Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
@Predo Sorry, aber diese Dinge sind bekannt seit es E-Mobilität gibt. Temperatur, Wetterbedinungen, Heizung, Topographie, Kühlung, etc. hat deutlichen Einfluß auf die Reichweite.
Wenn du dich nun darüber beklagst, zeigt dias eigentlich nur, dass du dich nicht vorher!!!! informiert hast....
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) ;)
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Ich beklage mich nicht, weise nur auf die Realität hin. Habe das auch vorher gewusst aber hier wurden ja bisher nur Sommerwerte hochgejubelt. In Deutschland ist aber nun mal auch ein halbes Jahr relativ kühl. Man muss ja auch mal aus der rosaroten E-Blase raus gucken. Also alles gut.
OVO Charge Referral: RP7ER3 9€ Guthaben für Dich & mich, Vielen Dank!
Günstiger Strom monatlich kündbar?!ostrom derzeit 50€ für Neukunden + 35 € bei Nutzung meines Empfehlungscodes, Kontakt per PN
https://www.ostrom.de/

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Predo hat geschrieben: mal aus der rosaroten E-Blase raus gucken.
Genau. Ein kleiner Verbrenner braucht auf Kurzstrecken auch locker 10 L/100 km .... ohne Heizung :D

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Das stimmt so definitiv nicht. Selbe Strecke hat mein Kia Picanto über 65.000 km genau 6 Liter nach Zapfsäule verbraucht. Alles schön per spritmonitor dokumentiert.
OVO Charge Referral: RP7ER3 9€ Guthaben für Dich & mich, Vielen Dank!
Günstiger Strom monatlich kündbar?!ostrom derzeit 50€ für Neukunden + 35 € bei Nutzung meines Empfehlungscodes, Kontakt per PN
https://www.ostrom.de/

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

jörg-michael
  • Beiträge: 441
  • Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Ich würde mir da keine Gedanken drum machen. Als ich meinen ersten Hybrid kaufte war mein Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Mit der Zeit gewöhnt man sich das "richtige" Fahren mit dem jeweiligen Gefährt an. Heute liege ich bei 3.6 bis 4.3Lt. auf 100 mit dem Auris Hybrid. Und es geht von ganz allein. Ich denke, daß ich das auch so mit dem E hinbekomme.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
Predo hat geschrieben: Das stimmt so definitiv nicht. Selbe Strecke hat mein Kia Picanto über 65.000 km genau 6 Liter nach Zapfsäule verbraucht. Alles schön per spritmonitor dokumentiert.
unser corsa 5,8l/100km

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Blacky44
  • Beiträge: 1936
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 460 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
ACDCisenough4me hat geschrieben: Du siehst ja die 5,8 kWh Nebenverbrauch
Dann waren die Rostbratwürstchen wenigstens rundrum schön braun....Predo, Predo, den kleinen zum Verkaufsstand umzurüsten ist auch ne Möglichkeit ;-)
Was haste denn fürn Nebenverbrauch bei -10 Grad :shock: Have fun, immer mit eco + driver :mrgreen:
Zuletzt geändert von Blacky44 am Do 15. Okt 2020, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Das Problem ist, dass die Heizung direkt nach dem Start richtig loslegt, um den Innenraum auf Temperatur zu bringen. Ist der Innenraum erst mal warm, reduziert sich der Stromverbrauch für die Heizung radikal. Heizung und Kurzstrecke ist daher recht unschön. Das sehe ich jetzt sogar an unserem e-Soul, der den Durchschnittsverbrauch dauerhaft im Display anzeigt:

Trotz Wärmepumpe stehen dort zu Fahrtbeginn (nach ca. 1km) auch schon mal gerne 58kwh/100km :o
Je länger die Fahrt desto mehr nivelliert sich das aus.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Pinno
  • Beiträge: 6
  • Registriert: So 16. Aug 2020, 08:01
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Mit unserem Mii hatten wir jetzt zweimal die gleiche, fast 180km lange Tour. Die erreichten Verbrauchswerte sind sogar besser als ich es ursprünglich erwartet hatte. Bis auf die erste Fahrt, bei der wir noch sehr vorsichtig waren und hauptsächlich hinter LKWs fuhren, wurde mit Heizung und ohne besondere Vorsicht gefahren.

1. Hinfahrt: 86km, 12,9kwh/100km, 6-8 Grad Außentemperatur
1. Rückfahrt: 82km, 12,3kwh/100km, 10-12 Grad Außentemperatur

2. Hinfahrt: 89km, 12,4kwh/100km, 6-8 Grad Außentemperatur (an Steckdose vorgewärmt)
2. Rückfahrt: 89km, 11,8kwh/100km, 10-12 Grad Außentemperatur

Ich muss zugeben ich hätte gedacht das Vorwärmen wirkt sich mehr aus.

Ansonsten haben wir gerade die 2000km geknackt mit folgenden Werten:
10,6kwh/100km Durchschnittsverbrauch
10km als durchschnittlich gefahrene Strecke
30km/h Durchschnittstempo

Im Winter rechne ich auch eher mit den 14kwh/100km, andererseits wird es hier ja auch im Winter nicht mehr viel kälter.
Seat Mii Electric seit Juli 2020

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Predo hat geschrieben: Das stimmt so definitiv nicht. Selbe Strecke hat mein Kia Picanto über 65.000 km genau 6 Liter nach Zapfsäule verbraucht. Alles schön per spritmonitor dokumentiert.
...dann filtere mal bei spritmonitor die kalten Tage raus, darum geht´s nämlich hier. Und es geht auch nur um Kurzstrecken unter ca. 5 km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag