Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 619
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
Anzeige
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Sa 21. Feb 2015, 17:24
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
-
Gestern haben wir den E-Up unserer Tochter abgeholt - Licht und Schatten. Licht: Top Ausstattung incl. obwohl nicht bestellt, dafür nur 50 km Reichweite in Akku - wir brauchten aber 55
. Also klein Problem CCS und E-UP! ist schnell voll. Aber nein, der kleine will nicht DC laden. Ich dachte, okay, vielleicht DC Charger von VW defekt, also zum Innogy Ladepark nach Duisburg, das waren nur 12 km. Auch da Fehlanzeige - Säule meldet Kommunikationsfehler mit Fahrzeug, ein nachfolgendes Model 3 hatte keine Probleme. Dann AC geladen, IKEA war ja nicht weit. Gibt es andere Leidensgenossen ? Ich konnte feststellen, das die CCS Dose recht wabelig im E-Up steckt. VW wollte den E-UP! direkt da behalten, da aber der Liefertermin eh 2 Monate überschritten war, wollten wir den endlich haben. So eine schlechte Übergabe bei dem (großen) Händler habe ich weder bei Nissan noch bei Hyundai erlebt. Egal, er geht erst in die Werksstatt, wenn ein DC geschulter VW Techniker auch dort ist. Toll ist aber, dass Auto quasi voll ausgestattet ist 


Nissan Leaf Acenta 24 (2015) & Hyundai Kona Trend 64 (2019)
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danke erhalten: 254 Mal
Mein e-up hat keine CSS-Probleme. Man hört diesbezüglich auch wenig bis nichts. Ich fürchte, du hast einfach Pech gehabt.
Haben die Ladesäulen denn eine Fehlermeldung ausgegeben?
Die Ladebuchse ist nicht starr eingebaut. Das wäre bei dem Gewicht einiger CSS-Kabel auch nicht gut.
Haben die Ladesäulen denn eine Fehlermeldung ausgegeben?
Die Ladebuchse ist nicht starr eingebaut. Das wäre bei dem Gewicht einiger CSS-Kabel auch nicht gut.
VW E-Up in Rot, CSS, Ladeziegel als Lagerfahrzeug, Gekauft am 30.07.2020, Abholung 18.8.20
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danke erhalten: 777 Mal
Der e-up ist an Ladesäulen recht unauffällig. Ein bekannter Provider stellt für jeden Fahrzeugtyp einen Info-File zur Verfügung, wo man die Ladekurve und etwaige Ladeprobleme bespricht. Beim e-up gibt es da nix: https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... agen-e-Up-Leaf-2015-03 hat geschrieben: ↑ Gestern haben wir den E-Up unserer Tochter abgeholt - Licht und Schatten. Licht: Top Ausstattung incl. obwohl nicht bestellt, dafür nur 50 km Reichweite in Akku - wir brauchten aber 55. Also klein Problem CCS und E-UP! ist schnell voll. Aber nein, der kleine will nicht DC laden. Ich dachte, okay, vielleicht DC Charger von VW defekt, also zum Innogy Ladepark nach Duisburg, das waren nur 12 km. Auch da Fehlanzeige - Säule meldet Kommunikationsfehler mit Fahrzeug, ein nachfolgendes Model 3 hatte keine Probleme. Dann AC geladen, IKEA war ja nicht weit. Gibt es andere Leidensgenossen?
Trotzdem schwören einige Münzreiber darauf, das Kabel während des Kopplungsvorgangs mit der Hand festzuhalten und Druck beizubehalten, ein anderer Tipp ist, die „Zündung“ während des Ladevorgangs anzulassen.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Sa 21. Feb 2015, 17:24
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
-
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 593 Mal
- Danke erhalten: 498 Mal
Nach allem, was ich hier gelesen habe, scheint es die wenigsten Probleme zu geben, wenn man einen 50 kW Triple-Charger erwischt.
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 11405
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1454 Mal
- Danke erhalten: 1532 Mal
Es sollte eigentlich egal sein, ich haben schon an mehreren HPC Säulen ohne Probleme geladen. DIe einzige Säule an der ich bisher ein Problem hatte war ein normaler 50 kW Aldi Triple, da mußte ich das Kabel in die Buchse gedrückt halten bis der Ladevorgang startete sonst kam ein Fehler an der Säule. Ich nehme an das der Stecker etwas ausgeleiert war.
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 11405
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1454 Mal
- Danke erhalten: 1532 Mal
Re: Ladeleistung CCS - neuer E-Up: erfreuliche Nachrichten
- Profil
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danke erhalten: 777 Mal
Da gebe ich dem Drilling recht. Ich bin ja kein Profi CCS-Lader, aber was ich so lese, gibt es ab und an defekte Säulen und ausgeleierte Säulen, sie werden ja auch oft genug aus Ungeduld und/oder Blödheit misshandelt. Der e-up selbst scheint an keinem Säulentyp problematisch zu sein.
Neulich bin ich tatsächlich mal mit dem Schlumpf auf die Strecke gegangen und landete an einem Tank&Rast innogy HPC-Lader 300 kW. Hatte ich natürlich keine Karte von, ging aber trotzdem damit zu laden. Lesen muss man halt können und das Handy bedienen. Leider kamen keine 300 kW heraus, aber was ankam war gut genug, um ruckzuck auf 77% zu laden. Ich wollte eigentlich nur 70% machen, aber ich musste noch eine Online-Bestellung tätigen...Ladevorgang beenden: Auf die Taste im Auto gedrückt, schon klackte es, die Lüftung des Laders stoppte und ich konnte den sehr schweren Ladesteckers entnehmen....null Probleme.
Neulich bin ich tatsächlich mal mit dem Schlumpf auf die Strecke gegangen und landete an einem Tank&Rast innogy HPC-Lader 300 kW. Hatte ich natürlich keine Karte von, ging aber trotzdem damit zu laden. Lesen muss man halt können und das Handy bedienen. Leider kamen keine 300 kW heraus, aber was ankam war gut genug, um ruckzuck auf 77% zu laden. Ich wollte eigentlich nur 70% machen, aber ich musste noch eine Online-Bestellung tätigen...Ladevorgang beenden: Auf die Taste im Auto gedrückt, schon klackte es, die Lüftung des Laders stoppte und ich konnte den sehr schweren Ladesteckers entnehmen....null Probleme.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Upsilon, Pakete, Assi, MuFu, CCS
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ZOE Phase 2 Push Nachrichten endlich da!?
von Coolio2004 » So 22. Nov 2020, 17:21 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Mi 14. Apr 2021, 19:02
-
ZOE Phase 2 Push Nachrichten endlich da!?
-
-
CCS - Ladeleistung, Umrechnung "km/h" in kW
von NotYet » So 18. Okt 2020, 17:24 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von NotYet
Mo 19. Okt 2020, 13:34
-
CCS - Ladeleistung, Umrechnung "km/h" in kW
-
-
Ohne ccs an ccs säule laden?
von Roll22 » Sa 10. Apr 2021, 01:15 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von zooom
Mo 12. Apr 2021, 15:58
-
Ohne ccs an ccs säule laden?
-
-
Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
von p.hase » Di 5. Mai 2020, 12:50 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von 150kW
Mo 12. Apr 2021, 17:29
-
Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
-
-
ab wie viel Prozent wird die ladeleistung beim AC laden reduziert?
von RedBleck » Fr 15. Mai 2020, 15:43 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von almrausch
Fr 15. Mai 2020, 18:09
-
ab wie viel Prozent wird die ladeleistung beim AC laden reduziert?