Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Der Nebenverbrauch kommt noch dazu, also sind es 37 kWh/100km. Wobei der Bezug auf die Fahrstrecke hier nicht wirklich sinnvoll ist. Im MFA wurden um 1,2 kW angezeigt. Licht und Fahrbereitschaft hatte ich die ganze Zeit an.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich in D die Handbremse ziehe und dann in N (oder P) schalte, macht das Auto eine sanften Ruck. Offenbar versucht der Motor in D zu kriechen, wird aber von der Bremse gehalten. Nachdem ich das bemerkt habe, habe ich immer in P geschaltet, statt die Handbremse zu ziehen.
In der Verbrauchsanzeige sieht man nichts davon. Keine Ahnung, wieviel das tatsächlich ausmacht, es wird aber sicher größer 0 sein.
E-Up United seit 31.05.21
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

EUPHorst
  • Beiträge: 1266
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 123 Mal
  • Danke erhalten: 579 Mal
read
Nein. Der Nebenverbrauch ist im Verbrauch schon enthalten, genau so die Rekuperation. Der Verbrauch ist also schon das Endergebnis.
Ob VW die Begriffe da sinnvoll gewählt hat kann man sich drüber streiten... aber nicht über das was diese wirklich Aussagen.
Der nackte Verbrauch fürs Fahren wird an der Stelle gar nicht alleine ausgewiesen.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Achso, danke für die Klarstellung. 😁
Dann ist der Verbrauch ja wirklich gut. Und wenn man den Nebenverbrauch auf 35 km berechnet, kommt man auf 4,9 kWh, was auch stimmig erscheint.
Man sieht, nur das Aufheizen braucht echt viel Energie, das Rumstehen ist halb so wild.
E-Up United seit 31.05.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Blacky44
  • Beiträge: 1930
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read
gohz hat geschrieben: Ich habe mal 15 Minuten mit Automatik 21 Grad zur Abholung auf den ankommenden Zug gewartet. Danach war der Verbrauch bei 31,1 kWh/100km Hätte ich noch länger warten müssen, wäre das sicherlich noch mehr gewesen.
Same, aber die Anzeige lief save bis auf 99,9 hoch.....grins

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • 61hschts
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:13
  • Wohnort: Bornheim / Rheinland
  • Hat sich bedankt: 222 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
ThomasE2 hat geschrieben: Im Sommer hatte ich zwischen 260 und 280km Reichweite.
Aktuell sind es bei 5 Grad nur noch 160km.
Ja und nein.

Gestern bei 3°geladen:
IMG_4491a.jpg
Heute morgen bei ebenfalls 3°:
IMG_4492.PNG
Heute Mittag nach einer kleinen Fahrt bei 8°:
IMG_4496.PNG
IMG_4495.PNG
VW e-up! Style, 12/2020, Bild
Smart ED3 Cabrio, 10/2013, Bild
Hyundai INSTER Prime, 08/2025

PV-Anlage SolarEdge 7,29 kWp, Tesla Powerwall 6,4 kWh, go-eCharger

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
A-B-C hat geschrieben:
Lunitrix hat geschrieben: Mir ist bewusst, dass der Akku bei Minus 20 Grad nur noch 50% Kapazität hat und dass die Heizung einige KWh benötigt.
Der Akku hat auch bei -20Grad die gleiche Kapazität…
Das habe ich so auch nicht geschrieben. Die Zitatfunktion hat nicht mitgespielt
deliveryDate:2021-01-29
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

gohz
  • Beiträge: 2066
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
61hschts hat geschrieben: Heute Mittag nach einer kleinen Fahrt bei 8°:
Da hast Du doch schon mal etwas trotz 10% weniger Akku dazugewonnen.
Noch ein paar Fahrten mit 13 kWh und Du kommst noch höher.

Auf 100% lade ich meinen e-Up nicht. Mehr als 90% mute ich dem Akku bei den Temperaturen nicht zu, außer ich fahre dann direkt los.

So wie ich das hier im Forum gelesen habe, soll bei 100% auch auf den Default-Verbrauchswert zurückgesetzt werden unabhängig der vorherigen Fahrten. Kann ich aber nicht bestätigen, weil ich nicht auf 100% lade.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ThomasE2
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:20
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
A-B-C hat geschrieben:
Lunitrix hat geschrieben: Mir ist bewusst, dass der Akku bei Minus 20 Grad nur noch 50% Kapazität hat und dass die Heizung einige KWh benötigt.
Der Akku hat auch bei -20Grad die gleiche Kapazität…
Ich wollte hier keine Haarspalterei betreiben
A72A90AE-3C9E-4F9D-AF6A-0D5444CE60F7.jpeg
Citigo e iV Best of

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ThomasE2
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:20
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Mein Fahrprofil ist Großstadt 5 bis 10km
Berufsverkehr
Heizung auf 22 Grad und Gebläse auf Stufe 4
Citigo e iV Best of

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

EUPHorst
  • Beiträge: 1266
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 123 Mal
  • Danke erhalten: 579 Mal
read
Dann passt das mit der Reichweite bei Dir.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag