Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Johanonymous hat geschrieben: Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 46 km/h auf 260 km Strecke wäre mir persönlich ein Wenig zu langsam.
Ohne Streckenkenntnis eine sinnlose Aussage.
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
@manv8 Danke für die Erläuterung! Ich fahre normalerweise auch eher gemäßigt - vor allem auf längeren Strecke. Aber ~5 Stunden für ~260km und teilweise ohne Heizung, wäre nichts für mich.

Deswegen denke ich, dass man die Verbrauchswerte entsprechend einordnen muss.
Künstliche Intelligenz ist allemal besser als natürliche Dummheit!

E-Up United ohne E-Sound am 11.07.20 bestellt, abgeholt wurde E-Up Active mit E-Sound am 17.08.21

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Joe1846
  • Beiträge: 4
  • Registriert: So 12. Dez 2021, 17:33
read
Hallo,
ich bin neu in dem Forum und noch sehr neu in der E-Auto Welt. Deshalb habe ich eine Frage die E-Autofahrer die schon mehrere Winter hinter sich haben vielleicht nicht mehr so schreckt wie mich. Als ich das Auto im Sep. abholte hatte ich bei einer 100% Ladung eine fiktive Reichweite angezeigt von ca. 310 km (schwankte immer etwas. Dann ging es Ende Oktober innerhalb von einer Woche (Anfang der Woche 306 km Reichweite bei Volladung zu Ende der Woche 260 km Reichweite bei Volladung) um 46 km Reichweite runter. Das Wetter war damals innerhalb der Woche ungefähr gleich. Auch meine Fahrtstrecke und mein Hezungsverhalten war ungefähr gleich. Ich hatte Angst das ein defekt vorliegt und war damit in der Werkstatt. Die erklärten mir das wäre normal und alles über 180 wäre normal. Auch würde es Fehlercodes/Meldungen? beim Auslesen geben wenn bei der Batterie ein Teildefekt vorliegt. Es gab keine Fehlermeldungen. Ich habe trotzdem ein ungutes Gefühl was ich gerne nicht hätte.

Zu meiner Frage konkret: Ich habe jetzt in Norddeutschland bei ungefähr 0 Grad beim 100% Laden (Ich weiß man soll nur 80%) eine Reichweite in der Anzeige von 190 km bei einem E-UP (2020) mit der 32,3 kwh Batterie. Bei einem moderaten Fahrverhalten meistens 11 km zu Arbeit bei eher falchen Gelände ( Sitzheizung an, Lüftung möglichst gering, AC aus, Temperatur "Lo" oder auch mal 18). Sind diese 190 km eine normaler realistischer Wert oder zuwenig (Ich hätte gedacht ich wäre noch so bei 220 km.)

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus!

Viele Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von Joe1846 am So 12. Dez 2021, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
VW E-Up Modell 2020 geliefert Sep. 21 mit CCS

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
Frank_eUp hat geschrieben: Nach den Werten :roll:

Nein :o

Habe tagtäglich ungefähr 25km Arbeitsstrecke, Fahrzeit ~30min.

Diesen ø-Verbrauch erreiche ich nur mit Vorheizen und im ECO Mode oder ECO+ ohne Vorheizen ;)
hm was habe ich geschrieben?
6min vorheizen
eco modus


oder was hast du gelesen?

ich bin der meinung, die 6min vorheizen sind im nebenverbrauch neuerdings entalten?

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Misterdublex
  • Beiträge: 7910
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1693 Mal
read
Joe1846 hat geschrieben: Hallo,
ich bin neu in dem Forum und noch sehr neu in der E-Auto Welt. Deshalb habe ich eine Frage die E-Autofahrer die schon mehrere Winter hinter sich haben vielleicht nicht mehr so schreckt wie mich. Als ich das Auto im Sep. abholte hatte ich bei einer 100% Ladung eine fiktive Reichweite angezeigt von ca. 310 km (schwankte immer etwas. Dann ging es Ende Oktober innerhalb von einer Woche (Anfang der Woche 306 km Reichweite bei Volladung zu Ende der Woche 260 km Reichweite bei Volladung) um 46 km Reichweite runter. Das Wetter war damals innerhalb der Woche ungefähr gleich. Auch meine Fahrtstrecke und mein Hezungsverhalten war ungefähr gleich. Ich hatte Angst das ein defekt vorliegt und war damit in der Werkstatt. Die erklärten mir das wäre normal und alles über 180 wäre normal. Auch würde es Fehlercodes/Meldungen? beim Auslesen geben wenn bei der Batterie ein Teildefekt vorliegt. Es gab keine Fehlermeldungen. Ich habe trotzdem ein ungutes Gefühl was ich gerne nicht hätte.

Zu meiner Frage konkret: Ich habe jetzt in Norddeutschland bei ungefähr 0 Grad beim 100% Laden (Ich weiß man soll nur 80%) eine Reichweite in der Anzeige von 190 km bei einem E-UP (2020) mit der 32,3 kwh Batterie. Bei einem moderaten Fahrverhalten meistens 11 km zu Arbeit bei eher falchen Gelände ( Sitzheizung an, Lüftung möglichst gering, AC aus, Temperatur "Lo" oder auch mal 18). Sind diese 190 km eine normaler realistischer Wert oder zuwenig (Ich hätte gedacht ich wäre noch so bei 220 km.)

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus!

Viele Grüße
Jörg
Wir fahren den Up derzeit mit 18 kWh/100 km. Also erwarte ich ca. 170-180 km Reichweite.

Wie ist denn dein Verbrauch laut Multifunktionsanzeige?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Joe1846
  • Beiträge: 4
  • Registriert: So 12. Dez 2021, 17:33
read
Hallo Misterdublex,
Der Verbrauch liegt ungefähr bei 19 bis 19,5 kWh/100 km. Ich fahre jeden Tag morgens 11 km zur Arbeit. Wenn ich morgens starte und die Anzeige nicht auf dem Durchschnittsverbrauch sondern auf dem momentan Verbrauch gestellt habe dann sehe ich nur so für ca. 30 Sek. einem momentan Verbrauch von 80 bis 60 kWh/100km der geht dann schnell runter. Das kann ich mir nicht so recht erklären wird da neben der Heizung (die ich ganz schnell von Hand ausstelle) noch was vorgewärmt? Das geht dann natürlich in die Berechnung des Durchschnittverbrauchs mit ein. Ich kann richtig sehen wenn ich die Anzeige wieder auf den Durchschnittverbrauch stelle wie der dann je länger ich fahre kontinuierlich sinkt nach 11 km fahrt bin ich so bei den Wert 19 bis 19,5 kWh/100 km.
Viele Grüße
Jörg
VW E-Up Modell 2020 geliefert Sep. 21 mit CCS

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Misterdublex
  • Beiträge: 7910
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1693 Mal
read
Dann passen die 190 km angezeigten Reichweite, sind sogar zu viel.
Ich schätze ab April sind 240 km realistisch möglich, wenn man so auf 13 kWh/100 km kommen kann.

Die Weltrekorde-Verbräuche, die hier viele von um 10 kWh/100 km nennen, sind maximal im Frühling realistisch und auch nur dann, wenn man nur innerstädtisch unterwegs ist und viel Freizeit hat und stets durch die Gegend schleicht.

Unseren alten Smart Ed 451 mit 17 kWh Akku, bin ich im Winter oft mit 23 kWh/100 km gefahren, einfach weil ich normal Auto fahre und nicht des inneren Zwanges wegen langsam fahren möchte.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Joe1846
  • Beiträge: 4
  • Registriert: So 12. Dez 2021, 17:33
read
Das beruhigt mich sehr. Danke für die beiden Antworten. Ich fahre auch "normal" Auto nicht zu schnell aber meistens auf Straßen auf denen man 70 oder 100 km/h fahren darf hier im ländlichen Raum. Dann fahre ich auch so schnell aber nicht schneller damit ich im Verkehrsfluss "mitschwimme".
VW E-Up Modell 2020 geliefert Sep. 21 mit CCS

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Sekronom
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 26. Aug 2021, 17:15
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Im Winter bzw. jetzt sinkt die Reichweite bei uns auch schon "bedenklich". Spätestens wenn ich die Heizung an schalte geht da nicht mehr soviel. Wenn ich also "normal" mit Heizung und "komfortabel/Vorheizen/Beim stehen Heizung an" fahre komme ich aktuell auch auf praktisch ca. 170km. Die RRW zeigt ja immer mehr an und unter 20km fährt das Auto ja sowieso nicht mehr mit allen Features, das werte ich also nicht als echte Reichweite, eher Notfall Modus:)
Unsere Kiste ist von ende August, also auch noch neu.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
wir haben kein verzicht und müssen uns nichts schön rechnen, mit 5 min vorheizen+sitzheizung im eco-mode,lüftung stufe 1,garagenfahrzeug kommen wir angenehme 17km weit.........wir haben nun 11851km mit einem mid verbrauch stand 11.12.21 von 12,69kWh/100km (1493kWh+31kWhautohaus-64%soc) d.h. die 1493kWh muss ich meinem evu bezahlen oder hole viele kWh davon vom dach!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag