Kompatibilität Ladeziegel Kia mit VW E-Up
Kompatibilität Ladeziegel Kia mit VW E-Up
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 6. Dez 2019, 17:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ich habe heute erfolglos probiert mit dem bei Kia E-Niro mitgelieferten Ladeziegel den E-Up zu laden.
Der E-Up probiert mehrmals den Stecker zu verriegeln und schaltet dann die Status Led auf rot.
Ich habe alle möglichen Ladeströme des Adapters ausprobiert, ebenso zwei verschiedene Schukodosen. Es war kein Ladetimer aktiv.
An der Wallbox laden beide Fahrzeuge.
Am Niro funktioniert der Ladeziegel problemlos.
Hat jemand schonmal ähnliches bemerkt?
Danke Markus
Der E-Up probiert mehrmals den Stecker zu verriegeln und schaltet dann die Status Led auf rot.
Ich habe alle möglichen Ladeströme des Adapters ausprobiert, ebenso zwei verschiedene Schukodosen. Es war kein Ladetimer aktiv.
An der Wallbox laden beide Fahrzeuge.
Am Niro funktioniert der Ladeziegel problemlos.
Hat jemand schonmal ähnliches bemerkt?
Danke Markus
Ciao Markus
Anzeige
Re: Kompatibilität Ladeziegel Kia mit VW E-Up
- Profil
- Beiträge: 3232
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
-
Re: Kompatibilität Ladeziegel Kia mit VW E-Up
- Profil
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 287 Mal
Klingt für mich auch ganz stark nach mechanischem Problem. Der Stecker wird ja am Fahrzeug verriegelt und wenn da aufgrund von Fertigungstoleranzen beim Stecker bzw. dem Riegel am Fahrzeug das gerade eben nicht passt kann sowas passieren.
Im ersten Rennen würde ich mal versuchen den Stecker etwas fester rein zu stecken oder auch mal nicht ganz so fest. Und mal am Stecker des Ziegels schauen, ob da evtl im Bereich wo der Riegel greift irgendein Grund für das Problem sichtbar ist (Schmutz, Grat etc).
Wenn es am Riegel im Fahrzeug liegt könnte das auch nachjustierbar sein. Ist nur die Frage ob die Werkstatt das macht, wenn es mit nem anderen Kabel klappt
Im ersten Rennen würde ich mal versuchen den Stecker etwas fester rein zu stecken oder auch mal nicht ganz so fest. Und mal am Stecker des Ziegels schauen, ob da evtl im Bereich wo der Riegel greift irgendein Grund für das Problem sichtbar ist (Schmutz, Grat etc).
Wenn es am Riegel im Fahrzeug liegt könnte das auch nachjustierbar sein. Ist nur die Frage ob die Werkstatt das macht, wenn es mit nem anderen Kabel klappt
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, e-Niro 2020 64kWh)
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, e-Niro 2020 64kWh)
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kompatibilität Ladeziegel Kia mit VW E-Up
von Hasimodo » Mo 23. Nov 2020, 18:12 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Hasimodo
Mo 23. Nov 2020, 18:12
-
Kompatibilität Ladeziegel Kia mit VW E-Up
-
-
Kompatibilität von Ladeziegeln - ICCB
von DerBaschti » Mo 30. Nov 2020, 12:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Hell
Mo 30. Nov 2020, 21:11
-
Kompatibilität von Ladeziegeln - ICCB
-
-
2. Ladeziegel
von Shibumishi » Sa 25. Jan 2020, 19:43 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von cruiser13
Mi 29. Jan 2020, 21:56
-
2. Ladeziegel
-
-
Ladeziegel zur Solarüberschußladung
von Ektus » Mo 1. Jun 2020, 11:38 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von UliZE40
Sa 6. Jun 2020, 23:01
-
Ladeziegel zur Solarüberschußladung
-
-
Welcher Ladeziegel ?
von HD-tj » Mi 29. Apr 2020, 12:06 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Holsteiner
Mi 29. Apr 2020, 18:09
-
Welcher Ladeziegel ?