Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 10. Dez 2019, 09:18
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Der ID3 wird sozusagen unser 2.EAuto. Unseren Eup bekommen wir nächste Woche KW42 mit einem Ladeziegel. Auch beim ID3 will ich den originalen Ladeziegel mitbestellen.
Einen Ladeziegel möchte ich so belassen mit 2,4kW.
Den 2. Ladeziegel würde ich gerne umbauen. Also den Schukkostecker abschneiden und einen roten CEE 5pol Stecker anbauen um damit 3,6kW 1phasig laden zu können. Hat das schon jemand gemacht?
Wie habt ihr die Temperaturüberwachung des Schukko ausgetrickst? Und wie schaffe ich es, den ex Ladeziegel mit 16A laden zu lassen? Reicht es da nur den Wiederstand zu tauschen und wenn ja, welchen genau?
Einen Ladeziegel möchte ich so belassen mit 2,4kW.
Den 2. Ladeziegel würde ich gerne umbauen. Also den Schukkostecker abschneiden und einen roten CEE 5pol Stecker anbauen um damit 3,6kW 1phasig laden zu können. Hat das schon jemand gemacht?
Wie habt ihr die Temperaturüberwachung des Schukko ausgetrickst? Und wie schaffe ich es, den ex Ladeziegel mit 16A laden zu lassen? Reicht es da nur den Wiederstand zu tauschen und wenn ja, welchen genau?
E-up Style Honey Yellow MJ21 seit 31.10.20
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
Anzeige
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 102
- Registriert: So 26. Feb 2017, 18:30
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Ob das Sinn macht; meine Meinung nach nicht.
Der Ladeziegel wird nicht mehr als 2,3kW liefern auch wenn du ein 32A Stecker 1phasig hin bastelst.
Das Ladegerät vom Up ist für 10A ausgelegt, für den iD3 sicher auch nicht anders, weil es halt sicher sein soll auch für ältere Hausinstallationen.
Alles meiner Meinung und Verständnisses.
PS: als Alternative könntest du die ein Ladeziegel kaufen welcher auch 16A kann und dann dein Vorhaben umsetzen, Sinnvoll?
Der Ladeziegel wird nicht mehr als 2,3kW liefern auch wenn du ein 32A Stecker 1phasig hin bastelst.
Das Ladegerät vom Up ist für 10A ausgelegt, für den iD3 sicher auch nicht anders, weil es halt sicher sein soll auch für ältere Hausinstallationen.
Alles meiner Meinung und Verständnisses.
PS: als Alternative könntest du die ein Ladeziegel kaufen welcher auch 16A kann und dann dein Vorhaben umsetzen, Sinnvoll?
Zuletzt geändert von Lifocolor am Mo 12. Okt 2020, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Renault Twizy Bj2012 seit 2019 Eigentumsakku
E-UP United teal blue
Best.11.08.20,
15.08.20 1.AB ,
25.08.20 2.AB auf Modell 21,
17.09.20 voraus. LT 2Q 2021
30.09.20 3.AB voraus. LT Monat 5 2021
19.1. 4.AB KW20
E-UP United teal blue
Best.11.08.20,
15.08.20 1.AB ,
25.08.20 2.AB auf Modell 21,
17.09.20 voraus. LT 2Q 2021
30.09.20 3.AB voraus. LT Monat 5 2021
19.1. 4.AB KW20
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 20:15
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 10. Dez 2019, 09:18
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Genau die Elektronik begrenzt das Ganze. Deshalb ja die Frage ob das schon jemand gemacht und umgesetzt hat. Ob da nur der Wiederstand geändert werden muss.
Bzgl. der Antwort darüber. Der Eup lädt das, was ihm vorgegeben wird, also max. 3,6kW auf Phase 1 und 2 über den Typ2 Stecker. Der Ladeziegel begrenzt diesen Strom intern auf 10A. Der Ladeziegel müsste dem Eup also nur sagen, lade mit 16A. Ich wollte mir nicht das China Ladekabel kaufen. Das originale VW Ladekabel sah mir robust genug aus. Im Zoeforumsteil wurden Ladekabel auf Cee blau umgebaut mit Zoe Ladekabel. CEE rot 5 pol. mit 1 Phase scheint mir aber praktischer, weil ich auf Campingplätzen nichts zu tun habe.
Bzgl. der Antwort darüber. Der Eup lädt das, was ihm vorgegeben wird, also max. 3,6kW auf Phase 1 und 2 über den Typ2 Stecker. Der Ladeziegel begrenzt diesen Strom intern auf 10A. Der Ladeziegel müsste dem Eup also nur sagen, lade mit 16A. Ich wollte mir nicht das China Ladekabel kaufen. Das originale VW Ladekabel sah mir robust genug aus. Im Zoeforumsteil wurden Ladekabel auf Cee blau umgebaut mit Zoe Ladekabel. CEE rot 5 pol. mit 1 Phase scheint mir aber praktischer, weil ich auf Campingplätzen nichts zu tun habe.
E-up Style Honey Yellow MJ21 seit 31.10.20
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 14:09
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 10. Dez 2019, 09:18
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Temperaturüberwachung im CEE 5 pol rot 16A wäre ja auch OK. Das stelle ich mir nicht weiter schwierig vor. Ein roter CEE 3x16A 5pol Stecker scheint mir aber um einiges sicherer zu sein, als eine Schukko Verbindung. Darum meine Idee. Habe noch keine 2 Ladeziegel liegen. Deshalb wollte ich das im Vorfeld einmal abchecken, ob es vielleicht schon jemand von euch gemacht hat.
E-up Style Honey Yellow MJ21 seit 31.10.20
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 607
- Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196 ... alisierung
Du müsstest den PWM-Generator im Ladeziegel ändern, von 16% auf 25%. Da wird wahrscheinlich ein Mikrocontroller drin sitzen, der das Signal erzeugt, insofern ausgesprochen nichttrivial zu ändern.
Du müsstest den PWM-Generator im Ladeziegel ändern, von 16% auf 25%. Da wird wahrscheinlich ein Mikrocontroller drin sitzen, der das Signal erzeugt, insofern ausgesprochen nichttrivial zu ändern.
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 3473
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 776 Mal
Das reicht schon deshalb nicht, da das Kabel zwischen Ladeziegel und Auto auf 13 A kodiert ist. Man müsste also auch noch den Widerstand im Typ-2-Stecker ändern.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 10. Dez 2019, 09:18
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
OK, also am besten doch den 16A China Schukko Ladeziegel kaufen, den Schukkostecker abschneiden und einen roten 16A CEE 5pol. Stecker anschrauben?
E-up Style Honey Yellow MJ21 seit 31.10.20
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
ID3 Life 58kW seit 12.01.21 0783/20.11
PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS
Re: Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
- Profil
- Beiträge: 167
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:05
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
Ich würde statt den originalen Ladeziegel auf 16A umzubasteln einfach einen nehmen, der 16A direkt untersützt. Gibt es mit Versand aus der EU für 120 EUR, da kannst du dann auf Wunsch immernoch einen CEE-Stecker dranbasteln.
https://de.aliexpress.com/item/40000958 ... 4c4diSIzGr
Alternativ bekommt man 11kW-Ladeziegel mit rotem Stecker aus China mit Zoll schon für ~250 EUR.
https://de.aliexpress.com/item/10050014 ... aXHrl&mp=1
Grüße,
Fabian
https://de.aliexpress.com/item/40000958 ... 4c4diSIzGr
Alternativ bekommt man 11kW-Ladeziegel mit rotem Stecker aus China mit Zoll schon für ~250 EUR.
https://de.aliexpress.com/item/10050014 ... aXHrl&mp=1
Grüße,
Fabian
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
von walip » So 11. Okt 2020, 15:39 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Sa 17. Okt 2020, 20:22
-
Ladeziegel auf CEE rot 5 pol. 16A 1 phasig umbauen
-
-
Morec ICCB Ladeziegel Umbauen/Aufrüsten
von jelaub » Fr 14. Feb 2020, 15:19 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Auric
Sa 9. Mai 2020, 14:17
-
Morec ICCB Ladeziegel Umbauen/Aufrüsten
-
-
Kann der Aktuelle EQ Automatisches Umschalten von 1 Phasig auf 3 Phasig beim Laden?
von Thosa08 » Sa 25. Jul 2020, 12:50 » in smart forfour - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Mo 28. Sep 2020, 21:40
-
Kann der Aktuelle EQ Automatisches Umschalten von 1 Phasig auf 3 Phasig beim Laden?
-
-
Ladeeffizienz ID.3 Ladeverluste 1-phasig und 3-phasig
von ID3_TS » So 13. Sep 2020, 11:08 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von merdian
Mo 4. Jan 2021, 18:19
-
Ladeeffizienz ID.3 Ladeverluste 1-phasig und 3-phasig
-
-
Überschussladen 1-phasig oder 3-phasig
von Domke » Fr 17. Jul 2020, 08:30 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von panoptikum
Mi 21. Okt 2020, 18:11
-
Überschussladen 1-phasig oder 3-phasig