Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

gohz
  • Beiträge: 2066
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Wo ist der Unterschied? Außer einer grünen Farbe kann mein "We Connect" das gleiche. Nur anders angeordnet. Nachfolgend meine heutige Fahrt in Eco+, um Brötchen zu holen und dem Valentinstag zu frönen ;-)

Ich persönlich finde die VW-Ansicht übersichtlicher. In einer Ansicht das wo Skoda drei Bilder braucht.
Dateianhänge
Screenshot_20220214-214821.jpg
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

gohz
  • Beiträge: 2066
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Durch die hohe Temperatur von heute fast 10 Grad Celsius (gestern waren es noch unter 0 Grad) und der verbrauchsarmen Fahrt von insgesamt 10.9 kWh inkl. Nebenverbrauch ist die Reichweite gestiegen ohne Nachladen zu müssen. Der e-Up ist schon fast ein Verbrauchswunder. Macht Spass!
Dateianhänge
Bildschirmfoto vom 2022-02-14 22-19-33.png

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
gohz hat geschrieben: Wo ist der Unterschied? Außer einer grünen Farbe kann mein "We Connect" das gleiche. Nur anders angeordnet. Nachfolgend meine heutige Fahrt in Eco+, um Brötchen zu holen und dem Valentinstag zu frönen ;-)

Ich persönlich finde die VW-Ansicht übersichtlicher. In einer Ansicht das wo Skoda drei Bilder braucht.
Morgen...!
Der Unterschied besteht darin, dass die Skoda App auch den reinen Motorverbrauch anzeigt. ;) Der Rest ist selbstredend Geschmackssache. :)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

gohz
  • Beiträge: 2066
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Ok. Die Daten sind bei beiden Apps alle da.

Musste erst mal verstehen, was Skoda mit Motorverbrauch meint. Warum man da die Rekuperation nicht abrechnet, erschließt sich mir nicht.

Bei VW muss man den Nebenverbrauch vom Gesamtverbrauch subtrahieren, um den Verbrauch des Motors unter Berücksichtigung der Rekuperation zu bekommen. Bei Skoda muss man vom Motorverbrauch die Rekuperation abziehen, um festzustellen, was der Elektromotor unter Berücksichtigung der Rekuperation verbraucht hat.

Bin halt an die VW-Darstellung gewöhnt.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
In der WeConnect App wird der Motorverbrauch auch angezeigt ;)

Steht auf der Konto-Seite (1.Seite) unter Fahrzeuginformationen :)

Warum als Symbol eine Ladesäule genommen wurde weiß auch nur der Programmierer :roll:

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Morgen...!
Ein Unternehmen viele Apps. ;)

Es ist wirklich Geschmackssache. Ich finde es wichtiger, dass alle Grundlagendaten (Motorverbrauch, Nebenverbrauch und Rekuperation) einzeln vorliegen. Daraus kann man dann selbst seine Infos zusammen stellen.

Anfang Januar sind wir von München gen Brannenburg (Richtung Kufstein) gefahren:

Hinwärts Stau am Irschenberg, deswegen Umweg über die Dörfer:

Fahrstrecke: 100 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 55 km/h
Zeit: 1:50 Stunden
Stromverbrauch: 13,5 kWh/100km
Motorverbrauch: 13,1 kWh/100km
Nebenverbrauch: 2,6 kWh/100km
Rekuperation: 2,2 kWh/100km

Rückwärts via Autobahn (Tempomat wo ging auf 100 / 110 km/h eingestellt):

Fahrstrecke: 94 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 80 km/h
Zeit: 1:11 Stunden
Stromverbrauch: 15,5 kWh/100km
Motorverbrauch: 13,9 kWh/100km
Nebenverbrauch: 2,5 kWh/100km
Rekuperation: 0,9 kWh/100km

Heizung auf 20°C und teilweise mit Umluft eingestellt sowie Sitzheizung. Außentemperatur so um die 0°C eher ein paar Plusgrade. Rückwärts mit Schnee und Regen.

MfG André

P.S.: Im Hinterkopf behalten, dass die App rund 5% zu wenig anzeigt! ;)
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • 61hschts
  • Beiträge: 494
  • Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:13
  • Wohnort: Bornheim / Rheinland
  • Hat sich bedankt: 224 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Ich hab's:

Samsung Galaxy S7 zeigt Gesamtverbrauch
Screenshot_20220215-091550_We Connect (002).jpg
iphone 8 zeigt Motorverbrauch
IMG_4497.PNG
Bei beiden
IMG_4498.PNG
Zuletzt geändert von 61hschts am Di 15. Feb 2022, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
VW e-up! Style, 12/2020, Bild
Smart ED3 Cabrio, 10/2013, Bild
Hyundai INSTER Prime, 08/2025

PV-Anlage SolarEdge 7,29 kWp, Tesla Powerwall 6,4 kWh, go-eCharger

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

maha
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Do 27. Nov 2014, 15:59
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo!
Mit so detailierten Daten kann ich nicht dienen, verwende keine "App".
Aber ich hab ihn jetzt seit genau einem Jahr und die Wallbox hängt an einem Unterzähler. Der zeigt jetzt 1250kwh an. Während der ersten 3 Wochen wurde mittels Schuko (ohne Zähler ) geladen... etwa 80kwh.
Der Gesamtverbrauch in einem Jahr betrug daher 1330kwh. Bei 11.600 gefahrenen Kilometern. Macht 11,5 kwh/100km incl Ladeverlusten.
Passt! Bin zufrieden. Wir fahren fast nur Kurzstrecke, kaum mit Heizung bzw. Klima....
SEAT Mii electric seit Feb 2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

maha
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Do 27. Nov 2014, 15:59
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Übrigens: Meine Rumpelkiste wird nur im niedrigen Geschwindigkeitsbereich betrieben. ----> Der Rollwid. überwiegt.
Mit den Winterreifen ist der Verbrauch mindestens 10% höher.
SEAT Mii electric seit Feb 2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
pcandre hat geschrieben: Jedoch ändert sich die Zellspannung in Abhängigkeit der Temperatur. Kann bei z.B. +25°C der gesamte Bereich von 2.8 V bis 4 V genutzt werden, verkleinert sich dieser Bereich bei z.B. -20°C von 2.8 V bis 3.3 V.
Ein Teil der Aussagen aus diesem Beitrag war ja schon richtig gestellt worden. Der Satz (siehe oben) allerdings noch nicht.

1. Das Spannungsfenster, in dem eine Zelle (durch das BMS überwacht) arbeitet, ist immer gleich, egal bei welcher Temperatur.

2. Entscheidend für die entnehmbare Kapazität bei unterschiedlichen Temperaturen ist der Innenwiderstand der Zellen.

Je kälter und älter (SoH!) der Akku, desto höher der Innenwiderstand, d.h. die entnehmbare Energiemenge sinkt. Hinzu kommt die Höhe der Stromstärke, die ebenfalls Einfluss auf die Höhe des Innenwiderstands hat.

Also, bei sehr kaltem Wetter öfter mal Vollstrom zu geben, ist auf Dauer keine gute Idee, auch wenn das BMS diese Leistung (kurzzeitig) frei gibt. Alterungsprozesse laufen dann eben "ein wenig" schneller ab.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag