Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 12:59
- Wohnort: Stade
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
.. na dann mal toi,toi,toi...
Vielleicht sollten wir uns mal nach jemandem umsehen,der die OCU hacken kann und uns eine eigene App erstellt.
Opensourcecode müßte Novero auf Verlangen ja rausrücken.Programmiersprache sollte Phyton sein.
Leider bin ich da völlig außen vor,da ich davon keine Ahnung und auch keine Kontakte in die Richtung habe,ich würde mich aber z.B. gerne in einem gewissen Rahmen an den Kosten beteiligen
Vielleicht sollten wir uns mal nach jemandem umsehen,der die OCU hacken kann und uns eine eigene App erstellt.
Opensourcecode müßte Novero auf Verlangen ja rausrücken.Programmiersprache sollte Phyton sein.
Leider bin ich da völlig außen vor,da ich davon keine Ahnung und auch keine Kontakte in die Richtung habe,ich würde mich aber z.B. gerne in einem gewissen Rahmen an den Kosten beteiligen

Anzeige
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 7874
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Das hat user eCar schon getan. Leider fehlt auch mir völlig das Wissen, wie man so etwas programmiert, aber es geht prinzipiell.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 12:59
- Wohnort: Stade
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Ja aber er hat nicht die OCU gehackt,sondern eine Light Version der CarNet-App nachgebaut.Es werden weiterhin die VW Server genutzt und ein CarNet Abo ist nötig,d.h. es läuft aufgrund der schlanken App vielleicht einfacher und schneller aber nicht zuverlässiger.
Das soll jetzt nicht die Arbeit von eCar dikreditieren,aber theoretisch könnte man die OCU auch selber und anders nutzen
Die Firma Novero ist mittlerweile übrigens von LairdTech geschluckt worden.
Opensource Anfragen sind aber weiterhin möglich :
https://www.lairdtech.com/search?keywords=novero
Das soll jetzt nicht die Arbeit von eCar dikreditieren,aber theoretisch könnte man die OCU auch selber und anders nutzen

Die Firma Novero ist mittlerweile übrigens von LairdTech geschluckt worden.
Opensource Anfragen sind aber weiterhin möglich :
https://www.lairdtech.com/search?keywords=novero
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 957
- Registriert: So 9. Mär 2014, 19:53
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Also ich würde mich auch beteiligen, wenn es eine OpenSource Lösung ohne VW-Server gäbe. Wäre mir auch symphatischer... Meine Garantie läuft noch bis 2019, also bin ich natürlich auch eher vorsichtig mit OCU umschrauben, obwohl sie ebenfalls bei mir am Schreibtisch liegt. Meine Werkstätte ist leider eine Ansammlung von Jammerlappen, die immer besser wissen, warum etwas nicht geht, bevor sie überlegen, wie es geht... Und bei uns in der Nähe habe ich leider noch keine andere gefunden, wo einer der Schrauber Interesse und Spaß an der e-Mobilität hat. Die sind alle mehr die Verbrennertypen. Erschütternderweise auch die Jungen...
Aber ich gebe die Hoffung nicht auf, irgendwann entdecke ich schon jemand mit Begeisterungsfähigkeit auch bei VW in meinem regionalen Umfeld!

1.500 km Gratis Tesla Supercharging > https://ts.la/florian59849
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane
VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 7874
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen:
meine Werkstatt soll die alte OCU (015/107) durch die hier im Thema gezeigte neue (023/163) ersetzen. Leider ist es der Werkstatt wohl nicht möglich, diese gebrauchte OCU mit dem Fahrzeug zu verheiraten. Sie ist seit knapp zwei Tagen eingebaut, ich kann aber nicht darauf zugreifen. Ich vermute, dass die alte OCU noch aktiv ist. Den Hinweis von webersens mit "Steuergerät für Telematik ersetzen" haben sie wohl bereits versucht.
Any ideas?
meine Werkstatt soll die alte OCU (015/107) durch die hier im Thema gezeigte neue (023/163) ersetzen. Leider ist es der Werkstatt wohl nicht möglich, diese gebrauchte OCU mit dem Fahrzeug zu verheiraten. Sie ist seit knapp zwei Tagen eingebaut, ich kann aber nicht darauf zugreifen. Ich vermute, dass die alte OCU noch aktiv ist. Den Hinweis von webersens mit "Steuergerät für Telematik ersetzen" haben sie wohl bereits versucht.
Any ideas?
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 621
- Registriert: Do 27. Okt 2016, 10:00
- Wohnort: 2340 Mödling
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Hallo, vielleicht ist die "neue" OCU auch noch aktiv? Da würde ich vielleicht direkt VW anschreiben und nachfragen wie die Deaktivierung bzw. Nutzung von gebrauchten OCU's zu erfolgen hat. Kann mir gut vorstellen dass VW die vorherige OCU aus der Datenbank löschen/deaktivieren muss.
ps. Ja eine Lösung über einen eigenen Server wäre wirklich optimal. Die Zuverlässigkeit ist nämlich ein Grund warum ich meinen Vertrag nicht verlängert habe.
ps. Ja eine Lösung über einen eigenen Server wäre wirklich optimal. Die Zuverlässigkeit ist nämlich ein Grund warum ich meinen Vertrag nicht verlängert habe.
---VW erWin & VCDS HEX-V2 User---
---Aviloo Batteriediagnose---
---Aviloo Batteriediagnose---
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 12:59
- Wohnort: Stade
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Mit dem anlernen der neuen OCU wird die alte automatisch abgelernt.Es muss aber auch noch die Wegfahrsperre neu angelernt werden.Ich denke auch das der ganze Vorgang online erfolgt und nur bei einem VW Händler gemacht werden kann.Mit VCDS o.ä. wird es nicht funktionieren.
Wenn du beim Freundlichen warst sollte er das hinkriegen...der Tausch einer OCU ist dort in deren Unterlagen genau beschrieben.
Hast du denn Fehlermeldungen mit OBDeleven?
Wenn nicht sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
Hast du versucht mal die Sicherung zu ziehen und damit eine neue Initialisierung auszulösen?
Hat bei mir auch ne halbe Stunde oder so gedauert,bis es funktioniert hat.
Ansonsten besteht natürlich die Möglichkeit,daß die neue OCU auch defekt sein könnte oder einen zu alten Softwarestand hat ...
Wenn du beim Freundlichen warst sollte er das hinkriegen...der Tausch einer OCU ist dort in deren Unterlagen genau beschrieben.
Hast du denn Fehlermeldungen mit OBDeleven?
Wenn nicht sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
Hast du versucht mal die Sicherung zu ziehen und damit eine neue Initialisierung auszulösen?
Hat bei mir auch ne halbe Stunde oder so gedauert,bis es funktioniert hat.
Ansonsten besteht natürlich die Möglichkeit,daß die neue OCU auch defekt sein könnte oder einen zu alten Softwarestand hat ...
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 7874
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Das Auto steht ja noch bei meiner Vertragswerkstatt. Deswegen die Eile.
Sie haben es ja schonmal hinbekommen, das Steuergerät 015/103 durch 015/107 zu ersetzen. Das ging wohl ganz einfach, war aber eben eine neue OCU. Was der Kunde nun angeschleppt hat ist eben gebraucht mit unbekannter Vorgeschichte. Wäre denkbar, dass sie noch aktiv ist. Hoffe sie bekommen es hin, sonst kommt die alte wieder rein. Kein Beinbruch, aber nicht schön.
Die neue OCU ist baugleich zu deiner. Eine 023/163 eben. Also eher nicht veraltet.
Defekt wäre natürlich blöd.

Die neue OCU ist baugleich zu deiner. Eine 023/163 eben. Also eher nicht veraltet.

Zuletzt geändert von PowerTower am Do 17. Aug 2017, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 621
- Registriert: Do 27. Okt 2016, 10:00
- Wohnort: 2340 Mödling
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Ja da hast recht. Das anlernen der Wegfahrsperre erfolgt online. Da ein Komponentenschutz vorhanden ist. Ob das anlernen der OCU ebenfalls online erfolgt? Hmm. Gute Frage. Hast du etwaige Fehlermeldungen im Speicher? Kannst du probieren ob das vorherige OCU noch funktioniert? Falls nicht ist auch das OCU gesichert.
Fehler macht die OCU keine. Ab und zu kann es nur vor dass mein Fahrzeug nicht erreicht werden konnte. Da ich aber grundsätzlich das Car Net kaum genutzt habe waren mir die 100€ einfach zu viel. Da gebe ich lieber 100 Kröten für Strom aus
und freue mich über die vielen elektrischen Kilometer.
PS....Da war ich jetzt wohl zu langsam
Fehler macht die OCU keine. Ab und zu kann es nur vor dass mein Fahrzeug nicht erreicht werden konnte. Da ich aber grundsätzlich das Car Net kaum genutzt habe waren mir die 100€ einfach zu viel. Da gebe ich lieber 100 Kröten für Strom aus

PS....Da war ich jetzt wohl zu langsam

---VW erWin & VCDS HEX-V2 User---
---Aviloo Batteriediagnose---
---Aviloo Batteriediagnose---
Re: Car-Net und OCU (Steuergerät f.Onlinedienste)
- Profil
- Beiträge: 7874
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Es hat leider nicht geklappt. Die Vermutung ist wohl richtig, dass das Steuergerät nicht ordnungsgemäß beim Vorbesitzer abgemeldet wurde. Ob VW da jetzt anhand der Seriennummer weiterhelfen kann, da war die Werkstatt skeptisch. O-Ton: "die interessieren sich dafür eher nicht". Die OCU selbst ist ansprechbar, aber jeder Versuch eine Änderung zu codieren, wird mit Fehler 31 (kein Zugriff, Code benötigt) abgewiesen. Den Code habe ich leider nicht. Wahrscheinlich funktioniert es erst nach erfolgreicher Hochzeit mit dem Fahrzeug, aber die kommt nicht zustande. Ich habe nun die Reißleine gezogen und entschieden, dies nicht weiter zu verfolgen. Es wurden damit schon über 150 Euro verbrannt, ohne dass es was gebracht hat. Wenn man in der Freizeit Zugriff auf die entsprechenden Gerätschaften hätte, würde ich mir das überlegen. Aber so ist mir das einfach zu teuer und der Erfolg keineswegs gewiss.
Mich ärgert es so dermaßen, dass VW sich weigert, diese als bekannt funktionierende OCU selbst auf Kundenwunsch und gegen Aufpreis in die älteren e-up! einzubauen. Man achtet stur auf das Herstellungsdatum und sagt: nö, du bist einen Monat zu früh dran, die kriegst du nicht. Hier hast du eine 015/0107 mit paar Macken, viel Spaß damit.* So zahle ich wieder 170 Euro für Car-Net für die nächsten zwei Jahre und der Funktionsumfang bleibt weiter unnötig eingeschränkt.
*Anmerkung: die 015/0107 gab es auf Garantie, um die unzuverlässige 015/0103 zu ersetzen. Darüber bin ich natürlich froh, aber ich hätte gern auch 100-150 Euro drauf gelegt, um dafür die 023/0163 zu bekommen. Dann hätte die Werkstatt Ruhe vor mir gehabt.
Wer es gern probieren möchte, kann die OCU für 30 Euro von mir bekommen. Welche Vorteile sie bietet, habe ich im beigefügten PDF zusammengefasst.
Mich ärgert es so dermaßen, dass VW sich weigert, diese als bekannt funktionierende OCU selbst auf Kundenwunsch und gegen Aufpreis in die älteren e-up! einzubauen. Man achtet stur auf das Herstellungsdatum und sagt: nö, du bist einen Monat zu früh dran, die kriegst du nicht. Hier hast du eine 015/0107 mit paar Macken, viel Spaß damit.* So zahle ich wieder 170 Euro für Car-Net für die nächsten zwei Jahre und der Funktionsumfang bleibt weiter unnötig eingeschränkt.
*Anmerkung: die 015/0107 gab es auf Garantie, um die unzuverlässige 015/0103 zu ersetzen. Darüber bin ich natürlich froh, aber ich hätte gern auch 100-150 Euro drauf gelegt, um dafür die 023/0163 zu bekommen. Dann hätte die Werkstatt Ruhe vor mir gehabt.
Wer es gern probieren möchte, kann die OCU für 30 Euro von mir bekommen. Welche Vorteile sie bietet, habe ich im beigefügten PDF zusammengefasst.
- Dateianhänge
-
-
e-up_ocu_ge.pdf
- Verbesserungen des Telematikmoduls HW: 023, SW: 0163 gegenüber den Vorgängerversionen
- (4.64 MiB) 103-mal heruntergeladen
-
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Aktion 91 AL OCU Steuergerät
von klausdieter » Mo 26. Okt 2020, 09:12 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Macmike771
Do 29. Okt 2020, 08:02
-
Aktion 91 AL OCU Steuergerät
-
-
Anleitung: Wie man das Funkmodul (OCU) in den UpMiiGos deaktiviert
von drilling » Fr 15. Mai 2020, 19:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Fr 20. Nov 2020, 10:53
-
Anleitung: Wie man das Funkmodul (OCU) in den UpMiiGos deaktiviert
-
-
OVMS HowTo (Ersatz für OCU/CarNet/WeConnect!)
von sharkcow » Di 24. Nov 2020, 18:35 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von H11n
Mi 13. Jan 2021, 22:32
-
OVMS HowTo (Ersatz für OCU/CarNet/WeConnect!)
-
-
Smart ED3 (aus USA) Steuergerät Programmierung (Werkstatt hilflos)
von Clamikra » Mo 8. Jun 2020, 21:46 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MineCooky
Di 9. Jun 2020, 09:46
-
Smart ED3 (aus USA) Steuergerät Programmierung (Werkstatt hilflos)
-
-
Airbag Steuergerät
von ChristianHarm » Di 2. Mär 2021, 07:40 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ChristianHarm
Di 2. Mär 2021, 07:40
-
Airbag Steuergerät