Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
E-Master hat geschrieben: Fahrzeuge für den universellen Einsatz und nicht nur für die City
Genau! Ganz meine Meinung! Wir brauchen mehr Fahrzeuge, die wirklich alles schaffen!
Trecker-Autobahn.jpg
:kap:
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Ich würde gar nicht abstreiten, dass echte Langstrecken mit den Drillingen problematisch sind. Ein Verbrenner ist da wesentlich flexibler. Aber die Festlegung auf die Stadt und Ultrakurzstrecke ist Quatsch.
E-Up United seit 31.05.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
[mention]E-Master[/mention]

[quote=E-Master post_id=1802716 time=1644564696 user_id=48778]
[quote=ThomasE2 post_id=1802546 time=1644526581 user_id=38874]
Hallo,

Mir ist bewusst, dass der Akku bei Minus 20 Grad nur noch 50% Kapazität hat und dass die Heizung einige KWh benötigt.

Im Sommer hatte ich zwischen 260 und 280km Reichweite.
Aktuell sind es bei 5 Grad nur noch 160km.
Alles Stadtgebiet und der Wagen steht im freien.


Ist das bei euch genauso?
[/quote]
Ja, ich hatte teilweise nur noch 140 km Reichweite (- 5 Grad Außentemperatur) und das, obwohl meine Fahrzeuge immer in einer wohltemperierten Garage stehen. Das ist für mich auch das größte Manko der meisten E-Fahrzeuge. In der App stehen teilweise um die 30 kWh drin und das noch ohne Ladeverluste.

Gestern 9 Grad und knapp 100 km Fahrstrecke = 14 kWh, heute Morgen 0 Grad und sieben Kilometer = 30 kWh. Wirklich äußerst bedauenswert, das die Verbrenner des Citigo und Mii mit ASG vom VW-Konzern eingestampft wurden, das waren noch Fahrzeuge für den universellen Einsatz und nicht nur für die City. Dort habe ich bei -20 Grad im letzten Winter, bei demselben Fahrprofil 7 Liter/100 km Super verbraucht und im Sommer um die 5 Liter/100 km Super.
[/quote]

Kurz nachdenken bevor man solch qualifizierte Beiträge postet hilft.......

Dein heißgeliebter Dreckskarren verschleudert nicht nur 7 Liter / 100km sondern demnach auch ~ 61 kWh / 100km

Wer anhand der Reichweitenanzeige ermittelt wie weit er noch kommt, hat die E- Mobilität noch nicht verstanden.

Das ist immer nur eine Schätzung aufgrund vorangegangenen Fahrweise/ Aktuellen Bedingungen.

Eure tatsächliche Reichweite ermittelt man bei Up/Mii/Citigo nur sicher, indem man gefahrene Kilometer und übrige % betrachtet.

Noch schlimmer sind die, die dann auch noch zum Händler rennen weil da auf einmal "nur" 150km in der Anzeige stehen 🙄🙄🙄
deliveryDate:2021-01-29
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

schnarchIader
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sa 21. Aug 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Gestern 9 Grad und knapp 100 km Fahrstrecke = 14 kWh, heute Morgen 0 Grad und sieben Kilometer = 30 kWh.
Merkste selber, ne? Mein Golf 6 damals hat mir mal nach einem Kaltstart bei -5 Grad an der 300m entfernten Ampel einen Verbrauch von 49,8l/100km prognostiziert. Bin am selben Tag trotzdem noch gut 700km gefahren ohne zu tanken, und das bei einem 50-Liter-Tank :o

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Lunitrix hat geschrieben: Wer anhand der Reichweitenanzeige ermittelt wie weit er noch kommt, hat die E- Mobilität noch nicht verstanden.
Ich bin ganz deiner Meinung, dass die Reichweitenanzeige in den Drillingen kompletter Unsinn ist. Aber eigentlich sollte eine Reichweitenanzeige dem Nutzer schon einen Hinweis darauf geben, wie weit er noch fahren kann.
Künstliche Intelligenz ist allemal besser als natürliche Dummheit!

E-Up United ohne E-Sound am 11.07.20 bestellt, abgeholt wurde E-Up Active mit E-Sound am 17.08.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

gohz
  • Beiträge: 2066
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Du hast recht. Aber wie soll das der Hersteller bei Elektroautos machen?
-1- Den Verbrauchswert des Durchschnitts nutzen, der vermutlich falsch ist, weil man im Winter viel mehr verbraucht, oder
-2- als Verbrauch die letzten Fahrten nehmen. Die sind aber falsch, wenn man vorher Langstrecke fuhr und dann Kurzstrecke oder umgekehrt.

