Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 266
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
- Wohnort: Friesland
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
Guten Mittag,
hab heute früh bei ziemlich kalten 3°C von 22% auf rund 80% per CCS aufgeladen. Bin davor meine 25 km zur Arbeit gefahren (95% Autobahn) und hab den Wagen ziemlich gescheucht (wollte den Akku warm fahren). Alle AC Lader waren belegt, mir blieb nichts anderes übrig als an CCS zu gehen.
Die Ladeleistung ging schnell auf 40 kW bis 48 kW hoch, identisches Verhalten hatte ich auch im Sommer (alter E-Up). Ich bin echt gespannt wie sich der neue E-Up in der Praxis dann tatsächlich schlägt.
hab heute früh bei ziemlich kalten 3°C von 22% auf rund 80% per CCS aufgeladen. Bin davor meine 25 km zur Arbeit gefahren (95% Autobahn) und hab den Wagen ziemlich gescheucht (wollte den Akku warm fahren). Alle AC Lader waren belegt, mir blieb nichts anderes übrig als an CCS zu gehen.
Die Ladeleistung ging schnell auf 40 kW bis 48 kW hoch, identisches Verhalten hatte ich auch im Sommer (alter E-Up). Ich bin echt gespannt wie sich der neue E-Up in der Praxis dann tatsächlich schlägt.
Anzeige
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 851 Mal
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 618
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
Hallo Tillamook,Tillamook hat geschrieben: ↑ Guten Mittag,
hab heute früh bei ziemlich kalten 3°C von 22% auf rund 80% per CCS aufgeladen. Bin davor meine 25 km zur Arbeit gefahren (95% Autobahn) und hab den Wagen ziemlich gescheucht (wollte den Akku warm fahren). Alle AC Lader waren belegt, mir blieb nichts anderes übrig als an CCS zu gehen.
Die Ladeleistung ging schnell auf 40 kW bis 48 kW hoch, identisches Verhalten hatte ich auch im Sommer (alter E-Up). Ich bin echt gespannt wie sich der neue E-Up in der Praxis dann tatsächlich schlägt.
um bei den Mutmaßungen mal weiter zu machen:
Wie viele km hast du denn schon auf deinem Auto?
--> Tatsächlich sollen Batterien gerade am Anfang nicht zu schnell geladen werden.
Wäre dann wie mit dem Motor einfahren beim Verbrenner.
Grüße und danke
Nik
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 569 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
Du hast das aber nicht absichtlich so unklar formuliert und redest die ganze Zeit über den ALTEN e-up!?
SKODA CITOGOe iV "Style" seit 13.03.2020 - KIA e-Soul 64kWh"Vision"
50 Euro für Tibber Store bei Wechsel zu Tibber Strom
50 Euro für Tibber Store bei Wechsel zu Tibber Strom
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 1273
- Registriert: Do 10. Okt 2019, 10:31
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danke erhalten: 724 Mal
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 529
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danke erhalten: 233 Mal
@Die Ladeleistung ging schnell auf 40 kW bis 48 kW hoch, identisches Verhalten hatte ich auch im Sommer (alter E-Up). Ich bin echt gespannt wie sich der neue E-Up in der Praxis dann tatsächlich schlägt.
Das ist eindeutig "Alter E-UP". Das kann ich so nicht glauben, dass hier der "Neue" so läd.
Meinen Citigo habe ich jetzt 6x schnell geladen CCS 50KW Lader und 800 km drauf. Kein einziger Wert lag auch nur bei 36 KW, egal wie kalt / warm oder voll/leer der Akku auch war.
Und 48KW so oder so nicht.
..... P=U*I und nicht P=U*I² 
Das ist eindeutig "Alter E-UP". Das kann ich so nicht glauben, dass hier der "Neue" so läd.
Meinen Citigo habe ich jetzt 6x schnell geladen CCS 50KW Lader und 800 km drauf. Kein einziger Wert lag auch nur bei 36 KW, egal wie kalt / warm oder voll/leer der Akku auch war.
Und 48KW so oder so nicht.


E-UP 03/2017 & Citigoe iV 01/2020 

Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 266
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
- Wohnort: Friesland
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
Leute, kriegt euch wieder ein! War ein Versuch das Thema mal wieder auf die Spur zu bringen.
Ich fahre den alten E-Up, wie im Text erwähnt. War nicht meine Absicht das unklar dazustellen, ich dachte man kennt mich bereits im Forum...
PS: Er hat 72.000 km gelaufen.
Ich fahre den alten E-Up, wie im Text erwähnt. War nicht meine Absicht das unklar dazustellen, ich dachte man kennt mich bereits im Forum...

PS: Er hat 72.000 km gelaufen.
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 25362
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 424 Mal
-
Ich hab heute bewusst mit kalten Zellen (20 km gefahren) geladen
Von 80% auf 94%.
Mein Rat:
Lassen und ab 80% lieber daheim an AC voll machen
Von 80% auf 94%.
Mein Rat:
Lassen und ab 80% lieber daheim an AC voll machen

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 19:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Eine verschlechterung der Ladeleistung gegenüber dem Vorgänger ist immer eine Fehlkonstruktion
siehe ioniq
e-UP, e-Golf oder doch e-Niro?
Warte lieber auf den ID-3... es ist jetzt doch der Corona geworden.
Warte lieber auf den ID-3... es ist jetzt doch der Corona geworden.
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 618
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
1. Für mich ist das keine Verschlechterung, sondern eine Verlangsamung.
2. Damit geht die Batterie nicht so schnell kaputt und ich kann das Auto länger fahren.
Mein Einsatzgebiet macht das Auto gut mit und ich will es noch lange fahren.
3. Viele Benutzer haben geschrieben ihnen ist egal wann die Batterie kaputt geht (schnell bis Max. laden). Darauf muss VW natürlich bei dem Auto reagieren.
VW wird sonst viele Leasing Fahrzeuge haben, die keiner zu dem Preis kaufen wird.
Davon profitiert jeder e-upmiigo Käufer.
4. VW hat das E-Volksauto gebaut. Unschlagbarer Preis, gute Reichweite. Dein Wunsch hätte durch 2 und 3 das Auto verteuert und das wäre für viele eine Verschlechterung.
Grüße und kauf einfach "das Auto" was du willst
Nik
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ZOE Phase 2 Push Nachrichten endlich da!?
von Coolio2004 » So 22. Nov 2020, 17:21 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Mi 14. Apr 2021, 19:02
-
ZOE Phase 2 Push Nachrichten endlich da!?
-
-
CCS - Ladeleistung, Umrechnung "km/h" in kW
von NotYet » So 18. Okt 2020, 17:24 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von NotYet
Mo 19. Okt 2020, 13:34
-
CCS - Ladeleistung, Umrechnung "km/h" in kW
-
-
Ohne ccs an ccs säule laden?
von Roll22 » Sa 10. Apr 2021, 01:15 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von zooom
Mo 12. Apr 2021, 15:58
-
Ohne ccs an ccs säule laden?
-
-
Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
von p.hase » Di 5. Mai 2020, 12:50 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von 150kW
Mo 12. Apr 2021, 17:29
-
Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
-
-
ab wie viel Prozent wird die ladeleistung beim AC laden reduziert?
von RedBleck » Fr 15. Mai 2020, 15:43 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von almrausch
Fr 15. Mai 2020, 18:09
-
ab wie viel Prozent wird die ladeleistung beim AC laden reduziert?