Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
Linksflieger
Hallo zusammen,
ich darf derzeit einen E-uP (vom "Freundlichen" zur Verfügung gestellt) fahren. Vorher war es 4 Wochen lang ein E-Golf.
Jetzt ist mir aufgefallen, das der uP sehr hohe Verbrauchswerte anzeigt, speziell beim ganz langsam fahren und beim langsamen Losfahren. Auch Schleichfahrt (Schritttempo) den Berg hoch zeigt er Werte um 35 - 60 kWh an. Hat das mit der momentanen Aussentemperatur ( - 5 bis - 10°C derzeit am Morgen) zu tun ? Der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist mit 16 - 20 kWh eher realistisch.
Grüßle,
Lifli
ich darf derzeit einen E-uP (vom "Freundlichen" zur Verfügung gestellt) fahren. Vorher war es 4 Wochen lang ein E-Golf.
Jetzt ist mir aufgefallen, das der uP sehr hohe Verbrauchswerte anzeigt, speziell beim ganz langsam fahren und beim langsamen Losfahren. Auch Schleichfahrt (Schritttempo) den Berg hoch zeigt er Werte um 35 - 60 kWh an. Hat das mit der momentanen Aussentemperatur ( - 5 bis - 10°C derzeit am Morgen) zu tun ? Der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist mit 16 - 20 kWh eher realistisch.
Grüßle,
Lifli
Anzeige
Re: Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
Hallo Lifli,
mit Heizung und bergauf ist der angezeigte Momentanverbrauch durchaus realistisch. Der Durchschnittsverbrauch ist aus meiner Sicht eher hoch bemessen. Aber ohne nähere Umstände wie Geschwindigkeit, gefahrene Strecke, Streckenprofil, Straßenzustand, Heizung, Fahrmodus usw. zu kennen, ist es allerdings nicht möglich dazu eine konkrete Aussage zu machen.
mit Heizung und bergauf ist der angezeigte Momentanverbrauch durchaus realistisch. Der Durchschnittsverbrauch ist aus meiner Sicht eher hoch bemessen. Aber ohne nähere Umstände wie Geschwindigkeit, gefahrene Strecke, Streckenprofil, Straßenzustand, Heizung, Fahrmodus usw. zu kennen, ist es allerdings nicht möglich dazu eine konkrete Aussage zu machen.
Re: Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
- Profil
- Beiträge: 237
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:23
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Re: Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
Linksflieger
Erstmal Dank für die schnellen Antworten
Ich habe einen tägl. Arbeitsweg von 10 km, den ich viermal am Tag fahre.
Das geht erstmal ein wenig runter, dann wieder hoch, dann wieder ins Tal und wieder hoch, am Schluß wieder ein wenig runter.
Zurück das ganze umgekehrt, erstmal hoch, dann wieder runter, dann wieder hoch, wieder runter und ein wenig hoch.
Ich fahre am Morgen mit vollgeladenem vorgeheiztem Auto los (25°C) regle die Heizung vor dem losfahren aber auf 20° runter.
Habe so am Abend noch halbe Akkukapazität.
Im Sommer hatte ich E-uP und E-Golf auch schonmal jeweils ein paar Tage, da waren die Verbräuche natürlich deutlich niedriger.
Grüßle,
Lifli
(dessen E-Golf in der kw5 gebaut wird
)

Ich habe einen tägl. Arbeitsweg von 10 km, den ich viermal am Tag fahre.
Das geht erstmal ein wenig runter, dann wieder hoch, dann wieder ins Tal und wieder hoch, am Schluß wieder ein wenig runter.
Zurück das ganze umgekehrt, erstmal hoch, dann wieder runter, dann wieder hoch, wieder runter und ein wenig hoch.
Ich fahre am Morgen mit vollgeladenem vorgeheiztem Auto los (25°C) regle die Heizung vor dem losfahren aber auf 20° runter.
Habe so am Abend noch halbe Akkukapazität.
Im Sommer hatte ich E-uP und E-Golf auch schonmal jeweils ein paar Tage, da waren die Verbräuche natürlich deutlich niedriger.
Grüßle,
Lifli
(dessen E-Golf in der kw5 gebaut wird

Re: Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
Hallo,
auch dieses Thema ist schon 2 Jahre alt, aber auch hier habe ich ein paar Gedanken:
Ich habe (im Flachland) auch die Beobachtung gemacht, das langsam fahren bein e-up! nicht wirklich Energie spart. Obwohl immer gesagt wird, das der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeit steigt. Im Verbrauch äußert sich das allerdings nicht, bzw. erst oberhalb 90 km/h. Nun ist die angezeigte Messgröße (kWh/100km) für mich persönlich sehr unglücklich gewählt. Mich würde die Momentanleistung (kW) und der Gesamtverbrauch (kWh) interessieren. Aber den spuckt das Auto ja nicht freiwillig aus.
Meine erste Vermutung ist, das der E-Motor im unteren Drehzahlbereich einen so viel schlechteren Wirkungsgrad hat, das der den geringeren Luftwiderstand komplett kompensiert.
Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich nächste Woche bei einer Testfahrt die Momentanleistung des Motors bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf einer Referenzstrecke messe.
Ich bin grundsätzlich mit dem e-up! sehr zufrieden. Aber VW hat dieses Auto für den absoluten Laien bzw. die typische Hausfrau gebaut, die nicht wissen, dass sie elektrisch fahren. Nur so kann man erklären, das der Fahrer von allen interessanten Messwerten komplett abgeschirmt wird. Am blödesten finde ich diese Leistungsanzeige (oder wie VW das Ding auch immer nennen mag). Ich weiß nicht, was dieser Zeiger mir sagen möchte. Jedenfalls vermutet der geneigte Fahrer darin eine Anzeige der momentanen Antriebslast. Im Handbuch steht irgendwas von "% der Motorleistung". Aber ich frage mich, "% von was"? Wenn ich davon ausgehe, das der Antrieb max. 60 kW freigibt, dann würde das ja bedeuten, dass ich (wenn der Zeiger auf 2 steht) mit 20% Motorleistung fahre. Das wären dann 60*20% = 12 kW. Das müsste ich, wenn ich konstant 100 km/h fahre mir das Fahrzeug einen prognostizierten Verbrauch von 12 kWh/100km anzeigen. Tut er aber nicht.
Wenn ich bei stehendem Fahrzeug mäßig bis heftig "Gas" gebe, dann drückt es mich kräftig in den Sitz, während dieser ominöse Zeiger erst langsam (evtl. proportional zur Geschwindigkeit) nach oben klettert. Also was zeigt er mir eigentlich an? Vielleicht das Produkt aus "bewilligter" Motorleistung * akt. Geschwindigkeit?
Aufschluss wird auch hier erst die Auswertung der Messwerte ergeben.
Vom FU kommen Daten wir Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Motorstrom, Motorspannung, elektr. Leistung, mech. Leistung, aktuelles Fahrprofil. Diese kWh/100km Angabe und den Wert den dieser kleine Zeiger links anzeigt, muss es daraus irgendwie errechnen und das wäre ja gelacht, wenn wir hier kein Licht ins dunkle bringen.
Ich informiere Euch, wenn mein reverse engeneering Erfolg zeigt.
LG Peter
auch dieses Thema ist schon 2 Jahre alt, aber auch hier habe ich ein paar Gedanken:
Ich habe (im Flachland) auch die Beobachtung gemacht, das langsam fahren bein e-up! nicht wirklich Energie spart. Obwohl immer gesagt wird, das der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeit steigt. Im Verbrauch äußert sich das allerdings nicht, bzw. erst oberhalb 90 km/h. Nun ist die angezeigte Messgröße (kWh/100km) für mich persönlich sehr unglücklich gewählt. Mich würde die Momentanleistung (kW) und der Gesamtverbrauch (kWh) interessieren. Aber den spuckt das Auto ja nicht freiwillig aus.
Meine erste Vermutung ist, das der E-Motor im unteren Drehzahlbereich einen so viel schlechteren Wirkungsgrad hat, das der den geringeren Luftwiderstand komplett kompensiert.
Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich nächste Woche bei einer Testfahrt die Momentanleistung des Motors bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf einer Referenzstrecke messe.
Ich bin grundsätzlich mit dem e-up! sehr zufrieden. Aber VW hat dieses Auto für den absoluten Laien bzw. die typische Hausfrau gebaut, die nicht wissen, dass sie elektrisch fahren. Nur so kann man erklären, das der Fahrer von allen interessanten Messwerten komplett abgeschirmt wird. Am blödesten finde ich diese Leistungsanzeige (oder wie VW das Ding auch immer nennen mag). Ich weiß nicht, was dieser Zeiger mir sagen möchte. Jedenfalls vermutet der geneigte Fahrer darin eine Anzeige der momentanen Antriebslast. Im Handbuch steht irgendwas von "% der Motorleistung". Aber ich frage mich, "% von was"? Wenn ich davon ausgehe, das der Antrieb max. 60 kW freigibt, dann würde das ja bedeuten, dass ich (wenn der Zeiger auf 2 steht) mit 20% Motorleistung fahre. Das wären dann 60*20% = 12 kW. Das müsste ich, wenn ich konstant 100 km/h fahre mir das Fahrzeug einen prognostizierten Verbrauch von 12 kWh/100km anzeigen. Tut er aber nicht.
Wenn ich bei stehendem Fahrzeug mäßig bis heftig "Gas" gebe, dann drückt es mich kräftig in den Sitz, während dieser ominöse Zeiger erst langsam (evtl. proportional zur Geschwindigkeit) nach oben klettert. Also was zeigt er mir eigentlich an? Vielleicht das Produkt aus "bewilligter" Motorleistung * akt. Geschwindigkeit?
Aufschluss wird auch hier erst die Auswertung der Messwerte ergeben.
Vom FU kommen Daten wir Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Motorstrom, Motorspannung, elektr. Leistung, mech. Leistung, aktuelles Fahrprofil. Diese kWh/100km Angabe und den Wert den dieser kleine Zeiger links anzeigt, muss es daraus irgendwie errechnen und das wäre ja gelacht, wenn wir hier kein Licht ins dunkle bringen.
Ich informiere Euch, wenn mein reverse engeneering Erfolg zeigt.

LG Peter
Re: Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
- Profil
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
Ich habe hier schon mal den Verbrauch (ohne Heizung)
Bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemessen.
vw-e-up/verbrauch-in-abhaengigkeit-von- ... 25474.html?
Das Optimum scheint bei ca 35 km/h zu liegen.
Unter 35 km/h ist der Windwiderstand für den Vortrieb wohl so gering, dass die konstanten Verbraucher z.B. die Fahrzeugelektronik, aber auch der Rollwiderstand der Reifen, in den selben Größenordnungen liegen und eine Geschwindigkeitsreduzierung keine Verbrauchsreduzierung mit sich bringt.
Beim Verbrenner liegt dieser Punkt deutlich höher. Ich denke da eher an 50-60km/h.
Ich staune immer, wie stark der Verbrauch auf meiner Stammstrecke bei zähfließendem Verkehr abnimmt. Während beim Verbrenner der Verbrauch hier eher zunimmt.
Zu der Leistungsanzeige: Diese zeigt meiner Meinung nach die dem Akku entnommene Leistung korrekt an.
Jetzt musst Du aber wissen, dass im Bereich von 0-35km/h das Drehmoment konstant gehalten wird. Hier steigt dann die Leistung linear mit der Geschwindigkeit an.(Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit)
Ab 35 km/h werden dann die 60kW Nennleistung erreicht.
Die Leistung wird dann ab 35 km/h konstant gehalten, daher muss dann das Drehmoment reduziert werden.
Zusammenfassend beim Beschleunigen zieht es Dich von 0-35km/h kräftig in den Sitz, während die Leistungsanzeige stetig von 0-100% ansteigt. Ab 35km/h bleibt der Zeiger bei 100% stehen und der Vortieb lässt sukzessive nach. Alles korrekt! Der Fachmann staunt und der Laie wundert sich!
Bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemessen.
vw-e-up/verbrauch-in-abhaengigkeit-von- ... 25474.html?
Das Optimum scheint bei ca 35 km/h zu liegen.
Unter 35 km/h ist der Windwiderstand für den Vortrieb wohl so gering, dass die konstanten Verbraucher z.B. die Fahrzeugelektronik, aber auch der Rollwiderstand der Reifen, in den selben Größenordnungen liegen und eine Geschwindigkeitsreduzierung keine Verbrauchsreduzierung mit sich bringt.
Beim Verbrenner liegt dieser Punkt deutlich höher. Ich denke da eher an 50-60km/h.
Ich staune immer, wie stark der Verbrauch auf meiner Stammstrecke bei zähfließendem Verkehr abnimmt. Während beim Verbrenner der Verbrauch hier eher zunimmt.
Zu der Leistungsanzeige: Diese zeigt meiner Meinung nach die dem Akku entnommene Leistung korrekt an.
Jetzt musst Du aber wissen, dass im Bereich von 0-35km/h das Drehmoment konstant gehalten wird. Hier steigt dann die Leistung linear mit der Geschwindigkeit an.(Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit)
Ab 35 km/h werden dann die 60kW Nennleistung erreicht.
Die Leistung wird dann ab 35 km/h konstant gehalten, daher muss dann das Drehmoment reduziert werden.
Zusammenfassend beim Beschleunigen zieht es Dich von 0-35km/h kräftig in den Sitz, während die Leistungsanzeige stetig von 0-100% ansteigt. Ab 35km/h bleibt der Zeiger bei 100% stehen und der Vortieb lässt sukzessive nach. Alles korrekt! Der Fachmann staunt und der Laie wundert sich!
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq bestellt
Re: Frage zur "Verbrauchs"- Anzeige
- Profil
- Beiträge: 621
- Registriert: Do 27. Okt 2016, 10:00
- Wohnort: 2340 Mödling
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Export der Verbrauchs- und Streckendatendaten (Fahrtenbuch)
von Elias Stahl » Mi 8. Jul 2020, 11:51 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Der_Maulwuff
So 12. Jul 2020, 19:04
-
Export der Verbrauchs- und Streckendatendaten (Fahrtenbuch)
-
-
Fahren im Winter (KEIN Verbrauchs-Thread)
von kick_nemesis » Mo 8. Feb 2021, 11:45 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Joerg3073
Fr 19. Feb 2021, 12:24
-
Fahren im Winter (KEIN Verbrauchs-Thread)
-
-
Wer kennt Batterie / Solar Anzeige in dieser Richtung, vielleicht noch mit Temperatur Anzeige
von MobilesBüro » Sa 9. Jan 2021, 20:14 » in Batterien -
Letzter Beitrag von MobilesBüro
Fr 22. Jan 2021, 06:48
-
Wer kennt Batterie / Solar Anzeige in dieser Richtung, vielleicht noch mit Temperatur Anzeige
-
-
Anzeige für eine go-eCharger Wallbox
von Funkboje » Mi 4. Mär 2020, 16:12 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Auric
Mi 4. Mär 2020, 20:18
-
Anzeige für eine go-eCharger Wallbox
-
-
Tempomat graphische Anzeige
von arimasbi » Mo 9. Mär 2020, 20:16 » in Plug-in Hybrid Outlander - Infotainment -
Letzter Beitrag von johjoh66
Di 10. Mär 2020, 17:06
-
Tempomat graphische Anzeige