Oder was sonst?

VW und die meisten Hersteller probieren es mit -2-.

Manche Hersteller passen zusätzlich den Verbrauch sofort an, wenn jemand das Auto anmacht und viele Verbraucher nutzt. Das passt den Nutzern aber in den Foren auch nicht, weil dann beim Einschalten und Nutzung der Heizung im Winter auf einmal nach dem Start 30% oder mehr an Reichweite fehlen und die Leute geschockt sind, weil sie denken, dass dann die Fahrt auf der Langstrecke nicht passt.

Prognosen sind für die Hersteller schwierig, insbesondere, wenn es um die Zukunft geht ;-)

Die Reichweitenanzeige bei einem Elektroauto richtig hinzubekommen verdient fast den Nobelpreis. Ich habe bisher kein Forum zu einem Auto gesehen, bei dem nicht über die schlechte Reichweitenanzeige geschimpft wird.....

Aber ich gebe zu, dass es VW nicht gut gelöst hat. Als meine Frau heute mit dem e-Up auf Kurzstrecke innerhalb der Stadt gefahren ist und die Heizung anhatte, sank die Reichweitenanzeige danach dramatisch. Als ich dann das Auto im Eco+-Mosus genutzt habe bekam ich auf wundersame Weise viele viele Kilometer dazu geschenkt.....

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

E-Master
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1127 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Wenn ich schon immer Eco+ Modus lese, hast du denn bei deinen Verbrennern auch immer die Heizung auf kalt gestellt. Ich habe auch bei meinem Citigo oder Mii mit Verbrenner, die Klimaautomatik immer auf 22 Grad gehabt und habe wenn er nicht in der Garage stand, die Standheizung benutzt. Wenn ich Eco+ benutzen würde, dann kann ich auch das Pedelec benutzen. Mir "reicht" das Eco-Programm schon immer, wenn ich vergessen habe aufzuladen, dann wird es gleich kalt im Wagen.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Ich stehe gerade auf 1.000m Seehöhe.
Der Fahrtbeginn erfolgt bergab, 15 km, 600 Höhenmeter.
Ist dass das Auto "schuld" wenn es eine utopische Reichweite errechnet, welche am nächsten Berg wieder pulverisiert wird?
Nein.
Ähnlich sind ein Teil der Beschwerden hier zu lesen.
Das ist ein eher Kurzstreckenfahrzeug.
Umso schwerer ist die Berechnung.
Ist der Innenraum mal warm geht die Heizleistung auch zurück.
Ist dafür dann auch der Hersteller schuld?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Auch wenns zum x-ten mal kommt - wenn du den Unterschied zwischen einem E-Auto mit 80-90% Effizienz, das die Wärme zusätzlich erzeugen muss und einem Verbrenner mit 30% Effizienz, bei dem Wärme ein Abfallprodukt, sprich Verschwendung ist und das übers ganze Jahr, nicht sehen / erkennen / begreifen / verstehen willst, dann musst du Verbrenner fahren. Den Citigo will ich sehen, der im Winter auf 5 km einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern hat. Man kann sich auch, wie mit dem EAuto, den Verbrenner schön lügen.
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
E-Master hat geschrieben: Wenn ich schon immer Eco+ Modus lese, hast du denn bei deinen Verbrennern auch immer die Heizung auf kalt gestellt. Ich habe auch bei meinem Citigo oder Mii mit Verbrenner, die Klimaautomatik immer auf 22 Grad gehabt und habe wenn er nicht in der Garage stand, die Standheizung benutzt. Wenn ich Eco+ benutzen würde, dann kann ich auch das Pedelec benutzen. Mir "reicht" das Eco-Programm schon immer, wenn ich vergessen habe aufzuladen, dann wird es gleich kalt im Wagen.
Die Eco Modi sind totaler Schwachsinn, es sei denn man braucht bei sehr kurzer Fahrt keine Heizung.

Ich habe auf meinen mittlerweile 14500km (hauptsächlich Autobahn) noch nie frieren müssen.

Wenn man 3 Gehirnzellen verwendet: Route mit ABRP planen, selber Mal über das was man macht nachdenken, und immer genügend aufladen, dann klappt das mit der Elektromobilität super.
Wem das zu viel ist, sollte sich überlegen ob selber fahren nicht auch zu anstrengend ist 🙄
deliveryDate:2021-01-29
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag