eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

daytrader147
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 29. Mai 2023, 23:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo liebes Forum,

bestelle gerade meine PV-Anlage, wird eine 9kWp Anlage mit Sungrow Wechselrichter SH10.0RT und einen Sungrow SBR128 Batteriespeicher...
Bei der Auswahl der Komponenten sollte eine SUNGROW Wallbox ja die logische Konsquenz sein, aber vor allem die Berichte aus dem PV-Forum (https://www.photovoltaikforum.com/threa ... /?pageNo=1) machen mich jetzt ein wenig unsicher...

Was soll die Wallbox könnnen? Aktuell habe ich eine Heidelberg ECO laufen, da stecke ich meine UP an und er lädt bis die ausgewählten 80% erreicht sind, fertig. Genau das gleiche soll auch díe neue Box können, nur halt mit PV-Strom, wenn die Sonne scheint... ;)

Gibt es hier Drillings-Faher, die schon Erfahrungen mit der AC011E-01 haben? Jetzt soll ja der Nachfolger AC22E-01 kommen.
Oder doch eine systemfremde, einfache WB und eine EDV-Lösung (openWB, evcc)?? :?: :?: :?:
Sorry für die vielen Fragen, aber je mehr ich lese desto weniger weiß ich....

Vielleicht mache ich mir hier zuu viele Gedanken, weil eh nicht so viel Strom zum laden übrig bleiben wird...


Grüße und schönen Sonntag!

Pierre
Anzeige

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

Lexwalker
  • Beiträge: 543
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 11:50
  • Hat sich bedankt: 326 Mal
  • Danke erhalten: 429 Mal
read
Wir haben eine Sungrow PV-Anlage in Kombination mit go-e Controller und go-e Gemini.
Läuft gut, Appsteuerung ist simpel und die Kombination kann Überschussladen inklusive Phasenumschaltung.
Aber auch mit einer "dummen" Wallbox kann man schauen möglichst nur den Überschuss zu verwenden, ist eben nur etwas mehr persönlicher Aufwand.
E-Up United, dark silver, 100tkm Garantie, CCS, Fahrerassistenz, 4 Schlüssel
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08., Abholung 23.07. (nun als Active und leider mit e-sound)

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

Benutzeravatar
read
Gerade in der dunklen Jahreszeit finde ich die autom. Phasenumschaltung meiner OpenWB echt klasse. Sollte für dich noch mehr Vorteile haben, da du "nur" 9 kWp hast. Bei mir sind es 17 kWp.
Bin sehr zufrieden mit meiner Kombination Mii - OpenWB - PV (SolarLog). Habe am Sa ca. 25 kWh PV Strom geladen und danach noch gut 130 km Autobahn damit gefahren. Gestern dann wieder ca. 22 kWh PV Strom aufgeladen, damit ich heute zur Arbeit fahren konnte.
Gruß
Andreas


SAM EVII 106

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

daytrader147
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 29. Mai 2023, 23:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Vielen Dank für eure Nachrichten.

Bin am Ende auf der Suche nach einer günstigen Lösung, da ich die 600 EUR aus dem KfW442 für die Verkabelung der Box brauche.
Im Moment scheint die go-e die sinnvollste leistungsstarke Wallbox zu sein - danke an Lexwalker- ggf. in Verbindung mit evcc... Ist dann aber nicht mehr "keep it simple". Die openWB hört sich gut an, die Anschaffungskosten sind aber deutlich höher...

Für das KfW 442 sind in meinen Augen folgende WB sinnvoll (Auswahlkriterium hauptsächlich Preis!)
- Sungrow 11kW AC EV Ladestation AC011E-01 - 288 EUR
- Heidelberg Amperfied Wallbox Energy Control 11 kW - 300 EUR
- EVBox Elvi V2 E3160 - 349,00 EUR
- go-eCharger Gemini 11 kW - 550 EUR

Ich überlege gerade, ob ich mir überhaupt eine intelligente Wallbox anschaffe. 1.000 EUR für eine Wallbox-Lösung, damit ich an wenigen Tagen im Jahr überschuss-laden kann. Denn wenn die Sonne scheint, bin ich nicht zuhause und umgekehrt. Nur am Wochenende habe ich die Chance, sinnvolle Ladeleistungen zu generieren.... Dann doch passend zur PV-Anlage die SUNGROW Box oder systemrein bei der Heidelberg bleiben...

Lasst mir gerne eure Meinung zukommen!!

Grüße,

Pierre

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

Benutzeravatar
  • UPE
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 12:29
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
@daytrader147
Für KfW 442 gibt es eine Liste zulässiger Wallboxen.
Aber das weißt Du sicher.
Nicht dass Dir die Förderung flöten geht.
22.06.20 Best.United grey+Zieg.+Assist+E-sound
24.06 AB LT 12/20 unverb.
01.07 Lounge ohne LT
17.07 L. MJ 21
26.07 L. LT Q221
15.12 L. 05-21,CarsDel.21-07-23
09.02 L. KW23, C.D. 21-07-16
22.04 L. KW25
04.05 L. KW25Sched.
28.05 StartProd
21.06.gel.

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

daytrader147
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 29. Mai 2023, 23:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
@UPE Danke für den Hinweis, die 4 ausgewählten (günstigen/einfachen) Wallboxen sind mit der Liste abgeglichen.

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 562 Mal
read
Ist kfw 442 nicht eingestellt worden?
https://www.ekd-solar.de/photovoltaik/k ... erung-442/
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

daytrader147
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 29. Mai 2023, 23:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
@manv8 Richtig, keine neuen Anträge mehr möglich, ich hatte Glück und wurde damals mit einem Förderbescheid bedacht, der nun umgesetzt werden muss. Und hier ist zwingend eine Wallbox (aus der Liste) erforderlich. Nächste Woche geht`s zum Solateur und im Mai ist hoffentlich die Anlage auf dem Dach...... Braucht jemand eine 2,5 Jahre alte Heidelberg ECO ;) ?

Re: eUP - einfach nur Überschussladen mit SUNGROW.... Empfehlungen WB??

Blauhorn
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 22. Jan 2021, 15:02
read
Hi,
ich hab diese Konf. jetzt seit knapp einem Jahr erfolgreich am Laufen (Sungrow SHRT10; SBR128; AC011E-01; eUP; evcc). Mein Erfahrungsbericht hierzu ist unter

https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost3775687

zu finden.
Ich habe evcc für das Lademanagement genutzt, da die iSolar-Cloud mit der Wallbox absolut nicht zum Spielen zu bekommen war. Mit evcc ging alles wunderbar.

Vor kurzem hat die WB jedoch angefangen rum zu zicken und auf einer Phase keinen Strom mehr gebracht. Hatte dann einen Garantiefall eröffnet und die Box eingeschickt. Ersatzlieferung dauerte mehrere Wochen, aber ich hatte zum Glück noch die WB24 da liegen, die dank eines Bender-Ladereglers ebenfalls mit evcc kann.
Die Ersatzlieferung war eine komplett neue Wallbox, die ich auch wieder nach der o.g. Anleitung eingebunden habe, und die auf Anhieb funktioniert hat.

Grüße
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag