? Am in 8/18 gelieferten Ziegel gibt es dafür offenbar keine Taster mehr. Im Auto gibt es dafür offenbar auch keine Möglichkeit. Geht das dann mit m&m im Auto? M&m habe ich anfangs einmal ausprobiert, konnte mich mit der Benutzerführung aber nicht so recht anfreunden.
Sangls Ioniq #237 seit 6.10.17, e-up seit 30.8.18 laden teilweise aus PV mit 6 kWp und PW2
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 3846
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
-
CarNet läuft nun nach 4 Wochen bei mir. War deaktiviert nach der Auslieferung, wegen Datenschutz. VW hat es nun sein ein paar Tagen aktiviert.
Man kann alles über die App einstellen, wenn man sein Smartphone über Bluetooth mit dem Auto verbindet (Weiß nicht, ob es bei jeder Ausstattung geht.).
Die App braucht man ja auch für's Navi. "e-Up"
Man kann alles über die App einstellen, wenn man sein Smartphone über Bluetooth mit dem Auto verbindet (Weiß nicht, ob es bei jeder Ausstattung geht.).
Die App braucht man ja auch für's Navi. "e-Up"
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 20:00
- Wohnort: Krems an der Donau / Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Aktion 91 AL OCU Steuergerät
von klausdieter » Mo 26. Okt 2020, 09:12 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Macmike771
Do 29. Okt 2020, 08:02
-
Aktion 91 AL OCU Steuergerät
-
-
Anleitung: Wie man das Funkmodul (OCU) in den UpMiiGos deaktiviert
von drilling » Fr 15. Mai 2020, 19:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Fr 20. Nov 2020, 10:53
-
Anleitung: Wie man das Funkmodul (OCU) in den UpMiiGos deaktiviert
-
-
OVMS HowTo (Ersatz für OCU/CarNet/WeConnect!)
von sharkcow » Di 24. Nov 2020, 18:35 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von H11n
Mi 13. Jan 2021, 22:32
-
OVMS HowTo (Ersatz für OCU/CarNet/WeConnect!)
-
-
Smart ED3 (aus USA) Steuergerät Programmierung (Werkstatt hilflos)
von Clamikra » Mo 8. Jun 2020, 21:46 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MineCooky
Di 9. Jun 2020, 09:46
-
Smart ED3 (aus USA) Steuergerät Programmierung (Werkstatt hilflos)
-
-
Sand leaking into the car? - Im Bereich der hinteren Türen ...
von Yetiman » Mi 25. Mär 2020, 15:31 » in I-PACE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pegasos
Mi 16. Dez 2020, 09:47
-
Sand leaking into the car? - Im Bereich der hinteren Türen ...