Verbrauchswerte aus der Praxis

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
2 fahrten aber nicht übel der kleine
0°C
Screenshot_20211130-123924.png
Screenshot_20211130-123852.png
das stichwort heizen, es gibt infrarotwärmestrahlungs heizer für zu hause, da holt man aus 500W-1000W echt wärme raus,die dinger bissl miniaturisiert im fussraum, ok unser up ist in die jahre gekommen.....
Anzeige

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
  • volsor
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mo 20. Mär 2017, 12:10
  • Wohnort: Wiebaden-Erbenheim
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Hier zwei Fahrten am selben Tag mit recht viel Autobahn Anteil.
Dateianhänge
Screenshot_2021-11-30-13-04-37-639_de.volkswagen.carnet.eu.eremote.jpg
Screenshot_2021-11-30-13-04-31-591_de.volkswagen.carnet.eu.eremote.jpg
4.11.2019 E-Up Bestellt , geliefert am 30.06.2020 .
13,48 kW/h je 100km inkl. aller Verluste 2024.
Türen gedämmt
+ Dichtungen
seit Februar 2023 Unterfahrschutz vorne
seit August 2024 H&S Tieferlegung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
ar12 hat geschrieben: ... das stichwort heizen, es gibt infrarotwärmestrahlungs heizer für zu hause, da holt man aus 500W-1000W echt wärme raus,die dinger bissl miniaturisiert im fussraum, ok unser up ist in die jahre gekommen.....
Der Up baut wie viele andere E-Autos auch auf einer Verbrennerplattform auf, wo es halt sehr einfach ist, in den vorhanden Heizkreislauf einen "Tauchsieder" zu hängen. Ich denke auch, dass luftbasierte Heizungen in Kleinwagen (noch) schneller und vor allem effektiver heizen würden. Echte Infrarotwärme ist für eine Raumheizung weniger geeignet, da nur die angestrahlten Gegenstände und Personen und nicht direkt die Raumluft erwärmt werden.

Solche Heizungen sind übrigens in PKW nichts neues. Mein Ford Focus TDCI Bj. 2008 hatte eine elektrische Zusatzheizung für den Innenraum, bestehend aus einem 12 Volt PTC Element mit ca. 700 Watt. Die Lichtmaschine konnte bis 150 A Strom liefern. Die Heizung blies bereits nach wenigen Metern warme Luft in den Innnenraum. Wen es interessiert, einfach mal Teilenummer 3M51-18K463-FB googeln.
e-up! Style, rot/schwarz, 1 Jahr Wartezeit - im März 21 abgeholt
Laden: mit 7,4 kW an einer EVA Wallbox (11 kW)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
norberts hat geschrieben: Echte Infrarotwärme ist für eine Raumheizung weniger geeignet, da nur die angestrahlten Gegenstände und Personen und nicht direkt die Raumluft erwärmt werden.
würde auf versuche ankommen aber die luftheizer wären auch effizienter ....wie gesagt der up ist out of order schade.....

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Brrrm
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Fr 11. Dez 2020, 17:36
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Fahrt vom vergangen Sonntag:

- 90 % + Autobahn
- ~ 2° C Außentemperatur
- 20° C Automatikgebläse + Sitzheizung Stufe I Fahrerseite
- 100 km/h nach Tacho
- letzten 30 Minuten von 100 km/h auf 90 km/h gedrosselt sowie das Automatikgebläse ausgeschaltet und dafür die Frontscheibenheizung aktiviert (bis zu diesem Zeitpunkt war der Verbrauch bei ~ 15,5 kWh/100 km)
- Rekuperation auf Minimal gestellt und lediglich per Hand in "B" rein um akut zu bremsen
- 2 Ladestopps auf jeweils 80 % zurück
Screenshot_20211128-174112.png
PS

Meine Erfahrungswerte sind übrigens, dass ich auf Langstrecke 1 km = 1 min Bruttofahrtzeit (sprich inklusive Ladezeiten) rechnen kann bei initial vollgeladenem KFZ. Probiert es es mal aus, bei mir klappt es vorzüglich!

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Wir hatten die letzten Tage hier zwischen 0 & 5°C, dabei scheint die Batteriekapazität auf ~25kWh zu "schrumpfen" also ~20% :roll:

Ich hatte am Fr. 26.11 auf 100% geladen und bin bis heute morgen 183km gefahren, Restreichweite 24km.
Mit WeConnect (Internetseite) ausgelesener Verbrauch 22,5kWh.
Leider gibt es bei der Wallbox, in der Firma, keine Möglichkeit zu sehen wieviel geladen wurde.

22,5kWh (Verbrauch) / 183km (gefahrene Kilometer) * 210km (theoretische Reichweite) = ~25,5kWh nutzbare Batterie.

Ja ich weiß dass die Batterie bei Kälte nicht mehr 100% Speicherkapazität / Abgabe hat ;)

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Wattwolltihr
  • Beiträge: 317
  • Registriert: Mo 18. Mär 2019, 14:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 137 Mal
read
Laut Datenblatt bist du bei 0°C bei 90,4 % Kapazität.

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
Morgen...!
Zusätzlich zum Datenblatt zeigt die WeConnect rund 5-7% zu wenig an.
Setzt du das an, biste bereits bei 27 kWh. ;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

ar12
read
woher hast du die 7%?

Re: Verbrauchswerte aus der Praxis

Benutzeravatar
read
ar12 hat geschrieben: woher hast du die 7%?
Morgen...!

Hier hatten wir das "berechnet": ;)

viewtopic.php?p=1707624#p1707624

Grüße André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag