Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
schnarchIader hat geschrieben: Mein Eindruck: Im Eco läuft die Heizung noch, nur eben nicht mehr durchgehend so performant. Zumindest wird es erst kühler und dann wieder minimal warm.. Oder bin ich komplett verballert?
Nein, stimmt schon so. Bei ECO heizt er noch schwach, das reicht aus um bei ca. 10 Grad Außentemperatur den Innenraum auf 20 Grad zu halten. Ist es draußen aber kälter als 10 Grad, dann wird es trotz ECO-Heizung innen langsam aber sicher immer kühler.

pcandre hat geschrieben: Einfach Kick-Down benutzen, dann fährt er auch schneller, bzw. wird die ECO / ECO+ Kennlinie übergangen. ;)
Nach Klick kommt Schub: Ich benutze es häufig, da ich oft auf der AB unterwegs bin. Der Kick-Down hebt das Geschwindigkeitslimit der beiden ECO-Modi auf.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

gohz
  • Beiträge: 2058
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 524 Mal
read
Habe ich heute mal mit Eco+ auf der Autobahn ausprobiert. Hat mich nicht überzeugt. Über 95 km/h fahren bedeutet voller Kick-Down, wenn man einen LKW überholen will, was man mit 95 km/h meist nicht schafft. Wenig intuitiv. Da fahre ich lieber im Eco-Modus.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ThomasE2
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:20
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Hallo,

Mir ist bewusst, dass der Akku bei Minus 20 Grad nur noch 50% Kapazität hat und dass die Heizung einige KWh benötigt.

Im Sommer hatte ich zwischen 260 und 280km Reichweite.
Aktuell sind es bei 5 Grad nur noch 160km.
Alles Stadtgebiet und der Wagen steht im freien.


Ist das bei euch genauso?
Citigo e iV Best of

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
@ThomasE2
Wenn Du in der Stadt auch auf kürzeren Strecken die Heizung benutzt, ist der Verbrauch erwartbar und normal. Das dauernde Aufwärmen stellt einen beträchtlichen Nebenverbrauch dar. Da können schon mal 18-20 kWh Durchschnittsverbrauch zusammen kommen.
e-up! seit 17.03.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

whr
  • Beiträge: 1061
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Einmal Auto hochheizen kann (je nach Starttemperatur) leicht 1 kWh kosten. Wenn Du dann nur 20 km fährst, erhöht das den Verbrauch um 5 kWh/100 km.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

gohz
  • Beiträge: 2058
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 524 Mal
read
ThomasE2 hat geschrieben: Im Sommer hatte ich zwischen 260 und 280km Reichweite.
Aktuell sind es bei 5 Grad nur noch 160km.
Dein Problem ist nicht der kalte Akku, sondern der enorme Verbrauch der elektrische Heizung, insbesondere auf Kurzstrecken.

Auf kurzen Strecken schalte auf Eco+ und die Sitzheizung an. Auch nicht kälter als beim Verbrenner, der einige Zeit braucht, um warm zu werden.
Probier mal eco+ aus und Du wirst nach kurzer Zeit auch wieder Reichweiten weit über 200 km sehen.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

E-Master
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1004 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
ThomasE2 hat geschrieben: Hallo,

Mir ist bewusst, dass der Akku bei Minus 20 Grad nur noch 50% Kapazität hat und dass die Heizung einige KWh benötigt.

Im Sommer hatte ich zwischen 260 und 280km Reichweite.
Aktuell sind es bei 5 Grad nur noch 160km.
Alles Stadtgebiet und der Wagen steht im freien.


Ist das bei euch genauso?
Ja, ich hatte teilweise nur noch 140 km Reichweite (- 5 Grad Außentemperatur) und das, obwohl meine Fahrzeuge immer in einer wohltemperierten Garage stehen. Das ist für mich auch das größte Manko der meisten E-Fahrzeuge. In der App stehen teilweise um die 30 kWh drin und das noch ohne Ladeverluste.

Gestern 9 Grad und knapp 100 km Fahrstrecke = 14 kWh, heute Morgen 0 Grad und sieben Kilometer = 30 kWh. Wirklich äußerst bedauenswert, das die Verbrenner des Citigo und Mii mit ASG vom VW-Konzern eingestampft wurden, das waren noch Fahrzeuge für den universellen Einsatz und nicht nur für die City. Dort habe ich bei -20 Grad im letzten Winter, bei demselben Fahrprofil 7 Liter/100 km Super verbraucht und im Sommer um die 5 Liter/100 km Super.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
„Nur für die City“ ist doch Blödsinn. Erst durch die kurze Strecke (7 km) ist der Verbrauch so hoch. Auf Langstrecke wärst du unter 20 kWh gekommen. Find dich halt damit ab oder lass die Heizung aus.
E-Up United seit 31.05.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
... ... ...
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Ponho
  • Beiträge: 71
  • Registriert: So 27. Jun 2021, 09:37
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Ich hab einen Arbeitsweg von ca. 3km. Da komm ich mit Heizung locker auf 30kWh/100km. Dabei wird dann natürlich das Auto nicht warm. Wenn ich aber mit Eco+ fahre und die Heizung (die eh nichts bringt auf die Strecke) ausschalte, dann bin ich wie gewohnt bei 10kWh/100km.

Der Vergleich von 7l Benzin zu 30kWh klingt auch erstmal sehr viel schöner, als es tatsächlich ist:

30kWh zu 30ct = 9€
(bei ausgeschalteter unnötiger Heizung = 3€)
30kWh zu 42ct (Ladesäule enbw) = 12,6€
(bei ausgeschalteter unnötiger Heizung = 4,15€)

7l Benzin zu 1,6€ = 11,2 €
Seat Mii electric edition Power Charge [30.06.21]
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag